Windschutzscheibe kaputt oder anders?
Moin moin,
Hab mal ner Frage wegen der Windschutzscheibe.
Und zwar hab ich mir im Baumarkt "Anti-Beschlag-Spray" geholt. Das zeug an sich ist voll geil. Hab es an die Scheibe gesprüht und gegengehaucht - nicht beschlagen. Echt voll geil. Hab das auf Heckscheibe, hintere und vordere Seitenscheiben gemacht und da funktioniert es einfach spitze.
NUR auf der Windschutzscheibe funktioniert es bei mir nicht! 🙁
Ich hab sie richtig sauber gemacht und immer wieder mit dem Mittel eingesprüht und eingerieben. Wenn ich gegenhauche beschlägt die Scheibe immer noch seeeehr stark.
Was kann das sein? Ist sie kaputt oder irgendwie anders?
Kann es mir nicht erklären.
Ihr vielleicht?
Gruß MichiK
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Hallo zusammen,
. Die Tönung der Verbundglasscheibe wird auch durch diese Folie erzeugt.
Hi,
das glaube ich so nicht denn nach meinen Infos wurden dem Glas Farbpigmente beigemischt beim Brennen, in der Art wie bei einer grünen Flasche. Die ist ja auch nicht mit Folie ausgekleidet. Wenn Du davon so "Überzeugt" bist dann erkläre mal einem "Dummen" wie dann die Tönung der Seiten- und Heckscheibe zustandekommt denn die haben ja keine Folie.
Gruß Horst
Außerdem sind die Nichtcolorierten Scheiben auch VSG.......
Oder ist das etwa ne andere Folie??????
Hallo zusammen,
bei Verbundglasscheiben sind die einzelnen Glasscheiben nicht getönt. Die einzelnen Tönungen werden definitiv von der Folie erzeugt. Auch der Sonnenschutzstreifen ist in die Folie mit eingearbeitet. Bei nicht getönten Verbundglasscheiben ist eine ungefärbte Folie verbaut.
Bei Seitenscheiben und Heckscheiben aus ESG ( Einscheibensicherheitsglas ) ist das Glas selbst eingefärbt, da ja diese Scheiben nur aus einer einzelnen Glasschicht bestehen.
Am besten kann man das testen, in dem man einmal die zwei Glasscheiben eines VSG-Scheibe von der Folie trennt und sich dann die Folie und die einzelnen Scheiben anschaut.
Interessant, war mir neu............
Ähnliche Themen
Hallo slavenmaster,
Du solltest einmal Deine Informationen über die Herstellung von Autoscheiben überprüfen.
Ein klick auf den Button "Website" neben dem Beitrag hätte Dir gezeigt, dass ich weiss von was ich rede, denn ich habe Tag für Tag mit dieser Materie zu tun.
Enpfehlenswert ist auch ein Besuch bei einem Scheibenhersteller im Produktionswerk, dort kannst Du auch sehen wie, die Folie zwischen die Scheiben kommt und wie das Glas gebogen wird. Alles in allem ein sehr interessanter und komplexer Prozess.
Hi,
werde ich auch mal machen, da sich das Glaswerk hier bei mir in Köln direkt "neben" meiner Haustür befindet. Ich bin ja gerne bereit meinen "Wissensstand" zu aktualisieren und ich werde mich davor Hüten mein Wissen und Können als das Nonplusultra anzusehen.
Gruß Horst
der meister (autoglasmeister) hat gesprochen... 😉
@spacefroggy: Du Haarspalter 😁 😁
ich hab Euch ja gesagt, der mann hat ahnung...
Ich wußte das zwar auch noch nicht und hätte auch nie gedacht, daß die tönung durch die folie kommt, aber einem autoglaser die kompetenz abzusprechen - so weit würde ich jetzt aber nicht gehen.
der wird es wissen...
Moin! H.
Hallo zusammen,
danke für euer Vertrauen und euere Ehrung.
Da ich mich diesem Forum hier angeschlossen habe um die Fragen rund um den Bereich Autoglas zu Euerer Zufiedenheit abzudecken, liegt es mir fern Unwahrheiten oder Halbwahrheiten zu berichten.
Ich denke dass man dafür sorgen sollte immer korrekte und präziese Aussagen zu treffen. Sonst macht es doch keine Sinn.
