ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Windschutzscheibe 8K besonders steinschlagempfindlich?

Windschutzscheibe 8K besonders steinschlagempfindlich?

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 23. April 2012 um 17:52

Hallo Forum,

das Thema klingt etwas merkwürdig, ich weiß. Aber dennoch sind hier meine Erfahrungen:

Ich fuhr 21 Jahre lang verschiedene Autos (siehe Signatur) und kannte CarGlas etc. nur aus der Werbung.

Außer dem Golf Variant hatte keines der Autos (auch die Audis nicht) jemals einen Schaden durch Steinschlag in der Scheibe. Geknallt hat es durchaus ab und zu mal, aber immer ohne sichtbaren Schaden.

Nachdem im letzten Sommer der A6 unfallbedingt in den vorzeitigen Ruhestand geschickt wurde, hatte ich zunächst diverse Leihwagen, der jetzt aktuelle A4 wurde bestellt, zur Überbrückung der Lieferzeit fuhr ich vorübergehend (5 Monate) einen A4-Werksdienstwagen. Jetzt die eigentliche Geschichte:

- August 2011:

Leihwagen musste Donnerstag abgegeben werden, Übergangs-A4 war erst am Dienstag verfügbar. Zur Überbrückung des Wochenendes bekam ich vom Autohaus einen Vorführ-A4, den ich ca. 1500 km bewegte. Nach der Rückgabe des Fahrzeuges wurde mir ein Steinschlag gezeigt. Der saß so doof hinter dem Spiegel, dass ich ihn vorher gar nicht gesehen hatte...

- August 2011 - Januar 2012:

Werksdienstwagen nach ca. 30.000 km mit 3 Steinschlägen in der Windschutzscheibe auf den Firmenhof gestellt, wo er sein restliches Leben als Betriebshure fristen darf.

- seit Januar 2012, ca. 25.000 km:

Im neuen Dienst-A4 letzte Woche einen Steinschlag entdeckt, wieder hinter dem Spiegel. Ich kann also nicht sagen, wie lange der schon drin ist. Es hätte also bei der ersten Inspektion sowieso eine neue Scheibe gegeben. Heute knallt es mal wieder ordentlich, danach konnte ich ausgehend von der linken unteren Ecke einem Riss beim Wachsen zusehen. Termin zum Scheibenaustausch habe ich schon gemacht, bin allerdings noch bis Ende der Woche unterwegs...

Nun die eigentliche Frage:

Ist diese Steinschlaghäufung bei den A4 Zufall oder wird hier irgendwie ein weicheres/anfälligeres Glas verwendet? Ich fahre seit über 20 Jahren Auto, seit 2006 (seit der C-Klasse) >80.000 km / Jahr. Diese Häufung von Steinschlägen habe ich aber erst, seit ich A4 bewege...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von OxYgEnE1980

Rollsplit ist in meinen Augen der letzte Müll, aber für die Wirtschaft gut :)

Für die zuständige Verwaltungsstelle geringe Kosten und Carglas und Co freuen sich...

Nur wir sind da mal wieder die Dummen und stehen mit Steinschlägen da..

eine Frage beantworte mir bitte....wozu macht die zuständige Straßenbauverwaltung Rollsplitt auf die Straße...wozu und welche Kosten laufen denn dafür oder gegen eine andere Sanierungsart auf ?

Das ist ist nämlich extrem dummes Stammtischgeschwätz was Du da bringst....ohne jede Ahnung.

Ich erkläre es mal:

