Windgeräusche C-Klasse T-Modell

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen, auch auf die Gefahr hin, dass es diesen Thread schon gibt eine Frage in die Runde: Habt Ihr auch starke Windgeräusche ab ca. 110 bis 120 km/Std., die sich dann sogar noch deutlich steigern, so dass es nicht nur schon keinen Spaß mehr macht schneller zu fahren, sondern das geht einem auf langen Fahrten regelrecht an die Nerven.

Beste Antwort im Thema

Im Mom nervt es mich einfach . Mein erster Mercedes überhaupt und ich hab noch ein paar andere Baustellen. Bin ja schon öfters bei Mercedes, als sonst wo. Der Markenwechsel war aus heutiger Sicht nicht die beste Idee...

237 weitere Antworten
237 Antworten

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 29. September 2015 um 13:36:07 Uhr:


aber da wurde doch nicht die Form, sondern nur die Farbe eines Einsatzes geändert...

Gruß
Fr@nk

Richtig😉

Zitat:

@mb180 schrieb am 29. September 2015 um 13:32:23 Uhr:



Zitat:

@ChrisP_3921 schrieb am 29. September 2015 um 13:15:08 Uhr:


Frage in die Runde ... seit wann gibt es neue Spiegel und wie sehen diese aus?

Schau mal HIER

Schon komisch, das Thema mit Windgeräuschen und Abhilfe schleicht sich vom S204, S204/Mopf zum S205 durch ... 😕 Irgend etwas passt da da doch nicht? Überlege vom weiteren Erwerb eines 205er nach 204er Abstand zu nehmen.

Zitat:

@mb180 schrieb am 29. September 2015 um 12:31:36 Uhr:


Mein 205' war gerade zum Service, der Ersatzwagen, ebenfalls ein S205, hatte die neuen Spiegel und hatte die gleichen Windgeräusche.

Es gibt noch keine neuen Spiegel / Spiegelkappen, also kann es auch nicht besser / weg sein!

Zitat:

@205AMG schrieb am 29. September 2015 um 20:35:03 Uhr:



Zitat:

@mb180 schrieb am 29. September 2015 um 12:31:36 Uhr:


Mein 205' war gerade zum Service, der Ersatzwagen, ebenfalls ein S205, hatte die neuen Spiegel und hatte die gleichen Windgeräusche.
Es gibt noch keine neuen Spiegel / Spiegelkappen, also kann es auch nicht besser / weg sein!

...und genau aus diesem Grund gibt es auch noch keine Erfahrungen mit anderen Spiegelkappen.

Demnach kann das Thema Spiegel in den Bereich Vermutung geschoben werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@_Tuono_ schrieb am 29. September 2015 um 20:03:49 Uhr:


Schon komisch, das Thema mit Windgeräuschen und Abhilfe schleicht sich vom S204, S204/Mopf zum S205 durch ... 😕 Irgend etwas passt da da doch nicht? Überlege vom weiteren Erwerb eines 205er nach 204er Abstand zu nehmen.

Richtig, das Thema hatten wir bereits beim 204'. Dort vermuteten einige die "Elefantenohren" als Ursache. Einige tauschten die Ohren auf die PreMopf-Spiegel, jedoch ohne Auswirkung.

Ebenfalls gab es starke Windgeräusche beim X204 (GLK), hier wurde die Ursache in Form einer schlechten Frontscheibenabdichtung (oben) gefunden.

Aufgrund eines anstehenden Fahrzeugwechsels im nächsten Jahr möchte ich das Thema bei meinem 205' nicht weiter vertiefen bzw ich lebe bis dahin noch damit, ist aber auch Meckern auf hohem Niveau.

Hallo liebe Leute,

ich habe seit letzten Samstag meinen neuen W205 und habe wirklich ein tolles Auto gekauft.
Leider habe auch ich die Windgeräusche auf der Fahrerseite.... . Meckern auf hohen Niveau ist das in meinen Augen nicht. Der Wagen kostet laut Liste 69.600 Euronen und ist damit wirklich Premium und da darf so etwas nicht passieren. Wenn doch, so muss eine vernünftige Abhilfe seitens der Werkstatt geleistet werden.

Gruß Teutone

Sind den auch Fahrzeuge mit Akustikverglasung betroffen?

