Windschutzscheibe tauschen: Carglass vs. ATU?

BMW 3er E90

Aufgrund eines Steinschlages hat meine Windschutzscheibe einen Riss und muss getauscht werden. Wegen Werkstattbindung in der Teilkasko habe ich die Auswahl zwischen Carglass und ATU. Wo würdet ihr die Scheibe tauschen lassen?

Danke!

grtz
BuggerT

40 Antworten

Also ganz ehrlich, weder CarGlass noch ATU kommen mir nochmal an mein Auto dran 😉

Carglass, hab ich schon 2x machen lassen.

und was ist mit WinTec?

Ich hab mir sagen lassen, dass die von Carglass bestellten Scheiben nicht die Qualität haben sollen wie die, die BMW eigentlich verbaut. Die Aufnahmen für die Regensensoren sollen nicht so toll sein, so dass dort Fehlfunktionen zu erwarten sind, bis "lose" Sensoren wurde berichtet...

Bei Komplettem Wechsel der Scheiben würde ich zu BMW fahren und eben den Eigenanteil (sofern nötig) zahlen.
Rest geht doch eh über Versicherung...

Bei Steinschlag und nur Ausbesserung kann ich Carglass schon empfehlen. War ok.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Vampir schrieb am 16. Mai 2015 um 10:19:28 Uhr:


Ich hab mir sagen lassen, dass die von Carglass bestellten Scheiben nicht die Qualität haben sollen wie die, die BMW eigentlich verbaut. Die Aufnahmen für die Regensensoren sollen nicht so toll sein, so dass dort Fehlfunktionen zu erwarten sind, bis "lose" Sensoren wurde berichtet...

Bei Komplettem Wechsel der Scheiben würde ich zu BMW fahren und eben den Eigenanteil (sofern nötig) zahlen.
Rest geht doch eh über Versicherung...

Bei Steinschlag und nur Ausbesserung kann ich Carglass schon empfehlen. War ok.

Wenn jemand eine Teilkasko mit Werkstattbindung hat, ist nix mit "zu BMW fahren".

...und genauso ist es ja beim TE der Fall. ....🙁

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 16. Mai 2015 um 11:55:33 Uhr:


...und genauso ist es ja beim TE der Fall. ....🙁

Und wieso fragt er dann, wenn er da eh hin "muss"?

die paar EUR in der Versicherung habe ich gerne investiert, dass ich da hin kann, wo ich will...

Hier hat de TE wahrscheinlich die Qual der Wahl. Entweder Carglass oder ATU. Und da ist Wahl eigentlich ganz einfach. 😉

Zitat:

@X3_Profiler schrieb am 16. Mai 2015 um 11:41:24 Uhr:


Wenn jemand eine Teilkasko mit Werkstattbindung hat, ist nix mit "zu BMW fahren".

Da sollte man aber mal genau nachfragen. Ich habe auch von der Teilkaskoversicherung her Werkstattbindung, die dann aber nur für die Smart-Reparatur gilt. Wenn ein Tausch der Frontscheibe notwendig ist, kann ich das auch bei BMW machen lassen.

In einem Fall wollte ich auch die Smart-Reparatur nicht bei Carglass machen lassen, weil ich bei der Filiale vor Ort schlechte Erfahrungen gemacht hatte. Ich habe einfach bei der Versicherung angerufen und mir die Freigabe geben lassen, auch die Smart-Reparatur bei BMW durchführen zu lassen. Das war auch deshalb kein Problem, weil die Smart-Reparatur bei BMW nicht den von der Versicherung vorgegebenen Pauschalpreis überschritt. Also vor dem Gespräch mit der Versicherung sich von BMW die Kosten für eine Smart-Reparatur nennen lassen.

Weiterhin stellt sich die Frage was bei einem Scheibentausch mit dem Regensensor ist? Wird der auch bei Carglass initialisiert? Wenn es trotzdem nicht funktioniert, übernimmt dann Carglass die Folgekosten?

Klar, dass das bei BMW leichter zu händeln ist und das ist schon ein Grund ist, die Scheibe bei BMW tauschen zu lassen.

Gruß

Uwe

Habe vor kurzem erst, die Erfahrung gemacht da bei meinem C3 die Frontscheibe geplatzt war. Fahrzeug mit Teilkasko und Werkstattbindung. Die Versicherung hat mir Carglass oder eine freie Werkstatt vor Ort genannt. Also, nichts mit Citroen Vertragswerkstatt und hier ist nicht von Smartrepair die Rede.
Du kannst ja den Wagen zu BMW bringen, wenn eine Werkstattbindung besteht übernimmt die Versicherung die Reparatur nicht, ansonsten wäre diese Art von Teilkasko mit Werkstattbindung (die ja günstiger als ohne Werkstattbindung ist), nonsens.

