Tempoabhängige Windgeräusche / Pfeifen beim XC90

Volvo S60 1 (R)

... ich schwöre ich habs über die Suche probiert, aber leider widererwarten nichts zu dem Thema gefunden, obwohl ich es eigentlich erwartet hatte, da sowohl unsere damaligen zur Probe gefahrenen XC90, als auch unser jetziges Fahrzeug, ab einer gewissen Geschwindigkeit und zumeist auf der Autobahn, angefangen haben zu Pfeifen ... nicht permanent, aber doch regelmäßig "immer mal wieder" ...

... kommt wohl aus dem rechten vorderen Bereich und könnte von der Windrichtung abhängig sein, aber wo sich genau der Wind fängt und das Pfeifen verursacht, konnten wir bisher nicht wirklich lokalisieren.

Beste Grüsse aus dem Norden.

26 Antworten

Hi,

Windgeräusche wurden hier im Forum meist aus dem Bereich des Setenfensters gemeldet. Aus dem Bereich Windschutzscheibe gab es ein Rascheln(?), was, soweit ich mich erinnere, von einer schlecht verklebten Frontscheibe herrührte. Das könnte eventuell auch bei Dir der Fall sein.

Gruß JJ - noch ohne Pfeifen, - meiner läuft ja nicht so schnell 😉

Bei meinem XC90 D5 hatte ich das auch! Aus unerfindlichen Gründen haben sich da Fahrer- und Beifahrerfenster im Lauf einiger Stunden, manchmal Tage, etwas gesenkt und es war ein Windpfeifen zu hören. Wenn man dann den Schalter des Fahrer- wie auch des Beifahrerfensterhebers nochmal kurz betätigt hat, haben sich die Scheiben mit einem kleinen Ruck ganz geschlossen. Im Lauf der Zeit (ich hatte den ja immerhin ein Jahr) hatte ich mir angewöhnt, beim Fahren so jede Stunde mal die Schalter anzutippen...oftmals mit dem Erfolg, dass die Fenster dann ganz schlossen und das Pfeifen weg war! Beim V8 war es dann nicht mehr...ich habe das auf verbesserte Technik bzw die Verbundverglasung geschoben. Aber: ich war so konditioniert, dass ich die Schalter immer mal wieder betätigt habe...

Ob's Dir hilft??

Gruss Michael

@JJ90

.... das Rascheln ab zunächst einer Geschwindigkeit von ca. 140 km/h hatten wir auch festgestellt, nach diversen Testkilometern mit ausgebauter Verkleidung schien das Problem dann behoben zu sein, laut Auskunft unserer Werkstatt sollen es ein paar Kabel gewesen sein, welche nicht richtig in der Kabelführung befestigt waren. Nun aber, etwa eine Woche später, tritt das Geräusch in Begleitung von ein paar "neuen" Geräuschen sogar schon bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h auf. Die Idee mit der schlecht verklebten Frontscheibe werde ich aber weiterleiten.

@BILDCHEF

.... die Idee mit den nicht vollständig geschlossenen Fenstern hatte unsere Werkstatt auch. Werden wir im Auge, bzw. in den Ohren, behalten und in Kürze ausführlich testen.

Hi,

meine mich dunkel zu entsinnen, dass von einem gelockertern Dachträger auch schon mal als Geräuschquelle berichtet wurde. Ansonsten hatte ich mal Windgeräusche, die durch eine lose Kotflügelinnenverkleidung verursacht wurden.

Grüße aus dem frostigen Süden
Martin

Ähnliche Themen

Das war die Abdeckung am vorderen Ende der Reling, die sich gelöst hatte. Die ist nur aufgeklippst und pfeift dann vernehmlich über dem Fahrerfenster, wenn sie absteht.

Gruß JJ

Da gab es irgendwo auch mal einen Hinweis, dass Volvo die Aussenspiegelverkleidung (zur Tür hin) auf Kulanz austauscht (wegen Windgeräuschen). Weiss leider nicht mehr, welches Modell es war.

Ist Euch auch aufgefallen, dass wenn man die Seitenscheiben per Schalter hochfährt, diese ganz minimal wieder zurückgefahren werden? Ist das nur "Spiel" von der Hebermechanik oder hat dies einen Grund (Sicherheit/Windgeräusche/etc.)?

