Windschutzscheibe schneiden
Hallo zusammen:
Habe meine Windschutzscheibe endlich fertig, hat doch funktioniert, und das beim ersten Versuch.
Also für alle die das auch machen wollen, eine kurze Anleitung.
1. Schablone anfertigen 3mm weniger als der Steg wo das Scheibengummi drauf gezogen wird.
2. Aus Bauschaum Formen bauen damit die Scheibe gut aufliegt.
3. Scheibengummi einkürzen auf das passende maß, und kleben, ich habe Kleber vom Fahrradschlauch
flicken genommen, Anleitung beachten, dann hält das prima.
4. Scheibe schneiden, geht am besten mit 2 Mann, einer kühlt mit Wasser, einer schneidet.
Ich habe mir dafür eine Diamanttrennscheibe von Dremel gekauft und mit einem Hochleistungsfräser
geschnitten.
14 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vw-kaefer-sonsnichts
Hallo zusammen: Sollte natürlich Windschutzscheibe geschnitten stehen, sorry.
Habe meine Windschutzscheibe endlich fertig, hat doch funktioniert, und das beim ersten Versuch.
Also für alle die das auch machen wollen, eine kurze Anleitung.
1. Schablone anfertigen 3mm weniger als der Steg wo das Scheibengummi drauf gezogen wird.
2. Aus Bauschaum Formen bauen damit die Scheibe gut aufliegt.
3. Scheibengummi einkürzen auf das passende maß, und kleben, ich habe Kleber vom Fahrradschlauch
flicken genommen, Anleitung beachten, dann hält das prima.
4. Scheibe schneiden, geht am besten mit 2 Mann, einer kühlt mit Wasser, einer schneidet.
Ich habe mir dafür eine Diamanttrennscheibe von Dremel gekauft und mit einem Hochleistungsfräser
geschnitten.
[/quote
War das eine Verbundglasscheibe oder die einfache?
Zitat:
Original geschrieben von flatfour
War das eine Verbundglasscheibe oder die einfache?
Hallo flatfour:
Das war eine Verbundglasscheibe.
Das hätte dann aber jeder Glaser genauso können sollen.
Bei Einscheiben Sicherheitsglas alias Krümelglas sieht die Sache aber anders aus... eben krümelig.
Egal: gut hingekriegt, macht und kann nicht jeder 🙂
Ähnliche Themen
Ja gut hingekriegt, finde ich auch. Ich dachte nur mit den ganzen Bauschaum ect. hätte es einer geschafft mal ne einfache Frontscheibe aus Sekurit, einfach vorgespannt, also Temperiert oder auch landläufig Einscheibensicherheitsglas genannt, zu schneiden.🙂
Hallo Red 1600i:
Bin bei fast jedem Autoglaser gewesen im Raum Düren/Jülich, nichts zu machen, flache Scheibe ja,
leicht gewölbt wie beim 1200derter nein.
Zitat:
Original geschrieben von Red1600i
Das hätte dann aber jeder Glaser genauso können sollen.Bei Einscheiben Sicherheitsglas alias Krümelglas sieht die Sache aber anders aus... eben krümelig.
Egal: gut hingekriegt, macht und kann nicht jeder 🙂
Hallo flatfour:
Kannst Du mir das bitte erklären mit vorspannen-temperieren.
Habe noch 2 Scheiben liegen und möchte das wenigstens 1 mal versuchen, wo mir schon bei der
Verbundscheibe jeder ,,Autoglaser" abgeraten hat.
Zitat:
Original geschrieben von flatfour
Ja gut hingekriegt, finde ich auch. Ich dachte nur mit den ganzen Bauschaum ect. hätte es einer geschafft mal ne einfache Frontscheibe aus Sekurit, einfach vorgespannt, also Temperiert oder auch landläufig Einscheibensicherheitsglas genannt, zu schneiden.🙂
Ich will jetzt nicht wieder(!)🙄 ind die Garage gucken, aber bei den Scheiben wo 'tempered' oder ESG drauf steht, gehts nicht. Das sind mit Sicherheit die ganzen Seitenscheiben.
.... jep, da kommt schon beim ersten Ritzer das große "BATSCH!"
Die platzen ohne jede Vorwarnung.
Dafür kann man auf diese Krümelscheiben mit dem richtig großen Gummihammer draufhauen, ohne dass irgendwas passiert. Die halten das problemlos aus... während Verbundglas sofort Sprünge bekommt.
ich hab das ganze auch durch...
vor einigen jahren habe ich selbst geschnitten mit ebenfalls ner diamantbestückten scheibe und ner bohrmaschine... die scheibe lag dazu im schnee... geduld geduld und dann gings
damals lehnten auch sämtliche glasfritzen ab, nur plane scheiben und der ganze quatsch... hast es ja am eigenen leib erfahren...
da das ganze beim letzten versuch vor 2 jahren dann nicht nochmal klappte, ein fehlversuch reichte mir, hab ich weiter gesucht und endlich nen fähigen glaser gefunden, dauerte keine stunde das ganze und kam dank teilkasko nur die SB...
also wenn du dir arbeit sparen willst und in der nähe von RG, RIE wohnst, sag bescheid! eh du dir den sackgang 🙂 nochmal antust
mfg ric
Zu Zeiten des 'extremtopshoppings' (um Anfang/Mitte 1980er jahre) gab es einige Leuz die behaupteten das mit ESG auch geschafft zu haben.🙄
Intensiveres Nachfragen (aus eigenen Interesse😎) brachte heraus, die machten die Scheiben warm, heiß wie auch immer . Dann soll es gehen.
