Will W221 S600 aber brauche euren Rat...
Guten Abend,
Leute ich mach es so kurz wie möglich. Hab ein Auto gesehen und will es haben. War auch schon gucken aber auf die schnelle weil weder ich noch der Verkäufer zeit hatten. Auto sieht optisch top aus. Motor alles trocken. Das einzige was mich stutzig gemacht hat war das die Batterie leer war. Könnt ihr mir einen rat geben eventuell anhand eurer Erfahrungen worauf ich speziell bei einem solchen Modell drauf achten sollte??? Meint ihr denn zb. zum Tüv zu bringen und denn dort checken zu lassen macht Sinn? Was meint ihr wie soll ich das ganze angehen???
Paar infos zum Wagen
gelaufen 147000 bj 2011 scheckheftgepflegt unfallfrei 2 vorbesitzer.
würde mich echt freuen über euren rat.
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Herje,
von diesen Threads gibts ja mittlerweile X-Varianten, vor allem in den letzten Wochen/Monaten. Als ob ein V12 auf einmal inflationaer Interessant geworden waere. :S Davon abgesehen, dass niemand diese Threads zu suchen scheint.
Und jedes Mal liest man den gleichen Bloedsinn (mit Ausnahmen, die aber ja fuer jedes Fahrzeug der 100+k-Klasse gelten sollten -> Auslesen). Heulendes Fahrzeug, Surren, Geraeusche, stehende Muenzen, Helferlein pruefen. Ach you name it.
Das sind alles vllt lieb gemeinte Ideen, aber vollkommen nutzlos fuer den geneigten Kaufinteressenten, weil die meisten (99,9%) noch nie einen V12 von MB gefahren haben. Und ich spreche da aus Erfahrung, mir gings beim Ersten aehnlich. Niemand kann identifizieren was nun normal ist und was nicht. Was wenn die Muenze nicht stehen bleibt - ist das surren oder tickern normal? Hat da nicht jemand gesagt das muss absolut smooth laufen. Alles Unsinn.
Des Problems Loesung ist an sich ganz einfach - das Auto kostete neu fast 200k oder mehr. Will ich mir das kaufen, muss mein Lebensstil fuer einen Daily genau so sein, dass ich diese 200k auch haette aufbringen koennen (wenigstens als Leasing - also ca 2-3k im Monat fuer die Kosten). Niemand wird auf die Idee kommen so ein Auto als Daily zu fahren, nur weil er jetzt halt ein 5tel kostet und auf einmal scheinends spotbillig geworden ist.
Dann sind auch alle Geraeusche, Tests, Fehler und Probleme sinnbefreit, weil ich sie im Fall der Faelle bereinigen kann. Ob die km stimmen und der Zustand dem Preis angemessen ist steht natuerlich fuer sich selbst.
Und genau dann wirds eben eine BWL-Rechung, weil wenn ich dann ehrlich zu mir bin, kauf ich mir nen neuen 600er oder will UNBEDINGT den Alten, weil er mir so viel besser gefaellt. Mehr Hexerei ist nicht, es ist kein seltener Colombo-V12, es ist kein alter Pagani, es ist ein M275 der seit 14 Jahren unveraendert gebaut wird - alles nur eine Geld- und Geschmacksfrage. 🙂
So viel dazu. Der TE hat nen W12, ist also an und fuer sich schon aeusserst Leidgeplagt (zumindest wars im Phaeton so 😉) - und egal was nun rauskommt. 40k Euro Investitionskosten sind ganz nice, fuer nen Daily reicht das um Welten nicht. Da gebe ich MB-Dok recht - ab 60 wirds interessant, lieber mal 80 auf ne mittlere Lebensdauer berechnen inkl Investition.
Wirds kein Daily sieht die Rechnung natuerlich anders aus. 🙂 Aber vergesst die Tests, Ratschlaege und "worauf muss ich achten" - es ist sinnbefreit und hoert spaetestens nachm 500er auf. 🙂 Sorry wenns hart klingt.
