Windschutzscheibe
ihhh wääähr narrrrrisch
die sch... scheibe fängt ja sämtliche viecher ab
so ein mist
Beste Antwort im Thema
Das soll Sie ja auch! Ist doch gut.
Auf meinem Motorrad habe ich die Viecher zwischen meinen Zähnen! Nicht so gut.
Gruß
Siegi
51 Antworten
..oder eine Helm-Abreissfolie wie in der Formel 1..das wärs doch..
Frischhaltefolie vor längeren Fahrten anbringen, haftet ja von selbst und erspart
die Reinigung nachher. Gibt es preiswert in jedem SB.
System US z.B. Dodge wäre auch eine Lösung, Acrylleiste an die Motorhaubenkante
geschraubt, wirkt als Wind- und Insektenabweiser.
Brainstorming ist gefragt, trinke gerade ein wunderbar kaltes Jever, also bitte keine
Killerphrasen.
AC ???
... Frischhaltefolie an der Front anbringen??? Na, ich weiß nicht 😕
Ich sprühe bei meinem weißen GLK die Front vor der Fahrt in die Waschanlage mit Insektenreiniger ein, 'kärchere' den gröbsten Dreck dann vor der Fahrt in die Anlage weg, sprühe die Front (und die Spiegel) vor der Einfahrt nochmals ein, fahre dann durch die Waschanlage und entferne die restlichen Viecher abschließend mit einem feuchten Tuch. 95 % der Insekten sind dann vollständig entfernt. Wegen der restlichen 5 % werde ich mir die wunderschöne Optik des Fahrzeugs nicht mit 'Frischhaltefolie' versauen, auch wenn der Wagen dadurch vielleicht länger frisch bleibt ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Onkel Ludwig
... Frischhaltefolie an der Front anbringen??? Na, ich weiß nicht 😕
werde ich mir die wunderschöne Optik des Fahrzeugs nicht mit 'Frischhaltefolie' versauen, auch wenn der Wagen dadurch vielleicht länger frisch bleibt ... 😁
Nimm nicht Alles so ernst, war mehr ironisch gemeint.
Insekten lassen sich halt nicht vermeiden, wobei Deine
Überlegung des Frischhalten 😉
Gruß AC7770
Ähnliche Themen
Kann mich noch an einen Artikel in der BRAVO (ja, lacht nur!) über Otto Waalkes' alten 190er Mercer erinnern: Dessen Idee war es, den Mercedes-Stern durch ein Teesieb zu ersetzen. Die Viecher flogen alle dort rein statt auf die Scheibe, er brauchte es abends nur kurz ausklopfen.
Ach ja: Ich hätte wahnsinnig gern einen Stern vorn auf der Haube - das Ding war genial zum Anpeilen von Fahrbahnrand und Kurven...
Früher war doch vieles besser.
Zitat:
Original geschrieben von Tindbad
Kann mich noch an einen Artikel in der BRAVO (ja, lacht nur!) über Otto Waalkes' alten 190er Mercer erinnern: Dessen Idee war es, den Mercedes-Stern durch ein Teesieb zu ersetzen. Die Viecher flogen alle dort rein statt auf die Scheibe, er brauchte es abends nur kurz ausklopfen.
Früher war doch vieles besser.Zitat:
Ach ja: Ich hätte wahnsinnig gern einen Stern vorn auf der Haube - das Ding war genial zum Anpeilen von Fahrbahnrand und Kurven...
jaja, auch ich vermisse ihn...
Wer kennt das nicht. Im Sommer die Toten Fliegen und Mücken auf der Windschutzscheibe. Einfach eine Feinstrumpfhose nass machen, rüber wischen und sie gehen ganz Leicht ab! Funktioniert natürlich nur wenn du die Dame Deiner Wahl dabei hast! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Tindbad
Kann mich noch an einen Artikel in der BRAVO (ja, lacht nur!) über Otto Waalkes' alten 190er Mercer erinnern: Dessen Idee war es, den Mercedes-Stern durch ein Teesieb zu ersetzen. Die Viecher flogen alle dort rein statt auf die Scheibe, er brauchte es abends nur kurz ausklopfen.
Ach ja: Ich hätte wahnsinnig gern einen Stern vorn auf der Haube - das Ding war genial zum Anpeilen von Fahrbahnrand und Kurven...
Früher war doch vieles besser.
OT: Das geht!
