Windgeräusche C-Klasse T-Modell

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen, auch auf die Gefahr hin, dass es diesen Thread schon gibt eine Frage in die Runde: Habt Ihr auch starke Windgeräusche ab ca. 110 bis 120 km/Std., die sich dann sogar noch deutlich steigern, so dass es nicht nur schon keinen Spaß mehr macht schneller zu fahren, sondern das geht einem auf langen Fahrten regelrecht an die Nerven.

Beste Antwort im Thema

Im Mom nervt es mich einfach . Mein erster Mercedes überhaupt und ich hab noch ein paar andere Baustellen. Bin ja schon öfters bei Mercedes, als sonst wo. Der Markenwechsel war aus heutiger Sicht nicht die beste Idee...

237 weitere Antworten
237 Antworten

Bei mir war es nie laut. Ich habe selber die Akustikscheiben eingebaut. Ich finde solche sachen immer interessant selber zu machen.
Auch mit dem Tip die Leisten fester zu drücken. Einfache sachen kann mann sehr gut selber tun oder kontrollieren.

Bei einem Produkt , welches nachweislich viel Geld kostet und in einer Premiumliga angesiedelt sein möchte erwarte ich das man als Nutzer nicht selber Hand anlegen muss .

Zitat:

@t60p schrieb am 24. April 2016 um 01:02:11 Uhr:


Bei einem Produkt , welches nachweislich viel Geld kostet und in einer Premiumliga angesiedelt sein möchte erwarte ich das man als Nutzer nicht selber Hand anlegen muss .

Stimmt genau so ist es....
Bei 100 T € drück ich nirgends herum oder wechsle selbst was das es passt

Ach es ist nur 10 sec "arbeit".
Aber jeder hat natürlich eine andere ansicht. Ist auch gut so!

Ähnliche Themen

Scheiben austauschen dauert ein bisschen länger und zahlen muss ich sie dann auch selbst wenn ich sie kaufe und nicht beanstande...
Aber wer gerne tüftelt was ich versteh dann natürlich auch cool

Ja stimmt, die Scheiben austausch hat länger gedauert;-)
Aber eben die Leisten kontrollieren ist eine kurze sache.

Zitat:

@Bad Al schrieb am 23. April 2016 um 20:19:03 Uhr:


Welch blöder Post!
Sei froh, das es bei dir ruhig ist! Bei mir kommt das Geräusch ab etwa 80km/h, bei 120 ist es fürchterlich laut. So laut, dass mich letztens sogar ein Dacia Fahrer beim mitfahren angesprochen hat.

Hallo @BadAl
Du willst mir doch jetzt nicht allen Ernstes weiß machen, dass es Halter vom W/S205 gibt die sich beim freundlichen für Akustikglas vehement einsetzten, es nur tun weil sie Windgeräusche haben? Und dies auf einmal sehr spontan obwohl sie ihr Fahrzeug schon seit einiger Zeit besitzen. Ne nicht wirklich oder? Ich behaupte „Felsenfest“, dass es Fahrzeughalter gibt die obwohl sie noch nie diese Windgeräusche gehört haben diese auf einmal wahrnehmen seit bekannt wurde, dass Mercedes bei dementsprechenden Beanstandungen auf „Kulanz“ diese seitlichen Frontscheiben einbaut. Und da es sich um Sinneswahrnehmungen handelt ist es demjenigen der es (angeblich) hört schwer bis unmöglich Nachzuweisen, dass es nicht so ist. Also baut Mercedes diese Akustikverglasung (derzeit noch) ein. Warum? Weil Mercedes sich mit dieser doch kostengünstigen Maßnahme den Kunden vom Hals geschafft hat bevor er wöchentlich erscheint und meint die Maßnahme X,Y,Z hat nix geholfen. Also baue ich ihm doch diese sehnlichst gewünschte Verglasung ein! Danach habe ich Ruhe! Ich spare mir somit Kosten für Personal in der Niederlassung und evtl. Mobilitätsfahrzeug.
Aber es handelt sich nach wie vor um Abstellung eines (angeblichen) Symptomes bzw. Sinneswahrnehmung nicht aber um die Beseitigung einer derzeit bewiesenen Ursache.
Beste Grüße

Zitat:

@Op_St_der neue schrieb am 24. April 2016 um 16:11:18 Uhr:



Zitat:

@Bad Al schrieb am 23. April 2016 um 20:19:03 Uhr:


Welch blöder Post!
Sei froh, das es bei dir ruhig ist! Bei mir kommt das Geräusch ab etwa 80km/h, bei 120 ist es fürchterlich laut. So laut, dass mich letztens sogar ein Dacia Fahrer beim mitfahren angesprochen hat.