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (beneidet in der Tat manch andere Autos, in denen man bei Tempo 150 und höher noch gemütlich diskutieren kann ohne sich anzubrüllen ;-)

Das war doch die Sache mit dem Einklemmschutz, bei der Du Deinen Apfeltest gemacht hast! 😉 🙂

Gruß JJ

Zitat:

Original geschrieben von JJ90


Das war doch die Sache mit dem Einklemmschutz, bei der Du Deinen Apfeltest gemacht hast! 😉 🙂 Gruß JJ

Nein, der "Apfeltest" war nur gedacht, um die Kraft des Fensterhebers zu visualisieren. Was ich hier geschildert habe, spielt sich ca. wenige Millimeter vor der endgültigen Schließung ab. Also innerhalb des Fensterführungsrahmens (dadurch nicht sichtbar). Das Fenster fährt hoch, schlägt an und bewegt sich einige Millimeter zurück (in einen Parkposition).

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und halt auch wieder eine Kleinigkeit, die man hier im MT genüßlich, ausschweifend diskutieren kann - beim Freundlichen werde ich wegen sowas vermutlich nach Hause geschickt ;-)))

bei S/V 40 solls am außenspiegel liegen. hab das prob auch, aber nur auf der linken seite.

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


...
- beim Freundlichen werde ich wegen sowas vermutlich nach Hause geschickt ;-)))

Aber nur,weil sie keine Antwort auf Deine Frage wissen! 😉

Beim manuellen Hochfahren springt am Ende der Widerstandskraftbegrenzer ein, der dafür sorgt, daß falls ein Finger dazwischen war, man ihn wieder rausziehen kann! 😉 Deshalb geht die Scheibe ein Stück zurück.

Beim automatischen Hochfahren gibt es scheinbar eine Endlage, wo der Motor dann abgeschaltet wird, und auch wenn die Scheibe an das Rahmengummi angepreßt wird, nicht wieder zurückfährt.

Gruß JJ - erinnert sich noch dunkel an einen Thread von Bildchef von vor ca. einem Jahr 😁

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


... Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und halt auch wieder eine Kleinigkeit, die man hier im MT genüßlich, ausschweifend diskutieren kann - beim Freundlichen werde ich wegen sowas vermutlich nach Hause geschickt ;-)))

Naja, als Kleinigkeit würde ich das Pfeifen nicht bezeichnen, es ist ziemlich laut und extrem nervig, zumal es scheinbar auch nicht leicht zu lokalisieren ist. Die Fenster sind es aber nicht ...

Zitat:

Original geschrieben von XC90-V8


Naja, als Kleinigkeit würde ich das Pfeifen nicht bezeichnen, es ist ziemlich laut und extrem nervig, zumal es scheinbar auch nicht leicht zu lokalisieren ist. Die Fenster sind es aber nicht ...

Frage: Hast Du die 4 Belüftungsdüsen am Armaturenbrett geöffnet oder geschlossen? Wenn sie zu sind, öffne sie mal und teste, ob das Pfeifen immer noch da ist!

Gruß JJ

Zitat:

Original geschrieben von JJ90


... beim automatischen Hochfahren gibt es scheinbar eine Endlage, wo der Motor dann abgeschaltet wird, und auch wenn die Scheibe an das Rahmengummi angepreßt wird, nicht wieder zurückfährt.

Gruß JJ - erinnert sich noch dunkel an einen Thread von Bildchef von vor ca. einem Jahr 😁

Hatte kurz schon den Hinweis von Michael getestet, allerdings ohne Erfolg. Zumal die erste intuitive Reaktion ohnehin in Richtung Fensterheber ging, aber die Fenster sind beim MY06 "vollständig" geschlossen. Auch ein kurzes Öffnen und schliessen ändert nichts am Pfeifton, der irgendwie doch von einem ganz bestimmten Windeinfallswinkel ausgelöst wird.

@JJ90
Die Belüftungsposition der Düsen ändert leider auch nichts, obwohl mein Verdacht definitiv in Richtung Belüftung geht.

@mr.auspuff
Wenn es der oder die Aussenspiegel wären, könnte man den Ton nicht in dieser Frequenz im Innenraum hören (Verbundglas), ....hmm, es sei denn er wird über die Belüftung an den Innenraum weitergereicht ...!?

Werde dem Ton weiter auf der Spur bleiben. Danke für eure Tipps.

Beste Grüsse aus dem Norden.

Das Pfeifen kommt mit hoher Wahrscheinlichkeit von der Dachreling. Sollte eigentlich dem Freundlichen bekannt sein. Meiner hatte es auch. War in einer guten halben Stunde behoben. Seitdem habe ich RUHE!

Deine Antwort
Ähnliche Themen