Das ganze nennt sich Oberflächenbehandlung und wird dann immer ausgeführt, wenn die Grundsubstanz der Asphaltoberfläche zwar noch in Ordnung ( mit nur wenigen Rissen ) aber die vom Gesetzgeber vorgeschriebene Rauhigkeit - oder Griffigkeit der Oberfläche nicht mehr gegeben ist. Heißt: du rutscht hier viel eher als auf einer ordentlich griffigen Straße. Manche Straßenbaulastträger machen es sich dann ganz einfach, sie stellen einfach Schilder mit 60 oder 70 auf. Das ist jetzt die billigste Lösung...ein Schild kostet einen Zwanziger im Einkauf Andere geben ein Geld aus und -> dazu wird eine gewisse Menge Bitumenhaftkleber auf die vorher gereinigte Straße gespritzt und gleich mit einer dazu passenden Menge Splitt 1/3 oder 2/5 mm abgestreut. Dieser wird sofort und vor dem befahren mit Fahrzeugen noch eingewalzt. Natürlich bleibt das Zeug auch ein paar Tage liegen, der darüber rollende Fahrzeugverkehr verstärkt die verfestigende Wirkung - Split und Bitumen. Dann wird abgekehrt - Kosten pro m2 Straße mit allen Arbeiten und Material - > ca. 2 - 3 Euro / m2, also etwa 15.000,- pro km. Wenn gar nix mehr geht, dann wird / muss die alte verbrauchte Asphaltdecke abgefräst und durch eine neue ersetzt - Kosten pro km Straße ausserorts -> ca. 80 tausend Euro Ohne jetzt irgendwas genau verraten zu dürfen, ich habe z.B. für diesen Straßenunterhalt eine knappe Mio zur Verfügung und dabei 350 km Straße zu betreuen......mehr krieg ich nicht von Vater Staat. Also ist wirtschaften angesagt, rechnen wirst Du ja können.

i.Ü. stehen bei Rollsplittbehandlung ( bei mir zumindest ) Schilder mit max. 40 kmh...fährst Du die, dann passiert rein gar nichts...es klappert ein wenig im Radkasten - mehr nicht ;)

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Habe jetzt die fünfte (!) Scheibe drin und schon wieder einen Riss!

Fahrleistung zwar 245.000km in 3 Jahren, jedoch bei anderen Fahrzeugen 8D, 8E und 8H bei grade mal alle 200.000km eine neue Scheibe.

Zwei der Einschläge waren bei 80 und bei 100 km/h, einer nur bei 50 km/h.

Einer jedoch bei 240...:rolleyes:

Der 8K ist definitiv empfindlicher gegen Steinschlag.

interessant wäre nun zu wissen ob das alle normale scheiben sind oder die akustik sind.

ist die akustik scheibe dicker ? oder was macht sie so "leise" ?

 

bei waren es immer die normale scheiben 

Das wäre echt mal Interessant, welche Scheiben das waren....

Da ich meinen gebraucht gekauft habe weis ich ehrlich gesagt gar nicht welche ich drin habe...

Auf jeden Fall sollte man in Erfahrung bringen ob evtl die Akustikscheibe etwas robuster ist.

Dann wäre die Sache fast schon klar welche bei mir reinwandert, wenn ich die demnächst wechseln lasse.

Themenstarteram 25. April 2012 um 14:16

Bei mir ist es die Frontscheibe mit Akustikverglasung. Die ist zumindest laut myAudi mit den automatisch abblendenden Spiegeln verbaut...

Zitat:

Original geschrieben von gogobln

Insofern ist das hier nicht representativ, aber sicher tendenziell.

Aber sicher nicht. ;)

Ein Forum, in welchem sich tendenziell in allererster Linie die User anmelden, welche ein fahrzeugspezifisches Problem haben, wirst du immer eine Häufung genau dieses Problems finden. Dies muss jedoch in keinster Weise auf die Gesamtzahl der vorhandenen Fahrzeuge übertragbar sein. Denn was sind schon die 10 User, die sich hier gemeldet haben, gegen die "2 Mio", welche sich nicht melden?

Repräsentativ wäre da allerhöchstens eine Auswertung aller Scheibenreparaturdienste (Carglass, Junited Autoglas, Audiwerkstätten, ...) in Relation zu den Produktionszahlen und im Vergleich zu anderen Fahrzeugmarken.

Wenn mans ganz genau nimmt, muss man auch noch Streckenprofil (im Cityverkehr dürfte kaum ein Steinschlag passieren) und Jahreskilometerleistung berücksichtigen.

Wie auf Seite 1 schon geschrieben, hatte ich im BMW 3 defekte Scheiben in einem Vierteljahr. Und nun? Bedeutet das, dass BMW anfällig ist?