Zitat:

@X3_Profiler schrieb am 16. Mai 2015 um 14:42:55 Uhr:
Du kannst ja den Wagen zu BMW bringen, wenn eine Werkstattbindung besteht übernimmt die Versicherung die Reparatur nicht...

Na ja, so ganz stimmt das nicht. Der Versicherer übernimmt die Kosten schon - wenn auch nur in der Höhe, wie die Abrechnung mit der Partnerwerkstatt ergeben hätte. Alternativ nehmen manche Versicherer einen prozentualen Abzug (meist 10%) oder einen Festabzug (Differenzbeitrag WS-Bindung) vor. Eine gänzliche Zahlungsverweigerung ist juristisch nicht möglich...

Aber davon mal abgesehen, da vertraue ich schon eher auf Carglass, die das mehrfach täglich machen, als einer Markenwerkstatt, die sowas alle paar Wochen/Monate mal macht. Wobei viele Markenwerkstätten auch nur noch den mobilen Carglass-Service holen.

Hmmm...

Mir ist letzten Sommer folgendes passiert:

Ein Hase ist mir innerorts gegen das Auto gelaufen - und schon war der M-Stoßfänger Schrott (gerissen unter dem NSW).
Ich habe keine Werkstattbindung - trotzdem hat sich die Dame meines Versicherers am Telefon (ihrer Meinung nach, für mich) gefreut... 🙄

Ich nenn ihr den örtlichen BMW Händler - sie sagt: "Ah Prima, das ist ja unsere Partnerwerkstatt." 😁

Komm ich dort hin, hängt auch tatsächlich ein Schild an der Tür. Partnerwerkstatt der ... - Ist mir vorher nie aufgefallen 😉

Was hat der Freundliche wohl abgerechnet für den Tausch einer M-Stoßstange, natürlich incl. Lackierung (alpinweiß)?

Auf jeden Fall fast 400,- EUR weniger als der selbe Freundliche mir auf den Kostenvoranschlag für den Tausch einer hinteren Stoßstange geschrieben hat - allerdings für einen E87 ohne M-Paket (aber Metallic Lack). 😁

Naja... ist ein 3/4 Jahr her - bisher ist mir nix aufgefallen, außer:

Bei der HU meinte wohl der Prüfer, dass bis auf den rechten Nebelscheinwerfer alle anderen Scheinwerfer verstellt sind 😰 (hat sie dann auch gleich eingestellt)

Aber da bin ich auch selber schuld! Hätte ich mal auf meinen Freundlichen gehört und mein Auto beim ihm zur HU vorbei gebracht 🙂

@Neo
Du magst ja Recht haben, dann frage ich mich mal wofür diese Werkstattbindung da ist.

Weil eben doch viele Versicherte oder deren Großteil in eine der Werkstätten fahren, die ihnen vom Versicherer angeboten werden (meist 2 oder 3 Stück im Umkreis). Die Versicherer sparen sich gutes Geld und geben auch nur einen kleinen Teil über die Beitragsdifferenz bei Werkstattbindung wieder an den Kunden zurück.

Wie es konkret geregelt ist, muss sich am Ende jeder in seinen Versicherungsbedingungen nachlesen. Wie gesagt, das wird unterschiedlich gehandhabt. Manchmal mit einem prozentualen Abzug, manchmal aber auch mit einem Festbetrag.

Eine komplette Leistungsverweigerung ist aber juristisch nicht möglich (Gott sei Dank), der Versicherer übernimmt halt eben nicht die vollen Kosten der selbst ausgesuchten Fachwerkstatt.

Im Übrigen sei darauf hingewiesen, dass die Versicherer auch nur mit Fachwerkstätten zusammenarbeiten. Braucht also keiner Angst zu haben, im Falle eines Schadens in irgendeiner Hinterhofwerkstatt zu landen. Im Prinzip kommt es den Versicherer halt günstiger direkt an den Karosserie- und Lackierfachbetrieb zu verweisen, als dass BMW den Wagen dann auf eigene Rechnung dorthin schafft.

Also nach meinem ersten Scheibenwechsel bei CarGlass war ich schon leicht pissed als ich festellte das auf der Frontscheibe kein bmw logo mehr war. Die Scheibe war nach einem Jahr auch ohne weiteres Zutun gerissen, bei der Nachfolgescheibe hatte ich drauf bestanden.. auf dem Papier alles gleich aber in real gibts auch bei den Scheibenherstellern Unterschiede.

Deine Antwort
Ähnliche Themen