Gruß
Mometz

Zitat:

@mb180 schrieb am 29. September 2015 um 21:18:52 Uhr:



Zitat:

@205AMG schrieb am 29. September 2015 um 20:35:03 Uhr:


Es gibt noch keine neuen Spiegel / Spiegelkappen, also kann es auch nicht besser / weg sein!

...und genau aus diesem Grund gibt es auch noch keine Erfahrungen mit anderen Spiegelkappen.
Demnach kann das Thema Spiegel in den Bereich Vermutung geschoben werden.

mb180...

wäre besser wenn Du keinen Kommentar mehr abgibst, glaub mir, wenn ich hier was schreibe, dann passt das schon!

Zitat:

@205AMG schrieb am 29. September 2015 um 23:03:37 Uhr:



mb180...
wäre besser wenn Du keinen Kommentar mehr abgibst, glaub mir, wenn ich hier was schreibe, dann passt das schon!

Ich lese von dir nur Vermutungen ohne Beweislast und dann soll ich dir glauben😛

Glauben tut man in der Kirche, aber nicht hier.

Hättest du bereits die neuen Kappen verbaut und könntest uns positives berichten, aber Vermutungen....

Ich habe nie geschrieben, "ich vermute"...
Warte ab...

Ist schon komisch, es sind die Spiegel und du wehrst dich wehement dagegen, sag mir warum???

... wahrscheinlich weil der denken kann: Alle haben die gleichen Spiegel, aber nur ein geringer Prozentsatz der W/S205 Fahrer haben das Problem (ich z.B. nicht) mit Windgeräuschen.

(Höchstens wenn es einen Unterschied zwischen Anklappbaren und Fixen Spiegeln gibt und nur die Anklappbaren betroffen wären - aber dazu hat sich bis jetzt niemand geäußert).

Ich habe auch die anklappbaren Spiegel beim S205 und keine Windgeräusche. Aber viele Hersteller haben damit zu kämpfen. Beim Audi TT 8J waren es gefühlt 50% Leidgeplagte, es lag wohl an der Dichtung der Dreiecksplatte wo der Spiegel an der Tür fixiert wird.

Er kann vielleicht denken, nur nützt ihm das in diesem Fall leider nichts!
Auch mein Vater hat bei mir nichts gehört, andere widerum schon, und zwar ohne das ich was gesagt habe. Die, die es haben, hatten es bei ihren 5 Leihwagen ebenfalls. Ich würde sagen, einfach mal das Radio leiser machen oder halt doch den Weg zum HNO wagen!
Es handelt sich hierbei nicht um leichte Windgeräusche, sondern um ein Geräusch, als wäre das Fenster 3 mm auf.
Aber glaubt mal weiter an die Dichtungen, lasst eure Türen verstellen und vergeudet eure Zeit beim Freundlichen.

Hi,

Zitat:

@205AMG schrieb am 30. September 2015 um 09:20:03 Uhr:


Er kann vielleicht denken, nur nützt ihm das in diesem Fall leider nichts!
Auch mein Vater hat bei mir nichts gehört, andere widerum schon, und zwar ohne das ich was gesagt habe. Die, die es haben, hatten es bei ihren 5 Leihwagen ebenfalls. Ich würde sagen, einfach mal das Radio leiser machen oder halt doch den Weg zum HNO wagen!
Es handelt sich hierbei nicht um leichte Windgeräusche, sondern um ein Geräusch, als wäre das Fenster 3 mm auf.
Aber glaubt mal weiter an die Dichtungen, lasst eure Türen verstellen und vergeudet eure Zeit beim Freundlichen.

die Frage ist: Wenn es an den Spiegeln liegt (was ich mangels Erfahrung nicht in Frage stellen will) und dies auch in Sindelfingen bekannt ist (oder wäre), warum schrauben die Werkstätten an den Türen herum?? Bei Garantiereparaturen muss IMHO doch eine Freigabe durch die MB-Zentrale erfolgen (ggf. mit Vorgabe der durchzuführenden Maßnahmen), und wenn die Zentrale weiß, dass es die Spiegel sind, dann...

Irgendwie fehlt mir hier beim Herangehen bezüglich der Geräuschproblematik die Logik.😕

Gruß
Fr@nk

Deine Antwort
Ähnliche Themen