Windgeräusche beim neuen X5?
Hallo!
Wer kann denn zum Thema Windgeräusche bzw. Abrollgeräusche schon etwas berichten??
Ist der F15 innen leiser als der E70?
Denn die Windgeräusche und die allgemeinen Fahrgeräusche sind im E70 m.E. nicht ohne.
LG julmar
Beste Antwort im Thema
Ich hatte das selbe Problem mit den Windgeräuschen, vor allem im oberen Bereich der A Säule. Der Händler hat gemeint es wäre normal und konnte nicht helfen. Es war aber bei höheren Geschwindikeiten sogar lauter als mein X5 E70 !
Danach habe ich die Türe selbst eingestellt und zwar so, dass ich die Bügel wo die Tür aufschlägt ( B Säule, innen) nach unten ( cca. 2mm) und nach innen ( 1mm) verschoben habe . Seitdem gibt es Ruhe.
188 Antworten
So hat man aber früher SMS geschrieben wo man noch die 160 Zeichen zur Verfügung hatte. 😉
...hat einer schon mal einen direkten Vergleich mit einem Volvo XC90 oder RR Sport machen können?
Sind die von den Windgeräuschen ähnlich wie der X5?
Lg
Ich.
Und die Antwort ist: ja. Ähnlich.
Wobei beim XC90 das Geräusch des 4 Zylinder Diesels nicht zu überhören ist.
Nicht unbedingt negativ gemeint: die Karre zieht gut und ist erstaunlich sparsam.
Der RRS fährt sehr ähnlich zum X5. Selbst der Schalthebel ist fast genauso.
Wer ein leises SUV will, muss zum Range Rover (ohne Sport) greifen. Der ist wirklich erstaunlich. Ich bin am Anfang fast verrückt geworden, weil ich immer zu schnell war. Erst nach einiger Zeit habe ich den „Fehler“ erkannt: ein normales Auto macht mehr Geräusche, wenn man aufs Gas geht. Der RR nicht. Er wird nur schneller. Nicht lauter.
...mir fällt nur auf, dass mein X5 auch bei hohen Geschwindigkeiten schon sehr leise ist..
Perfekt!!
Aaaaber:
Sobald es draußen nur ein bisschen von Wind gibt, rauscht es innen gewaltig...!
Warum nur?
Ähnliche Themen
Zitat:
@julmar schrieb am 8. April 2018 um 22:49:24 Uhr:
...mir fällt nur auf, dass mein X5 auch bei hohen Geschwindigkeiten schon sehr leise ist..
Perfekt!!Aaaaber:
Sobald es draußen nur ein bisschen von Wind gibt, rauscht es innen gewaltig...!Warum nur?
Habe das gleiche "Phänomen", dachte schon ich spinne... ;-)
Leises Dahingleiten solange es windstill ist, sobald Seitenwind auftritt hört sich meine Fahrertür (soft-close) an, als ob sie "sekundenweise" einen Spalt offensteht.
(gerade in den Postings zuvor etwas von "Türeinstellung" gelesen;
wie und in welchem Umfang ging das bei betroffenen Fahrzeugen über die Bühne?)
Hier dieselbe Beobachtung! Bei Windstille absolut ruhig und angenehm leise, doch bei Seitenwind leider sehr deutlich wahrnehmbare Luftverwirbelungen. Das hatte ich auch an meinem E61 530d aus 2008... Ich dachte, BMW hätte seit dem etwas dazugelernt.
Also, jayhawks, wenn, dann spinnen wir beide 😉
Zitat:
@julmar schrieb am 10. April 2018 um 13:26:03 Uhr:
..Ja, auch ich hab soft close, hängt es eventuell mit dem zusammen...?
Hm... Unwahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen. SoftClose (auch bei mir an Board) ist ja eigentlich nur ein Zusatzmotor in der Tür, der die Tür ranzieht. Ich denke eher, dass das mit der Konstruktion der Dichtungen zusammenhängt. Sie sehen nämlich den Dichtungen an meinem E61 von ihrer Form doch sehr ähnlich. Ich befürchte also, dass wir damit leben müssen oder wir gucken es uns beim 7er ab und überlegen, ob man da selbst nachbessern kann. Leider sind knappe 100K EUR für einen neuen X5 für BMW nicht Grund genug, dem Wagen eine vernünftige Schallisolierung zu spendieren.
Also meiner hat das Problem nicht. Sollte also lösbar sein.
Heute auf der Bahn bei 150 ist mir was aufgefallen:
Wenn man einen Finger oben (quasi ein bisschen zwischen Tür und Rahmen in die Dichtung bohrt) auflegt, spürt man, dass sich der Türrahmen kontinuierlich bewegt!
Ist das eigentlich bei einem jeden Fahrzeug?
Bei meinem ist es auch so. Der Vorgänger aus Bj 11 hatte dieses Probl. nicht. Beide hatten/haben Softclose. Ab 150km/h denkt man, die Tür öffnet sich oben ein wenig um sich kurze Zeit später wieder bis zur nächsten Böhe zu verschliessen.
Hab selbiges Problem
Wurde meinerseits auch schon beanstandet. Ohne Erfolg
Zitat:
@sunsetatcdm schrieb am 12. April 2018 um 08:26:05 Uhr:
Bei meinem ist es auch so. Der Vorgänger aus Bj 11 hatte dieses Probl. nicht. Beide hatten/haben Softclose. Ab 150km/h denkt man, die Tür öffnet sich oben ein wenig um sich kurze Zeit später wieder bis zur nächsten Böhe zu verschliessen.
GENAU dieses Verhalten der Fahrertür habe ich auch... 🙄
Das ist wohl ein Feature und soll zur passiven Verkerssicherheit beitragen - X5-Fahrer sollen halt nicht so schnell fahren! Anders kann ich mir das nicht erklären... Dass sich Karosserieteile minimal bewegen, ist ja logisch und gewollt bzw. liegt in der "Natur". Aber dass dabei Windgeräusche entstehen, weil Dichtungen ihren Job nicht richtig machen, ist nicht normal. Ich beobachte das heute mal bei meinem.
Kann man die Türschlösser bzw. die Schloßfalle nicht etwas mehr ins Fahrzeuginnere verschieben, damit die Tür etwas satter anliegt?
Ist es möglich, dass grundsätzlich ein Leichtbau Thema ist?! Beim ersten X5 u. E39 waren die Türen schwer u. dicht.