Uns hatte es damals mein Händler angeboten und an einem zur Auslieferung stehenden GLK demonstriert. Dazu hätte er die Plakette entfernt, dort ein Loch in der entsprechenden Form in die Motorhaube geschnitten und die Kanten versiegelt. Anschließend passt der Stern des W204. Beim W245 vor Mopf war sogar das Loch in der Haube vorhanden und es musste nur die Plakette gegen Stern getauscht werden.
Wir haben aber dankend abgewunken. Außen 6 Sterne reichen!
/OT
Nach dem dritten massiven Steinschlag auf der Windschutzscheibe von denen alle drei im nicht reparierbaren Bereich liegen (1x Sichtbereich der Fahrers, 2x ca 3cm vom Rand) und unzäligen Kratern im mm Bereich werde ich die Scheibe im Spätsommer austauschen lassen.
Gruß TuxOpa
Zitat:
Original geschrieben von u3de
Wer kennt das nicht. Im Sommer die Toten Fliegen und Mücken auf der Windschutzscheibe. Einfach eine Feinstrumpfhose nass machen, rüber wischen und sie gehen ganz Leicht ab! Funktioniert natürlich nur wenn du die Dame Deiner Wahl dabei hast! 😁
Falls die Dame gerade keine Zeit hat, geht auch super ein feuchtes Microfasertuch...
Alten Fred ausgegraben...
In noch nicht mal 24 Monaten GLK habe ich schon zwei Steinschläge auf der Frontscheibe reparieren lassen und jetzt habe ich schon wieder zwei neue Einschläge. Noch nie hatte ich bei einem Auto dermassen Steinschläge in der Windschutzscheibe eir beim GLK. Gibt es von anderen GLK-Fahrern ähnliches zu berichten?
Zitat:
Original geschrieben von Takeoff53
Alten Fred ausgegraben...
In noch nicht mal 24 Monaten GLK habe ich schon zwei Steinschläge auf der Frontscheibe reparieren lassen und jetzt habe ich schon wieder zwei neue Einschläge. Noch nie hatte ich bei einem Auto dermassen Steinschläge in der Windschutzscheibe eir beim GLK. Gibt es von anderen GLK-Fahrern ähnliches zu berichten?
Du bist nicht allein, meine Frontscheibe ist übersät von kleinen "Einschlägen", gestern hat mir ein neuer kleiner fast unsichtbarer Einschlag direkt am Rand einen Riss der Scheibe beschert.😠
ich brauche nun im 3. jahr schon die 3. scheibe. ein riss 50 cm quer durch die mitte, ein riss von oben runter ca 30 cm
subba nä
Hallo,
dafür gibt es zwei Gründe:
Zu wenig Abstand zum Vordermann und die steile Windschutzscheibe beim GLK.
Klingt Blöd, ist aber so.
Gruss Ralf
Hm, ich dachte schon das ich mit diesem Problem alleine bin...
Meine Frontscheibe sieht nach knapp 100.000 km aus, als wenn sie mit einem Sandstrahler bearbeitet wurde. Dazu 3-4 kleine Einschläge, allerdings nicht im Sichtbereich.
Dazu reichen beim GLK auch schon recht niedrige Geschwindigkeiten, bei Tempo 100 auf der Landstraße hat mein Vordermann ein paar Steinchen aufgewirbelt, weil er auf die Rabatte gekommen ist - das haut gleich voll rein; wieder ein Einschlag mehr.
Sind die Scheiben heute alle qualitativ zu schlecht oder woran kann das liegen? So gehäuft hatte ich das noch nie.
Wo habt ihr die Scheiben tauschen lassen? Ich habe mal gehört, das so Firmen wie CarGlass keine so guten Scheiben haben - oder ist das ein Gerücht?
Gruss
Roger
Zitat:
Original geschrieben von RogerT
Sind die Scheiben heute alle qualitativ zu schlecht oder woran kann das liegen? So gehäuft hatte ich das noch nie.
Eigentlich schon immer.
Gerade die Scheibe vom 210er empfand ich als extrem weich.
Nach 66.000 Kilometern sah die aus wie mit dem Sandstrahler bearbeitet.
Zitat:
Original geschrieben von RogerT
Wo habt ihr die Scheiben tauschen lassen? Ich habe mal gehört, das so Firmen wie CarGlass keine so guten Scheiben haben - oder ist das ein Gerücht?
Grundsätzlich
nurbei Mercedes.
Ob nun A.T.U. oder Carglass, wenn ich schon 150.- Öcken versenke, dann beim 🙂 .