Windabweiser (FL) / (Roncalli) - wie früher?
Hallo
hat schon jemand Windabweiser beim neuen Modell (FL) montiert? Ist dort alles gleich geblieben, oder wurde beim neuen Modell irgend etwas geändert? Gummis? Maße?
Hat jemand Erfahrungen?
Ich wollte mir 2 Aerolift bestellen, der Händler meinte aber, er sei sich nicht sicher das die auch beim neuen Modell passen.
Beste Antwort im Thema
Habe an meinem Caddy Maxi comforline (EZ 20.01.2011) an Fahrer- und Beifahrertür einen Windabweiser von "ClimAir Sport" angebaut. Sie passen 100%tig !!!
36 Antworten
Hi Viktor,
... ne, sind noch niegelnagelneu und praktisch staubfrei...😉
Nein im Ernst: habe sowohl Scheiben, als auch die Abweiser nochmal
gewischt...
Sollte was anderes sein...
Ich denk mal, die sind nicht richtig eingebaut gewesen,
hatten vielleicht etwas Spiel.
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Ich denk mal, die sind nicht richtig eingebaut gewesen,
hatten vielleicht etwas Spiel.Viktor
wie, "nicht richtig eingebaut"?! So viele Möglichkeiten gibt´s da nicht.
Erklär doch mal näher...
Ich habe mich an die Anleitung gehalten und sogar das Video auf der Homepage geguckt - und daran gehalten.
Und Spiel ist schon vorhanden - ein Wenig, aber das kann ich ja nicht beeinflussen, oder wie soll ich da was anders machen?
Außerdem war ja 3 Tage alles gut, ging ja erst heute los...
Also einen Montagefehler möchte ich ausschließen, habe die Abweiser jetzt insgesamt 5x ein und ausgebaut - da kann man eigentlich nix verkehrt machen.
LG
Frank
Einbauvideo gibt es da auch?
Ich hab meine reingesteckt,
Fensterheber neu angelernt,
sitzen bis heute.
Irgendwo muß ja bei dir der Hund begraben sein.
Viktor
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
...
Irgendwo muß ja bei dir der Hund begraben sein.
...
... genau deshalb frag ich ja... 🙂😉
Schönen Abend noch
Frank
Zitat:
Original geschrieben von S-RON
...Also einen Montagefehler möchte ich ausschließen...
Ich nicht, zumindest nicht blind. Es gab hier nämlich schon mal einen Fall, da hat jemand die WA tatsächlich falsch eingebaut😉.
Hi!
Habe vor ein paar Wochen auch Climair-Sport bei mir angebracht und hatte ebenfalls nach ein paar Tagen "Knarzgeräuche".
Nach meiner Erinnerung hat das angefangen, als die ersten male Sonne einwirkte.
Benutze den Wagen im Moment selten und kann nicht wirklich sagen ob und wie weit sich das wieder gegeben hat.
Werde beim nächten Benutzen darauf achten!
Meine anfängliche Überlegung war die Kontaktflächen von Scheibe und Abweiser mal mit Seife oder Silikon zu behandeln.
Wirkliche Sorgen das es sich nicht wieder geben wird hab ich mir aber nicht gemacht, da climair schliesslich schon fast ewig in diesem Geschäft ist und bisher auch sonst niemand geklagt hat. Wahrscheinlich genügt da auch ein Anruf um die beste Lösung zu erfahren.
Gruss,
Uwe.
Vielleicht ist es ja auch nur ein Materialfehler beim WA vom Frank.
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
Ich nicht, zumindest nicht blind. Es gab hier nämlich schon mal einen Fall, da hat jemand die WA tatsächlich falsch eingebaut😉.
Hi Tekas,
... dann sei doch so nett und erklär mir die "Fehleinbaumöglichkeit" - bei mir sieht es nämlich genau so aus, wie es gehört: Alle Teile sind im Kanal zwischen äußerer Dichtung und Scheibe; der "Fuß" unten beim Außenspiegel ist AUSSERHALB des Kanals und stützt den WA ab,...
Außerdem: es war ja schon alles gut! Es ging ja erst nach mehreren Tagen mit dem Knarzen los.
@ Viktor & Uwe,
der Verdacht, daß das an der Sonneneinwirkung liegen könnte, ist mir auch schon gekommen, da es die Tage als es nicht knarzte regnerisch und bewölkt war und gestern hat vor Fahrtantritt 5 Stunden die Sonne
draufgenallt...
Kann das sein, haben noch mehr solche Erfahrungen und wenn ja, hört das dann irgend wann auf? Ich möchte nicht den ganzen Sommer das Knarzen haben! 😕
Auf bald und viele Grüße
Frank
Zitat:
Original geschrieben von S-RON
... dann sei doch so nett und erklär mir die "Fehleinbaumöglichkeit" - bei mir sieht es nämlich genau so aus, wie es gehört: Alle Teile sind im Kanal zwischen äußerer Dichtung und Scheibe; der "Fuß" unten beim Außenspiegel ist AUSSERHALB des Kanals und stützt den WA ab,...
Außerdem: es war ja schon alles gut! Es ging ja erst nach mehreren Tagen mit dem Knarzen los.
Woher soll ich wissen, was Du vielleicht(!) falsch gemacht hast, ich weise lediglich darauf hin, das Du nicht der erste wärst, der dachte man könne die WA nicht falsch einbauen...
