Will mir einen 200D Bj- 1985 kaufen habe dazu eine Frage

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Fachleute,

habe mir heute einen 200D angeschaut, ist Bj. 85 hat nur 70Tkm, (nachweislich) hat keinen Rost (echt) mit AHK, und 5 Gang Schaltung, sonst keine extras. Ich sag mal .... andere Autos fahren in dem Alter schon lange nicht mehr und diese Auto ist echt TOP in Schuss, auich unter den Fussmatten usw. keine Anzeichen von Rost oder ähnlichen Dingen. Habe probefahrt gemacht, läuft super, kein klappern im Motor oder im Getriebe... Nun meine Frage... kann man dafür noch 3.5ooEuro investieren ( bei TÜV neu !! ) ???
Ich muss jeden Tag 100 Km zur Uni und wieder zurück fahren, dazu brauche ich ein günstiges und zuverlässiges Autochen, das scheint er mir zu sein 🙂

Danke fürs lesen

91 Antworten

na klar, komplett mit einbau und ausfüllen der bestätigung !

so, habe heute die 1. probefahrt gemacht, ist schon gewöhnungsbedürftig. die tankanzeige wackelt 🙁 sieht nach einem wackler aus im kombiinstrument.
aber ansonsten klasse 🙂

normal sollte bei deinem weder irgendwas wackeln noch klappern ... ist ja fast neu der karren 😉
mach mal viele schoene fotos !
das einzige , was mich an deinem stoeren wuerde : die fehlende rundum verkleidung -> koennte man nachruesten (finde ich schoener ) ; nur macht man das bei deinem nimehr , da der ja wirklich schon fast ein klassiker ist - der ist ja wohl noch nicht wirklich gefahren worden und sollte original -> wie besteelt bleiben ( und der faengt darunter auch irgendwann an zu rosten .)

was mich vielmehr interessiert(wie sich das veraendert hat ) : wenn du deinen kat drunter hast : was das strassenverkehramt dazu sagt : zum einem , ob eine einbaubestaetigung reicht und zum anderen , ob die kohle haben wollen .
kollege hat seinen polo umschluesseln lassen und musste nicht fuer den eintrag , sondern wegen einem neuen fahrzeugschein bezahlen .(sind wohl umgestellt worden ?! )

wie bist denn sonst mit deiner rennschnegge zu frieden ??

hallo und vielen dank für deine info, habe mich entschieden, dass ich das auto zu unserer Werkstatt bringe und alles komplett machen lasse... also kat einbauen, ölwechsel und dieselfilterwechsel. ausserdem habe ich ( im nachhinein ;( ) festgestellt das das gebläse auf stufe 1 + 2 nicht geht....

Ähnliche Themen

da gibbet fuers geblaese so eine art geblaeseregler( vorwiderstaende) . aber denke eher , dass es der drehschalter ist .
der lüftermotor sitzt hinter der spritzwand . da kommt auch ein kabel raus , welches auch zu diesem regler -> vorwiderstaenden hin geht .
die vorwiderstaende befinden sich auf der fahrerseite an der spritzschutzwand(motorraum) . -> sollten so zu sehen sein .

schalter mal auf 1 drehen und schauen , ob strom ankommt (aus den widerstaenden - der kleine stecker geht zum lueftermotor ) , dass machst dann in allen schalter stellungen .

zum oelwechsel : schau dir mal an wie die das machen .
wenn die das olle oil nur absaugen , wuerde ich das demnaechst selber machen .
-> seitdem ich das gesehen habe , das nur abgesaugt wird , mache ich das wieder selber .
denn so kommt dann auch wirklich alles raus .
oelfilter und dieselfilter ; bei mercedes : irgendwas um die 14 euro zusammen .
oil : das billigste 15 w40 reicht voelligst (meiner faehrt seit 360tsd km damit ; alle 10tsd wechseln reicht)

bevor du grossartig was machst : dreh den dreh schlter mal wie wild hin und her .
denke , dass der schalter an seinen kontakten eher korossion angesetzt hat .

danke für die hilfreichen tips, werde ich morgen mal (vorab) selber schauen, ne ne , die machen das nicht mit absaugen, die haben extra so ne wanne untendrunter, die machen das schon gut, ist keine Mercedes-Werkstatt $$$$$$$$ sondern nur so ne Tankstellenerweiterung 🙂

hab wie "wild" gedreht 🙂 leider bleibt stufe 1 und 2 tot, naja was grosses wird es nix sein (hoff), achja aus der mitteldüse kommt keine warme luft nur aus den äusseren düsen...

Das ist ganz normal ! Das ist bei jedem Auto ? so.

Und stell mal Fotos von deinem Wägelchen rein !

MfG

LaatzenerW126

also gut,

weil ihr alle so nett seid 🙂

Bilder von meinem W124

..bei mercedes ist normal , dass in der mitte nur kalte luft raus kommt .
bei meinem chrysler und glaube auch bei meinem jetztigen bmw ists anders , sowie auch bei den vw.bussen .

.............

der vorwiederstand , welcher vorne links an der spritzschutzwand ist , sieht auch wie ein loechriger quadratiger kaese aus metal 😉 .
zieh da einfach mal nen stecker ab , dann wirst sehen , dass garnichts mehr funktioniert . der kleinere stecker geht direkt zum luefter . wenn du dann an den ausgang der widerstande misst , sollte ueberall strom an kommen ... wieviel kann ich dir jetzt net sagen . deswegen in allen schalterstellungen mal messen .

is nix schlimmes .
die erste stufe merkst eh kaum --> waere ja auch noch egal .

Na dann viel Spass mit dem 124er !

Allerdings würde ich die Radkappen noch gegen Original-Mercedes tauschen, das sieht gleich besser aus!

Und die Fussmatten in BRAUN ieeeeeeh ...

oi... grade die bildchen gesehen ...
ist ja fast ein neu wagen ...
nur der kleine diesel vorflilter sollte neu ...

hoffe , dass der noch lange lange rennt ... .

Zitat:

Original geschrieben von martina78


hab wie "wild" gedreht 🙂 leider bleibt stufe 1 und 2 tot, naja was grosses wird es nix sein (hoff), achja aus der mitteldüse kommt keine warme luft nur aus den äusseren düsen...

funktionieren den die anderen beiden Stufen des Gebläses noch?

Evtl. gehen deine Gebläsemotoren (leider) schon so schwer, dass der Strom in 1 und 2 nicht mehr ausreicht um sie zum Laufen zu bringen.

Test: Auf Stufe 3 oder 4 schalten und nach ein paar Sekunden dann runter auf 2 schalten, wenn das Gebläse jetzt noch läuft kann es das oben beschriebene Problem sein.
Das heißt, die Motoren laufen in 1 und 2 nicht von alleine los aber wenn sie einmal in "Schwung" sind, gerade so in 1 und/oder 2 weiter.

Das wäre dann der ungünstigste Fall 🙁 - aber der ist z.B. bei meinem 230er aufgetreten und wohl auch nicht sooo selten.

Da hilft nur wechseln (riesen Arbeit) oder damit leben. Ich lebe bis jetzt damit 🙁

Viel Glück, das es das bei dir NICHT ist.

PS.: Warme Luft kommt nur beim Cabrio - je nach dem ob Klima an oder aus - aus den mittleren Düsen.

... den luefter ausbauen , geht relativ fix .
verkleidung ab , evtl den scheibenwischer komplett rausholen (weiss ich aber nimehr so genau ) und schon isser fast draussen .
arbeitsaufwand ca 2 std. (wenn man sich so wie ich , zeit laesst )

Deine Antwort
Ähnliche Themen