- Startseite
- Forum
- Auto
- Seat
- Arona
- Windgeräusche
Windgeräusche
Hallo
Eine Frage... Sind die höheren Windgeräusche ab ca tempo 90 normal? Oder sind evtl meine Türen oder so nicht richtig eingestellt?
Habt ihr die deutlich hörbaren Windgeräusche auch?
Beste Antwort im Thema
Servus,
Habe meinen vorne dicht bekommen, kein Spritzwasser mehr im Motorraum!
Windgeräusche finde ich keinen großen Unterschied
Ähnliche Themen
54 Antworten
Zitat:
@Arona2018 schrieb am 27. März 2020 um 08:35:38 Uhr:
...mal so ganz ohne rosa Brille gesehen...
...durch deine rote Brille gesehen, wirds auch nicht besser..
[/
Ich benutze eine Brille mit " Klarsichtgläsern " ;-)
Nimms nicht so persönlich. ??
Gruß vom Bodensee
Servus,
Habe meinen vorne dicht bekommen, kein Spritzwasser mehr im Motorraum!
Windgeräusche finde ich keinen großen Unterschied
Die Dichtungen über den Scheinwerfern, sind die aus einem Stück oder hast du da mehrere übereinander geklebt?
Die Dichtungen über den Scheinwerfern, sind 4 bzw. 5 Lagen übereinander geklebtes Schaltschrank-Dichtungsband,
ähnlich --> https://www.schaumstofflager.de/.../...pdm-band-9x8mm-klebend.html?...
Und welche Größe hast Du genommen?
Hat er doch im Link stehen 5x 9x8mm. kannst aber auch nach Motorhauben Dichtgummi gucken, dann braucht man keine 5 Lagen übereinander zu kleben.
Ich habe bewusst das 9x8mm Dichtungs-Band genommen, so lässt sich die optimale Höhe kleben, und es ist Top dicht!!
Meinst Du nicht, dass sich da Feuchtigkeit drunter hält und ihr Unwesen treibt?
Was soll da Feuchtigkeit sein Unwesen treiben? der Motor strahlt doch wärme ab!
Zitat:
@FRBetty schrieb am 28. August 2020 um 12:27:38 Uhr:
Meinst Du nicht, dass sich da Feuchtigkeit drunter hält und ihr Unwesen treibt?
Ich hätte, aber das muß jeder selbst entscheiden, auch eine Gummidichtung Rundprofil gewählt.
Gummidichtung bei google eingeben, da wird einem deratiges ausgeworfen.
Auch mit einer flach gehaltenen Profilseite, die man dann, zb mit einer dünnen Naht Petex anheftet.
Die abgerundete Profilseite trifft dann das Gegenstück. Scheinwerfer oder Korosserieteil.
In diesem Fall:
1. sieht es im, hier Frontbereich bei neu, immer nett aus
2. mit der Zeit kommen Staub, Sandkörner, Insekten hinzu
3. Bei einem Gummi - Rundprofil hätte man die Möglichkeit mit Gummitpflege oberflächlich nachzuarbeiten
4. wenn man das so macht, hier dann feuchter Schaumgumi, reicht wirklich immer die Motorwärme aus.
Sprich, nass im Winter, Frost, wird das eventuell hart wie Stein
Oder eben hier, wenn es nicht mehr seinen Diesnst tut, erneuern.
Muß aber wie erwähnt, jeder selbst wissen was er macht.