Windgeräusch?

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

hat einer von euch schon dieses Problem gehabt: Der Elch fährt auf die Autobahn und noch während der Beschleunigung ab 110km/h entstehen Vibrationen. Sie sind kaum spürbar aber deutlich hörbar. Bis ca. 100km/h läuft er schön geschmeidig und glatt, einzig Ausnahme ist dass bei genau 60km/h (Tachoanzeige) ein Mahlen auftritt, als wäre ein Radlager defekt. Vor und nach dieser Geschwindigkeit ist das Geräusch ganz weg (Winkelgetriebe??). Der Besuch beim 🙂 war nicht aussagekräftig. Radlager ist es definitiv nicht. Der meinte wechsle mal von Winter- auf Sommerreifen. Nun dies ist jetzt passiert, jedoch ist das Geräusch nicht verschwunden, im Gegenteil. Ausserdem fällt mir auf dass Autobahnfahrten äussert unangenehm sind. Es "fühlt/hört" sich an, als stünde ein Fenster auf. Dies ist nicht der Fall. Tut mir leid, besser kann ich das Geräusche nicht beschreiben. So langsam fängt dies an meinen euforischen Fahrspass des Elches sehr zu dämpfen.
Ich wollte die noch fast neuen Räder meines alten V70 versuchsweise montieren, aber die scheinen nicht zu passen. Ich glaube die ET der Felge zwischen normalem V70 und dem R sind verschieden. Jedenfalls geht die Nebulafelge nicht an der vorderen Bremszange vorbei. Und versuchsweise neue Reifen kaufen um dann festzustellen dass es doch nicht daran liegt ist ein bischen zu teuer.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Das Geräusch, welches auf der Autobahn auftritt, würde ich spontan schlecht ausgewuchteten Räder zuordnen oder einem malträtieren Reifen. Bei den Reifen handelt es sich um Pirelli Rosso Nero 235/45/17. Das 2. Geräusch kommt eher aus dem Motorraum links in der Gegend der Lenkung, Getriebe, Antriebswelle???
Die Werkstatt weiss nicht weiter und möchte nicht ein paar hundert Euro hinlegen damit die dann nichts finden. Fahrzeug hat keine Garantie mehr.

13 Antworten

Hallo teqish,

die Probleme kann ich nicht bestätigen. Fahre auch ein Bj. 2006 mit den gleichen Reifen, allerdings in 18 Zoll. Aber die Radgröße sollte in diesem Fall wohl weniger eine Rolle spielen. Auch die Windgeräusche habe ich nicht. Schade, dass Du mit so einem klasse Fahrzeug diese Probleme hast.

Gruß Andreas

Hallo

Radlager wäre laut und hört sich an wie ein Windgereusch von innen.
Das Vibrieren am Lenkrad kann schlecht ausgewuchtete Felgen sein oder Querlenker.

Geh mal deine Felgen neu auswuchten und schau dann weiter. Frag bei dem Pneuhändler auch ob deine Pneus Gereusche machen können. Wenn nein dann ist dann kommt das Gereusch sicher von dem Radlager.

Schreib mal mehr über deinen Volvo 🙂
km u.s.w.

gruss jimmy

Hi,

habe meinen (Traum-) Elch gebraucht gekauft mit 49000kM vor ca. 2 Monaten. Keinen Unfallschaden laut Kaufvertrag, habe intensiv drunter und drüber, innen und aussen gesucht und keinen verstecken Schaden festgestellt. Der Elch hat die 6 Gang Geartronic, Tuning denke ich war nicht der Fall. Die Winter- und Sommer Reifen sind 17". Die Winter Reifen sind Michelin und von dem Jahre 2006. Profil ist noch ca. 5mm. Die beiden vorderen Sommer Reifen sind neu und vom letzten Jahr. Die beiden hinteren Reifen sind von 2005 (Erstausrüstung) und fast runter (ca. 2mm Profil). Fahre meist im Sport Modus. Aber die beiden anderen Einstellungen ändern nichts am Geräusch. Die Bremsscheiben sind sauber und haben keine Riefen. Bremsen ist sauber, kein Zittern, kein Vibrieren. Die Klötze wurden bei 39000 gewechselt.

Letzte Woche habe die Winter gegen die Sommer Reifen gewechselt. Das Geräusch wurde etwas lauter und kommt scheinbar von vorne links. Werde heute die beiden vorderen Reifen wechseln gegen die Winter Reifen, versuchsweise. Ich weiss das soll man nicht machen, ist aber nur für 1 Tag. Ansonsten werde ich den Rat befolgen und die Sommer Räder neu auswuchten lassen.

Mögliche Geräuschquellen:

- Verbirbelungen durch das Spiegelgehäuse?
- Dachreeling?
- Radlager?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stelo


Mögliche Geräuschquellen:

- Verbirbelungen durch das Spiegelgehäuse?
- Dachreeling?
- Radlager?

Die ersten 2 können auch gut möglich sein.

