Wimmergeräusch im fabrikneuen Astra 1,7 l Diesel

Opel Astra H

Mein Schätzchen fährt einen fabrikneuen Astra Diesel Kombi 1,7 l, 81 kW, Erstzulassung 08.09.2010 (also einen der letzten des alten Modells!). Das gute Stück hat knapp 3.000 Km runter und fiel von Anfang an akustisch unangenehm auf: neben dem normalen Motorgeräusch tritt während der Fahrt immer wieder ein Wimmern im Motorraum auf, das ca. 2-3 Sekunden anhält und sich leider minütlich wiederholt. Als säße eine Pute unter der Motorhaube 😮)

Ihre OPEL-Werkstatt hat das Phänomen immerhin erst einmal bestätigt - ist sich über die Herkunft bzw. Ursache des Wimmerns aber im Unklaren.

Hat hier im Forum jemand ähnliche Erfahrungen mit der "OPEL-Pute" und weiß, was es mit diesem Gewimmer auf sich hat. So kann es - bei einem fabrikneuen Auto - auf keinen Fall weitergehen. Das Geräusch nervt. Und es kann ja auch ein Hinweis sein auf einen Defekt.

Danke schon mal an alle Heimtier-Experten!

30 Antworten

Hört sich nach Turbolader an, ist in der BA aber auch beschrieben und wird als "normal" deklariert. Gibt sich aber mit der Zeit und wird dann deutlich unauffälliger (eigene Erfahrung).

Also bei mir hat sich nach 46000 noch gar nichts gelegt 😁 ist immer noch so, als ob jemand dauernd ner Pute am Schwanz zieht 😉
Aber das könnte Dir Hoffnung machen - nämlich dass der Motor es zumindest noch weitere 43000 damit schaffen sollte....

Hallo und willkommen im Club!!!😁

Das hört sich meiner Meinung stark nach dem bekannten Strömungsgeräusch des Dieselkraftstoffs an,das im Dieselfilter entsteht und bei unseren 1,7 `nern bekannt ist. Selbst Opel hat schon mehrfach versucht,das Problem in den Griff zu bekommen.Z.B. durch Tausch des Diesel-Kraftstofffilters gegen eine angebliche Weiterentwicklung.Hat aber ,was man so hört,bis jetzt nicht viel gebracht.

Meiner gurgelt auch so vor sich hin 😁 ,besonders beim plötzlichen Gaswegnehmen.Mach Dir keine Gedanken,da ist bestimmt nichts kaputt,des is halt so.

Wenn es zu sehr nervt,bitte doch Deinen FOH,den Kraftstofffilter mal auf Garantie auszutauschen,manchmal soll das wenigstens ein wenig geholfen haben.

Grüssle

Demnächst gibt es einen mehrtägigen Werkstattaufenthalt beim FOH in Berlin. Werde hier dann berichten, ob es ihm gelang, das nervende 'Tierchen' einzufangen. Vorerst vielen Dank für Eure Hinweise!

TB

Ähnliche Themen

Hallo an Alle,

bei mir ist der filter inzwischen dreimal gewechselt worden und so nach 150 - 200 km kommt es immer wieder jetziger KM_Stand 56000

Hallo an Alle,

bei mir ist der filter inzwischen dreimal gewechselt worden und so nach 150 - 200 km kommt es immer wieder

Hab jetzt schon so oft von diesem Geräusch gelesen, kann mir aber nicht vorstellen wie das klingen soll......

Haben das alle 1.7er? konnte bei meinem noch nichts störendes feststellen..... Abgesehen vom normalen Turbopfeifen, wenn man vom Gas geht, das hat aber jeder "TDI" den ich bis jetzt gefahren bin....

Mein Km Stand 29.000km

Lg Mike

Die 1.7-Motoren scheinen echt sehr individuell zu sein... Jeder ein Unikat 😎

Ich hab bei meinem noch nie ein Turbopfeifen gehört! Nur ein leises Luftrauschen von vorne rechts, aber so leise, dass es nur hörbar ist, wenn das Radio aus ist.

Das "Geheule" ist dagegen immer wieder mal da, an manchen Tagen mehr, an anderen weniger... Mit Radio an ist es eigentlich auch eher ein Hintergrundgeräusch.

Vielleicht unterscheidet sich auch die Wahrnehmung von Mensch zu Mensch...

Das Turbopfeifen höre ich bei meinem auch nur bei offenem Fenster, ansonsten scheint die Dämmung das ziemlich gut zu schlucken.
Was das jammernde, gluckernde Geräusch angeht, das hat er auch von Anfang an gemacht. Am häufigsten tritt es im Schubbetrieb nach Gaswegnahme auf, es läßt sich aber nicht gezielt reproduzieren. Ich hatte es auch schon im Stau bei Standgas...
Ich hab mich mehr oder weniger daran gewöhnt, es wird nicht schlimmer und es scheint (nach jetzt 64.000 km) auch nicht zu schaden.