Hallo @BadAl
Du willst mir doch jetzt nicht allen Ernstes weiß machen, dass es Halter vom W/S205 gibt die sich beim freundlichen für Akustikglas vehement einsetzten, es nur tun weil sie Windgeräusche haben? Und dies auf einmal sehr spontan obwohl sie ihr Fahrzeug schon seit einiger Zeit besitzen. Ne nicht wirklich oder? Ich behaupte „Felsenfest“, dass es Fahrzeughalter gibt die obwohl sie noch nie diese Windgeräusche gehört haben diese auf einmal wahrnehmen seit bekannt wurde, dass Mercedes bei dementsprechenden Beanstandungen auf „Kulanz“ diese seitlichen Frontscheiben einbaut. Und da es sich um Sinneswahrnehmungen handelt ist es demjenigen der es (angeblich) hört schwer bis unmöglich Nachzuweisen, dass es nicht so ist. Also baut Mercedes diese Akustikverglasung (derzeit noch) ein. Warum? Weil Mercedes sich mit dieser doch kostengünstigen Maßnahme den Kunden vom Hals geschafft hat bevor er wöchentlich erscheint und meint die Maßnahme X,Y,Z hat nix geholfen. Also baue ich ihm doch diese sehnlichst gewünschte Verglasung ein! Danach habe ich Ruhe! Ich spare mir somit Kosten für Personal in der Niederlassung und evtl. Mobilitätsfahrzeug.
Aber es handelt sich nach wie vor um Abstellung eines (angeblichen) Symptomes bzw. Sinneswahrnehmung nicht aber um die Beseitigung einer derzeit bewiesenen Ursache.
Beste Grüße

das hab ich auch nirgends behauptet.
Ich z.B. will nur, dass das Windgeräusch weg ist, ob das mit Akustikglas oder vernünftig eingestellten Türen funktioniert ist mir schnuppe 🙂 Die Türen wären mir sogar lieber, dann bleibt nämlich die Türverkleidung dran. 🙂
mir was zu unterstellen (auch indirekt) finde ich halt zum kotzen...
Ich hab das Windgeräusch wahrgenommen, danach gesucht und hier auf einen Thread gestoßen mit dem Link in ein englischsprachiges Forum.
Ich bin mir auch sicher, dass ich mich mittlerweile auch so stark rein steigere und das Geräusch intensiver wahrnehme, als anfangs 🙂

Zitat:

@Op_St_der neue schrieb am 24. April 2016 um 16:11:18 Uhr:



Zitat:

@Bad Al schrieb am 23. April 2016 um 20:19:03 Uhr:


Welch blöder Post!
Sei froh, das es bei dir ruhig ist! Bei mir kommt das Geräusch ab etwa 80km/h, bei 120 ist es fürchterlich laut. So laut, dass mich letztens sogar ein Dacia Fahrer beim mitfahren angesprochen hat.

Hallo @BadAl
Du willst mir doch jetzt nicht allen Ernstes weiß machen, dass es Halter vom W/S205 gibt die sich beim freundlichen für Akustikglas vehement einsetzten, es nur tun weil sie Windgeräusche haben? Und dies auf einmal sehr spontan obwohl sie ihr Fahrzeug schon seit einiger Zeit besitzen. Ne nicht wirklich oder? Ich behaupte „Felsenfest“, dass es Fahrzeughalter gibt die obwohl sie noch nie diese Windgeräusche gehört haben diese auf einmal wahrnehmen seit bekannt wurde, dass Mercedes bei dementsprechenden Beanstandungen auf „Kulanz“ diese seitlichen Frontscheiben einbaut. Und da es sich um Sinneswahrnehmungen handelt ist es demjenigen der es (angeblich) hört schwer bis unmöglich Nachzuweisen, dass es nicht so ist. Also baut Mercedes diese Akustikverglasung (derzeit noch) ein. Warum? Weil Mercedes sich mit dieser doch kostengünstigen Maßnahme den Kunden vom Hals geschafft hat bevor er wöchentlich erscheint und meint die Maßnahme X,Y,Z hat nix geholfen. Also baue ich ihm doch diese sehnlichst gewünschte Verglasung ein! Danach habe ich Ruhe! Ich spare mir somit Kosten für Personal in der Niederlassung und evtl. Mobilitätsfahrzeug.
Aber es handelt sich nach wie vor um Abstellung eines (angeblichen) Symptomes bzw. Sinneswahrnehmung nicht aber um die Beseitigung einer derzeit bewiesenen Ursache.
Beste Grüße

Voller Freude und ohne Hintergedanken hatte ich meinen in Sindelfingen im Kundencenter abgeholt. Ich war nicht mal 500 Meter gefahren da habe ich schon die knarzende Türdichtung bemerkt. Nach nicht mal 10 Minuten die Windgeräusche ab spätestens 90 km/h.
Aber, meines Erachtens hat das jeder S205. Insgesamt bin ich vier weitere S205 gefahren. 200 CDI, 220 CDI, Hybrid ... Alle mit den gleichen Windgeräuschen. Jedenfalls für mich sehr gut wahrnehmbar. Meine Kollegin hört in ihren S205 nichts ungewöhnliches, ich schon. Es scheint also stark am Fahrer zu liegen was als störend empfunden wird und was nicht.

Ganz ehrlich, die paar EUR für die Akustikglas SA sind nicht der Rede wert. Beim Leasing schon gar nicht.

Bleibt trotzdem zu hoffen und eigentlich zu erwarten , das die Problematik spätestens zur MOPF verbessert wird .

Zitat:

@Protectar schrieb am 20. November 2014 um 17:37:13 Uhr:


Einen S205 haben ja noch nicht so viele hier im Forum, die Langzeiterfahrung hätten.

Es gibt bei den verschiedenen Modellen immer mal einzelne Fahrzeuge mit schlecht eingestellten Seitenscheiben, Außenspiegeln oder schlecht eingepassten Dichtungen ab Werk. Da reichen oft schon nur ein paar mm Fehlpassung für heftige Windgeräusche.
Hatte selbst schon 2 solcher Autos, konnten aber bisher immer beim 🙂 zur vollen Zufriedenheit nachgebessert werden.

Korrekt: Bei meinem S205 wurden Fahrertür und Spiegel eingestellt und die Dichtungen von Hand eingepasst. Seit dem nehme ich die Windgeräusche erst ab 130 km/h wahr und auch nicht so schlimm wie es vorher ab 80-90 km/h schon der Fall war (Testzeit 2 Monate, 6 Tkm und Autobahn möglichst über 180 Sachen, dürften reichen).

Zitat:

@Bad Al schrieb am 24. April 2016 um 22:19:54 Uhr:



Zitat:

@Op_St_der neue schrieb am 24. April 2016 um 16:11:18 Uhr:


Hallo @BadAl
Du willst mir doch jetzt nicht allen Ernstes weiß machen, dass es Halter vom W/S205 gibt die sich beim freundlichen für Akustikglas vehement einsetzten, es nur tun weil sie Windgeräusche haben? Und dies auf einmal sehr spontan obwohl sie ihr Fahrzeug schon seit einiger Zeit besitzen. Ne nicht wirklich oder? Ich behaupte „Felsenfest“, dass es Fahrzeughalter gibt die obwohl sie noch nie diese Windgeräusche gehört haben diese auf einmal wahrnehmen seit bekannt wurde, dass Mercedes bei dementsprechenden Beanstandungen auf „Kulanz“ diese seitlichen Frontscheiben einbaut. Und da es sich um Sinneswahrnehmungen handelt ist es demjenigen der es (angeblich) hört schwer bis unmöglich Nachzuweisen, dass es nicht so ist. Also baut Mercedes diese Akustikverglasung (derzeit noch) ein. Warum? Weil Mercedes sich mit dieser doch kostengünstigen Maßnahme den Kunden vom Hals geschafft hat bevor er wöchentlich erscheint und meint die Maßnahme X,Y,Z hat nix geholfen. Also baue ich ihm doch diese sehnlichst gewünschte Verglasung ein! Danach habe ich Ruhe! Ich spare mir somit Kosten für Personal in der Niederlassung und evtl. Mobilitätsfahrzeug.
Aber es handelt sich nach wie vor um Abstellung eines (angeblichen) Symptomes bzw. Sinneswahrnehmung nicht aber um die Beseitigung einer derzeit bewiesenen Ursache.
Beste Grüße

das hab ich auch nirgends behauptet.
Ich z.B. will nur, dass das Windgeräusch weg ist, ob das mit Akustikglas oder vernünftig eingestellten Türen funktioniert ist mir schnuppe 🙂 Die Türen wären mir sogar lieber, dann bleibt nämlich die Türverkleidung dran. 🙂
mir was zu unterstellen (auch indirekt) finde ich halt zum kotzen...
Ich hab das Windgeräusch wahrgenommen, danach gesucht und hier auf einen Thread gestoßen mit dem Link in ein englischsprachiges Forum.
Ich bin mir auch sicher, dass ich mich mittlerweile auch so stark rein steigere und das Geräusch intensiver wahrnehme, als anfangs 🙂

Du hast am 23.04. geschrieben: „Welch blöder Post“ und gestern am 24.04:“ mir was zu unterstellen (auch indirekt) finde ich halt zum kotzen...“!

