Windgeräusche X3
Hallo zusammen
Ich habe seit einem guten halben Jahr einen x3 40d
Kennt jemand das Problem das bei ca 120 km/h an der Fahrertür extreme Windgeräusche auftreten.
Wenn ja wie können diese abgestellt werden.
Besten Dank für eure Hilfe.
638 Antworten
Bild
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 18. Februar 2025 um 18:21:52 Uhr:
Das Problem ist ja, wenn der Käufer mit den Problemen zu BMW geht, da das Auto ja eigentlich noch reichlich Werksgewährleistung hat, dann kommt dort i.d.R. raus, dass der Vorbesitzer damit bereits mehrfach vorstellig war und ihm die Probleme bekannt waren zum Zeitpunkt des Verkaufes.Somit ist es für den Käufer ein Leichtes dem Verkäufer die Kenntnis des Mangels nachzuweisen. Daher muss man mittlerweile sehr genau aufpassen, was für Beschaffenheitszusagen man beim Privatverkauf gibt, oder eben durch Verschweigen meint ganz besonders schlau zu sein.
Selbst wenn man Windgeräusche, Quitschen oder andere Dinge in der Historie des Fahrzeug findet, dann wurden diese Probleme selbstverständlich von BMW zu meiner vollsten Zufriedenheit gelöst. Alles was dann noch gefunden wird, ist logischerweise nach dem Privatverkauf passiert.
Zum Thema:
Diese Dezibelangaben wurden schon ausgiebig in diesem Thema gepostet. Ich kann da nicht mithalten. Ich habe es auch gemessen - mit der selben App und mit iPhone und Android. Ich denke man kann hier "subjektives Empfinden" ausschließen, denn die physikalische Einheit Dezibel, ist ja eine feste Größe.
Mein Auto habe ich gestern aus der Werkstatt abgeholt (nicht die, wo ich das Auto gekauft habe).
Kurz:
Quitschen hat man wahrgenommen - es ist definitiv da - aber sie wissen nicht was es ist und ich soll ein kaputtes Auto einfach weiterfahren. Ich werde gleich beim Kundendienst anrufen und die fragen, ob das gängige Praxis bei BMW ist.
Termin beim Händler wo das Auto gekauft wird gemacht mit einer Frist zur Mängelbeseitigung. Nach dieser Frist will ich mein Geld zurück, oder Anwalt.
Ich fahre heute noch zu Mercedes - die haben am Telefon Mitleid mit mir gehabt. Schaue mir für meine Frau die neue E-Klasse an und den GLC. Schade, aber ich akzeptiere die Aussage nicht, ich soll mit einem kaputten Neuwagen fahren.
Hier noch die Bilder der eingerückten Türen wie versprochen. Bei dem Bild mit dem Lineal sieht man das schlecht, aber es ist ein Treppchen von fast 5mm zwischen den vergleichbaren Kanten der beiden Bleche.
VIDEO mit Pfeiffgeräuschen werde ich noch heute auf Youtube uploaden und link posten.
Danke an alle bis hierhin - ihr seid super!
Also entweder ist bei mir die Dezibel App defekt oder wie sind 40-42db bei 150 gemessen zwischen Nase und Lenkrad einzustufen?
40-42 dB geht nicht, die Autos sind alle über 60 dB.
Solche Türenspalte sehen eher nach Unfallauto bzw. "gegen getreten" (Vandalismus) aus, die hat doch sonst keiner hier.
Zitat:
@Touranbert schrieb am 19. Februar 2025 um 13:27:28 Uhr:
Also entweder ist bei mir die Dezibel App defekt oder wie sind 40-42db bei 150 gemessen zwischen Nase und Lenkrad einzustufen?
Ich würde auf defekt tippen. Das ist ja ultraleise. Das ist ja quasi ein Hauch von nichts. Das habe ich nicht mal in meiner Garage im Stehen.
Unfallauto? Das wäre ja kriminell. Vermutlich wie schon gesagt wurde - Transportschaden bescheiden "behoben" (gilt das dann als Unfallwagen?)
P.S
Mache am Samstag mit der neuen C-Klasse eine Probefahrt und mit dem GLC - mal sehen wie dort die Geräuschkulisse so ist - ob ich zu empfindlich bin. Muss das mal wirklich untersuchen.
VG
Ähnliche Themen
Ich bin neulich mal mit einem GLC Coupe mitgefahren, der hatte mehr Windgeräusche als meiner. Der Motor war aber auch sehr gut gedämmt.
