Wimmer Tuning? Erfahrungen?
Hat irgendjemand schon Erfahrungen mit dem Tuning von Wimmer? Was haltet Ihr von deren Preisliste?
http://www.wimmer-rst.de/fahrzeuge/pdf/TT20lTFSI200PS.pdf
Beste Antwort im Thema
türkmenistan kann sein bruttosozialprodukt auch leichter verdoppeln als deutschland ;-)
423 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Bimbes
Schon einmal darangedacht, daß die Positionierung eines Motors nicht nur nach technischen Gesichtspunkten erfolgt, sondern vielleicht auch nach Marketingstrategie? Ich behaupte aus dem 1.8 könnte Audi ohne große technische Verrenkungen auch 180 PS rausholen. Nur wäre er dann viel zu nahe am 2.0 positioniert. Und keiner möchte wohl für 20 PS mehr, 3400 Steine extra hinlegen.
eben.
allerdings könnte dieser motor einer kur unterzogen sein, in dem er abgespeckt wurde (versteifungen), weil er keine hohen lasten sehen wird...
alles theorie und spekulation.
aber audi könnte es. selbst mein "oller" 1.8T kann 300PS standfest (nicht der turbo!).
wayne, soll merk sich an seinem spielzeug erfreuen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Sorry, hab grad nur wenig Zeit, daher nur kurz:Zitat:
Original geschrieben von Dampfrad11
@Merkur1Sag mal, lag ich denn mit Aussage richtig, dass Wimmer jetzt einen Dynojet Prüfstand hat? Falls ja, warst Du drauf und was hat es ergeben?
Erstmal noch Danke für Deine ausführliche Meinung hier gestern. Wegen des Prüfstandes kann ich Dir leider nichts genaues sagen, nur dass Wimmer jetzt mit "Hinterhof" (ich kannte nur Fotos von 2001/2002) nichts mehr gemein hat und die wohl in den letzten Jahren zweimal (in der gleichen Straße) umgezogen sind.
Das neue Gelände ist wesentlich größer und die Bereiche Werkstatt/Kundenannahme getrennter. Ich saß die 2:45std. mit einem Kaffee in einem speziellen Warteraum, der ausgestattet mit einem Kiosk an Zeitschriften ist. 😉
Wimmer hat sich nach der ersten Probefahrt noch persönlich vorgestellt, er macht das also noch immer alles selber. Von einem Prüfstand erzählte er jedenfalls nichts. Platz wäre jetzt ja da, aber früher war er zumindest eher neg. diesen gegenüber eingestellt, steht ja auch immer noch auf seiner Homepage.
Er sprach mich dann übrigens kurz danach von selbst auf meinen getankten 100 Oktan Sprit (Axxx) an (die letzten drei Füllungen, als "Vorbereitung", damit das Steuergerät dann direkt "Bescheid weiß" nach Anpassung 😉 ).
Er wusste davon also nichts, und hatte auch keinen Anlaß das bei einem auf Oktan 95 ausgelegten 1.8 TFSI Motor zu vermuten. Ihm sei das anhand der Daten aufgefallen, wollte sich noch kurz rückversichern. Er hat dann mein Auto direkt auf die 100 Oktan abgestimmt, 95 sind aber natürlich weiter, mit den üblichen Auswirkungen, genauso möglich (Ausland etc.). Normalbenzin sei aber definitiv nicht mehr drin.
"Werte" wie oben schon erwähnt umwerfend. Mehr sag' ich dazu nicht, war eh schon mehr als ich schreiben wollte. Diskussionen hier sind eh sinnlos. 😉
Aber dies nur mal als kleinen Hinweis bzgl. "individuelle Abstimmung" und das "ist doch alles die gleiche eingekauft Software". Ich kann darüber jetzt nur noch mehr lachen als vorher... 😉
LG
Merk
Schön das alles gut geklappt hat, freut mich für Dich!
Noch einmal auf den Prüfstand zurück zu kommen. Ich war ende September bei Ihm und habe meinen Wagen zwecks Verkauf rückrüsten lassen. Er hatte mir da nämlich erzählt, dass er jetzt halt einen eigenen Prüfstand im Haus hat. Als ich dann meinte, dass er früher doch nie so richtig etwas von den Dingern gehalten hat, meinte er, die Kunden würden es mittlerweile halt verlangen... Habe mich dann allerdings nicht selber davon überzeugt...
Kann natürlich sein, dass er nicht jeden Wagen drauf packt, sondern nur die von denen er angesprochen wird oder Fahrzeuge die relativ "heikel" in der Abstimmung sind.
wie genau macht ein tuner das denn ohne prüfstand? einfach an der ecu rumwerkeln und dann davon ausgehen, dass das vermutlich die beworbene und verkaufte leistungssteigerung ist? und bei jedem neuen modell für das man was anbieten will mietet man dann nen prüfstand bei der konkurrenz? oder ist wimmer ein reiner reseller und die eigentliche arbeit haben andere firmen gemacht, die ihm dann auch garantieren, dass die leistungssteigerung x ps mehr bietet?
Zitat:
Original geschrieben von Dampfrad11
Noch einmal auf den Prüfstand zurück zu kommen. Ich war ende September bei Ihm und habe meinen Wagen zwecks Verkauf rückrüsten lassen. Er hatte mir da nämlich erzählt, dass er jetzt halt einen eigenen Prüfstand im Haus hat. Als ich dann meinte, dass er früher doch nie so richtig etwas von den Dingern gehalten hat, meinte er, die Kunden würden es mittlerweile halt verlangen... Habe mich dann allerdings nicht selber davon überzeugt...Kann natürlich sein, dass er nicht jeden Wagen drauf packt, sondern nur die von denen er angesprochen wird oder Fahrzeuge die relativ "heikel" in der Abstimmung sind.
