Windgeräusche am Variodach.

Mercedes SLK R171

Hallo liebe Gemeinde.
An meinem SLK r 172 gibt es ab 160 kmh schon die ersten Windgeräusche,die bei steigendem Tempo immer mehr werden.
Jetzt meine Überlegung.
Vor dem Variodach einen Spoiler installieren.
Soll aber schon elegant aussehen.
Ich finde im Netz aber nicht schönes.
Habe mir schon überlegt ob ich mir was von einem 3D- Drucker machen lasse.
Hat Jemand Ideen um das Problem zu lösen.
Ich danke euch schon mal.
Andy

10 Antworten

Hi,

bist Du Dir sicher, dass die Windgeräusche von vorne kommen ?

Bei uns sind Geräusche im geschlossenen Zustand am Dreieckfenster an der Fahrerseite ab ca. 120 km/h zu hören.

Gruss

Ich hab das gleiche Problem wie du.
Wobei ich das Gefühl habe das das Geräusch von der hinteren Kante am Variodach kommt.
Jedenfalls habe ich auch bisher keine Lösung.

äääähm....wovon reden wir denn nun ? Vom 171er laut Überschrift (der auch in Deinem Fahrerverzeichnis steht), oder vom 172er, wie im Beitrag geschrieben ???

Zitat:

@frankman01 schrieb am 4. April 2025 um 22:29:51 Uhr:

Zitat:

äääähm....wovon reden wir denn nun ? Vom 171er laut Überschrift (der auch in Deinem Fahrerverzeichnis steht), oder vom 172er, wie im Beitrag geschrieben ???

Berechtigte Frage. :-)

Ähnliche Themen

Habe das gleiche, ab ca. 160 Windgeräusche.

Da ich kaum Autobahn fahre stört es mich nicht weiter. Die Ursache verorte ich eher am oberen Abschluss der Seitenscheibe. Wenn man während der Fahrt den Gummi der oberen Türdichtung nach oben drückt verändert sich das Geräusch zum besseren.

Ihr wisst jetzt schon das es in der ersten Serie der 172er Probleme mit dem Variodach gibt?

Was immer ihr auch fahrt. Sofern ihr es überhaupt wisst :-).

Zitat:

@MxD schrieb am 6. April 2025 um 13:31:20 Uhr:


Ihr wisst jetzt schon das es in der ersten Serie der 172er Probleme mit dem Variodach gibt?

Was immer ihr auch fahrt. Sofern ihr es überhaupt wisst :-).

Hallo MxD!
Lässt du Unwissende bitte an deinem großen Wissen teilhaben?
Mein 172er (BJ2011, also ein frühes Modell mit heute Glasdach) hat ab Tempo 190/200 das Problem, dass starke Windgeräusche zwischen Dach und Heckscheibe entstehen, so, als ob entstehender Unterdruck das Dach leicht abhebt und daher an dieser Stelle eine Öffnung entsteht. Die Geräuschkulisse innen nimmt dann stark zu. Bei Geschwindigkeiten darunter ist alles gut.
Danke und freundliche Grüße

Daß Netz ist voll davon und es wurden reihenweise Dächer getauscht. Da findest du weitere Infos.

https://www.mbslk.de/modules.php?...

Experte ist Dreifünfziger (Henning)

Wobei sich die Sorgfalt und das Interesse des TE in Grenzen zu halten scheint...soll er sich halt nen Frontspoiler an was-auch-immer-er-fährt dübeln...

Hallo in die Runde,
ich hatte das Problem auch. Das Dreiecksfenster Beifahrerseite hatte einen ca. 1mm Spalt zum Gummi. Ab zu einem der sich damit auskennt, DerSchwarz in Elsdorf. Seitdem, 3Jahre her, keine Probleme mehr.
Gruß CostaSol

Deine Antwort
Ähnliche Themen