Windgeräusche ab 210km/h

BMW X3 E83

Servus zusammen,
ich habe seit 6 Monaten einen X3sd und vorab-ich bin sehr zufrieden.
Da ich in ca. 2-3 Monaten meinen ersten Ölwechsel vor mir habe, will ich ein paar kleinere Mängel abstellen.

Ab ca. 210/220 km/h entstehen im Bereich der Fahrer und Beifahrertüre unangenehme Windgeräusche.
Man könnte beinah meinen, die Fenster wären nicht völlig geschlossen. Meine Niederlassung habe ich
diesbezüglich angesprochen und die allgemein typische Antwort erhalten:

Haben wir ja noch niiiiiiie gehört!

Ich klärte sie auf, dass ich dies schon in Testberichten vor einem Jahr gelesen habe und diese frei
zugängig auch für sie sind.

Hat jemand ähnliche Erfahrung und möglicherweise eine Abhilfe (neue Dichtungen o.ä.)?

Beste Grüsse

18 Antworten

Die Windgeräusche treten durch zu lockere Türen auf. Der X3 scheint da einen Konstruktionsfehler zu haben.

Das Problem kann (ob das nun fachmännisch ist, muss jemand anders beurteilen) dadurch behoben werden, in dem ihr einfach die Torxschrauben am Bügel an der Karosse (wo das Türschloss einhakt) lockert. Danach könnt ihr den Bügel etwas zum Innenraum hin schieben und dann wieder festdrehen. Dadurch erhalten die Türen einen höheren Anpressdruck, was bei mir das Problem vollständig beseitigt hat. Vorher war an 190+ nicht zu denken, danach auch bei vmax schön leise.

Vielleicht hat irgendein Fachmann hier eine Ahnung, warum bei BMW solch lockere Türen verbaut werden, oder ist es einfach mangelhafte Qualität bei der Fertigung (Bügel zu weit Aussen)?

Hatte das gleiche Problem, Türen wurden nachgestellt, glaube auch teilweise Dichtungen ausgetauscht. Jetzt geht´s auch wieder mit 240km/h ohne übermäßige Windgeräusche. 🙂

....so melde mich mal wieder.

Mittlerweile wurden die vorderen Türdichtungen erneuert.

Zusätzliche Windgeräusche sind weg. Übrige Geräusche völlig normal.
Sie wurden wohl nicht falsch eingebaut, sondern beim Einbau wurde die "Metallleiste?" der Dichtung beschädigt.

Was immer auch, jetzt passt es.

Grüsse

hatte das selbe Problem mal mit einem leihwagen als der 5er inner werkstatt war, X3 2.0D vor dem FL, deshalb hat mich die ganze X-reihe 'ne ganze weile nicht mehr interessiert, aber da ich in letzter zeit immer öfter auf Schlaglochpisten im Baustellenverkehr unterwegs bin musste die Limusine weg und was höheres her - bei Probefahrten mit dem neuen 3.0d und sd waren die Geräusche von damals dann völlig verschwunden, was dann letztendlich auch den Ausschlag für eine Kaufentscheidung gab.

Deine Antwort