Ahsooo, na dann wird das schon so sein denk' ich.
Was mit meinem Auto genau gemacht, kann ich echt nicht sagen, ich saß wie gesagt nur da in der Kammer. Aber Wimmer meinte ja wörtlich "er fahre jetzt nochmal, und schaue, ob die Fehler nicht mehr auftreten". Das hört sich schon nach Straße an irgendwie... 😉
Wäre ich aber eigtl. auch recht froh drum, ich halte von Turbos auf Prüfständen nichts, zu materialmordend...
Gruß
Merk
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von beTTer
Merkur1, einfach nur vielen Dank für dein Bericht. Weiter so!
Hehe, gerne, danke für die positive Rückmeldung! 🙂
Werde die Tage vielleicht mal ein paar Vergleichswerte posten.
Gruß
Merk
Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Und 253 Tacho hatte ich ja auch schon serienmäßig drauf, nach paar km bergab auf der A1 😉
Update:
Gestern, gleiche Strecke, also leicht bergab, etwas weniger "Anlauf", windig, und musste früher vom Gas:
Resultat -> 268km/h 🙂
Man muss dazu noch sagen, dass der Roadster einen schlechteren cw-Wert hat, und meine Bereifung 245er statt 225er Breite hatte.
Denke, 202PS kommen somit ganz gut hin. 😉
Gruß
Merk
p.s. Öltemp. 115 statt 108. Im Normalbetrieb 97-99 statt vorher 95-97.
Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Resultat -> 268km/h 🙂Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Und 253 Tacho hatte ich ja auch schon serienmäßig drauf, nach paar km bergab auf der A1 😉
War wohl DIE Stelle !!😁
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
War wohl DIE Stelle !!😁Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Resultat -> 268km/h 🙂
😁😁
gps werte wären interessant, alles andere sind eher stammtischwerte 😉
Zitat:
Original geschrieben von syncros
😁😁Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
War wohl DIE Stelle !!😁
gps werte wären interessant, alles andere sind eher stammtischwerte 😉
Oh Mann, es ging mir nur um den Vergleich zu vorher und es war tatsächlich exakt die gleiche Strecke,
leicht aber konstant bergab, mein lieber Martin,auf der A1!
Nach gps zu fragen ist von daher unlogisch, wenn ich zum Tachowert vorher vergleiche, oder meinst Du nicht synchros?
Also: 15km/h mehr, -5% Tachoabweichung, das macht real 14km/h mehr zu vorher.
2.0TFSI ist angegeben mit 237
1.8 TFSI mit 223
Differenz 14, würde also durchaus passen.
Wobie man auch noch sagen muss, das der Luftwiderstand exponential steigt, siehe oben Roadster und Bereifung etc. , d.h. der Wert wäre besser als zu erwarten gewesen wäre...
Wo war denn deine Drehzahl bei 268 ??
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Wo war denn deine Drehzahl bei 268 ??
Alter, irgendwo zwischen 5000 und 6000 im 6., ziemlich mittig.
Sorry, dass ich mich auch auf die Straße konzentriert hab' 😉
Was hat das überhaupt mit dem Vergleich zu vorher zu tun? Das man mind. 5% vom Tachwoert abziehen muss, wird ja wohl jedem klar sein, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Alter, irgendwo zwischen 5000 und 6000 im 6., ziemlich mittig.Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Wo war denn deine Drehzahl bei 268 ??Sorry, dass ich mich auch auf die Straße konzentriert hab' 😉
Was hat das überhaupt mit dem Vergleich zu vorher zu tun? Das man mind. 5% vom Tachwoert abziehen muss, wird ja wohl jedem klar sein, oder?
Nunja, dann hab ich wohl ein anders übersetztes Getriebe °!!°
gps werte sind insoweit interessant, da der rest der leserschaft so einen vergleich ziehen kann 😉 tachowerte kannst du ja im stillen kämmerlein auswerten...
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Nunja, dann hab ich wohl ein anders übersetztes Getriebe °!!°Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Alter, irgendwo zwischen 5000 und 6000 im 6., ziemlich mittig.
Sorry, dass ich mich auch auf die Straße konzentriert hab' 😉
Was hat das überhaupt mit dem Vergleich zu vorher zu tun? Das man mind. 5% vom Tachwoert abziehen muss, wird ja wohl jedem klar sein, oder?
Ja, hast Du auch, siehe Audi.de (Achsübersetzung mit einbeziehen)
Finde ich aber heftig, dass der 6. im 2.0er kürzer übersetzt ist als im 1.8er...???
Im 5. waren es btw. 245 bei 6200/6300
Gruß
Merk
Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Ja, hast Du auch, siehe Audi.de (Achsübersetzung mit einbeziehen)Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Nunja, dann hab ich wohl ein anders übersetztes Getriebe °!!°
Finde ich aber heftig, dass der 6. im 2.0er kürzer übersetzt ist als im 1.8er...???
Im 5. waren es btw. 245 bei 6200/6300
Gruß
Merk
Wird wohl am Versuch des Sparens beim 1.8er liegen !
Früher hiessen die Gänge e !