Windgeräusche Vordertürfenster
Ich habe im Bereich der Vordertüren relativ starke Windgeräusche, welche ich bisher von Mercedes nicht gewohnt war. Bereits bei 100 km/h sind diese deutlich zu hören; in der Werkstätte wurde mir mitgeteilt, das sei "Stand der Technik" und normal. Ich empfinde dies störend.
Mich würde interessieren, ob es auch andere Fahrer so wie ich empfinden bzw. ob dieses "Problem" auch bei anderen Fahrzeugen auftritt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DJBeatMaster schrieb am 26. Januar 2017 um 13:39:42 Uhr:
Der einzige Witz hier ist dein Beitrag ! Du kennst hier weder einen genauen Sachverhalt oder sonstige Dinge, aber urteilst sofort über mich und stellst mich hier als Schamrotzer hin !Mein GLC kostet knapp 60T€ und ich habe an den vorderen Fenstern sehr starke Windgeräusche. Mein Händler hat mich nicht auf Akkustikglas hingewiesen. Hätte er etwas zu mir gesagt hätte ich diesen lächerlichen Betrag locker noch investiert.
Momentmal: Du bestellst dir ein Auto für +60K und weisst nicht mal, was es an Extras zu bestellen gibt?
Respekt, wenn man ein Auto pi mal Daumen bestellt ohne sich für ebendieses zu interessieren.
Geil im Nachhinein den Händler dafür verantwortlich zu machen, passt aber in die heutige Zeit.
Im Übrigen kann man exakt ebendiesen Eindruck von dir bekommen. Glaubst du allen Ernstes, dass man bei einer negativen Auskunft eines Händlers methodisch andere abklappern kann, bis vielleicht mal einer zu einem anderen Ergebnis kommen könnte? Ist mitnichten so, das kann ich dir jetzt schon mal sagen.
140 Antworten
Die Abdeckleisten sind nochmals kontrolliert worden und sind richtig montiert.
Das einzige was mir aufgefallen ist, dass die Scheibe vom oberen Rand bis zum Rahmen etwa 5mm "Luft" ist. Bei einem Vergleichsfahrzeug sind es nur 3mm. Das heißt die Scheibe ist einige Millimeter zu tief verbaut. Die Werkstatt hat den Spalt abgeklebt und bei der Probefahrt hat sich kein Unterschied ergeben. Somit kann es damit auch nicht zu tun haben.....
@agemo-27 Die Beiträge, die ich hier im Forum gefunden habe, liegen bereits einige Jahre (2018, 2021) zurück. Ich kann mir kaum vorstellen, dass seither keine Vorfälle mehr in Bezug auf Windgeräusche eingetreten sind!
Vielleicht hat jemand ein ähnliches Problem und einen Lösungsansatz.....
Gibt es eine Vorgabe, wieviel db im Innenraum eines GLC normal sind?
Meinst Du mit zu tief eingebaut Richtung Innenraum oder Richtung Scheibenwischer?
Wenn die Scheibe tiefer Richtung Innenraum verklebt wurde, könnte die Kante an der oberen Abdeckleiste um 2 mm mehr im Wind stehen. Da ist schon vorstellbar dass die Geräusche sich dadurch ändern?
Richtung Scheibenwischer, also der obere Spalt, zwischen Windschutzscheibe und Rahmen ist etwas breiter, als beim Vergleichsfahrzeug!
Wenn die Scheibenkanten der Windschutzscheibe und der Seitenscheibe schon abgeklebt wurden, bleiben noch die Spalten und Kanten der Tür!
Hier habe ich bei einem anderen Fahtzeug Erfolg gehabt, weil der Tür-/Fensterrahmen die Verwirbelungen erzeugt hat! Also zuerst mit Abkleben (Paketband) den Entstehungsort herausfinden! Mit Glück könnte es die Türkante sein? Bei geöffneter Scheibe den Rahmen richtend bei- oder abdrücken und Veränderungen feststellen! Es gab auch Fälle bei denen es half nach Justierung der Schließung oder Scharniere, dass sich die Windgeräusche an der Tür verbessert haben! Was anderes macht eine Werkstatt auch nicht, es kostet aber Dein Geld!
Es muss nicht immer die Scheibe sein, die jetzt bei Dir besondere Aufmerksamkeit erfährt.
Danke für die Info!
Das Problem ist, dass ich das Geräusch auch nicht genau orten kann. Ich weiß nur, dass sich die Geräuschkulisse nach dem Scheibentausch geändert hat.
Aber ich werde jetzt selbst alles abkleben und auf das Geräusch achten und danach ein Klebeband nach dem anderen abziehen. Bin gespannt was sich da ändert.
Ich werde berichten....
Nur so als Tipp, nimm nie Paketband um etwas abzuklären! Das bekommt man ganz schwer wieder vom Lack ab.
Besser zB Panzerband, das ist nicht so hartnäckig.
Beste Grüße
Carsten