Windabweiser

VW Caddy 3 (2K/2C)

Habt Ihr Erfahrungen zu Windabweiser zu den Seitenscheiben ?
In der SUFO sind doch schon ältere Beiträge.
Gibt es da aktuellere Meinungen - Erfahrungen ?
Braucht man sowas überhaupt oder ist das nur Firlefans ?

Viktor

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kulle2000


Genau diese Windabweiser hatte ich auch, aber nach einer Woche habe ich sie wieder abgebaut...
Sie machen sehr unangenehme Windgeräusche, die mich doch sehr genervt haben.
Sieht sehr schön aus, taugt aber meiner Meinung nach nicht wirklich was...

Ich habe die gleichen und finde sie gut. Vor allem kann man das Auto mit leicht geöffneten Fenstern abstellen ohne dass man es gleich sieht und ohne dass es rein regnet. Während einer Fahrt im Regen kommt außerdem ohne die Windabweiser bei leicht geöffnetem Fenster Wasser rein. Windgeräusche machen sie schon, das stimmt.

Die sollten eigentlich Regen- und nicht Windabweiser heißen 😁😁😁

VG
Franz

25 weitere Antworten
25 Antworten

Der gleiche Fall kann eintreten wenn Du einen Radfahrer umfährst weil Du ihn wegen dem toten Winkel der A-Säule nicht gesehen hast. Ein findiger Rechtsanwalt wird sich da gleich drauf stürzen und fragen ob da nicht Dein Windabweiser mit dazu beigetragen hat. Dann stehst Du alleine ohne Versicherungsschutz da. Dann wirst Du von gar keinem geholfen! Ruf mal beim TÜV an, ein E1-Zeichen muß drauf sein. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.

Hallo,

ich kann die ClimAir Windabweiser empfehlen. Gerade im Stadtverkehr um 50 km/h ist es mit den Windabweisern viel angenehmer, wenn die Fenster einen Spalt geöffnet sind: es zieht nicht und die Geräuschentwicklung ist deutlich geringer. Oft brauche ich nicht einmal die Klimaanlage.
Bei Geschwindigkeiten bis 150 km/h und geschlossenen Fenstern höre ich keinen Unterschied mit/ohne ClimAir. Mit offenen Fenstern darf man da sowieso keine Wunder erwarten, das ist einfach laut.

Claus

Bis ? Km/ h halten die Teile denn bitte fest, wenn das Fenster ein Spalt auf ist ? Meine über 150 mit offenen Fenster werde ich sicher nicht fahren, aber 120 und Fenster auf, ist bei warmen Wetter schon drin! Bitte meldet euch mal den die Teile schon abgeflogen sind, oder gar sonst Probleme mit Dichtungen, Fensterheber etc. hatten. Habe auch schon einige Themen hier dazu gelesen, nur falls einer mich verweist auf ne Seite🙂 Dankeschön marc

sers,

so sahen die heko nach 120 km/h auf der autobahn an meinem maxi aus, scheiben waren geschlossen.
deswegen jetzt die von aerolift gekauft. sind wesentlich strenger einzuführen und machen einenstabileren eindruck.

Ähnliche Themen

Huch!?
Da haste aber was falsch gemacht oder ein Ausschussmodell bekommen.
Meine sitzen bis auf Einen perfekt.
Der Eine ist etwas lockerer, aber auch bei 170 und Spalt noch nicht annähernd weggeflogen. 😕

sers,

wenn du dir des bisschen kunststoff anschaust, was da in die dichtung gehen soll, desist scho ganz schön wenig.

Hallo,
im §22 der StVZO steht in Absatz 1: "Die Betriebserlaubnis kann auch gesondert für Teile von Fahrzeugen erteilt werden, wenn der Teil eine technische Einheit bildet, die im Erlaubnisverfahren selbständig behandelt werden kann."

Die Schutzkappe einer AHK ist wohl nicht als eigenständige technische Einheit zu werten, die Windabweiser schon, da sie eigenständige Anbauteile sind. Bei elektrischen / elektronischen Geräten, wie z.B. der FSE kommt noch eine Prüfung hinzu, dass diese die Bordelektronik nicht stört.

Werden denn die Windabweiser nur geklemmt? Meine Climair am Mazda seinerzeit wurden auch zusätzlich noch eingeklebt. Dafür war bereits Kleber aufgebracht, auf der Seite, die am Blech anlag.

Gruß,
Gerd

sers,

die werden nur gesteckt.

habe bei den aerolift extra ein abe büchlein dabei gehabt, wo alle möglich fahrzeuge drin stehen.

Zitat:

Original geschrieben von heg307



Zitat:

Original geschrieben von Williii


Sodele, mein erster Versuch einen Link zu machen, nicht schlagen wenns nicht geht!!
http://www.motor-talk.de/.../...ecken-auf-den-sitzen-t1580622.html?...
Ein Stückchen tiefer findeste meine Bilder!
Gruß Dett
Meinst Du das hier? KLICK 1 und KLICK 2 😉
Sieht schick aus.

welcher Hersteller ist das bitte? FG

Meine ClimAir sind nach 3 Wochen direkt wieder rausflogen, haben dauernd lästige Knarzgeräusche verursacht....

Ich war 3 Jahre glücklicher Climairbenutzer, die Dinger waren absolut Klasse wenn man mal bei Regen im Auto auf jemanden warten musste, aber in diesem Sommer zickte plötzlich der Fensterheber herum und beim Testausbau des WA auf der Fahrerseite machte es leider Knack...😛.

Deine Antwort
Ähnliche Themen