VG Jens

Kann ich nur bestätigen, mein Firmenwagen wimmert auch ganz kläglich.
Es hilft übrigens, wenn man versucht das Tierchen mit dem Gaspedal zu verteiben, bei Vollgas kein wimmern😁
(Nur über8,5l / 100Km😉 )
Mein FOH sagte auf Nachfrage, dass das Prob. bekannt sei, aber noch keine erfolgversprechende Lösung da sei.
Da lob ich mir meinen 1,9er, da wimmert nix.....

mein 1.7er wimmert anscheinend auch nicht, oder habe ich das Radio zu laut auf gedreht? 😁

Also ich bin voll und ganz zufrieden mit meinem 1.7er! Schön ruhig und geht für die Leistung und dem Hubraum sehr gut!

Das einzige was nervt ist das klappern und knarzen im Innenraum, aber das hat ja nichts mit dem Motor zum tun........

Nun war unser "Putenauto" zwei Tage in einer Berliner OPEL-Fachwerkstatt. Ergebnis: die Pute wimmert etwas weniger oft, aber weiterhin vernehmlich und nervt also immer noch. Laut Werkstatt kommt das wimmernde Geräusch aus der EINSPRITZANLAGE. An der hat man wohl etwas rumgestellt...

Mehrere gleiche OPEL-Neufahrzeuge unserer Firmenflotte haben dasselbe Problem. Aussage vom FOH: man hoffe, OPEL werde innerhalb des kommenden Jahres eine Lösung anbieten.

HALLO??? OOOPEL! Habt Ihr noch alle Latten am Werkszaun??? Wir schreiben das Jahr 2010! Dutzende Dieselmodelle verschiedenster Hersteller legen Millionen von Kilometern zurück und machen einfach nur ein ganz normales Diesel-Brummbrumm. Das müßte doch wohl hinzukriegen sein in Eurer ASTRA-Schmiede. Ihr könnt doch keine 20.000,- EURO kassieren und dafür so einen Pfusch abliefern!

Und nun erst geht wahrscheinlich der Nervenkrieg, ob so etwas bei einem Neufahrzeug zumutbar ist oder nicht, in die erste Runde...

Astra? Hätten wir doch bloß keinen...

Hallo, neues von der 'Pute'!

Hartnäckigkeit wird manchmal auch beim FOH belohnt! Der - noch recht junge! - Werkstattleiter persönlich hat sich Zeit genommen für ausführliche Erprobungsfahrten unter Mitnahme des FSAG (Fehler-Speicher-Auslese-Gerät). Ergebnis:

Das Geräusch kommt (s.o.) tatsächlich aus der Diesel-Einspritzanlage und wird durch Luftblasen im Rohr verursacht.

Es richtet keinen Schaden an, aber er anerkennt, dass es permanent nervt und deshalb behoben werden MUSS.

Er hat uns unter dem 'Siegel der Verschwiegenheit' noch verraten, dass tatsächlich ein Teil dieser Astra-Baureihe von dem Problem betroffen ist - was dem Hersteller OPEL sehr wohl bekannt ist.

Neuer Werkstatt-Termin ist vereinbart. Er weiß, was er machen muß und verspricht, dass die 'Pute' danach den Schnabel hält... Wir werden hier berichten, ob's stimmt.

A propos OPEL - unsere Firma (größter Hersteller nichtalkoholischer Getränke) hat ebenfalls zahlreiche Astra dieser Puten-Baureihe in seiner Flotte und gerade intern bekannt gegeben, ab sofort von OPEL zu FORD zu wechseln...

Sorry, Opel, aber - selbstgemachtes Leid! Zu einem solchen Serienfehler gehört anständigerweise einfach mal eine Rückrufaktion!

Moin zusammen,

Als neuer 1,7 CDTI Fahrer kenne ich diese Eigenart mittlerweile auch.
Bin gespannt, was Treckerbeckers FOH als Lösung anbietet.
Bitte posten !

Dennoch: Nach dem Krach, den Fahrer des VW 1,9 TDI PD jahrelang ertragen haben halte ich diese Sache für "Peanuts"
Das kommt ja nur gelegentlich im 1. Gang beim Schiebebetrieb vor.
Bei mäßig laut laufendem Radio hört man kaum noch was.
Mein Astra H 1,7 CDTI ist in vieler Hinsicht ein tolles Fahrzeug und Perfektion gibt´s eh nicht.
Da genieße ich lieber die vielen positiven Eigenschaften als mich über Kleinigkeiten aufzuregen.
Bei der nächsten Inspektion wird´s mal angesprochen.

Viel Spaß mit den FORD Fahrzeugen. Aber die kochen auch nur mit Wasser. Irgendwas hat man immer. Schau mal in´s FORD Forum.
Trotzdem viel Glück damit...

Grüße N.

Deine Antwort
Ähnliche Themen