Windschutzscheibe gerissen
Hallo,
heute Mittag steige ich in das Auto und ich dachte ich seh nicht recht:
Ein gut 60cm langer Riss verziert die Scheibe -.-
Na toll, dabei ist diese noch nicht einmal eineinhalb Jahre alt.
Wie kann sowas passieren?
Meint ihr, dass das die Garantie abdeckt?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Oldie65
Die Originalscheiben sind sehr viel haltbarer und kratzfester als die billigen Ersatzscheiben.
Ja ja, und die Erde ist eine Scheibe und keine Kugel.
Man sollte sich schon mit Dingen auseinandersetzen und sich fundierte Informationen besorgen, bevor man solche Stammtisch-Weisheiten von sich gibt.
Ein wenig Info im Anhang:
27 Antworten
An den Autoglasermeister
Nein, die Welt ist keine Glasscheibe. Aber manchmal ist der Durchblick eingeschränkt.
Du verstehst aber schon, dass wir hier über Autos schreiben, die 20 Jahre alt sind?
Und. Es gibt Qualitätsunterschiede!
Die besten Scheiben, die ich je hatte, waren die Nissan LAMILEN (260 tkm) und die vergleichbare von Toyota. Diese großflächigen Scheiben haben sehr viele Steinschläge ertragen und sind dabei nicht gerissen.
Die VW sitrafol (300 tkm) ist nicht gerissen, aber streut viel stärker.
Von Saint-Gobain sind 2 nach Steinschlag gerissen. Von der Marke Boussois eine sogar bei längerem Stand. Diese Scheibe streute schon nach 100 tkm stark.
Wenn hier in MT über Ersatz-Frontscheiben berichtet wurde, die bald gerissen sind, dann waren die nicht in Europa hergestellt. Bei Komplettpreisen unter 100 € (mit Montage) für einen G2 kann die Scheibe nicht viel gekostet haben.
Gibts für G3 auch.
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Oldie65
Von der Marke Boussois eine sogar bei längerem Stand. Diese Scheibe streute schon nach 100 tkm stark.
In welchem altertümlichen Fahrzeug war denn noch eine Scheibe von Boussois verbaut?
Jogurt ist doch heute einer der Haupteinnahmequellen von Danone und nicht mehr Windschutzscheiben für Autos.
Zitat:
Original geschrieben von Oldie65
Die VW sitrafol (300 tkm) ist nicht gerissen, aber streut viel stärker.
Oh-ha. DDR-Glas für den Trabant.
Auch von dem Hersteller "VEB Flachglaswerk Aken" wirst Du heutzutage keine Scheiben mehr bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Oldie65
Von Saint-Gobain sind 2 nach Steinschlag gerissen. Von der Marke Boussois eine sogar bei längerem Stand. Diese Scheibe streute schon nach 100 tkm stark.
Saint-Gobain zählt neben Guardian, Pilkington und AGC zu den Hauptzulieferern für Fahrzeugscheiben der meisten Herstellern. Auch von VW.
Zitat:
Original geschrieben von Oldie65
Wenn hier in MT über Ersatz-Frontscheiben berichtet wurde, die bald gerissen sind, dann waren die nicht in Europa hergestellt.
Ich garantiere Dir, dass 99% derjenigen, welche hier über Scheiben berichten, Dir niemals sagen können, wo die Scheibe produziert wurde.
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube aber, dass Du dies auch nicht weist.
Aber um die zu beruhigen: Es kommen über 90% der Ersatzscheiben, welche in Deutschland vertrieben werden aus europäischer Herstellung.
Zitat:
Original geschrieben von Oldie65
Bei Komplettpreisen unter 100 € (mit Montage) für einen G2 kann die Scheibe nicht viel gekostet haben.
VW zahlt rund 15 Euro für eine Golf II Scheibe mit VW-Logo und nicht wesentlich mehr für den aktuellen Golf VII.
Also ist der Einkaufspreis einer Scheibe kein Indiz für die Qualität.
Ich habe bei den beiden mir unbekannten Marken schon geschaut, woher die kommen.
Boussois war bei einem französischen Auto Anfang der 90er Jahre eingebaut.
Sitrafol bei einem Golf Anfang der 90er Jahre. Da hat sich die Industrieregion Bitterfeld wohl gerade auf Westautos umgestellt.
Aktuell wird eine geklebte Scheibe für einen Golf 3 für 75 € angeboten (mit Montage). Da kann die Scheibe auch kaum mehr kosten als für VW.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Oldie65
Aktuell wird eine geklebte Scheibe für einen Golf 3 für 75 € angeboten (mit Montage). Da kann die Scheibe auch kaum mehr kosten als für VW.
Und dort fahre ich am Samstag hin... ist nur 15km von mir entfernt.
Kannst du uns bitte berichten, wie es so gelaufen ist und welcher Hersteller auf der Scheibe steht?
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Oldie65
Kannst du uns bitte berichten, wie es so gelaufen ist und welcher Hersteller auf der Scheibe steht?
Am Besten mit Bild vom Sicherheitsstempel, denn das "Herstellerlabel" muss nicht zwangläufig den eigentlichen Hersteller zeigen.
Und schau nochmals nach, wo die Beschädigung ihren Anfang hat.
grüß' euch,
ich hab mir 2008 in Wiernsheim (nähe Pforzheim) die Frontscheibe für schmale 70 € einbauen lassen. Hier ein Foto vom Label. Die 40 km Anfahrt haben sich gelohnt.
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von gulf5tream
ich hab mir 2008 in Wiernsheim (nähe Pforzheim) die Frontscheibe für schmale 70 € einbauen lassen.
Kostet dort mittlerweile 75€ und bei seinen kongurierenden Brüdern in PF 80€.
Zitat:
Original geschrieben von gulf5tream
Hier ein Foto vom Label.
Made in USA.
Hallo zusammen,
die Scheibe wurde von "Pilkington SIV S.P.A." in Italien hergstellt.
Sie ist grün getönt und hat eine nominale Gesamtdicke von 4,9mm.
Die gleiche Labelung tragen auch Front-Scheiben für den Golf III / Vento, welche Du direkt mit VW-Logo über den Markenhändler beziehen kannst, oder die serienmässig am Band verwendet wurden.
@ rpalmer
Hast Du einmal geschaut, ob der Riss an der unteren Halterung angefangen hat?
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
@ rpalmer
Hast Du einmal geschaut, ob der Riss an der unteren Halterung angefangen hat?
Ja das hat er, genau dort wo das schwarze Plastikteil war. Naja was solls...
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von rpalmer
Ja das hat er, genau dort wo das schwarze Plastikteil war. Naja was solls...
Dann kannst Du davon ausgehen, dass der Unfall der Auslöser des Schadens war.