Windgeräusche und Leistung der Sitzheizung

VW Beetle 5C

Wir haben gestern unseren Beetle aus der Autostadt abgeholt. Dabei ist uns aufgefallen, dass ab ca 120 km im oberen Bereich der Windschutzscheibe Und Im Bereich der Außenspiegel ganz schöne Windgeräusche entstehen. Wir wissen nun nicht ob es normal ist da wir keinen Vergleich zu anderen Beetles haben. Desweiteren ist mir aufgefallen, dass die Sitzheizung (Sportsitze, Leder Vienna) bei Stufe 3 fast 5 Minuten benötigt bis man überhaupt Wärme spürt und wirklich richtig warm wird sie auch nicht wie ich es von anderen Fahrzeugen gewöhnt bin. (Vw Golf, Mercedes, BMW) Da würde man ja bei Stufe eins oder zwei garnichts merken. Wir haben es bei beiden Sitzen probiert und es ist gleich. Gibt es bei den beiden geschilderten Dingen Erfahrungen bei Euch? Vielen Dank im voraus.

Beste Antwort im Thema

Hallo
Ja die Sitzheizung ist für das Leder definitiv zu schwach, ich glaube da gibt es auch schon ein Tread.
Ab ca. 245 km/h nehme ich bei offenen Verdeck keine Windgeräusche mehr war 🙂
2.0 TSI

Gruß

51 weitere Antworten
51 Antworten

Bei meinem TBC 2013 ist die Sitzheizung (Stoff) auf Stufe 3 eher zu stark als zu schwach. Ach ja, Windgeräusche hat er erst ab 160km/h und dann auch nur minimal.

Zitat:

Ach ja, Windgeräusche hat er erst ab 160km/h und dann auch nur minimal.

Kann ich betätigen. Der TE hat aber ein Coupé, glaube ich.

Zitat:

@LoonyToon schrieb am 31. Dezember 2014 um 16:59:26 Uhr:


Kann ich betätigen. Der TE hat aber ein Coupé, glaube ich.

Die Spiegel sollten aber zumindest die gleichen sein (dort hatte er auch Geräusche bemängelt).

OK 😁

Ähnliche Themen

Moinmoin,

meine bessere Hälfte klagt seit 5 Tagen, so lange haben wir den Beetle, immer wieder über eine kaum spürbare Sitzheizung. Haben auch schwarzes Leder. Gibt´s da Neuigkeiten? Sie ist deswegen arg enttäuscht vom Auto, weil für sie eine Sitzheizung mit das Wichtigste Feature überhaupt ist und in meinem Golf 7 R und ihrem ehemaligen Golf 6 (allerdings beide mit Stoffsitzen) die Heizleistung so stark ist, dass sie auch schonmal von drei auf zwei runter stellt. Im Beetle hat sie nun auf drei stehen und sagt, sie merke gar nicht, dass sich da was tut🙁

Ist wohl wirklich ein Problem in Kombination mit den Ledersitzen :-/ Ich hab Stoffsitze und bin grundsätzlich sehr verfroren, hatte sie bisher nur immer auf 1 oder letztens, als ich mit ner Erkältung rumgemacht habe und spät abends noch gefahren bin, mal auf 2, aber noch nie auf 3, weil mir das echt zu warm ist dann. Kann also über eine schwache Wärmeentwicklung echt nicht klagen.

ich fahr mal ne Runde mit dem Wagen

Habe gestern mal speziell darauf geachtet. Hat zwar etwas länger gedauert, als ich es von meinem Mercedes gewohnt war, aber durchaus spürbar. Nur hatte ich auch nach 20 km nicht das Gefühl, diese reduzieren zu müssen. Im genannten Benz hätte ich da Schäden zwischen den Beinen befürchtet. Mein Resumee, funktioniert zwar, könnte aber effektiver sein.

so wird´s wohl sein. Also es kommt nicht so viel, wie ich es von anderen Autos (Auch VW´s) kenne, aber es kommt was. Trotzdem fragen wir nochmal beim Händler nach, ob das so alles richtig ist. Im Fehlerspeicher habe ich mit VCDS zumindest gerade nix finden können. Kabelbruch schließen ich also schon aus, zumal ja was, kommt, nur eben auf Stufe 3 so wie in meinem Golf auf Stufe 1.

Hatte die Woche einen nagelneuen Volvo V60 mit Lederausstattung. Sitzheizung auf höchster Stufe eher mager. Im Beetle mit Stoff glüht das Heck nach 15 min. Also nicht ein Einzelfall.

Danke für die ganzen Rückmeldungen! Scheint bei manchen Fahrzeugen tatsächlich mit der Lederausstattung zusammen zu hängen, aber generell ist das nicht so: mein ehemaliger AUDI TT der ersten Baureihe hatte auch Leder und da burnte die Sitzheizung einem alles weg, wenn man sie nicht runter drehte.

Bei meinem TBC mit Leder funktioniert die Sitzheizung ganz normal. Seltsam!

Zitat:

@i need nos schrieb am 17. Oktober 2015 um 08:32:26 Uhr:


Moinmoin,

weil für sie eine Sitzheizung mit das Wichtigste Feature überhaupt ist und in meinem Golf 7 R und ihrem ehemaligen Golf 6 (allerdings beide mit Stoffsitzen) die Heizleistung so stark ist, dass sie auch schonmal von drei auf zwei runter stellt. Im Beetle hat sie nun auf drei stehen und sagt, sie merke gar nicht, dass sich da was tut🙁

Stufe 3 im Golf 7 ist sowas von warm das man "gekocht" wird, ich schalte höhstens auf Stufe 2 und dann aber auch nur 5 min, danach ist Stufe 1 schon warm genug. Alles andere ist schon fast unangenehm, so unterscheidet sich das Wärmeempfinden 😉😉

Update: die Sitzheizung ist ein absoluter Witz😠 Da muss man echt schon überlegen, ob das nur Körperwärme ist....

Die Wingeräusche fallen mir manchmal schon ab 80 unangenehm auf, je nach Wetterlage. Seltsam, ich meine das war vor einem 1/2 Jahr weitaus weniger. Ich müsste mal einen Vergleichswagen fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen