Windgeräusche X3
Hallo zusammen
Ich habe seit einem guten halben Jahr einen x3 40d
Kennt jemand das Problem das bei ca 120 km/h an der Fahrertür extreme Windgeräusche auftreten.
Wenn ja wie können diese abgestellt werden.
Besten Dank für eure Hilfe.
638 Antworten
Und die Mängel waren sehr unterschiedlich.
Von scharfen Alukanten der schlecht eingepassten Mittelkonsole bis zum sich an der Kante des Panos auflösenden Dachhimmel. Navidisplay mit Ausfällen ohne Ende. 2x neues Lenkgetriebe, undichtes Verteilergetriebe und massiv Kühlwasserverlust ohne offensichtlichen Grund. Defekte Antriebe der Heckklappe.
Mal back to topic. Bei mir hat jetzt der Tausch der Türscheiben vorne auf die Akustikverglasung und das Einstellen der Türhaken weiter nach innen, wirklich wahre Wunder vollbracht. Immer noch nicht Premium, aber zumindest fährt bis 100 nicht jedes Auto oder LKW gefühlt durch mein Auto sondern nur noch leiser daran vorbei.
Bei mir war der offizielle Technikdeligierte das Mittel zur Hilfe. Darüber konnte dann mein Serviceberater (auch immerhin Leitung der Serviceberatung) über das Kundenloyalisierungsprogramm (was für ein Wort) den Tausch der Scheiben durchboxen.
Natürlich kostenlos, bzw. ohne € Aufwand. Meine ganze Zeit und Nerven rede ich nicht davon.
Bleibt die insgesamt maue Verarbeitung im Innenraum (nicht oder nur mit extremen Aufwand zu beheben), das absolut grauenhafte Hifi System (komischerweise im 1er meiner Freundin und im 3er eines Bekannten ein Träumchen für den Preis) und die polternde Heckachse. Gestern wieder einen alten X2 gefahren (ist ja baugleich zu meinem alten F48) und das war so herrlich ruhig von hinten und trotzdem ein straffes Fahrwerk. Okay Lenkung ist vom X3 um Welten besser. Aber sie schaffen es nicht, das EINE Auto aus den Einzelkomponenten zusammen zu designen, das dann perfekt wäre....
Zitat:
Einstellen der Türhaken weiter nach innen
Wie macht man das? Einfach lösen, verschieben und wieder festziehen oder sind das Exzenterschrauben?
Was ist zu beachten?
Die Position der Halteplatten vor dem Lösen der Schrauben markieren, damit Sie im Zweifel den alten Zustand wiederherstellen können.
Ich habe dazu einen weißen Edding mit einer ganz feinen Spitze benutzt. Mein Fahrzeug ist Sophistograu
Ähnliche Themen
Genau, so hatte ich mir das auch vorgenommen, ggf. mit Kreppband. Wenn die Platte verrutscht beim Lösen, hat man noch die alte Position.
Ich frag mich wie man die Platte verschieben soll wenn da keine Langlöcher dran sind?
Zitat:
@n4rti schrieb am 8. Februar 2025 um 12:57:06 Uhr:
Ich frag mich wie man die Platte verschieben soll wenn da keine Langlöcher dran sind?
Das verschieben erfolgt durch schwimmend gelagerte Muttern im inneren der B-Säule.
So ist es jedenfalls bei den Autos in der Firma wo ich arbeite. ;-)
Freundliche Grüße
Man könnte ja auch einfach erstmal nen bisschen Klebeband um die Bügel wickeln und gucken ob das Schließgeräusch sich verändert
Fliege morgen eine Woche in Urlaub und habe meinem Händler meinen 2 Monate alten M40i für eine Woche hingestellt mit der Aufgabe:
1. Windgeräusche sind unerträglich ab 120 km/h-auch wenn er meint das ist halt so beim X3
2.Lenkrad steht leicht nach links und Fahrzeug zieht leicht nach rechts > Spurvermessung!
Jetzt hat er hoffentlich genügend Zeit sich den Problemen anzunehmen.
Ich lass mich überraschen :-))
Zitat:
@steveBMW schrieb am 8. Februar 2025 um 17:40:22 Uhr:
Fliege morgen eine Woche in Urlaub und habe meinem Händler meinen 2 Monate alten M40i für eine Woche hingestellt mit der Aufgabe:1. Windgeräusche sind unerträglich ab 120 km/h-auch wenn er meint das ist halt so beim X3
2.Lenkrad steht leicht nach links und Fahrzeug zieht leicht nach rechts > Spurvermessung!Jetzt hat er hoffentlich genügend Zeit sich den Problemen anzunehmen.
Ich lass mich überraschen :-))
Viel Spaß im Urlaub und berichte bitte wenn du dein X3 wieder hast!
Zitat:
@wwjokerk schrieb am 8. Februar 2025 um 10:48:51 Uhr:Mal back to topic. Bei mir hat jetzt der Tausch der Türscheiben vorne auf die Akustikverglasung und das Einstellen der Türhaken weiter nach innen, wirklich wahre Wunder vollbracht. Immer noch nicht Premium, aber zumindest fährt bis 100 nicht jedes Auto oder LKW gefühlt durch mein Auto sondern nur noch leiser daran vorbei.
Bei mir war der offizielle Technikdeligierte das Mittel zur Hilfe. Darüber konnte dann mein Serviceberater (auch immerhin Leitung der Serviceberatung) über das Kundenloyalisierungsprogramm (was für ein Wort) den Tausch der Scheiben durchboxen.
Natürlich kostenlos, bzw. ohne € Aufwand. Meine ganze Zeit und Nerven rede ich nicht davon.
Wie kontaktiert man den Technikdeligierten? Muss ich das dem Serviceberater sagen, dass er es tun soll?
VG
Es eskalieren lassen und mit Anwalt und Wandlung drohen. Bzw. jetzt wo ich weiß, dass es diesen Posten gibt, direkt hier den Kontakt verlangen. Man muss BMW leider so lange auf die Nerven gehen, bis was passiert. Die sitzen auf einem derart hohen Ross, das seinesgleichen Sucht.
Die sitzen nicht auf dem hohen Ross. Ich hatte auch schon mal Kontakt, das war alles sehr vernünftig.
Zitat:
@Pesado schrieb am 12. Februar 2025 um 19:36:44 Uhr😁ie sitzen nicht auf dem hohen Ross. Ich hatte auch schon mal Kontakt, das war alles sehr vernünftig.
Diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus!
Leute wenn ich sage, die sitzen auf einem hohen Ross, dann beruht das auf meinen Erfahrungen. Und wenn man, um z. B. die Türen korrekt eingestellt zu bekommen, 5 Werkstattaufenthalte und Androhung der Wandlung samt Anwalt benötigt, dann sitzen die Verantwortlichen bei BMW auf einem hohen Ross. Letztendlich ist am Ende ja alles halbwegs gut verlaufen, hätte aber auch von Anfang an so sein können.
Beitrag editiert, Zimpalazumpala, MT-Moderator ... das war alles ganz sachlich und sogar eher entgegenkommend am Anfang. Ich habe die Mängel ja nicht nur einmal kund getan, und jedes Mal quasi auch gleich die Lösung vorgeschlagen. Wollte man nicht hören... Dafür musste das Auto dann erst insgesamt fast 10 Wochen bei BMW stehen, jedes Mal inkl. Leihwagen etc. pp.
Was das alleine kostet, da hätte man auch einfach direkt eine Lösung für den Kunden finden können.