Wind u. Fahrgeräusche

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

ich beabsichtige als nächsten Firmenwagen einen Passat Variant Highline TDI 170PS zu nehmen.

Habe aber Bedenken mit der Geräuschkulisse bei höheren Geschwindigkeiten.
Wie sind eure Erfahrungen?

Danke für eure Antworten.

15 Antworten

Das wurde im Gegensatz zum 3BG verbessert. Den Motor hört man kaum und Windgeräusche sind auch okay. Allerdings habe ich im Vergleich festgestellt dass der Vectra Caravan noch leiser ist.

Hallo,

ich war mit meinem verflossenen LandCruiser KJ95 D4D rein subjektiv bei 140km/h im selben Geräuschniveau wie mit dem Passat Diesel 170PS DSG bei 160km/h.
Für mich ist dieses Niveau beim Passat (zumal ich auch noch Tinnitus habe) nicht akzeptabel. Leider muss ich damit leben und vermeide es tunlichst, längere Strecken mit hoher Geschwindigkeit zu fahren.
Ansonsten tolles Auto.
Wenn es ein Diesel sein soll, dann bitte Audi A6 (3.0) oder Q7. Diese beiden haben ein für mich erträgliches, d.h. angenehmes Geräuschniveau bei höheren Geschwindigkeiten.
Leider konnte mein Bankkonto dieses Tempo nicht mithalten.
Bitte um Mitleid (lol).
gruss
19FC

Geräuschniveau ist so ne Sache. Bei älteren Fahrzeugen, waren die Motorräume nicht so gut gedämmt, wodurch der Motor gerade bei höherem Tempo sehr deutlich zu hören war. Windgeräusche vielen da nicht so bewusst auf. Beim Passat ist der Motorraum sehr gut gedämmt, wodurch einem Windgeräusche subjektiv mehr auffallen. Den Motor halte ich für angenehm leise. Auf der Autobahn hört man vom Motor so gut wie nichts, da die Motorgeräusche von den Reifen - u. Windgeräuschen überlagert werden. Die Windgeräusche waren bei BMW subjektiv leiser, vom Motor nimmt es sich rein gar nichts. Die Reifen (R18/235) tragen natürlich auch einen erheblichen Anteil an der Geräuschkulisse. Bei 210 hörst du den Motor überhaupt nicht mehr.

Gruß,
Mark

Zitat:

Original geschrieben von 19FC


Für mich ist dieses Niveau beim Passat (zumal ich auch noch Tinnitus habe) nicht akzeptabel. Leider muss ich damit leben und vermeide es tunlichst, längere Strecken mit hoher Geschwindigkeit zu fahren.

Na komm - so leise ist er auch wieder nicht :-)

Tinnitus = Ohrgeräusche
Laute Umgebung -> maskieren den Tinnitus = gut
Leise Umgebung -> Tinnitus wird störend empfunden = schlecht

Die Geräuschkulisse ist für einen Diesel sehr moderat. Das Vorgängermodell war da deutlicher als Diesel wahrzunehmen. Wie Mark geschrieben hat: Motorgeräusche bei hohem Tempo nur unterschwellig vorhanden, sonst diffuses Rauschen (Wind und Reifenrollgeräusche).

Gruss
Futse

Ähnliche Themen

Ich kann mich der Theorie von Mark77 auch anschließen. Ich finde die Windgeräusche schon deutlich. Aber der Motor ist wirklich sehr leise. Somit denke ich auch, daß dies ein subjektives Empfinden ist und die Windgeräusche lauter rüberkommen. Dennoch ist es schon ein wenig störend. Übrigens der einzige Kritikpunkt am Passat bis jetzt.

Hi,

fahr' zwar keinen Diesel aber die Windgeräusche, im Vergleich zum Vorgänger, sind eine schlichte Zumutung.
Alles ab 180 km/h ist geradezu unerträglich laut. Ab 200 kann man sich kaum noch unterhalten.

Greetz
Udo

Erstens Windgeräusche eine "SCHLICHTE ZUMUTUNG" ????
Im Vergleich zu was für einem Modell?
Wenn ihr alle SOOOO sensibel seit best. einfach die dachreling ab! Kauft 195 Er Räder und fahrt immer schön mit nicht mehr als 4000umin (Benziner)fahren.
Die Geschichte mit dem Tinnitus ist auch mehr eine Ammenmär als wirklich beweisbar - ein Auto macht ca. 88-90 db Geräusche bei der Geschwindigkeit- also nicht im Tinnitusgfährdeten Bereich, selbst wenn man schon Tinnitus gehabt hat. Lärm ist zwar schlecht- die Fahrgeräusche als Lärm zu beurteilen halte ich aber für schlichten Blödsinn.
Der 6er von mir wird beim beschleunigen schon sehr energisch, obwohl recht wenig passiert (ab 3000). Ich denke da ist ein Beipass im Abgasweg. Das könnte sicher störend wirken, Diesel wirken sowieso immer lauter insofern kauft alle Benziner (zwar mehr Spritverbrauch,aber leiser)

Erstens Windgeräusche eine "SCHLICHTE ZUMUTUNG" ????
Im Vergleich zu was für einem Modell?

