Windgeräusche beim neuen X5?

BMW X5 F15

Hallo!
Wer kann denn zum Thema Windgeräusche bzw. Abrollgeräusche schon etwas berichten??
Ist der F15 innen leiser als der E70?
Denn die Windgeräusche und die allgemeinen Fahrgeräusche sind im E70 m.E. nicht ohne.

LG julmar

Beste Antwort im Thema

Ich hatte das selbe Problem mit den Windgeräuschen, vor allem im oberen Bereich der A Säule. Der Händler hat gemeint es wäre normal und konnte nicht helfen. Es war aber bei höheren Geschwindikeiten sogar lauter als mein X5 E70 !
Danach habe ich die Türe selbst eingestellt und zwar so, dass ich die Bügel wo die Tür aufschlägt ( B Säule, innen) nach unten ( cca. 2mm) und nach innen ( 1mm) verschoben habe . Seitdem gibt es Ruhe.

188 weitere Antworten
188 Antworten

Welche Leiste wurde getauscht? hatten den f15 beim Händler, hat sich nur unwesentlich gebessert...

Zitat:

Original geschrieben von Viennamedical


Den Unterschied merkt man wirklich wenn man nach dem f15 wieder in einen e70 einsteigt - schön gedämmt und Windgeräusche fand ich bis 150 keine (F15)

Wie kann man das verstehen?

Dieser post stammt vom 8.März und heute, 2.Juni hat sich nach einem Werkstattaufenthalt bzgl. Windgeräusche nix verbessert😕??

Hast zwischenzeitlich doch welche🙄?

LG julmar

Die Windgeräusche an den vorderen Türe im oberen Bereich habe ich ab 120 km/h auch. Hier ist schon ein Unterschied zum 5er (F11) hörbar. War bisher noch nicht beim Händler, weil ich mir die Antwort schon denken kann...Stand der Technik.

Also, ich habe keine auffälligen Windgeräusche bis 180 km/h. Schneller war ich noch nicht unterwegs.

Von daher würde ich Stand der Technik als Argument nicht akzeptieren, wenn ich Du wäre.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lefandor


Also, ich habe keine auffälligen Windgeräusche bis 180 km/h. Schneller war ich noch nicht unterwegs.

Von daher würde ich Stand der Technik als Argument nicht akzeptieren, wenn ich Du wäre.

Also mir ist auch nichts aufgefallen, und ich war schon mit 220 auf der Bahn unterwegs.

zuerst war es kaum wahrnehmbar im vergleich zum e70 - jetzt hört es sich aber an als hätte man das Fenster einen Spalt offen, leider schon bei 110-120...

Zitat:

Original geschrieben von Viennamedical


zuerst war es kaum wahrnehmbar im vergleich zum e70 - jetzt hört es sich aber an als hätte man das Fenster einen Spalt offen, leider schon bei 110-120...

Hi!

Hast soft-Close für die Türen?

LG

ja, aber die Türen sind schön eben - keine Stufen oder so. Macht auch keinen Unterschied wenn man die Türen "zuknallt"

ich habe kein softclose und das geräusch oben an den türen auch, ab 120 deutlich hörbar, ansonsten ist der f15 ruhig. die beschreibung das fenster wäre ein spalt offen trifft es recht gut. würde das geräusch eher am oberen ende der A-Säule (quasi dort wo der obere fensterholm in die horizontale übergeht) loaklisieren. hat jmd. dazu erfahrungen?

Zitat:

Original geschrieben von Driverseat


ich habe kein softclose und das geräusch oben an den türen auch, ab 120 deutlich hörbar, ansonsten ist der f15 ruhig. die beschreibung das fenster wäre ein spalt offen trifft es recht gut. würde das geräusch eher am oberen ende der A-Säule (quasi dort wo der obere fensterholm in die horizontale übergeht) loaklisieren. hat jmd. dazu erfahrungen?

Hab´ mal den "Papiertest" ausprobiert, d.h. im oberen Bereich der A-Säule nen Zettel

eingeklemmt und dann versucht raus zuziehen. Geht am f15 gaaanz leicht.

Ich nehme deshalb an, daß da zu wenig "Anpressdruck" vom Türrahmen zum Auto hin

herrscht!!

Ohne Witz, beim Audi A6 meines Schwager habe ich den Papierstreifen zerrissen, so eingeklemmt
wird der im Audi....!

Ich habe bei meinen Windgeräuschen folgendes probiert, seitdem ist himmlische Ruhe (bzw ich höre Windgeräusche von der Beifahrerseite):

Kreditkarte in Taschentuch (Tempo) eingewickelt und von innen in den Fensterspalt oben links gesteckt.

Der Wagen steht gerade in der Werkstatt und bekommt neue Fensterdichtungen. Ich berichte, ob es hilft.

P.S.: Besser geeignet sind sinnlose Kundenkarten. Da ist es nicht schlimm, wenn die beim versehentlichen Fensteröffnen verloren gehen.

Zitat:

Original geschrieben von HH-BMW



Kreditkarte in Taschentuch (Tempo) eingewickelt und von innen in den Fensterspalt oben links gesteckt.

Hi! In welchen Fensterspalt gesteckt😕?

Hat es quasi im Bereich der A - Säule die Gummidichtung bei geschlossener Tür gar nicht richtig "gequetscht"?

LG julmar

Fenstergummis wurden bei mir auch getauscht - hat aber Nichts gebracht.

Erst nach dem Tausch der Leiste ( die oben in der Ecke ein Stück im Wind stand )
ist es viel besser geworden.
( Infos zur Leiste: Teilenummer:51337289613
Beschreibung:Blende Fensterrahmen B-Säule Tür vo. li.)

Zitat:

Hi! In welchen Fensterspalt gesteckt😕?
Hat es quasi im Bereich der A - Säule die Gummidichtung bei geschlossener Tür gar nicht richtig "gequetscht"?
LG julmar

Nein, an der B-Säule, von innen gesehen oben links. Die Karte habe ich bei geschlossenem Fenster zwischen Fenster und Rahmen geschoben. Karte alleine hat nicht gereicht, mit Tempotaschentuch dann schon.

Nun ist es mucksmäuschen still (schreibt man das so?!)

Zitat:

Original geschrieben von mapower


Fenstergummis wurden bei mir auch getauscht - hat aber Nichts gebracht.

Erst nach dem Tausch der Leiste ( die oben in der Ecke ein Stück im Wind stand )
ist es viel besser geworden.
( Infos zur Leiste: Teilenummer:51337289613
Beschreibung:Blende Fensterrahmen B-Säule Tür vo. li.)

Ich werde es sehen (hören). 'Viel besser' würde mir nun nicht mehr reichen. Mit der Karte ist es absolut leise.

Vielleicht nehme ich als Dauerlösung dann eine BMW-Karte. Gibt es von denen auch Taschentücher?

Deine Antwort
Ähnliche Themen