windgeräusche ?? v70
hallo zusammen,
ich habe jetzt seit gut 4 wochen einen nagelneuen v70 2,5t awd mit dachreling, mittlerweile sind ca. 3500 km gefahren. bis jetzt - toi,toi,toi - noch ohne irgendwelche macken. was mich allerdings sehr sört sind die doch sehr lauten fahrgeräusche ab ca 100 km/h. es ist schwer zu sagen, ob es von den reifen oder dem fahrtwind kommt, aber es ist wie gesagt sehr störend. der moter ist es nicht, der schnurrt wie ein kätzchen. hat jemand ähnliche erfahrungen und evtl. sogar tips?
danke
30 Antworten
Hallo bikerfritz,
Habe einen V70 ohne Dachreling und bis ca. 150 km/h keine Windgeräusche.
Wobei aber meine Reifen (Sommer : ContiSportContact, Winter : Dunlop M3) doch ziemlich laut werden können, dies ist aber stark abhängig von den Witterungsverhältnissen.
Da wir ziemlich viel Radfahren, habe ich mir im Frühjahr Dachträger mit Fahrradhalter besorgt. Nun, diese hatten ab ca. 80 ziemlich starke Windgeräusche. Aber ohne - kein Problem, wie gesagt.
Beim V90 (auch ohne Dachreling) gibt's auch nicht solche Probleme.
Wobei ich mich jetzt nicht festlegen möchte, dass die Dachreling die Ursache der Windgeräusche ist.
Grüsse :
Über Fahrgeräusche ist eine Ferndiagnose immer sehr schwierig, da sie jeder anders empfindet.
Mein S60D5 ist bis 160 recht leise, da ist das Rauschen der Reifen das mit Abstand lauteste Geräusch (na, ja Radio... manchmal) ab 160 steigen die Windgeräusche an
Unser letzter BMW 530d Touring war trotz Reling immer recht leise, allerdings mit Fahrradträger und Rädern "oben drauf" ab 80/90 deutlich lauter werdend. ich denke, dass ist in der Natur der Sache.
Der neue 530er ist motorisch leiser, dadurtch wirken die Fahrgeräusche lauter, wobei ich finde, dass er insgesamt lauter ist, als der Vorgänger.
Für mich steht fest, dass die Reling Geräusche verursacht.
Wenn Du den Wagen als laut empfindest, fahre doch mal beim Händler 2-3 andere zum Vergleich.
Jürgen
Auf jeden Fall muss ich erst einmal Jürgen Recht geben. Jeder von uns hat sicherlich eine andere Schmerzgrenze, was den Geräuschkomfort und die Lautstärke betrifft.
Wir fuhren früher jedenfalls etliche 850 und V70 I, alle ohne Dachreling. Inzwischen haben wir einen V70 mit Dachreling und ich befürchtete zunächst, dass dadurch die Windgeräusche stark zunehmen würden. Aber das war überhaupt nicht der Fall. Ich behaupte daher, dass die Dachreling, wenn überhaupt, nur minimale Auswirkungen auf die Lautstärke hat.
Eventuell liegt es wirklich an den Reifen.
bei meinem 1 Monat alten V70 (mit Dachreeling) kommen die Windgeräusche von der Beifahrertür -man hat das Gefühl als wenn das Fenster nicht richtig verschlossen ist.
parkbank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von parkbank
bei meinem 1 Monat alten V70 (mit Dachreeling) kommen die Windgeräusche von der Beifahrertür -man hat das Gefühl als wenn das Fenster nicht richtig verschlossen ist.
parkbank
Genau das Problem gibt's bei meinem V70 D5 ohne Reeling auch. Hab deswegen den Wagen schon 3 Mal in der Werkstatt gehabt. Die Spiegelhalterung und auch Dichtungen wurden getauscht, aber bislang ohne Besserung. Jetzt lass ich es halt so und dreh das Radio lauter... Bekomme ja im Januar eh meinen XC90
Fahre mit dem V70II nun den 4.Volvo (vorher: 850/V70I) jeweils mit Dachreling. Jedoch sind die Außengeräusche bei meinem jetzigen Wagen deutlich höher. Auch ich vermute die Fenster-/Türkombination als Verursacher und nicht die Dachreling. Da es mich jedoch nicht sehr stört, werde ich die Werkstatt erst bei der Jahresinspektion im Mai um Ursachenforschung bitten.
