1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8Y
  7. Wind/Pfeifgeräusche

Wind/Pfeifgeräusche

Audi S3 8Y

Hallo zusammen,

seit ein paar Tagen stören mich die Windgeräusche in meinem S3 8Y Sportback.
Das Pfeifen tritt ab ca. 100km/h auf.
Und ist auf der Fahrerseite am Fenster.
Auf der Beifahrerseite ist das gleiche Problem.
Spaltmaße und Türüberstände von vorne nach hinten schauen gut aus, beschädigte Gummis kann ich auch keine erkennen.

Eigentlich nerven mich keine Windgeräusche aber da ist es ein richtiges „Pfeifen“.

Wenn man das Fenster bei der Geschwindigkeit runter fährt hört man dieses pfeifen viel extremer. Könnte es auch vielleicht an der Form der Spiegel liegen?

Gibt es beim 8Y irgendwelche bekannten "Pfeifquellen" an der Fahrertür/Beifahrertür (z.B. Rahmen, Scheibe, Gummi, Türgriff, Spiegel?)

Könnte es vielleicht jemand hier auch testen und berichten?
LG

29 Antworten

Hi, also bei der A3 8Y Limousine eigentlich keine Pfeifgeräusche.
Eigentlich, weil generell die Fahrgeräusche (Motor- und Abrollgeräusche) für ein Auto in dieser Preisklasse absolut zu hoch sind! Ich kann keine Dämmungen im Motorraum hin zum Innenraum erkennen. Ich habe in meiner Nachbarschaft zwar das neueste, aber auch das lauteste Auto! Nervig...
Haben andere auch diese Erfahrung?

Kann ich für den Sportback exakt so bestätigen.

Ich hatte etwas Pfeifen beim 8V am Fahrerfenster, jetzt im 8Y nicht mehr. Mein 1.5er Benziner hört sich jetzt irgendwie wie ein Diesel an aber ansonsten sind die Windgeräusche nicht lauter finde ich. Obwohl ich wegen HUD keine Akustikscheibe mehr habe.

Habe ja den 45 TFSI e. Im Elektro Modus fährt er wirklich sehr leise. Wenn sich dann aber der Benzinmotor einschaltet, wird es innen schon deutlich lauter. Hatte davor einen A3 mit dem 1,5 Liter Motor als FL Modell. Der war auf jeden Fall innen deutlich leiser. Hoffe aber, dass der Motor, wenn er nach einigen 1000km mal richtig eingefahren ist, noch etwas leiser wird.

Zitat:

@Anubis_69 schrieb am 9. Mai 2021 um 14:48:01 Uhr:


Habe ja den 45 TFSI e. Im Elektro Modus fährt er wirklich sehr leise. Wenn sich dann aber der Benzinmotor einschaltet, wird es innen schon deutlich lauter. Hatte davor einen A3 mit dem 1,5 Liter Motor als FL Modell. Der war auf jeden Fall innen deutlich leiser. Hoffe aber, dass der Motor, wenn er nach einigen 1000km mal richtig eingefahren ist, noch etwas leiser wird.

Habe eine Frage zu deinem Hybriden. Bist du eigentlich zufrieden mit dem Fahrzeug, mir geht es um den Verbrauch und die Verarbeitung. Wie ist die Reichweite bei dir? Ist bei dem Auto der gleiche Motor wie bei mir, habe den COD 1,4 mit Zylinderabschaltung.?
Überlege mir entweder einen rein elektrischen zu kaufen oder eben den Hybriden.
Fahre meistens nur Kurzstrecke und ungefähr 4000 km im Jahr.

Gruß

@LoeweHeinrich Ja, bin super zufrieden mit dem Wagen. Habe mir extra den Hybrid geholt, da ich vorwiegend Kurzstrecke fahre. Und dafür ist der Hybrid wie geschaffen. Habe jetzt knapp 2000km damit gefahren und eigentlich 0 Probleme. Verbrauch ist auch super. Bin heute mit 62km Reichweite, elektrisch 20 km gefahren und habe noch eine Restreichweite von 46km. Verbraucht habe ich 14,1kw/h und 0 Liter Benzin. Im Hybrid Modus liege ich zur Zeit im Langzeitspeicher bei 10kw/h Strom und 4 Liter Benzin. Aber da der Motor noch nicht richtig eingefahren ist (fahre überwiegend elektrisch), wird der Verbrauch sicherlich noch nach unten gehen. Vor allem, weil es jetzt auch endlich wärmer wird. Der Motor ist der 1,4 Liter, aber ohne COD. Läuft auch etwas rauher als der 1,5 Liter Motor. Aber ich denke, wenn er erstmal richtig eingefahren ist, wird er noch etwas ruhiger laufen. War bei meinen beiden A3, die ich vor dem Hybrid gefahren bin, ebenso.
Ich hoffe, ich konnte Dir etwas weiterhelfen. Falls Du noch Fragen hast, dann melde Dich einfach.

