Windgeräusche ab 210km/h
Servus zusammen,
ich habe seit 6 Monaten einen X3sd und vorab-ich bin sehr zufrieden.
Da ich in ca. 2-3 Monaten meinen ersten Ölwechsel vor mir habe, will ich ein paar kleinere Mängel abstellen.
Ab ca. 210/220 km/h entstehen im Bereich der Fahrer und Beifahrertüre unangenehme Windgeräusche.
Man könnte beinah meinen, die Fenster wären nicht völlig geschlossen. Meine Niederlassung habe ich
diesbezüglich angesprochen und die allgemein typische Antwort erhalten:
Haben wir ja noch niiiiiiie gehört!
Ich klärte sie auf, dass ich dies schon in Testberichten vor einem Jahr gelesen habe und diese frei
zugängig auch für sie sind.
Hat jemand ähnliche Erfahrung und möglicherweise eine Abhilfe (neue Dichtungen o.ä.)?
Beste Grüsse
18 Antworten
Hallo...
Diese Windgeräusche treten auch bei mir X3/3.0dA auf...
Anscheinend irgendeine "Sog-Wirkung" von außen, oder
Überdruck von Innen...??
Teilweise kommt es einen vor, als ob die Türe aufgeht..
ungutes Gefühl...
Eine Abhilfe wird es kaum geben.......
ich dachte immer, dass die Geräusche von den Türgriffen kommt...ab 200km/h höre ich das Geräusch und würde es in Richtung Türgriff schieben...
Mit den Windgeräuchen geht es bei mir schon bei 180 km los. Es zischt an den beiden Vordertüren, als wenn die Türen nicht fest verschlossen wären. Unter 180 km läßt es dann sofort nach. Müssen die Türen justiert werden oder ist das eine beabsichtigte
Warnung zur Dieselsparmaßnahme von BMW?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von PPL-1
ich dachte immer, dass die Geräusche von den Türgriffen kommt...ab 200km/h höre ich das Geräusch und würde es in Richtung Türgriff schieben...
Nein, die Türgriffe machen nicht die Geräusche.
Verrenke dich mal bei 220 (pass aber auf 😉) und drücke mit den Fingern in die Türdichtung im Fensterbereich. Dann merkt man es sehr deutlich wo der Wind herpfeift.
Grüsse
Mein X3 macht erst ab 270 richtige kräftige Windgeräusche, zumdem liegt das Fahrzeug etwas unruhig auf der Straße, ist das normal?
Rufus24
Hey,
meiner macht das auch zwischen 250 u. 270!!!!!!!
Aber so richtig unruhig ist er da nicht.
Lg Rollfuss
OH,OH, OH!!!
Da müssen aber zwei X3-Fahrer zum Optiker!
Bei den beiden Rennpferden -250 - 270 kmh- hat der Wind wohl doch
größeren Schaden an den Brillengläsern angerichtet. Macht die Motorhaube zu,
dann ist das Geräusch bei Euch auch weg!
Viel Spaß
hi !
was hier wohl gemeint ist, wäre die tachoanzeige, oder ?
dennoch; es sind tatsächlich - nicht gefühlte! - 250-260 drin.
es sei denn, alle etwa gleichgearteten, potenten fahrzeuge sind dermassen schlecht,
das man ihnen nicht folgen - besser weg - fahren kann.
werde das mal im frühjahr mit dem c4 testen.
bg., an alle ungläubigen,
maximan
PS. BMW- Hauben muß man nur zu den Pflegeintervallen öffen :-))))))))))
hi!
habe nun festgestellt, das bei mir die windgeräusche ab 220 km/h auftauchen.
meiner meinung nach vom fenster her.
ciao,
maximan
Nicht mehr über 200 km/h fahren und das Problem ist gelöst.
Die Türen beim Seat flattern auch bei Tacho 220 km/h ist da vielleicht auch was nicht i.O.
Aber der hat nicht mal ein 1/3 vom X gekostet 🙄 Seat kriegt das gleiche Problem für deutlich weniger Geld hin 😁.
Das mit den Türen hatten bis jetzt schon alle Autos bei mir nach einer bestimmten Zeit ...Tip mal auf Fahrwerk (Gewind oder Koni) und Breitreifen die rütteln alles locker...neu ist alles besser aber das die Probleme mit Serienausstattung auch so "stark" sind ist sicher ein Indiz für die harte Federung und die breiten Reifen (18/19/20 Zoll usw.) Wenn ich immer schnell auf der Autobahn unterwegs bin ist eine Limo oder ein Kombi bestimmt die bessere Wahl als ein SUV/SAV.
Windgeräusche bei einem Geländewagen über 210 km/h: Soll das ein Witz sein? Der relativ ungünstige CW-Wert sorgt doch im X-3 bereits zu überdurchschnittlich lauten Windgeräuschen ab 130-140 km/h, jedenfalls habe ich dies auf einer Probefahrt so empfunden. Man kann eben nicht alles haben: Hoch sitzen & in einer windschnittigen Sportflunder fahren.
Schnell unterwegs ist der X-3 ein ziemlich lautes Auto.
Melde mich mal wieder. Fehler könnte gefunden sein. Laut BMW sind die Türdichtungen "verkehrt" eingebaut worden!
Wenn die Neuen drin sind, erstatte ich Bericht.
Grüße
Hallo,
das habe ich mir schon gedacht! Bitte sei so nett und gib uns Bescheid, wenn
die Änderung durchgeführt wurde. Es ist schon blöd, wenn bei 160 aufwärts
die Türen zischen und man das Gefühl hat, die Türen sind nicht richtig zu.
Ganz herzliche Dank
Hi,
habe das selbe Problem beim X5 (E70) 3.0d - ab ca. 200km/h scheint es als ob plötzlich der Wind ungehalten durch die Klimadüsen auf der Fensterseite in den Innenraum "strömt" - wie wurde dieses Problem bei euch behoben? Wie kann ich dies dem BMW-Meister "fachmännisch" erklären?😎
Thx im voraus,
doc