Windgeräusche X3

BMW X3 G01

Hallo zusammen
Ich habe seit einem guten halben Jahr einen x3 40d
Kennt jemand das Problem das bei ca 120 km/h an der Fahrertür extreme Windgeräusche auftreten.
Wenn ja wie können diese abgestellt werden.
Besten Dank für eure Hilfe.

638 Antworten

Fullquote entfernt, Beitrag editiert, Zimpalazumpala, MT-Moderator

Viel Spaß weiterhin im Umgang mit den BMW-MA. Solche Kunden sind sehr beliebt.🙄

Das erinnert mich an meine Odyssee, die noch andauert. Am Montag wird erstmal meine Heckklappe gerichtet und das innere Spiegeldreieck so montiert, dass es nicht wackelt 🙂

Anschließend soll das Pfeifen im 4 und 6 Gang beim Beschleunigen (mal wieder) lokalisiert und behoben werden. Das Video kriegt der Serviceberater morgen. Er hat das Pfeifen aber schon gehört.

Danach werde ich das Kribbeln/Vibrieren untersuchen lassen und DANN widme ich mich wieder der Windgeräusche, die zwar nun besser sind, aber eben nicht "gut".

DANN schließe ich (falls nichts neues dazukommt) meinen 11-Mängel-Plan beim neuen BMW hoffentlich erfolgreich ab.

P.S
Von den bereits 4800 gefahrenen km, ist 1/3 für Werkstattbesuche und Testfahrten draufgegangen 🙂

Hab ich es überlesen ich der ist die Frage noch icjt beantwortet worden wie msn die Tür selber nschstellt?
Es gab den Trick mit Markierung des Hskens, aber ist einfach ein Lösen drr Schrauben und verstellen? Gibts es Anzugsmomente zu beachten? Etc..

Ich würde das in einer Werkstatt machen lassen. Es geht ja nicht nur darum, dass die Tür danach satter schließt. Sie sollte auch weiterhin dicht sein.

Meine freundliche Meinung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@picknicker197! schrieb am 13. Februar 2025 um 12:03:58 Uhr:


Hab ich es überlesen ich der ist die Frage noch icjt beantwortet worden wie msn die Tür selber nschstellt?
Es gab den Trick mit Markierung des Hskens, aber ist einfach ein Lösen drr Schrauben und verstellen? Gibts es Anzugsmomente zu beachten? Etc..

Habe das so verstanden:
Markieren um die alte Position wieder zu finden, dann Schrauben lösen, neu einstellen und Schrauben festziehen. Schrauben fest, nicht ab. Drehmoment erstmal egal.

Zitat:

@wwjokerk schrieb am 13. Februar 2025 um 12:30:31 Uhr:Ich würde das in einer Werkstatt machen lassen. Es geht ja nicht nur darum, dass die Tür danach satter schließt. Sie sollte auch weiterhin dicht sein.

Meine freundliche Meinung.

Ja definitiv. Meine Tür wurde jetzt so eingestellt, dass sie näher an der Karosserie anliegt, aber dafür sitzt die Tür entlang der A-Säule unten unbündig. D.h da ist so ein fettes Treppchen. Ist aber dann wohl nur Optik - man muss sich damit wohl abfinden.

@Superbecko
Kannst ein Bild vom Treppchen machen?
Ich hatte nach der 4. Einstellung auch einen Versatz zwischen Vorder und Hintertür. Dieser Versatz verursachte weitere unangenehme Geräusche (Windgeräusche waren besser geworden bei dieser Version).

Fullquote entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderator

Ja klar. Mache ich heute noch.

Abend,

ich habe diverse Entgleisungen rausgenommen und hätte nichts dagegen, jetzt nicht weiter wegen Alarmen in diesem Thread tätig werden zu müssen.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

So, habe das Auto nach einer Woche abgeholt.
Der frühere Werkstattmeister, welcher jetzt die gesamte Werkstatt leitet-den ich schon seit 20 Jahren kenne und richtig Ahnung hat, hat sich meinem Fahrzeug persönlich angenommen

1. Windgeräusche- haben alles geprüft und konnten nichts machen. Allerdings sei meiner sowieso einer
der "Besseren" im Vergleich zu anderen..."meine" Windgeräusche seien beim G01 leider normale
Geräusche aufgrund von Luftverwirbelungen. Die Probleme sind BMW sehr wohl bekannt.

Am 17.03. ist der Techniker von BMW München im Hause-da habe ich einen Termin und dann fahren wir gemeinsam-bin mal gespannt auf dessen Meinung ob das so sein muss bei einem Auto mit LP 100k...

2. Fahrzeug wurde vermessen und die Spur musste minimal korrigiert werden.
bin jetzt mal gefahren-habe das Gefühl dass es jetzt besser ist. Kann ich abschließend erst beurteilen
wenn ich eine größere Strecken mit längeren Geraden gefahren bin.

Insgesamt nicht unbedingt zufrieden stellend- habe ehrlich gesagt aufgrund der Erfahrungen in all den Beiträgen auch nicht viel mehr erwartet.

Zitat:

@steveBMW schrieb am 8. Februar 2025 um 17:40:22 Uhr:


Fliege morgen eine Woche in Urlaub und habe meinem Händler meinen 2 Monate alten M40i hingestellt mit der Aufgabe:

1. Windgeräusche sind unerträglich ab 120 km/h-auch wenn er meint das ist halt so beim X3
2.Lenkrad steht leicht nach links und Fahrzeug zieht leicht nach rechts > Spurvermessung!

Jetzt hat er hoffentlich genügend Zeit sich den Problemen anzunehmen.
Ich lass mich überraschen :-))

Zitat:

@Superbecko schrieb am 14. Februar 2025 um 10:41:02 Uhr:


Fullquote entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderator

Ja klar. Mache ich heute noch.

Kleine Erinnerung an das Foto 🙂

Ich bin mit meinem jetzt auch mal auf der Bahn gewesen. Ich empfinde die Lautstärke immer noch als akzeptabel. Die Lautstärke bleibt relativ gleich im Bereich von 100-150kmh. Man kann sich locker noch unterhalten.

Gleich laut blieb ist bei mir auch, ab ca. 120 km/h irgendwas um die 83 dB gemessen mit einer Handy App links am Fenster. Aber es war so laut, dass Telefonieren nicht mehr möglich war.

Jetzt mit der Akustikverglasung steht eine Messung und Telefonie Versuch noch aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen