Wimmer Tuning? Erfahrungen?

Audi TT 8J

Hat irgendjemand schon Erfahrungen mit dem Tuning von Wimmer? Was haltet Ihr von deren Preisliste?

http://www.wimmer-rst.de/fahrzeuge/pdf/TT20lTFSI200PS.pdf

Beste Antwort im Thema

türkmenistan kann sein bruttosozialprodukt auch leichter verdoppeln als deutschland ;-)

423 weitere Antworten
423 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Du hast wie immer Recht !😉

Und Du wie immer nicht mehr zu sagen...

Zitat:

Original geschrieben von Merkur1



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Du hast wie immer Recht !😉
Und Du wie immer nicht mehr zu sagen...

Du hast ja schon alles gesagt !😉

1000 PS / 3L Verbrauch, effizient !🙂 ( nat. mit Super Plus !!! )

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von Merkur1


Und Du wie immer nicht mehr zu sagen...

Du hast ja schon alles gesagt !😉

1000 PS / 3L Verbrauch, effizient !🙂 ( nat. mit Super Plus !!! )

Nö, mit 100 Oktan! 😁 😉

Sagen wir einfach, wir kommen diesbzgl. nicht zusammen, aber dennoch ansonsten Frieden, ok? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Merkur1



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Du hast ja schon alles gesagt !😉

1000 PS / 3L Verbrauch, effizient !🙂 ( nat. mit Super Plus !!! )

Nö, mit 100 Oktan! 😁 😉

Sagen wir einfach, wir kommen diesbzgl. nicht zusammen, aber dennoch ansonsten Frieden, ok? 😉

Ja, ja, wie immer !😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Merkur1



Exzessiver Ölverbrauch ist nicht gerade ein gutes Zeichen...🙄...

Na dann bin ich ja froh das ich bei meinem S3, welchen ich auf bescheidenen 330 PS steigern ließ, noch nie einen Tropfen Öl nachfüllen mußte. Und das bei 40.000 km Laufleistung. Da ist mir dann eigentlich egal wer wann den Motor unter welchem Code entwickelt hat.

Zitat:

Original geschrieben von Rene-GT



Zitat:

Original geschrieben von Merkur1



Exzessiver Ölverbrauch ist nicht gerade ein gutes Zeichen...🙄...
Na dann bin ich ja froh das ich bei meinem S3, welchen ich auf bescheidenen 330 PS steigern ließ, noch nie einen Tropfen Öl nachfüllen mußte. Und das bei 40.000 km Laufleistung. Da ist mir dann eigentlich egal wer wann den Motor unter welchem Code entwickelt hat.

Ja, und das

trotz

Leistungssteigerung... 😰 😉

Anscheinend hat es, beim 2.0 zumindest, vielleicht doch etwas mit dem Einfahren zu tun... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Merkur1



Zitat:

Original geschrieben von Rene-GT


Na dann bin ich ja froh das ich bei meinem S3, welchen ich auf bescheidenen 330 PS steigern ließ, noch nie einen Tropfen Öl nachfüllen mußte. Und das bei 40.000 km Laufleistung. Da ist mir dann eigentlich egal wer wann den Motor unter welchem Code entwickelt hat.

Ja, und das trotz Leistungssteigerung... 😰 😉

Anscheinend hat es, beim 2.0 zumindest, vielleicht doch etwas mit dem Einfahren zu tun... 🙄

Bestimmt !😁

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von Merkur1


Ja, und das trotz Leistungssteigerung... 😰 😉

Anscheinend hat es, beim 2.0 zumindest, vielleicht doch etwas mit dem Einfahren zu tun... 🙄

Bestimmt !😁

Wie üblich: Keine eigenen Ideen oder Argumente, sondern nur ein "😁"

Ich finde es wirklich auffällig, wie sehr sich die Ölverbrauchswerte beim 2.0 unterscheiden..., von 17l auf 7000km bis "0" auf 40000km (den Tausch und etwaiges Mehrauffüllen als Ablassen beim Service mal außen vor) ist offensichtlich alles dabei...