Da es um den Glasbereich sehr viele Fehlaussagen und Horrorgeschichten gibt ist es mein Anliegen mein gesamtes Know-How mit euch zu teilen. Ich denke, dass ich euch noch sehr viel helfen kann ( und dies auch möchte ), denn ich bin seit 10 Jahren auf dem Autoglassektor tätig und besitze auch die Qualifikation des Kraftfahrzeugmechanikermeisters ( heute : Kraftfahrzeugtechnikermeister ).
In diesem Sinne freue ich mich über Eure fragen rund um den Bereich Autoglas.
Sollte ich in einer Antwort mal mit dem Ein- oder Anderen anecken, so ist dies nicht böse gemeint. Aber wenn ich was zu einem Beitrag schreibe könnt Ihr mir dies ruhigen Gewissen auch glauben.
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
ESG wird erhitzt und danach wieder abgekühlt. Durch dieses Verfahren entsteht in der Scheibe eine Vorspannung, die dann beim Bruch zu diesen kleinen Krümeln führt.
wenn ich mich recht an meine werkstoffkunde-vorlesung erinnere, dann war das doch so, dass das esg erhitzt und dann nur oberflächlich mit kalter luft abgeschreckt wird, so dass es an der aussenfläche stärker/schneller abkühlt als im inneren. dadurch entsteht dann das sicherheitsglas...
Hallo plastics,
Du erinnerst Dich richtig. Durch dieses Verfahren entsteht die sogenannte Vorspannung im Glas.
Als die Frontscheiben noch aus ESG waren, wurde die Abkühlung der einzelnen Bereiche der Scheibe unterschiedlich stark vollzogen, damit im Sichtbereich des Fahrers etwas größere Krümel entstehen, um beim Bruch der Scheibe eine etwas bessere Sicht zu haben.
Hallo allerseits.
Konnte übers Wochenende nicht ins Internet. Also das waren ja ein paar interessante Aussagen.
Also ist die Innenseite der Windschutzscheibe das selbe Glas wie außen. Ich habe auf die Vordere Seitenscheibe das Antibeschlagspray draufgemacht und es funkioniert. Aber nicht auf der Windschutzscheibe. Wenn es vom defekten Wärmetauscher käme, dann würde es doch auch nicht auf den vorderen Seitenscheiben gehen, oder?
Und ich hab die Scheiben alle vorher gründlich geputzt. Zuerst sogar mit Silicon-Entferner.
Und davor noch mit Etiketten-Löser.
Zum Schluß mit Scheibenreiniger. Also wenn die Scheibe nicht sauber ist weiß ich auch nicht. Aber die Beschlägt trotzdem.
Ist die Kaputt?!?!?!?!
Also vielleicht hast du(oder der Vobesitzer, falls vorhanden) beim reinigen der Scheibe ein mittel benutzt das nachaltig sauber halten soll und einen Schutzfilm auf der scheibe hinterlässt.
Also mein Fensterreiniger tút das, leider...
Das könnte der grund sein warum das da nicht geht.
Versuch doch mal die Scheibe nur mit klarem Wasser und einem Tuch zu Pollieren.
Vielleicht mal mit etwas Spiritus versuchen, aber vorher an einer kleinen stelle ausprobieren ob die Scheibe das mitmacht(!!!)
MfG Tobi
Hallo zusammen,
MichiK und ich haben uns bei mir getroffen. Dabei haben wir feststellen müssen, dass ein Belag, der weder mit Spezialreiniger oder einer Klinge von der Scheibe entfernt werden kann, auf der Scheibe vorhanden ist.
Im nachhinein stellte sich heraus, dass eine regenabweisende Flüssigkeit, in der Art wie Rain-X oder Ombrello, auf die Innenseite der Scheibe aufgetragen wurde.
Dieses Zusammenspiel hat wahrscheinlich zur Folge, dass das Anti-Beschlag-Spray sich nicht so auf der Scheibe verteilen konnte wie es das tun sollte und somit nicht richtig funktioniert.
Diese Aussage ist im Moment noch reine Spekulation. Wir werden dies allerdings am Montag, bei unserer nächsten Zusammenkunft an mehreren Fahrzeugscheiben austesten und Euch natürlich über unser Testergebnis auf dem Laufenden halten.
Könntet ihr auch evt herausfinden ob das nur bei seinem Fahrzeug so ist oder ob das bei jedem Golf so ist.
MfG Tobi