Windabweiser Schiebedach, Oelwanne
Hallo liebe G-Fahrer
Nachdem ich nun 30 Jahre von einem G geträumt habe, konnte ich mir im Nov.2012 endlich einen leisten. Es ist ein 350 Bluetec, Erstzul. 11/2010 der beim Kauf einen Kilometerstand von 17400 hatte. Bis vorige Woche war ich noch im siebten G-Himmel. Als sich das Schiebedach nicht mehr schliessen liess, weil der Windabweiser nicht mehr nach unten klappte, kammen die ersten Wolken auf. In der Werkstatt erfuhr ich dann, dass an meinem Fahrzeug sehr umfangreiche Änderungen vorgenommen werden müssten. Es würde hauptsächlich die Ölwanne betreffen, welche gegen eine mit anderer Form ausgetauscht werden müsste. Der freundliche Herr vom Kundendienst erklärte mir, dass er das Fahrzeug dazu eine ganze Woche in der Werkstatt haben müsste. Auf meine erstaunte Frage wieso das so lange dauert, erhielt ich die Antwort, " da wird auch sonst noch was gemacht, aber ich weis nicht was alles"
Ich finde es zwar erstaunlich das er mir eine derart umfangreiche Arbeit, die ja schliesslich eine Woche dauert, nicht vollumfänglich erklären kann, aber die gute Nachricht ist, es kostet mich nichts.
Weiss jemand näheres über diese Aktion?
Anders sieht die Sache mit dem defekten Windabweiser aus. Eigentlich war nur die Fassung für die Schraube an einer Schubstange gebrochen. Selbstverständlich gibt es die nicht einzeln. Ich musste einen kompletten Windabweiser kaufen. Nachdem er eingebaut war, stellte ich fest, dass er sich beim öffnen des Schiebedaches lediglich ca. 2mm aufstellt. Darauf angesprochen sagte der Monteur, es ginge nicht anders, sonst würde die Halterung für die Schraube wieder abbrechen. Natürlich war ich über diese Auskunft nicht wirklich glücklich und bat ihn darum den vorherigen Zustand (vor dem Defekt) wieder herzustellen. Schliesslich hat sich der Windabweiser vorher richtig aufgestellt. Er will das dann Ende Juli, wenn mein Auto eine Woche in der Werstatt ist, noch einmal prüfen.
Finde ich das alleine merkwürdig, oder gibt es noch andere G-Fahrer die ähnliches erlebt haben?
11 Antworten
Hier gibts was zu lesen !
http://www.motor-talk.de/.../...di-kundendienstmassnahme-t4326387.html
http://www.motor-talk.de/.../...m-350-bt-bj-2011-bekannt-t4361052.html
Wenn der Motor schon verschlammt und verkokst ist, neuer Motor verlangen und darauf bestehen.
Der Windabweiser muss sich aufstellen ohne wenn und aber! Schraube abbrechen ?
Ich würde mir überlegen zu einer Werkstatt zu gehen die es hinbringen einen Windabweiser zu richten, vielleicht hast Du dann eine Chance, dass diese Werkstatt Dir die KDM richtig durchführt.
Gruss Michigan
Hallo Michigan
Vielen Dank für deine Infos. Ich denke, dass sie mir im Gespräch mit der Werkstatt sehr hilfreich sein werden. Die Werkstatt ist eigentlich eine gute zuverlässige Adresse, wo ich schon seit ca. 15 Jahren Kunde bin. Vielleicht haben sie sich jetzt etwas "merkwürdig" verhalten, besonders im Fall des Windabweisers, weil ich den G nicht bei ihnen gekauft habe, sondern bei einem Direktimporteur. Ich wohne nämlich seit über 20 Jahren in der Schweiz, war aber nicht bereit die völlig überrissenen Preise für das Auto zu bezahlen. Ich bin mal gespannt, ob sie noch mit der Info rausrücken, dass ich ein Ersatzfahrzeug für die Zeit der Reparatur haben kann. Bis jetzt war da noch nicht die Rede von.
Gruss
60 Kirdorf
Habe mich bzgl. Wahl der Garage auch einmal in einem anderen Thread ausgelassen: http://www.motor-talk.de/.../suche-g-modell-t4248074.html?...
Viel Erfolg und immer genau hinschauen ;-) Am G gibt es immer was zu tun, packen wir das RICHTIGE an...
