Will Zweitwagen kaufen, was würdet ihr empfehlen?

Mercedes C-Klasse W203

Tach zusammen!
Mein C180TK Mopf sucht Verstärkung in Form eines kleinen Neuwagens der Platz für
Frauchen und zwei Kindersitze bieten soll. Der Kinderwagen soll nach Möglichkeit ohne
die Räder abzumontieren auch rückenfreundlich in den Kofferraum zu hieven sein.
Der Wagen wird im Kurzstreckenverkehr bewegt, sollte also ein Benziner sein.
Preisrahmen bis ca. 15000 Euro.
Mein derzeitiger Favorit ist der neue Fabia:
Positiv: Platz, Fix-Kosten
Negativ: "Nur" 4 Sterne im Crashtest
Den Wagen fahre ich am WE zur Probe.

Opel Corsa (noch nicht gefahren):
Positiv: Kosten, laufruhiger Benziner
Negativ: Kofferaum sehr klein (angeblich passt aber Kinderwagen rein)

Neuer Mazda 2 (noch nicht gefahren):
Positiv: Zuverlässigkeit, Motor, Verbrauch
Negtiv: hohe Versicherungskosten, schlecht zugänglicher Kofferraum

Habt ihr Erfahrungen mit diesen Wagen oder anderweitige Tips?

Grüßchen

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andjessi



Zitat:

Original geschrieben von tom56


die anzahl der sterne sagt dir erstmal gar nichts über die sicherheit aus.
ein stern steht für eine gewisse punktzahl. für den gurtwarner bekommt ein auto schon 3 punkte. ist es dadurch sicherer? ich glaube nicht.
zudem geht da auch noch die sicherheit für fussgänger ein. soll heissen, ein panzer bekäme nie 5 sterne, da der fussgänger den zusammenstoss nicht überlebt. ich sässe bei einem unfall aber gerne im panzer.
fazit, nimm die sterneanzahl nicht zu ernst. in der preisklasse bis 15t€ wirst du eh nicht viel mehr bekommen. und wie sind wir früher gross geworden? ich konnte mich nicht mal anschnallen bei meinen eltern und habe es auch überlebt.
warum muss es eigentlich ein neuer sein? kauf ihr doch einen gut gebrauchten golf variant, oder audi a4 avant. damit hat sie dann die wenigsten probleme mit dem kinderwagen.
Die Aussagen bzgl. der Sterne sind z.t.falsch. Der Fußgängerschutz fließt nicht in die Crashsicherheit ein (sondern eben nur in den Fußgängerschutz).

Ich kann die Einstellung überhaupt nicht teilen. Wenn man bedenkt, das 1970 mehr als fünfmal so viel Personen im Straßenverkehr gestorben sind und das bei viel weniger Fahrzeugen und die Zahl der Straßenverkehrstoten seit Jahren sinkt, bin ich sehr dankbar um Crashtests und Co. Ein Verkehrstot ist nunmal ein reales Risiko und ein Auto mit mehr Sicherheit ein vergleichsweise billiger Spaß (zur Hinterbliebenenversorgung).

Schau Dir mal ein paar Videos bei NCAP an. Wer will z.B. in so einem Auto sitzen: http://www.euroncap.com/tests/hyundai_accent_1998/36.aspx
wenn er auch in so einem sitzen könnte:
http://www.euroncap.com/tests/mercedes_benz_a_class_2005/223.aspx

Sicherheit hat auch nicht nur was mit dem Preis zu tun. Moderne Konzepte wie der C1 sind recht sicher und preiswert (vier Sterne).

ich mache das beruflich, daher weiss ich auch, dass die sterne oft nur als grosser marketinggag verwendet werden, siehe renault z.b.

und es ist nun mal gang und gäbe, dass die sterne mit den grössten tricks zusammen gesammelt werden. von daher kann man als endverbraucher nicht darauf verlassen.

ein 4 sterne auto ist nicht unsicherer als ein 5 sterne wagen.

der skoda roomster, mal so by the way, ist nicht viel größer als der mazda 2....is eine fahrzeugklasse..das einzige was der roomster bietet, ist eine hässliche seitenlinie 😁 und einen kofferraum den man ähnlich wie bei einem kombi bis unters dach beladen kann.....zudem MUSS der mazda ja nich die 103 ps maschine haben...den gibts auch mit weniger....naja war ja nur ein gut gemeinter tip ich wollt keinem die entscheidung vorweg nehmen ^^

Zitat:

ein 4 sterne auto ist nicht unsicherer als ein 5 sterne wagen.