41 Antworten
Hallo zusammen,
ich war früher schon einmal aktiv hier und hatte einen CL 500, notgedrungen aber verkauft wegen Auslandsaufenthalt. Nun überlege ich mir einen
W 221 als 500 oder 600 AMG zu kaufen. Beide sind Werkstattgespflegt und haben ca 125000 km auf der Uhr. Im Preis liegen beide auch in etwa gleich bei
24-28T CHF.
Der 600er ist BJ 2006 und der 500er ist Bj 2010 als White Edition.
Natürlich wäre der 500er vom Verstand her die sinnvolle Alternative, der 600er wäre das was das Herz möchte!
Nun habt Ihr alle hier viel geschrieben und mich wieder zum grübeln gebracht!
Ich werde mit beiden eine längere Probefahrt machen und dann wieder schlaflose Nächte haben! 🙄
Vielen Dank für Eure zusammen getragenen Informationen!
Viele Grüsse
Hallo Sumse21!
AMG liegt nochmal deutlich über dem normalen Mercedes CL 500 oder CL 600 - auch oder gerade von den Teilepreisen.
Frau und Kinder verkaufen - Problem gelöst. 😁
(Meine Frau kann ich nicht verkaufen - ist nur geleast!)
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Zitat:
@Sumse21 schrieb am 20. November 2018 um 17:17:13 Uhr:
Der 600er ist BJ 2006 und der 500er ist Bj 2010 als White Edition.
Ganz einfach, entweder du willst eine Alte Frau in den Wechseljahren, oder eine die noch Fit ist und dich lange begleiten kann. 😁
Hallo Blau Bär, Jörg,
meine Kinder sind schon groß und meine Frau ist alt, daher relativ Kostengünstig! 😉
Spaß bei Seite,
ich glaube wer nicht wagt, der nicht gewinnt!
Die sehen beide fantastisch aus, morgen schaue ich mir den 500er an,
Samstag den 600er.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Die jüngere, dralle, ein bisschen zu aufgepulverte Dame ist sicher nett, aber die reifere, zurückhaltend elegante Schönheit ist es, die den Puls beschleunigt. Und, da die Schöne sich 12 Töpfe leistet, auch nennenswert mehr Haushaltsgeld benötigt.
Zu den ganzen Prüfungen hier noch ein Problem des 600ters welches nur sehr selten entdeckt wird.
- Prüfen ob die Bremsen vorne schleifen !
Entweder an den hoch gehobenen Rädern drehen oder den Wagen auf N langsam ausrollen lassen und beobachten ob er am Ende mit einem leichten Ruck stehen bleibt.
Ist das der Fall müssen die kompletten Bremszangen, Backen und Scheiben ausgetauscht werden.
Grund: Die 16 Kolben sind mehr oder weniger Fest und gehen nicht in ihre "Parkstellung" zurück.
Das passiert durch Feuchtigkeit in den Sätteln die an der Oberfläche der Führungen Oxyd schichten bildet.
Nach einigen 1000km, auch bei neuen Scheiben, werden diese durch das ständige Schleifen Unrund und "rubbeln"
Wenn das (sehr selten) bei MB festgestellt wird und der Reparaturpreis aufgerufen wird (meist über 10T) wandert der Wagen sehr schnell auf den Kiesplatz wo keiner den Fehler merkt.
(Gute gebrauchte Wagen mit immer Service bei MB) nur eben der letzte nicht...
MB-Dok
Hmmm sorry, aber das Problem verstehe ich nicht?
Was schleift da wo? Der Sattel an den Kanten, die Belaege an der Scheibe? Wenn da was schleift, höre ich das doch generell sehr deutlich, auch beim Fahren?
Schleift es an der Scheibenfläche selbst höre ich das nicht nur, sondern sehe das ja auch? Das ruiniert die Scheibe ja in kürzester Zeit und macht sich bei jedem bremsen bemerkbar?
Ich kapier einfach nicht - und wo kommt die Feuchtigkeit her? Standschaden? Die Bremse is eines der wenigen Teile die an sich immer heiß genug werden sollte? 🙂
Ich kenne das Problem jedenfalls nicht, daher bin ich um so neugieriger....