Hallo Kirdorf
Wenn Du Swiss Integral hättest, gibts ein Auto ab 2 Std. Werkstattaufenthalt !
Bei dieser KDM sind aber alle Fzg. eines gewissen Produktionszeitraum betroffen und der EW ein integrierter Bestandteil und somit gibts auch für Dich ein Auto.
Darf man wissen bei welcher Vertretung in der Schweiz Du seit 15 Jahren zufriedener Kunde bist ?
Gruss Michigan
Ähnliche Themen
Hallo Michigan
Na klar kannst du wissen welche Werkstatt das ist. Es ist die Zweigniederlassung der Mercedes-Benz Automobil AG Bern in der Stauffacherstrasse, ganz in der Nähe vom Wankdorf Stadion. Ein recht grosser Betrieb, in dem du vom Smart bis zum Actros alles kaufen kannst.
Liebe Grüsse
Kirdorf
Hallo Kirdorf
Ich kenne diesen Betrieb und kann Dir nur sagen, dass die Jungs sehr kompetent sein können, wenn Sie wollen !? Riesengross und sehr gut ausgerüstet. Also Dein G ist nicht der Erste der hier in die Werkstatt fährt.
Vor 30 Jahren hatte (Puch) Graz hier Ihr Schweizer Puch Schulungscenter eingerichtet und haben von hier aus das Händlernetz und die Mechaniker geschult.
Gruss Matthias
Hallo Michigan
Finde ich Klasse das du die Garage kennst. Da redet man wenigstens immer über das gleiche und nicht aneinander vorbei. Ich hatte eben bis jetzt auch immer den Eindruck das die Leute kompetent wären. Die nicht gelungene Windabweiser Reparatur und die mangelhafte Auskunft bzgl. der Kundendienstmassnahme haben mich allerdings nachdenklich gestimmt. Im Übrigen finde ich auch den Ausdruck "Kundendienstmassnahme" für die bevorstehende Totaloperation sehr verniedlichend, aber dafür kann die Werkstatt ja nichts, das ist nun mal MB Sprachgebrauch. Noch mal herzlichen Dank für deine hilfreichen Hinweise. Schönes Wochenende.
Johannes (Kirdorf)
Hallo Michigan
Das "reparierte" Schiebedach hat schon wieder seinen Geist aufgegeben. Der Windabweiser klemmte mal wieder und das Schiebedach schloss sich mit einem Knall. Vermutlich ist die Halterung wieder gebrochen. Ich habe das Dach nicht mehr geöffnet, weil ich am 22.07. 2013 ja sowieso den Termin für die Kundendienstmassnahme habe und bei der Gelegenheit wird es noch mal überprüft. Was ich aber wohl gemacht habe, ich habe mich beim GF schriftlich über die mangelhafte Ausführung der Reparatur beschwert. Mal sehen ob da eine Reaktion kommt.
Liebe Grüsse
Johannes
Hallo Johannes
Ich hätte jetzt einmal die Jungs machen lassen an der Front und nicht dem Hr. Steiner schon eine Reklamationschreiben zugesandt. Aber Du fühltest Dich vermutlich nicht ernst genommen, so habe ich das aus Deinen Zeilen gelesen?
So nun zum SD, diese SD werden von Webasto hergestellt und diese Ausführung gabs schon vor über 20 Jahren. Ich habe noch einen alten 124 der das gleiche SD hat wie meine G's. Das Problem sind vermutlich die beiden Hubwinkel und wenn jemand nicht ganz genau weiss wie diese einzustellen sind, gibs Probleme. Die Hubwinkel kosten Geld !!!
Der GF wird nun das Schreiben an seinen Karosserieverantwortlichen weiterleiten und dieser wird sich sicher um die Sache kümmern. Ich bin sicher die werden Dir Dein Problem lösen.
Lass mal was hören wie sich die Sache entwickelt '
Grüsse Michigan
Hallo Michigan
Herr Steiner hat sich schon gemeldet. Wir werden am 22.07.2013, wenn ich den Wagen bringe, mit allen Beteiligten zusammen sitzen und die versuchen die Angelegneheit zu klären.
Gruss
Johannes
Nach den schlechten Zeiten kommen die guten Zeiten!
Auch bei Dir!
Gruss Michigan