Zitat:
@Pesado schrieb am 19. Februar 2025 um 16:35:04 Uhr:
Ich bin neulich mal mit einem GLC Coupe mitgefahren, der hatte mehr Windgeräusche als meiner. Der Motor war aber auch sehr gut gedämmt.
Ich gehe stark davon aus, dass meiner wirklich aus der Reihe der üblichen tanzt.
Hier das Video zum Quitschen beim Beschleunigen. Ich stelle es hier rein, weil es vll. ja doch was mit dem Wind zu tun hat? 😁 Bei Sekunde 6 ca. das erste Mal - Lautstärke auf voll bitte - im Auto klingt das lauter.
Beim Schalten vom 4 in den 5 Gang und vom 6 in den 7 Gang.
Und hier mal was zu Türen und Spaltmaßen. So etwas hätte ich gewandelt (Heckklappe).
https://youtu.be/-NnVzpIVqx8?si=5XJzQqkH9cPF64ay
Zitat:
@Pesado schrieb am 20. Februar 2025 um 12:56:20 Uhr:
Und hier mal was zu Türen und Spaltmaßen. So etwas hätte ich gewandelt (Heckklappe).
https://youtu.be/-NnVzpIVqx8?si=5XJzQqkH9cPF64ay
Die Werkstatt sollte meine Heckklappe auch einstellen mit den Fugen. Hängt schief. Alles was die jetzt gemacht haben ist, dass sie fester schließt. Also sie fällt zu und zieht sich noch ein Stück nach. Das ist jetzt besser, vorher fiel sie nur zu und ich hatte Wasser im Kofferraum 😁 Jetzt scheint es etwas dichter zu sein. Hurra!
Dafür sind die anderen Fugen bei dem VW DEUTLICH enger und besser als bei meinem X3 (siehe meine Fotos von zuvor).
VG
Meiner war bzgl. Spaltmaßen im Lack und Karosseriezentrum von BMW in München. Die haben es dann endlich hinbekommen, alles gerade einzustellen.
@Superbecko Ich empfinde Dein Motorengeräusch schon als recht laut. Meinen höre ich kaum und nur, wenn ich ordentlich Gas gebe. Und das kurze Pfeifgeräusch habe ich auch nicht.
Zitat:
@Tom211 schrieb am 20. Februar 2025 um 16:45:23 Uhr:
@Superbecko Ich empfinde Dein Motorengeräusch schon als recht laut. Meinen höre ich kaum und nur, wenn ich ordentlich Gas gebe. Und das kurze Pfeifgeräusch habe ich auch nicht.
Das war im Sportmodus - ich weiß nicht ob sich das bei dem kleinen Motörchen irgendwie auswirkt. Ich kann die Lautstärke des Motors eigentlich nicht bemängeln. Er ist jedenfalls leiser als der M40i vom Papa.
VG und Danke
Meine Windgeräusche sind auch nicht weg. Bin jetzt das dritte mal deswegen in der Werksvertretung. Nach 3 Tagen in der Werkstatt und einer dortigen Probefahrt in der City hat man festgestellt, dass alles in der Tolerenz ist. Bin mit anderen x3 gefahren und dort war es wesentlich ruhiger. Scheinbar hat man kein Interesse Mängel festzustellen oder gar zu beheben. Es wurde einfach in drei Tagen nichts unternommen. Auch der Lenkeingriff bei Spurwechsel wäre normal, dass er sich bei jedem Start neu einschaltet. Irgendwie wirds wohl nicht besser werde mit dem Service. Hauptsache Auto verkauft. Werde mal die Werkstatt wechseln und überlegen, direkt an das Werk zu gehen (ggf. Über Anwalt). Superbecko ist ja noch schlimmer gebeutelt.
Ich glaube gar nicht, dass der Freundliche im Einzelfall überhaupt auch nur ansatzweise eine Ahnung hat, warum diese Autos überhaupt so von der Norm abweichen.
Dementsprechend haben die auch keine Lösung und der Kunde kriegt nach der Rumfummelei das Auto wieder zurück.
Bin so genervt. Ich lasse mir die Feststellungen klein klein schriftlich aufsetzten wegen Garantieansprüchen. Werde das in einer freien Werkstatt vom Karosseriebauer richten lassen und die Türen innen dämmen. Kein Wunder, dass wir den Ruf made in Germany verlieren.