Dabei bezogen sich meine Beiträge Wortlautmäßig nur ganz allgemein auf den gesamten Thread und nicht auf einzelne Beiträge deinerseits. Du solltest auch mal zwischen den Zeilen lesen.
Ich habe dich weder pers. noch indirekt angegriffen. Auch habe ich es nicht angezweifelt dass du @Bad Al dir die Windgeräusche einbildest um somit an die Akustikverglasung zu kommen. Ich habe halt eine persönliche Einstellung bzw. Ansicht geäußert. Und dies wird wohl noch in diesem Forum gestattet sein.
Deshalb empfinde ich deine Äußerungen „blöd“ und zum „kotzen“ als Wortschatz aus der untersten Schublade. Weiterhin zeugt es bei dir nicht gerade für eine angemessene Unterhaltung bei differenzierenden Themen.
Trotzdem beste Grüße

Du hast geschrieben, dass viele Leute sich das einbilden, damit sie auf Kulanz eine SA bekommen.

Zitat:

Das hättest du jetzt lieber nicht schreiben sollen 😁 . Daraufhin werden wahrscheinlich einige auf ihr Akustikglas verzichten müssen.😮

Darauf meinte ich, dass man niemanden unterstellen sollte, dass er sowas macht, denn wer das Problem hat, ist mehr als nur genervt davon.

Bei deiner Antwort drauf mit,

Zitat:

Du willst mir doch jetzt nicht allen Ernstes weiß machen, dass es Halter vom W/S205 gibt die sich beim freundlichen für Akustikglas vehement einsetzten, es nur tun weil sie Windgeräusche haben?

hab ich dir auch recht gegeben, es gibt sicher ein paar die vor dem breittreten im Internet keine Windgeräusche hatten 🙂

Aber alle pauschal über einen Kamm scheren ist auch nicht förderlich für

Zitat:

eine angemessene Unterhaltung bei differenzierenden Themen.

Nichts für ungut. Als ich das gelesen habe, war ich auch etwas gereizt 🙂 da hatte ich ca. 100km Autobahn hinter mir. 😉

Zitat:

@Bad Al schrieb am 25. April 2016 um 15:53:38 Uhr:


Du hast geschrieben, dass viele Leute sich das einbilden, damit sie auf Kulanz eine SA bekommen.

Zitat:

@Bad Al schrieb am 25. April 2016 um 15:53:38 Uhr:



Zitat:

Das hättest du jetzt lieber nicht schreiben sollen 😁 . Daraufhin werden wahrscheinlich einige auf ihr Akustikglas verzichten müssen.😮


Darauf meinte ich, dass man niemanden unterstellen sollte, dass er sowas macht, denn wer das Problem hat, ist mehr als nur genervt davon.

Bei deiner Antwort drauf mit,

Zitat:

@Bad Al schrieb am 25. April 2016 um 15:53:38 Uhr:



Zitat:

Du willst mir doch jetzt nicht allen Ernstes weiß machen, dass es Halter vom W/S205 gibt die sich beim freundlichen für Akustikglas vehement einsetzten, es nur tun weil sie Windgeräusche haben?

hab ich dir auch recht gegeben, es gibt sicher ein paar die vor dem breittreten im Internet keine Windgeräusche hatten 🙂
Aber alle pauschal über einen Kamm scheren ist auch nicht förderlich für

Zitat:

@Bad Al schrieb am 25. April 2016 um 15:53:38 Uhr:



Zitat:

eine angemessene Unterhaltung bei differenzierenden Themen.

Nichts für ungut. Als ich das gelesen habe, war ich auch etwas gereizt 🙂 da hatte ich ca. 100km Autobahn hinter mir. 😉

Alles klar. Danke für die nette Rückantwort.

Gruß Günter

Hey Leute ich muss das Thema nochmal rausholen, hab mir vor gut 2 Monaten einen W205 Bj 2015 mit 62tkm gekauft, als ich letztes Wochenende damit mal auf der Autobahn und etwas länger unterwegs war, hatte ich das Problem mit den Windgeräuschen, ab ca. 120 km/h auf der Autobahn hört es sich an, wie wenn beide Scheiben einen Spalt offen wäre. Ich hatte dann am Freitag letzter Woche einen Termin beim Freundlichen, der Meister ist das Auto Probegefahren und meinte, jja das hört man ganz arg und dafür gibt es eine Abhilfemaßnahme, neue Seitenscheiben. Er schaute kurz ins System und meinte hmm da können wir nix machen, wegen der Laufleistung... Ich soll nächste Woche nochmal anrufen er klärt das mit dem Sachverständiger, heute angerufen, ja da kann man nix mehr machen, ich soll das selber bezahlen, er schreibt mir zusammen was es kostet... Hmm was tun? Es nervt mich dass ich das Auto erst vor 2 Monaten gekauft habe, evtl. war da der Fahrer zuvor taub oder sonst was.....

Zu einem anderen Mercedes Händler gehen, bringt das was?

Deine Antwort
Ähnliche Themen