Hallo??...es steht dort oben geschrieben "im Vergleich zum Vorgängermodell". Ich Fahr mittlerweile den vierten Passat und trau mir da schon ein Urteil zu. Mein momentaner 3.2 FSI ist der qualitativ schlechteste den ich je gefahren habe.

Zitat:

Original geschrieben von kurzweil


Erstens Windgeräusche eine "SCHLICHTE ZUMUTUNG" ????
Im Vergleich zu was für einem Modell?

Hallo??...es steht dort oben geschrieben "im Vergleich zum Vorgängermodell". Ich Fahr mittlerweile den vierten Passat und trau mir da schon ein Urteil zu. Mein momentaner 3.2 FSI ist der qualitativ schlechteste den ich je gefahren habe.

bei mir ist es der 3. Passat und ich bin völlig deiner Meinung.

Viele Grüße
Peter

Das mag ja eine persönliche Meinung sein , die sicher auch ihre Gründe hat, aber Tinnitus bekommen ist SCHWACHSINN!
Ich sag nur USA läßt grüßen- da wird ein Schokoladenhersteller verklagt weil jem. impotent geworden ist?????

Zitat:

Original geschrieben von Futse


...

Tinnitus = Ohrgeräusche
Laute Umgebung -> maskieren den Tinnitus = gut
Leise Umgebung -> Tinnitus wird störend empfunden = schlecht

.....
Gruss
Futse

Hallo,

sicher ist das so (auch) richtig - jedoch hat der Tinnitus auch noch andere Merkmale. Gewisse Frequenzbereiche neigen bei gewisser Lautstärke zum Übersteuern im Ohr - und das ist bei mir der Fall, wenns im Auto durch die Windgräusche zu laut wird. Daher ist alles mit Geräuschen individuell - und dadurch nicht verallgemeinbar.
gruss
19FC

Zu laute Windgeräusche:

Das wurde hier schon mal Diskutiert.
Bei einigen Fahrzeugen lag das Übel an schlecht eingepassten Türen und/oder einem losen Filzstreifen im Außenspiegel.
Zum Glück ist's in meinem Passi recht leise.

Übrigens scheint es bei beim A4 hinsichtlich der Motorengeräusche schlechter als beim 3C zu sein. Da hat halt der aktuelle Passat, dank der neuartigen Motorbefestigung in "Pendeltechnik", den Vorsprung durch Technik. 😉

Gruß
skaven

Danke für die vielen Antworten.

Mich interessierte, ob es hier ein generelles Problem gibt, daß konnte ich nicht herauslesen.

Nach nun 3 x A6 in den letzten 9 Jahren ( Firmenwagen ),
werde ich mich für den Passat entscheiden.

In Punkto Knacken, Knarzen und sonstigen Schei... kann Audi übrigens auch voll mithalten.

Gruß Michael

Ich bin mit meinem Passi ganz zufrieden.
Nach einem 5er E39 6 Zylinder Diesel bin ich vom Passat angenehm überrascht!
Allerdings ist er bei hohen Geschwindigkeiten wirklich etwas lauter als der BMW. (Vor allem die Windgeräusche)
Meiner Meinung nach ist außer einem subjektiven Empfinden der Lautstärke sicher auch die große Serienstreuung bzgl. der Spaltmaße und Türeinpassungen für tatsächliche Lautstärkeunterschiede verantwortlich!!
Wie schon an anderer Stelle erwähnt, hat mein Verkäufer, als ich ihn auf die Türeinpassungen auf der Beifahrerseite aufmerksam gemacht habe, gemeint, ich solle doch erst einmal die Türe richtig schließen. Diese war allerdings schon geschlossen und er war geschockt! Und die Spaltmaße am linken vorderen Scheinwerfer sehen wirklich bei jedem Zweiten wie ein schlecht reparierter Unfallschaden aus!
Anscheinend kommt ein Außendienstmitarbeiter aus WOB, um sich diese Sache und ein paar kleine Lackfehler näher anzusehen!?
Trotzdem würde ich mir das Auto wieder kaufen und kann es nur jedem empfehlen!!!

Euch allen viel Glück für wenig Wind- und Knackgeräusche und einen guten Rutsch ins neue Jahr!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen