Windgeräusche FL 09

Audi A3 8P

Hallo Zusammen,

habe den Eindruck, das meine Fahrerseitenscheibe nicht richtig schließt, da sich ab ca. 120 km/h erhebliche Windgeräusche einstellen. Einstellarbeiten beim Freundlichen (Scheibe und Türe) wurden durchgeführt; Erfolg gleich null!

Frage:
Hat jemand das gleiche Problem?
Wenn ja, was und wie wurde geändert?

By the way, Aussage des Meisters: bei den großen Außenspiegeln ist das doch ganz normal!!

Über Antworten und Reaktionen würde ich mich freuen und wünsche auf diesem Wege allen Motor-Talkern einen schönen Maifeiertag!

Eljo

Beste Antwort im Thema

Gegen die Theorie mit den großen Außenspiegeln spricht, dass ich diese Windgeräusche (bei Facelift A3) absolut nicht bestätigen kann. Auch über 200 km/h hab ich kein Pfeifen und auch sonst keine wirklich störenden Windgeräusche. Auch bei Topspeed (FIS 235km/h) ist es problemlos möglich sich normal im Auto zu unterhalten.
Meiner Meinung nach liegt es also definitiv nicht an den bauartbedingten Dumbo-Spiegeln.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MuhKuh


Hallo Zusammen,

ich habe auch diese Problem mit den Windgeräuschen an der Fahrertür, meine Werkstatt hat natürlich nichts finden können, war klar. Die Beifahrerseite ist dagegen jedoch nicht betroffen.
Was darauf hindeutet, dass es wirklich eine Art Verschleiß ist, also hängen der Tür oder ähnliches. Jedenfalls habe ich es mit einem Centartikel aus dem Baumarkt, fast weg bekommen. Leider ist diese Mehtode nicht langzeitstabil bzw. ich bin noch in der Testphase.
Es handelt sich lediglich um ein Türdichtungsband, was man an die Tür klebt und Ihr werdet feststellen, dass die Windgeräusche deutlich geringer sind bzw. weg.
Viele haben ja auch das Problem, was ich hatte, dass man Wasser deutlich hört bei Regen. Ich glaube diese zweiteilige Türkonstruktion ist nicht optimal ausgelegt für dauerhaften optimalen Sitz.

Schade eigentlich, da das Auto sonst top ist, aber zum Glück ist nicht jeder empfindlich wie ich.

Gehört zwar nicht hierher aber dennoch,

habe gelochte Zimmermannscheiben vorn + ATE Cermic Pads --> die Kombi ist super.. war auch skeptisch nach den ganzen negativen Einträgen, jedoch wenn man eine Bremse einfährt und zwar sinnvoll, dann wird diese auch nicht krumm (kann immer passieren bei allen Bremsscheiben)... Also kann ich nur empfehlen --> Stahlflexleitungen werden noch nachgerüstet hoffe dann ist es richtig top mal schauen.

ist ein Sportback der aktuellen Baureihe mit LED Frontleuchten...

Ich liebe meinen Audi trotzdem, jedenfalls zickt er nichts ;o)

Hast du Bilder davon, wie genau du das mit dem Gummi meinst? Hab da leider echt keine Ahnung von und hab bei meinem Auto auch sehr sehr starke Windgeräusche. Wenn ma da mal ein etwas leiser sprechendes Mädchen dabei hat, kann ich kaum schneller als 80 fahren :P

Gibts hier nix neues? :/

Hi Leute,

ich habe auch einen A3 Facelift Modell 2009 mit Dumbo Spiegeln bei mir entsteht auch ein Hochfrequentes Windgeräusch. Was ich immer nur war nehme wenn ich in eine Ortschaft reinrolle. Am lautesten ist es so bei 70-80kmh. Einmal gehört höre ich es ständig und es nervt dann so das man Kopfschmerzen davon bekommt. Ich habe auch eine Dachreling.

Ich werde jetzt mal auf Fehlersuche gehen und die hier beschriebenen Tips abarbeiten, wenn ich ein Ergebnis habe werde ich bescheit geben.

mfG Dennis

erstes Fazit: nichts hat geholfen, Spiegel, Dachreling, Vordere Türen, Windschutzscheibe, Kotflügel und Wischer abgekleppt und nichts hat geholfen. Scheiße da. Was mir aufgefallen ist, das Geräusch wird etwas lauter wenn man die Bremse leicht betätigt und bei leicht geöfnetem Fenster hört man es auch deutlicher.

Was kann das sein? Radlager?

mfG Dennis

Ähnliche Themen

ich hatte ein ähnliches Geräusch nach dem letzten Werkstattbesuch, dann ist mir aufgefallen, dass man die Haubeneinstellung verdreht hat.
Die linke Seite stand etwas hoch.
Nach dem Justieren war wieder Ruhe🙂

so ich bin jetzt wieder eine Ecke schlauer. Erstmal Danke für den Tipp BlueField.

Ich habe gestern das Auto auf der Hebebühne angehoben und im 5Gang bis 70kmh beschleunigt und man konnte das Pfeifen ganz deutlich hören. Es ist an beiden Vorderrädern, rechts sogar noch etwas lauter als links.
Um sicher zu gehen habe ich die Winterreifen montiert und noch einmal den selben Test gemacht, das Pfeifen ist immer noch genauso da.

Können doch dann nur die Radlager sein oder? Fahrtwind ist ja keiner vorhanden.

Zitat:

Original geschrieben von g40express


so ich bin jetzt wieder eine Ecke schlauer. Erstmal Danke für den Tipp BlueField.

Ich habe gestern das Auto auf der Hebebühne angehoben und im 5Gang bis 70kmh beschleunigt und man konnte das Pfeifen ganz deutlich hören. Es ist an beiden Vorderrädern, rechts sogar noch etwas lauter als links.
Um sicher zu gehen habe ich die Winterreifen montiert und noch einmal den selben Test gemacht, das Pfeifen ist immer noch genauso da.

Können doch dann nur die Radlager sein oder? Fahrtwind ist ja keiner vorhanden.

Hi,

hast du die Ursache gefunden ?

Habe auch dieses Geräusch, dachte es sind die Bremsen ( 108k Km) vorne, hab alles neu machen lassen beim 🙂. Nun ist der "schleifende Anteil" dieses mysteriösen Geräusches weg, aber das "pfeifen" noch da.

Sprich ich gehe stark von Windgeräuschen aus, hab mich gefreut hier alles lesen zu können und werde die Tage mal das "abkleben" checken.

Bei mir ist das "Geräusch" (ich bezeichne es gerne als "Es"😉, meine Meinung nach, erst seit 1-2 Monaten...

Mir ist vorne in den Grill auch einer mit ner Anhängerkupplung "leicht" eingerückt.
, werde noch Fotos nachreichen. Hab aber alles geklebt, Geräusch wurde dadruch nicht weniger. Evt ist innen drin noch eine Halterung gebrochen ? Ich muss mal nach einer Zeichnung oder Fotos suchen, wie es aussieht wenn die Schürze demontiert ist, bzw. wo diese Befestigt ist.

Hoffe du hast dein Prob. gelöst ?

Grüße,
Northi

Deine Antwort
Ähnliche Themen