Zitat:

Original geschrieben von Merkur1



Anscheinend hat es, beim 2.0 zumindest, vielleicht doch etwas mit dem Einfahren zu tun... 🙄

Nicht nur beim 2.0, sondern bei jedem Motor. Die Fahrweise und insbesondere das Einfahren sind maßgebend für den Ölverbrauch. Ich hatte schon einige sportliche Neuwagen und zwischendrin mal ein Diesel ( jeder macht mal einen Fehler ) Öl mußte ich noch nie bei meinen Fahrzeugen nachfüllen, sofern ich sie als Neuwagen gekauft habe.

Zitat:

Original geschrieben von Merkur1



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Merk, 1 L weniger, sagt NIX aus !!

Warte mal den Sommer ab wie der Verbrauch sich endwickelt. ( Klima,... )

Danach reden wir dann über +/- 1 L🙂

Die Klima ist ja gerade JETZT an (Regen, Verdeck zu, Klima an mit großer Belastung wegen Entfeuchtung) 🙄

Und im Sommer war Klima selten an, weil Verdeck meist unten, außer AB (d.h. mit Luftwiderstand ist auch nix)

So gesehen werden es eher mehr als 1l Ersparnis, nach Deiner Argumentation... 🙄

Ich wollte es ja eigtl. gar nicht mehr schreiben, aber was mit heute noch aufgefallen ist:

Gegenüber Sommer habe ich jetzt beim "offen fahren" noch die Sitzheizung und das Gebläse an, nur so als weitere Argumente, zum hoffentlich Nachdenken anregend... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rene-GT



Zitat:

Original geschrieben von Merkur1



Anscheinend hat es, beim 2.0 zumindest, vielleicht doch etwas mit dem Einfahren zu tun... 🙄
Nicht nur beim 2.0, sondern bei jedem Motor. Die Fahrweise und insbesondere das Einfahren sind maßgebend für den Ölverbrauch. Ich hatte schon einige sportliche Neuwagen und zwischendrin mal ein Diesel ( jeder macht mal einen Fehler ) Öl mußte ich noch nie bei meinen Fahrzeugen nachfüllen, sofern ich sie als Neuwagen gekauft habe.

Sehe ich ja tendenziell genauso, wenn auch nicht mit absoluter Sicherheit, aber sag' das mal Martin... 😁 😉

Merk, ich hab den 2ten 2.0er, erst im GTI jetzt im TT, bei beiden musste ich bei zirka 6-7k km das 1ste mal 1 L Öl
nachfüllen, ich kenn das bei dem Motor nicht anders.

Im Stadtverkehr kann ich 10.000km machen ohne nachzufüllen, sobald ich meine Überlandfahrten
starte, 860km Vollgas ( da wos geht ) am Stück, wird 3/4 L nach 2000km fällig.

Das war so beim GTI, das ist so beim TT 🙂

naja ölverbrauch beim turbomotor hängt zumeist eher vom fahrerprofil ab 😁

Zitat:

Original geschrieben von syncros


naja ölverbrauch beim turbomotor hängt zumeist eher vom fahrerprofil ab 😁

Richtig !🙂

Versuch ich dem Merk schon seid 1 Jahr zu vermitteln.

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von syncros


naja ölverbrauch beim turbomotor hängt zumeist eher vom fahrerprofil ab 😁
Richtig !🙂
Versuch ich dem Merk schon seid 1 Jahr zu vermitteln.

Danke für die Infos oben.

Dazu nur noch mal meine kurze Anmerkung, dass ich nach 2x Köln München hin und zurück in 2 Wochen mit teilweise jeweils 15min. Dauervollgas auf der A9 (kurze Baustellen beiseite) und in jeweils ca. 4Std.(!) pro Strecke keinerlei Veränderung bzgl. des Ölstandes feststellen konnte.

Nur mein Kühlwasser war down, siehe Thread damals... 😁

Jedenfalls ist das mit dem Fahrprofil schon richtig, aber dennoch sind die Unterschiede hier im Forum bzgl. des Ölverbrauchs enorm, aber immerhin war das mal ein argumentativer Lösungsansatz, danke 😉, und ich gebe Dir zu 50% Recht... 😉

Gruß
Merk

p.s. Merk fährt jetzt einkaufen, und dieses mal hält ihn Martin nicht davon ab! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen