Windschutzscheibe

Mercedes GLK X204

ihhh wääähr narrrrrisch

die sch... scheibe fängt ja sämtliche viecher ab

so ein mist

Beste Antwort im Thema

Das soll Sie ja auch! Ist doch gut.
Auf meinem Motorrad habe ich die Viecher zwischen meinen Zähnen! Nicht so gut.
Gruß
Siegi

51 weitere Antworten
51 Antworten

Hilfreich: Scheibenpolitur mit Nanopartikeln

Meiner wurde am Freitag den 13. Nicht fertig, so bleiben mir die Viecher auf der Scheibe noch ein paar Tage erspart….

...naja, bei einem Van mit schräg gestellter Scheibe ist die Glasfläche viel größer, so dass die Fliegenundmückenklatschfleckendichte geringer sein mag, aber letztendlich wohl doch die gleiche Anzahl von Viechern auf die Scheibe kommt.

Besser sauber zu machen ist die kleinere Fläche allemal - man muss sich auch nicht so strecken wie bei einem Van. Ich persönlich finde die kleine und recht gerade stehenden Scheibe einfach klasse.

LG von Doggystar,
die sich auch noch gut an gelb-rot schillernde Sturzhelmzeiten und Fliegen auf den Zähnen von Visier-oben-Zeiten erinnern kann

Leider hat die steil stehende Windschutzscheibe aber auch den Nachteil, dass sie mit einem steilen Winkel aufprallen und so mehr Aufprallkraft haben und nicht nur die Fliegen: Ich habe jetzt nach 18 Monaten schon den zweiten größeren Steinschlag entdeckt. Diesmal aber im Sensorfeld und keine 10 cm vom Rand, also wahrscheinlich eine neue Frontscheibe.

Gruß TuxOpa

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TuxOpa


Leider hat die steil stehende Windschutzscheibe aber auch den Nachteil, dass sie mit einem steilen Winkel aufprallen und so mehr Aufprallkraft haben und nicht nur die Fliegen: Ich habe jetzt nach 18 Monaten schon den zweiten größeren Steinschlag entdeckt. Diesmal aber im Sensorfeld und keine 10 cm vom Rand, also wahrscheinlich eine neue Frontscheibe.

Gruß TuxOpa

Herzlichen Glückwunsch, dass ist mir gleich nach der Abholung bei der Heimfahrt von Bremen passiert, keine 200 km gefahren und klack, hatte die Scheibe schon den ersten Steinschlag!

Waren heute von Stuttgart nach Nürnberg und zurück und haben nicht mehr Viecher auf der Windschutzscheibe gehabt als an unserer B-Klasse auf derselben Strecke.

Hallo Funok,

hatte auch eine B-Klasse, und bin auch der Meinung was auch Logisch ist, um so steiler die Scheibe desto mehr Mücken Platsch.
Heute war halt kein Insektenwetter

Gruß
GLKFAN1912

Hallo,
bei der B-Klasse zerknallten die Insekten bei Geschwindigkeiten größer 80 km/h. Beim GLK fängt das schon bei 65 km/h an.

Übrigens, das Kultauto MINI hat den gleichen Anstellwinkel der Frontwindschutzscheibe. Schönheit muss leiden, oder so ....
 

Grüße
hbl

Klar, der Winkel ist nahezu senkrecht, dadurch können die Insekten nicht mehr nach Oben mit dem Wind übers Dach getragen werden, dann ist die Fläche auch kleiner, daher ist die Scheibe auch schneller voll 😁

Bei jeder Pause, ale 2 Stunden, einfach die Scheibe reinigen. Das musste ich auch bei der B-Klasse.

Dafür ist das Klima im Auto besser, da die Scheibenfläche zum Aufheizen geringer ist.

Gruß
funok

Bei der Frontscheibe vom GLK bleibt auch der Fahrer in bewegung;-)
Dann muß man die Scheibe öfter sauber machen, was mir bei diesem tollen Auto nicht schwer fällt.

Gruß
Frank

Moin, kann von der "Fliegenmenge" keinen Unterschied zum meinem ML feststellen, obwohl bei dem die Windscheibe erheblich flacher steht.

Beide Fahrzeuge wurden vor 2 Wochen gewaschen und haben in der Zeit etwa das gleiche gelaufen.

Die Lösung mit dem nassen Lappen auf der Motorhaube und Stoßfänger funzt sehr gut, praktiziere ich jahrelang. Allerdings nur etwa 1x im Jahr.... bin da nicht so der Putzheini;-)

Gruß sunglas77

Hatte kürzlich auf einer AB-Fahrt in der Dämmerung ein Erlebnis (kurz vor der Auffahrt zum St. Bernardino), das ich in meinen 40 Jahren Autoerfahrung mit den verschiedensten Modellen noch nie hatte. Ich hatte das Gefühl, dass wir von einem Vogelschwarm verfolgt werden, der uns dauernd auf die Scheibe kac... bis wir realisierten, dass es sich um tieffliegende Insekten handelt. Teilweise waren das richtig laute Einschläge, die 5Mark-Stück grosse Flecken hinterliessen, die sich schön noch mind. 10 cm nach oben verlängerten. Ich habe dann ständig die Wisch-Wasch-Automatik genutzt, was sehr geholfen hat und bin am nächsten Tag in die Waschstr., was einigermaßen geholfen hat. Der Rest ging erst zu Hause mit Intensivputzen weg. Freunden von uns ging es übrigens auf demselben Abschnitt mit dem X3 von BMW genauso. Ist also eindeutig ein Problem der steil stehenden Scheibe.
Ich kann Kathi's Unmutsäußerung verstehen - das nervt schon extrem. Und die Folge ist auch unangenehm.

Den langsamen GLK-Fahrer erkennt man übrigens an den toten Fliegen auf der Heckscheibe.....

Den langsamen GLK-Fahrer erkennt man übrigens an den toten Fliegen auf der Heckscheibe...

schieben die Fliegen dann an?

In meiner Jugend gab es ein Zubehör zum Insektenabweisen, sah aus wie die Miniatur
eines Schneepflugschildes und wurde auf den Kühler geschraubt. Werde gelegentlich
nachforschen, ob es soetwas noch gibt und dann hier anbieten. Könnte ja eine GLK
Marktlücke sein.
Bis dann
AC 7770

Deine Antwort
Ähnliche Themen