Glaube ich, aber der Sicherheitsglaseffekt ist dann weg.
Das sah man früher auch manchmal: Risse wie im normalen Fensterglas; entweder haben die sofort Fensterglas genommen für ihr Top-shop oder s.o..
Leider keine Bilder...nur die im Kopf😁
Zitat:
Original geschrieben von vw-kaefer-sonsnichts
Hallo zusammen:
Habe meine Windschutzscheibe endlich fertig, hat doch funktioniert, und das beim ersten Versuch.
Also für alle die das auch machen wollen, eine kurze Anleitung.
1. Schablone anfertigen 3mm weniger als der Steg wo das Scheibengummi drauf gezogen wird.
2. Aus Bauschaum Formen bauen damit die Scheibe gut aufliegt.
3. Scheibengummi einkürzen auf das passende maß, und kleben, ich habe Kleber vom Fahrradschlauch
flicken genommen, Anleitung beachten, dann hält das prima.
4. Scheibe schneiden, geht am besten mit 2 Mann, einer kühlt mit Wasser, einer schneidet.
Ich habe mir dafür eine Diamanttrennscheibe von Dremel gekauft und mit einem Hochleistungsfräser
geschnitten.
Moin,
ich bin schon seit einigen Wochen am überlegen und recherchieren wie ich meine Frontscheibe kürzen kann. Da kam Dein Beitrag genau richtig. Die vollflächige Auflage der Scheibe hat mir einiges Kopfzerbrechen bereiten. Aber auf die Bauschaumnummer bin ich nicht gekommen. Danke für den Tip!
Einige Fragen hab ich aber noch. Mit wie viel Umdrehungen hast Du gefräst bzw geschnitten? Hast Du den Schnitt komplett durch beide Scheiben und die Folie geführt oder von beiden Seiten geschnitten? Wie viel Druck hast Du beim Schneiden riskiert und wie lange hat der Schnitt gedauert?
Zitat:
Original geschrieben von Henry n
Moin,Zitat:
Original geschrieben von vw-kaefer-sonsnichts
Hallo zusammen:
Habe meine Windschutzscheibe endlich fertig, hat doch funktioniert, und das beim ersten Versuch.
Also für alle die das auch machen wollen, eine kurze Anleitung.
1. Schablone anfertigen 3mm weniger als der Steg wo das Scheibengummi drauf gezogen wird.
2. Aus Bauschaum Formen bauen damit die Scheibe gut aufliegt.
3. Scheibengummi einkürzen auf das passende maß, und kleben, ich habe Kleber vom Fahrradschlauch
flicken genommen, Anleitung beachten, dann hält das prima.
4. Scheibe schneiden, geht am besten mit 2 Mann, einer kühlt mit Wasser, einer schneidet.
Ich habe mir dafür eine Diamanttrennscheibe von Dremel gekauft und mit einem Hochleistungsfräser
geschnitten.
ich bin schon seit einigen Wochen am überlegen und recherchieren wie ich meine Frontscheibe kürzen kann. Da kam Dein Beitrag genau richtig. Die vollflächige Auflage der Scheibe hat mir einiges Kopfzerbrechen bereiten. Aber auf die Bauschaumnummer bin ich nicht gekommen. Danke für den Tip!
Einige Fragen hab ich aber noch. Mit wie viel Umdrehungen hast Du gefräst bzw geschnitten? Hast Du den Schnitt komplett durch beide Scheiben und die Folie geführt oder von beiden Seiten geschnitten? Wie viel Druck hast Du beim Schneiden riskiert und wie lange hat der Schnitt gedauert?
Hallo Hanry n:
Habe mit voller Drehzahl geschnitten, und mein Kollege reichlich mit Wasser gekühlt.
Habe von beiden Seiten geschnitten, also auch von beiden Seiten Schablonen anfertigen,
1. Schnitt bis zur Folie, dann Scheibe vorsichtig drehen, und die andere Seite schneiden.
Mit wenig Druck arbeiten, hat ca. 1 Std. gedauert.
Mach doch mal ein paar Fotos von Deinem Käfer würde mich interessieren.
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von vw-kaefer-sonsnichts
Hallo Hanry n:Zitat:
Original geschrieben von Henry n
Moin,
ich bin schon seit einigen Wochen am überlegen und recherchieren wie ich meine Frontscheibe kürzen kann. Da kam Dein Beitrag genau richtig. Die vollflächige Auflage der Scheibe hat mir einiges Kopfzerbrechen bereiten. Aber auf die Bauschaumnummer bin ich nicht gekommen. Danke für den Tip!
Einige Fragen hab ich aber noch. Mit wie viel Umdrehungen hast Du gefräst bzw geschnitten? Hast Du den Schnitt komplett durch beide Scheiben und die Folie geführt oder von beiden Seiten geschnitten? Wie viel Druck hast Du beim Schneiden riskiert und wie lange hat der Schnitt gedauert?
Habe mit voller Drehzahl geschnitten, und mein Kollege reichlich mit Wasser gekühlt.
Habe von beiden Seiten geschnitten, also auch von beiden Seiten Schablonen anfertigen,
1. Schnitt bis zur Folie, dann Scheibe vorsichtig drehen, und die andere Seite schneiden.
Mit wenig Druck arbeiten, hat ca. 1 Std. gedauert.
Mach doch mal ein paar Fotos von Deinem Käfer würde mich interessieren.
Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang,
sorry, aber mit einem Käfer kann ich nicht dienen. Es ist ein Ami mit Top Chop. Ich hoffe das Kürzen der Scheibe klappt trotz dem so Easy wie von Dir beschrieben.
Danke noch mal und Gruß Henry