...denn geht nicht, gibt's nicht. Beim erwähnten Fall hatte der Caddy-Kollege die WA falsch hinter/zwischen eine Dichtung geklemmt und in Folge ebenfalls Probleme mit den Teilen. Dann hat er sie nach einem Tipp aus dem Forum nochmal anders positioniert und die Probleme waren gelöst. Aber da endet meine Erinnerung.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche,
Tekas
Schick doch einfach mal eine Mail mit Deinen Eindrücken und vielleicht 2 oder 3 Fotos von den Details der unteren und oberen Ecken wie die Teile dort sitzen an Climair und bitte dort freundlich mal um Hilfe. Angabe der genauen Teilnummern und Seriennummern wäre sicher auch hilfreich
Eine solche renommierte Firma wird sicher schnell helfen und antworten.
Ich habe bisher immer nur gute Erfahrungen gemacht, wenn ich mich mit Bitte um Hilfe an den Hersteller eines Produktes direkt gewandt habe.
Gruß Caddykim
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
...denn geht nicht, gibt's nicht. Beim erwähnten Fall hatte der Caddy-Kollege die WA falsch hinter/zwischen eine Dichtung geklemmt und in Folge ebenfalls Probleme mit den Teilen. Dann hat er sie nach einem Tipp aus dem Forum nochmal anders positioniert und die Probleme waren gelöst.
...
Viel Erfolg bei der Fehlersuche,
Tekas
Hi Tekas,
das hilft mir doch schon weiter 😁...
Also: die WA´s sitzen genau in dem Raum zwischen Dichtung und Scheibe... Und neu positioniert habe ich sie ja auch schon mehrfach...
... Dank Dir dennoch für´s "Erinnern" 🙂
@ Caddykim
... hab ich doch eh schon parallel gemacht... 😁😉
Die sind wirklich auf Zack: ich habe gerade tatsächlich schon eine Antwort erhalten. Sie baten mich die (von Euch ja auch schon genanntten) Fehlerquellen wie Einbau oder Verunreinigung auszuschalten und schicken mir gleichzeitig schon einen neuen
Satz WA´s zu, welche ich testen und mich dann wieder melden soll.
Im übrigen glaube ich mitlerweile sicher zu sein, daß das am Material lag: Gestern knarzte es nach längerer Standzeit in praller Sonne extrem; weniger Knarzen nach Stand im Schatten, heute Morgen fast gar kein Knarzen nach kalter Nacht und Schatten...
Mal sehen, was rauskommt - ich werde berichten...
Vielen Dank Euch allen
und schönen Tag!
Frank
Zitat:
Im übrigen glaube ich mitlerweile sicher zu sein, daß das am Material lag: Gestern knarzte es nach längerer Standzeit in praller Sonne extrem; weniger Knarzen nach Stand im Schatten, heute Morgen fast gar kein Knarzen nach kalter Nacht und Schatten...
Mal sehen, was rauskommt - ich werde berichten...
Hallo
Wenn nichts besser wird, könntest du ach mal versuchen das obere Ende der Scheibe (Die in den Abweiser läuft mit Glycerin einzureiben.
Nur so eine Idee....vielleicht hilft`s
Ich find das toll, dass Climair gleich mal den Artikel zum Testen rausschickt. Die zeigen damit, das sie von ihrem Produkt überzeugt sind, und auch für einen möglicherweise bei Deinen Teilen doch vorhandenen Produktionsungenauigkeiten die Verantwortung übernehmen wollen. Es lohnt sich manchmal wirklich ein Produkt heimatlicher Herstellung zu kaufen!
Das wird bei Dir auch knarzfrei hinzubekommen sein, denn die Climair Teile haben ja einen sehr guten Ruf.
Knarzfrei ohne Schmiermittel natürlich, denn das verhindert vielleicht kurzfristig das Knarzen, aber beseitigt wohl nicht die Ursache.
Nochmal zur Verdeutlichung: Ich arbeite auch nicht bei Climair. sondern hatte schon in 3 verschiedenen Autos diese Teile ohne Probleme drin.
Gruß Caddykim
Alsoooooo:
anfang der Woche sind die neuen Windabweiser bei mir angekommen; um es gleich vorweg zu nehmen:
Es knirscht fast nichts mehr!!!
Ich habe die Abweiser genau so wie die letzten montiert, ging wieder kinderleicht. Von Anfang an kein Knirschen und Knacksen. Selbst jetzt,
da es bei uns wieder sehr warm ist und ich das Auto - zum testen - in
der prallen Sonne stehen hatte sind kaum noch Knarzgeräusche zu hören. 😎🙂
Noch kurz zur Erklärung: in der Zeit bis die Ersatz-Windabweiser angekommen sind, waren die Knarzgeräusche (bei den Alten) von
der Sonneneinwirkung und Temperatur abhängig: bei kühlen Temperaturen bzw. bedecktem Himmel war wenig Knarzen zu hören; bei Wärme viel und bei längerer direkter Sonneneinstrahlung war es extrem (wie schon beschrieben hörte es sich an,
als ob da gleich etwas bersten würde...).
Das scheint nun deutlich weniger zu sein!
Mal sehen, wie es ausgeht - werde weiter berichten... 😎😁
Dank an alle für die guten Tipps und Ratschläge!
Viele Grüße
Frank