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 21. November 2018 um 22:22:30 Uhr:
Ich kenne das Problem jedenfalls nicht, daher bin ich um so neugieriger....
Eigentlich hat @S500L2000 doch alles super erklärt.
Einfach gesagt einiger der Kolben, klemmen und gehen nicht allein zurück.
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 21. November 2018 um 22:22:30 Uhr:
Hmmm sorry, aber das Problem verstehe ich nicht?Was schleift da wo? Der Sattel an den Kanten, die Belaege an der Scheibe? Wenn da was schleift, höre ich das doch generell sehr deutlich, auch beim Fahren?
Schleift es an der Scheibenfläche selbst höre ich das nicht nur, sondern sehe das ja auch? Das ruiniert die Scheibe ja in kürzester Zeit und macht sich bei jedem bremsen bemerkbar?Ich kapier einfach nicht - und wo kommt die Feuchtigkeit her? Standschaden? Die Bremse is eines der wenigen Teile die an sich immer heiß genug werden sollte? 🙂
Ich kenne das Problem jedenfalls nicht, daher bin ich um so neugieriger....
Die Klötze schleifen an der Scheibe weil sie nicht weit genug oder gar nicht zurück gehen.
Bei Neuwagen kann man zb vollen Bremsdruck geben und 2 Sekunden später laufen die Räder völlig frei.
Wenn schleifen, dann nach einigen 1000T km unrund. Ruckeln beim Bremsen. Zangen werden während der Fahrt ohne Bremsen heiß.
Man hört es erst wenn die Scheiben richtig heiß sind. Gute Ohren sind aber Pflicht.
In der Bremsflüssigkeit sammelt sich Wasser (darum der Wechsel nach 2 Jahren)
Wird nicht gewechselt, bilden sich Rostartige Stellen auf der Laufbahn des Kolbens.
Beim Zurückschieben wegen neuer Backen laufen die Kolben dann Fest.
Dies tritt langsam ein und wird immer schlimmer.
Übrigens schleift es die Scheibe nur sehr langsam ab. Viel schlimmer ist das "Glasig werden" der Oberflächen durch die permanente Reibung.
Und eben dass die neuen Scheiben Dickeschwankungen bekommen, dann so gut wie Schrott sind.
Scheiben für den 600ter sind auch nicht die billigsten.
MB-Dok
Zitat:
Eigentlich hat @S500L2000 doch alles super erklärt.
Nö sonst hätte ich nicht nachgefragt. 😉
---
Ahhh ja. Hatte ich noch nie, bei keinem Fahrzeug. 🙂
Danke für die Erklärung, Mal drauf achten.
Die Scheiben für nen 600er gehen aber noch preislich. Und das Problem betrifft ja auch jedes Fahrzeug dieser Welt mit Scheibenbremsen, hat also nicht unbedingt was mit einem V12 zu tun?
Wenn man den Fuß vom Bremspedal nimmt, läuft das Rad augenblicklich wieder frei und nicht erst nach 2 Sekunden, wenn nicht ist etwas defekt.
Zitat:
@schwertderzeit schrieb am 22. November 2018 um 03:54:56 Uhr:
Wenn man den Fuß vom Bremspedal nimmt, läuft das Rad augenblicklich wieder frei und nicht erst nach 2 Sekunden, wenn nicht ist etwas defekt.
Ist so auch korrekt, aber meist nur bei neueren Fahrzeugen oder wenig KM.
Die 1 oder 2 Sekunden berücksichtigen nur z.B. alte Bremsflüssigkeit oder schlecht gewechselte Klötze, Dreck usw.
Es ist auch nicht bei allen Fahrzeugen sondern hängt anscheinend mit der Marke des Sattels und dem Baujahr des Sattels zusammen.
Die ersten W221 hatten da oft Probleme.
Anscheinend wurde danach zum Teil anderes Material benutzt.
MB-Dok