Glückauf!
danke für eure antworten. ich denke auch nicht, dass es nur von der reling kommt, manchmal hört es sich an, als wären die rechte hintere tür oder das fenster nicht richtig geschlossen. ansonsten kann man schlecht feststellen, woher es kommt, es ist einfach nur zu laut. ich hatte anfang der woche geschäftlich einen opel als leihwagen, bei dem hat man genau gehört, dass die windgeräusche von den aussenspiegeln kommen, allerdings war das restliche fahrgeräusch leiser. ich werd mal versuchen, andere v70 probezufahren.
Zitat:
Original geschrieben von bikerfritz
danke für eure antworten. ich denke auch nicht, dass es nur von der reling kommt, manchmal hört es sich an, als wären die rechte hintere tür oder das fenster nicht richtig geschlossen. ...
Die Erscheinung habe ich auch ... hatte ich auch schon an meinem 855.
Mittlerweile höre ich das nicht mehr.
Ich denke mal, jedes Auto hat da seine spezifischen Geräusche und am Anfang ist man ja doch sehr 'hellhörig' 😁
Wesentlich mehr stören mich die Rollgeräusche der Reifen - insbesondere der ContiContact Sommerreifen, die serienmäßig drauf waren ....
Auch bei mir sind diese Windgeräusche zu hören.
Sie kommen von den hinteren Türen so als ob die Fenster nicht richtig geschlossen wären. Habe mir anfangs eine Nachbesserung durchführen lassen. Die Türen wurden strammer gestellt. Das hat zwar etwas gebracht, aber ganz weg sind die Geräusche nicht. Man kann sie jedenfalls gut orten, wenn man sich mal nach hinten setzt und den Kopf etwas an die Türe hält. Die sonstigen Verursacher wie Spiegel und Reling kann man meiner Meinung nach vernachlässigen.
Gruß
Wilfried
Keine Windgeräusche bei Dimples Volvo
Ich melde pflichtschuldigst (und trage somit nichts zum Thread bei), daß ich keine Windgeräusche vernehmen konnte. Woraus ich aber schließe, daß die Geräusche im Normalfall nicht von der Dachreling verursacht werden (ich, also mein Volvo, hat nämlich eine).
lg
Dimple
Interessant dieser Beitrag!
Ich kann "parkbank" nur Recht geben! Nachdem ich am vergangenen Wochenende das erste Mal als BEIFAHRER in meinem V70 auf der Autobahn unterwegs war, und ich ständig den Einddruck hatte, als sei das Beifahrerfenster nicht richtig verschlossen, werde ich in Kürze meinem Volvo-Händler auf jeden Fall mal einen Besuch abstatten (noch ist Garantie!). Mal sehen, was bei mir heraus kommt. Die Aussagen von "MWenzko" stimmen ja nicht gerade optimistisch.
Desweiteren kann ich auch die Aussage von "Frikadelle" nur bestätigen. Meine Sommerreifen (Conti) sind ebenfalls deutlich lauter als meine jetzigen Winterreifen (Dunlop). Daher habe ich in der Vergangenheit die Windgeräusche teilweise auch den Reifen zugeschoben. Besonders wenn man als Fahrer die Geräuschquelle nur sehr schwer lokalisieren kann.
Windgeräusch
Hi,
diese Geräusche kenne ich auch.
Meiner Meinung kommen die auch nicht vom Dach, sonderen
Windgeräusche aus den Türen.
Genau kommen die scheinbar aus dem Hohlraum zwischen den Türen vorne und hinten.
Die Geräusche sind Fahrer und Beifahrerseite geleich und
wie ein leichtes säuseln.
Ich denke das ist Konstruktionbedingt...
Marko
armes Schweden wenn die konstruktionsbedingt wären.
Wenn, dann müssten alle sie haben, haben aber nicht.
Schlußfolgerung: Einstellungssache und nicht falsch(schlecht) kontruiert
WINDGERÄUSCHE SIND WEG :-)))
Habe gestern meinen V70 in der Volvo-Werkstatt gehabt, nachdem ich am vergangenen Freitag mit einem der dortigen Meister eine Probefahrt gemacht hatte. Obwohl er mir im Vorfeld eigentlich wenig Hoffnung gemacht hatte, muß ich sagen: Die Windgeräusche sind weg!
Wie er mir sagte, hatte man "nachverdichtet". So richtig raus wollte er mit der Sprache nicht, aber das Stichwort "Silikon" soll wohl eine Rolle gespielt haben.
Soll mir letztendlich auch egal sein. Ich bin zufrieden, daß sich mein Fahrzeug jetzt wieder tadellos anhört.