Windgereusch

Mercedes C-Klasse W204

hallo zusammen.

Will eure Meinung mal Wissen

Ich habe immer noch den W203 und jetzt noch den W204. Ich habe bemerkt das die Windgereusche lauter beim W204 sind als beim W203. Ist euch auch das aufgefallen.

gruss

17 Antworten

Das wird wohl daran liegen, dass der W204 etwas kantiger ist als der W203 und darunter leidet auch die Aerodynamik.
Mehr Abrisskanten = mehr Windgeräusche.

Bin aber der Meinung, dass sich das alles noch in Grenzen hält und der W204 trotzdem recht leise im Innenraum ist.
Sieht bei anderen Autos in der Größenordnung teilweise ganz anders (schlimmer) aus.

Gruß,
Marc

ich dachte es ist wegen den Aussenspiegel. Den der neue CLC hat andere Aussenspiegel als der W204. Der W204 ist für mich tein tolles Auto. Mit oder ohne Windgereusch.

Sorry, sei mir nicht böse, aber ich kriege gerade Augenkrebs weil Du es wieder und wieder falsch schreibst: das Wort Geräusch schreibt sich mit ÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ und UUUUUUUUUU - es sei denn, ich habe einen Passus in der Rechtschreibreform verpasst...

Geräusch kommt wohl von rauschen - vom Rauschen im Blätterwald oder an den Spiegeln oder an den Gummidichtungen Deiner Windschutzscheibe oder so.

Nimm es bitte freundlich,

Danke und viele Grüße, Marcus

@ auricher:

In Deiner letzten Zeile ist richtig, dass das "dass" "das" geschrieben werden muss ;-) . hahaha...

Stimmt zwar, das mit der Korrigiererei. Bitte kommt aber besser zum Thema zurück! Manchmal hängt da eben wohl die Tastatur 😁 ...

Hallo zusammen,

die lauten Windgeräusche sind sehr stark ausgeprägt. Laut MB liegt es an den Aussenspiegel, die ja bekanntlich größer sind als beim 203.
Wäre angeblich die neue Euro-Norm.

Gruß

Racho

Ich fahre seit 2 Monate einen C220 CDI (Schalter) und bin bis auf die Windgeräusche von diesem Auto fast restlos begeistert.
Was mich aber stört, sind die relativ lauten Windgeräusche ab ca. 120 Km/h.
Ich vermute, dass die Windgeräusche nicht von den Außenspiegeln kommen, sondern vielmehr vom Bereich der Seitenfenster entlang der B-Säule.
Bin auch schon mit eingeklappten Außenspiegel gefahren, aber es war absolut kein Unterschied bei den Windgeräuschen festzustellen.
Mich würde auch mal die Meinung von „6 Zylinder-Fahrern“ interessieren, den hier sind ja die Motorgeräusche leiser und somit auch die Windgeräusche stärker hörbar.
Bin zwar auch der Meinung, dass sich alles noch in Grenzen hält, aber dennoch stört es mich doch ein wenig und werde deshalb mal beim freundlichen nachfragen.

Gruß

Also bei 120 sind mir noch keine wirklichen Windgeräusche aufgefallen. Ab ca. 160 fängt es langsam an, aber auch noch nicht wirklich störend.

Gruß,
Marc

Hallo zusammen,

ich habe aber auch das Gefühl, dass die Windgeräusche von der Frontscheibe kommen könnten.
Mir wurde geraden einmal die Frontscheibe aussen herum mit einem Klebeband abzugleben um zu erfahren ob es daran liegen könnte.
Hatte bis heute noch keine Zeit, um das zu prüfen.

Gruß

Racho

Das angefügte Bild zeigt euch schon den Strömungsverlauf an der Frontscheibe und den Außenspiegeln. Turbulente Reibung (Luftreibung) ist übrigens F= d*v², wobei d= (1/2)*cw*roh*A.

Gruß
blessii

Mit meinem Beitrag meine ich ja nur, es könnte sein das die Windschutzscheibe nicht richtig eingesetzt wurde und damit nicht richtig Dicht ist

Gruß

Racho

Hallo Deki,

ich fahre einen W 203 und einen W 204 - habe deshalb eine Vergleichsmöglichkeit und kann Dich nur bestätigen. Der W 204 ist lauter, es rauscht schon ab 80 km/h beträchtlich. Bin auch schon mit abgeklappten Spiegeln gefahren, das ergab keine Besserung. Lt. Auskunft der Werkstatt ist die Geräuschentwicklung normal. Für mich ist es enttäuschend.

Viele Grüße, Bernd

hallo.

Eben schon. Ich weiss nicht warum aber in der Hinsicht ist der w203 viel besser als der w204. Ich hoffe es kommt bald eine Lösung. Muss in 2`000 km in den Servise, mal schauen was die Freundlichen sagen.

Viele Grüsse aus Zürich.

ich habe diese Problem auch bei 140kmh, dies soll vermehrt lt. MB bei dem Memory Paket liegen (autom. anklappbar) hat sich seitens von MB bisher daran etwas getan ?

mfg Oliver

Deine Antwort