Gruß Martin

Themenstarteram 25. April 2012 um 14:34

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL

Wie auf Seite 1 schon geschrieben, hatte ich im BMW 3 defekte Scheiben in einem Vierteljahr. Und nun? Bedeutet das, dass BMW anfällig ist?

Nein. Aber ich bin 10 Autos in 21 Jahren gefahren und nur die letzten 3 sind von der Steinschlagpest betroffen (und alles A4 8k). Da sehe ich schon eine gewisse Tendenz...

Zitat:

Original geschrieben von Hannes1971

Da sehe ich schon eine gewisse Tendenz...

Welche?

Dass evtl. mehr Splitt auf den Straßen liegt als früher?

Dass du evtl. dichter auffährst?

Dass andere evtl. häufiger auf Schotterflächen unterwegs sind?

Dass heute schneller gefahren wird als früher (und dadurch die steine kräftiger fliegen)?

... ?

;)

Zitat:

Original geschrieben von Hannes1971

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL

Wie auf Seite 1 schon geschrieben, hatte ich im BMW 3 defekte Scheiben in einem Vierteljahr. Und nun? Bedeutet das, dass BMW anfällig ist?

Nein. Aber ich bin 10 Autos in 21 Jahren gefahren und nur die letzten 3 sind von der Steinschlagpest betroffen (und alles A4 8k). Da sehe ich schon eine gewisse Tendenz...

Warum fragst du dann noch, wenn eh alles klar ist und die Tendenz eindeutig ist?

Ich kann bei meinem auch eine Tendenz erkennen, nämlich daß ich noch keine Scheibe wechseln mußte, und bei meinem Ex-Passat 3BG fast jedes Jahr eine. Und? Was nun? Ich meine, es ist einfach reine Glücksache.

Themenstarteram 25. April 2012 um 14:54

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL

Zitat:

Original geschrieben von Hannes1971

Da sehe ich schon eine gewisse Tendenz...

Welche?

Dass evtl. mehr Splitt auf den Straßen liegt als früher?

Dass du evtl. dichter auffährst?

Dass andere evtl. häufiger auf Schotterflächen unterwegs sind?

Dass heute schneller gefahren wird als früher (und dadurch die steine kräftiger fliegen)?

... ?

;)

Guuut, also noch detaillierter: die betreffenden 3 Fahrzeuge wurden von mir seit August letzten Jahres bewegt. Und in den letzten 6 Jahren (seitdem fahre ich meine heutigen Kilometerleistungen) habe ich weder Fahrstil noch Geschwindigkeitsverhalten o.ä. verändert (wenn dann bin ich eher ruhiger geworden). Nur die Fahrzeuge...

Ich bin von Haus aus Naturwissenschaftler: Wenn ich viele Einflussfaktoren habe (Autotyp, Kilometerprofil, Fahrstil etc.), einen dieser Faktoren (Autotyp) ändere und danach andere Ergebnisse (plötzliche Häufung von Steinschlägen) bekomme (und dies noch mit 3 Fahrzeugen des gleichen Typs hintereinander), ist mit großer Wahrscheinlichkeit der geänderte Einflussfaktor an diesen Ergebnissen schuld.

Edit:

Um das ganze wissenschaftlich abzurunden, müsste ich jetzt mal für 6 Monate einen anderen Fahrzeugtyp bewegen. Entweder hat der dann genauso viele Steinschläge, dann wäre ein bisher nicht bedachter Faktor schuld, oder nicht, dann wäre es tatsächlich der Fahrzeugtyp.

Schon allein die tatsache, dass das thema hier so intensiv diskutiert wird, wie im übrigen in keinem BMW-Forum zeigt zumindest mir eine "Tendenz"

Man kann es bezeichnen wie man will oder einfach kleinreden... mir doch wurscht... meine Erfahrungen habe ich geschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG

 

Ich kann bei meinem auch eine Tendenz erkennen, nämlich daß ich noch keine Scheibe wechseln mußte, und bei meinem Ex-Passat 3BG fast jedes Jahr eine. Und? Was nun? Ich meine, es ist einfach reine Glücksache.

ohja, stimmt. Rückrufaktionen sind dann z.B. einfach auch nur reine Glücksachen ... oder in dem Fall Pechsachen...

Gibt irgendwie ziemlich viele Pechvögel hier.

Zitat:

Original geschrieben von gogobln

ohja, stimmt. Rückrufaktionen sind dann z.B. einfach auch nur reine Glücksachen ... oder in dem Fall Pechsachen...

Gibt irgendwie ziemlich viele Pechvögel hier.

Was genau haben jetzt Rückrufaktionen, welche sich auf Bauteile/Sicherheitssystem/Funktionen beziehen, die von Audi selbst verbaut wurden (also intern verursacht sind) mit nicht beeinflußbaren Schäden von außen zu tun?

Zitat:

Original geschrieben von gogobln

Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG

 

Ich kann bei meinem auch eine Tendenz erkennen, nämlich daß ich noch keine Scheibe wechseln mußte, und bei meinem Ex-Passat 3BG fast jedes Jahr eine. Und? Was nun? Ich meine, es ist einfach reine Glücksache.

ohja, stimmt. Rückrufaktionen sind dann z.B. einfach auch nur reine Glücksachen ... oder in dem Fall Pechsachen...

Gibt irgendwie ziemlich viele Pechvögel hier.

Falsch! Rückrufaktionen kommen erst auf Grund meßbarer und belegbarer Tatsachen. Ist ein riesen Unterschied zu diesem Thema. In diesem Thema existieren nämlich mehrere "Mega-Unbekannte", die in der Tat viel mit Glück zu tun haben.

Deto: meine Erfahrung habe ich geschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL

Zitat:

Original geschrieben von gogobln

ohja, stimmt. Rückrufaktionen sind dann z.B. einfach auch nur reine Glücksachen ... oder in dem Fall Pechsachen...

Gibt irgendwie ziemlich viele Pechvögel hier.

Was genau haben jetzt Rückrufaktionen, welche sich auf Bauteile/Sicherheitssystem/Funktionen beziehen, die von Audi selbst verbaut wurden (also intern verursacht sind) mit nicht beeinflußbaren Schäden von außen zu tun?

Beispielsweise, dass ein Grund für beide Problemfelder in Material- oder Herstellungsfehlern liegen kann?

So könnte es sich ebenfalls um ein Materialproblem beim Scheibenglas handeln? oder um einen Verfahrensfehler bei dessen Herstellung?

Ist es nun für dich nachvollziehbar?

Zitat:

Original geschrieben von Hannes1971

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL

 

Welche?

Dass evtl. mehr Splitt auf den Straßen liegt als früher?

Dass du evtl. dichter auffährst?

Dass andere evtl. häufiger auf Schotterflächen unterwegs sind?

Dass heute schneller gefahren wird als früher (und dadurch die steine kräftiger fliegen)?

... ?

;)

Edit:

Um das ganze wissenschaftlich abzurunden, müsste ich jetzt mal für 6 Monate einen anderen Fahrzeugtyp bewegen. Entweder hat der dann genauso viele Steinschläge, dann wäre ein bisher nicht bedachter Faktor schuld, oder nicht, dann wäre es tatsächlich der Fahrzeugtyp.

Das "Naturwissenschaftliche" Ergebnis sagt auch nichts aus. Mach's doch auf technischer Basis, dann hast du wenigstens ein verwertbares Ergebnis, wenngleich dir das auch nichts bringen wird.

Hol dir nochmal einen alten Benz oder was weiß ich vom Schrott und feure mit einem geeichten Katapult kleine Stahlkugeln auf die Scheiben. Dann hast du was du brauchst. Das Ergebnis wird dann folgendes sein:

a) die Scheibe des A4 hält gleich viel/wenig aus

b) die Scheibe des A4 hält tatsächlich weniger aus als andere

Wenn b), was machst du dann? Das Auto verkaufen? Die Ingolstädter verklagen?

 

Ehrlich, das ist doch Unsinn. Wenn du dir 2 x im Jahr einen Nagel in den Reifen einfährst..............sagst du dann auch daß der Reifen Mist ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Windschutzscheibe 8K besonders steinschlagempfindlich?