Aber er spürt vibrationen. Kann durch ein defektes Radlager vibrationen entstehen??

gruss jimmy

Die beiden ersten schliesse ich aus da die Geräusche bei meinem Vorgänger V70 D5 von 2007 mit Dachrehling nicht waren.
Ich zweifele Radlager deswegen an, weil das Geräusch wirklich bei genau 60km/h auftritt und dann wieder direkt verschwindet. Oder könnte dies der Anfang eines kaputten Radlagers sein?
Habe vorne die Winterreifen wieder drauf, Geräusch bleibt. Damit schliesse ich die Reifen aus.
Dem Vorbesitzer ist nichts sonderliches aufgefallen. Werde morgen einen Termin beim 🙂 ausmachen. Die Lautstärke ist über die letzten 3 Wochen langsam angestiegen und ich möchte grösseren Schaden vermeiden. Ich hoffe nur die werden schnell fündig. Beim letzten Besuch waren die doch recht ratlos 😕

Zitat:

Original geschrieben von teqish


Ich zweifele Radlager deswegen an, weil das Geräusch wirklich bei genau 60km/h auftritt und dann wieder direkt verschwindet. Oder könnte dies der Anfang eines kaputten Radlagers sein?

Das klingt genau nach Radlager.

Das ist Radlager 😉

Danke Leute.

Dies wäre ermutigend, da es sich kostenmässig im Rahmen hält.
Habe einen Termin beim 🙂 in Trier. Bin mal gespannt. Werden berichten was dabei rauskommt.

Hallo,

war gestern beim 🙂 und der konnte das Geräusch nicht eindeutig festlegen. Festgestellt hat er aber dass das Kardangestänge teilweise am Auspuff scheuert (Stange ist an der Stell blank) und dass eventuell hinten rechts das Radlager leise Geräusche macht.
Da er nicht unnötig etwas tauschen möchte ohne sicher zu sein rät er erstmal weiterfahren bis das Geräusch lauter wird.
Zu den Vibrationen ab ca. 110km/h meinte er die Reifen wären daran schuld. Ausserdem machen die Pirelli's auch viel Lärm. Da die vorderen fast runter sind werden diese nächste Woche gegen Goodyear F1 Asymmetric getauscht und die hinteren (noch fast neu) werden einmal neu ausgewuchtet. Ich hoffe dass dann zumindest dieses Problem gelöst ist.
Werde berichten was dabei rausgekommt.

Zitat:

Original geschrieben von teqish


Da die vorderen fast runter sind werden diese nächste Woche gegen Goodyear F1 Asymmetric getauscht

Hallo,

Hab auf meinem S60 genau diese Pneus montiert (225/17) von diesen Reifen kann ich Dir GERÄUSCHMÄSSIG nur abraten! Sind zwar sonst ganz okay, jedoch absolut keine "Flüsterer"! Da es Dir anscheinend um leise Reifen geht, ist das keine gute Wahl. (zumindest ist das MEINE Erfahrung)

LG,
Nordisk.

Hallo nordisk,

leider habe ich deine Antwort zu spät gesehen. Die Reifen sind jetzt drauf. Mir scheint als wären diese zwar leiser als die vorigen Pirelli P Zero Rosso, aber beim Lenken nicht mehr so präzise, kann das sein?

Bei Autobahnfahrten ist das Geräusch, welches sich definitiv als eine Unwucht anhört, zwar besser aber nicht weg. Die hinteren Reifen, da fast neu, sind Pirelli P Zero Nero und wurden auch gleich neu ausgewuchtet. Kann diese Unwucht von den hintern Pirelli's kommen? Der Reifenhändler hat jedenfalls nichts angemerkt.
Was bleibt sonst noch als Ursache, Bremsscheiben oder die Spur? Bin kein Fachmann, kann mir sonst aber nichts mehr vorstellen was hier noch die Ursache sein könnte.

So,

war heute beim lokalen Automobil Club. Spur ist ok, Stossdämpfer ok, Räder ok, alle Motoraufhängungen ok. Vermutung auf Differential.
Bin anschliessend gleich zum 🙂, war gleich um die Ecke. Dieser hat sich 2Std. echt Mühe gegeben.
Räder nochmals neu ausgewuchtet und vorne, hinten getauscht. Ausserdem hat er festegestellt dass im Differential ein bischen Öl gefehlt hat und der Auspuff gerade dort wo es von einem auf 2 Rohre übergeht eine Beule hat und sporadisch an der Kardanwelle schleift (Fahrzeug einmal aufgesetzt aber wie ist dies ohne weitere Spuren am Unterboden und an solch einer Stelle möglich?).
Bei der Probefahrt hat er ebenfalls die Vibrationen ab 110km/h als auch das Mahlen bei 60 km/h bestätigt. Sowohl das Tauschen der Räder, Öl nachfüllen oder Wuchten hat nichts gebracht.
Seine Vermutung liegt auf dem Differential, Preis ca. 800€ + Arbeit.
Bin so verblieben dass ich das Auto ein paar Tage da lasse und der Chefmechaniker das Ganze dann nochmals selbst prüft. Dieser hat vorgeschlagen, bevor das Differential gewechselt werden sollte, einmal zu prüfen ob die Kardanwelle sauber ausgeglichen ist?!
Werde jedenfalls nicht gleich das Differential wechseln lassen ohne absolut sicher zu sein.
Könnte es nicht auch eine Antriebswelle sein? Stellt sich weiter die Frage ob die Vibrationen und das Mahlen die gleiche Ursache habe??

Deine Antwort
Ähnliche Themen