Eine gewagte These, denn die einzelnen Punkte werden addiert und aber gewissen Schwelle erhält ein Fahrzeug 5 Sterne.

Man kann vielleicht sagen: "Ob ein Wagen bei einem Frontalcrash sicherer ist, kann man nicht an 4 oder 5 Sternen ablesen" (da der Frotncrash ja nur eine Teilnote ist). Insgesamt sicherer ist aber sicherlich ein 5 Sterne Auto. Der genannte Gurtwarner erhöht dabei nicht die konstruktive Sicherheit des Fahrzeugs, führt aber dazu dass die Sicherheitsmechanismen greifen können. In diesem Sinne kann ich akzeptieren, dass es dafür Punkte gibt, sozusagen als Belohnung (denn freiwillig hätte die Gurtwarner kein Hersteller eingebaut).

Zitat:

Original geschrieben von andjessi



Zitat:

ein 4 sterne auto ist nicht unsicherer als ein 5 sterne wagen.

 
Eine gewagte These, denn die einzelnen Punkte werden addiert und aber gewissen Schwelle erhält ein Fahrzeug 5 Sterne.
 
Man kann vielleicht sagen: "Ob ein Wagen bei einem Frontalcrash sicherer ist, kann man nicht an 4 oder 5 Sternen ablesen" (da der Frotncrash ja nur eine Teilnote ist). Insgesamt sicherer ist aber sicherlich ein 5 Sterne Auto. Der genannte Gurtwarner erhöht dabei nicht die konstruktive Sicherheit des Fahrzeugs, führt aber dazu dass die Sicherheitsmechanismen greifen können. In diesem Sinne kann ich akzeptieren, dass es dafür Punkte gibt, sozusagen als Belohnung (denn freiwillig hätte die Gurtwarner kein Hersteller eingebaut).

Da aber der Gurtwarner oft den Unterschied zwischen 5 und 4 Sternen ausmacht (auch mein 203 Mj. 2002 hat nur 4 Sterne, ab Einbau des Summers gab es dann - bei ansonsten identischem Fahrzeug - den fünften),

kann

ein "4-Sterner" für jemanden, der sich ohnehin immer anschnallt (wie mich), durchaus genau so sicher sein wie ein anderes Modell mit 5 Sternen.

Wer es wirklich wissen will, muss sich die Einzelwertungen anschauen.

Ähnliche Themen

@ loddel72
schau dir den Honda Civic an........

...danke für die Tips!
Probefahrt mit dem Fabia ist nichts geworden, ist mir ein Termin dazwischen gekommen.
Habt iht euch eigentlich schonmal den Kia Cee'd angeschaut. Man traut es sich ja fast
nicht zu sagen, aber der sieht eigentlich nicht schlecht aus und hat beim ADAC Autotest
gut abgeschnitten. Wäre ein Auto der Golfklasse zum Preis um die 15000 Euro mit
5 bzw. 7 Jahren Garantie. Der 1,6 Liter Diesel mit 115 PS braucht laut ADAC im
Stadtverkehr 5,8 Liter, was ich ganz erstaunlich finde . Ebenso hat er 5 sterne im Crashtest.

Bleibt nur der Wiederverkaufswert abzuwarten. Oft fährt man dann mit einem stinknormalen Golf auch nicht teurer.

die Koreaner bauen keine all zu schlechte Autos,dass sieht man ja auch bei der Pannenstatistik
 des ADAC.Wiederverkauf ist nur dann ein Thema,wenn man ihn nach ein paar Jahren wieder
abstösst.Ich nehme mal,an loddel72 sucht etwas für längere Zeit.
 
Gruß Old Man

Zitat:

Original geschrieben von Old Man


die Koreaner bauen keine all zu schlechte Autos,dass sieht man ja auch bei der Pannenstatistik
 des ADAC. 
Gruß Old Man

wenn nur 10'000 koreaner in d herumfahren, können sie ja auch nicht so weit oben in der statistik auftauchen wie z.b. ein golf den jeder 3. fährt...

aber du hast schon recht, die koreaner sind gar nicht so schlecht. zumindest haben sie ein gutes preis/leistungsverhältnis

Deine Antwort
Ähnliche Themen