Vielen Dank für die Infos, sehr nett von dir ;-)
Der Kofferraum ist aber 100 Liter kleiner, kommst du damit klar?
Kannst du paar Bilder zeigen?

Gruß

Zitat:

@Anubis_69 schrieb am 9. Mai 2021 um 21:02:37 Uhr:


@LoeweHeinrich Ja, bin super zufrieden mit dem Wagen. Habe mir extra den Hybrid geholt, da ich vorwiegend Kurzstrecke fahre. Und dafür ist der Hybrid wie geschaffen. Habe jetzt knapp 2000km damit gefahren und eigentlich 0 Probleme. Verbrauch ist auch super. Bin heute mit 62km Reichweite, elektrisch 20 km gefahren und habe noch eine Restreichweite von 46km. Verbraucht habe ich 14,1kw/h und 0 Liter Benzin. Im Hybrid Modus liege ich zur Zeit im Langzeitspeicher bei 10kw/h Strom und 4 Liter Benzin. Aber da der Motor noch nicht richtig eingefahren ist (fahre überwiegend elektrisch), wird der Verbrauch sicherlich noch nach unten gehen. Vor allem, weil es jetzt auch endlich wärmer wird. Der Motor ist der 1,4 Liter, aber ohne COD. Läuft auch etwas rauher als der 1,5 Liter Motor. Aber ich denke, wenn er erstmal richtig eingefahren ist, wird er noch etwas ruhiger laufen. War bei meinen beiden A3, die ich vor dem Hybrid gefahren bin, ebenso.
Ich hoffe, ich konnte Dir etwas weiterhelfen. Falls Du noch Fragen hast, dann melde Dich einfach.

Bei welcher Reifendimension kam der Verbrauch zu Stande?

@schufeli Fahre 225/40 R18 auf meinem Audi.

@LoeweHeinrich mit Fotos kann ich Dir leider momentan nicht dienen. Finde sowieso, dass Fotos wenig Sinn machen, wenn man sich ein Auto kaufen möchte. Fahre zum nächsten Audi Händler und schaue Dir das Auto live an.
Ich denke, für 2 Personen ist der Kofferraum groß genug. Für eine Familie wird es schon knapp. Aber dafür gibt es auch andere Fahrzeugklassen.

Bin auch echt negativ überrascht, wie laut das Auto ist! Wind Geräusche gehen finde ich aber die abrollgeräusche!! Bei 160 auf der AB muss man richtig schreien damit man den Beifahrer versteht

Also meiner ist leiser als der 8V vorher, keine Ahnung wie das geht. Habe auch 19 Zoll ab Werk drauf mit Sportfahrwerk und er ist um welten komfortabler als der 8V mit Sportfahrwerk und 18 Zoll.

Also ich komme von einem Q2 und fahre Michelin Pilot Super Sport auf 225/40 und finde die Windgeräusche wirklich gut, sehr angenehm, die Abrollgeräusche finde ich eigentlich auch ganz okay. Ist ja trotzdem kein A6/7/8... Habe aber auch keinen Vergleich zu einem 8V.

Eventuell ist die verbaute Bereifung der Auslöser für die starken Abrollgeräusche?
Ich habe vor kurzem meinen Q5 nach Leasingende gegen einen anderen Q5 getauscht. Der neue rollt deutlich lauter ab als der alte. Da es quasi die selben Autos sind und somit auch die selben Dämmungen haben sollten, habe ich es auf die Bereifung geschoben, da das einer der wenigen Unterschiede zwischen den beiden Autos ist. Der „alte“ Q5 fuhr auf 20 Zoll Bereifung, der neue nur noch auf 19 Zoll. Ich kann zwar gerade nicht sagen von welchem Hersteller die jeweiligen Bereifungen sind, aber es sind definitiv unterschiedliche. Ich glaube der aktuelle hat Conti ab Werk verbaut und der alte Dunlop…

Deine Antwort