Will mich vorstellen
Hallo liebe Forumsmitglieder,
nachdem ich seit zwei Wochen glücklicher Besitzer eines E91 bin, wollte ich mich mal kurz vorstellen.
E91 325dA schwarz
10/2008
95.000km
Navi Business
Tempomat
Xenon
M-Lenkrad
M-Sitze
PDC vorne hinten
Ablagepaket
Getönte Scheiben hinten
Bin vorher 6 Jahre A4 1.9 TDI 96kW gefahren und habe ihn jetzt mit 236.000km verkauft (gekauft mit 87.000km). Über die Zeit war er völlig problemlos. Hoffentlich ist es beim E91 auch so!!!
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Forumsmitglieder,
nachdem ich seit zwei Wochen glücklicher Besitzer eines E91 bin, wollte ich mich mal kurz vorstellen.
E91 325dA schwarz
10/2008
95.000km
Navi Business
Tempomat
Xenon
M-Lenkrad
M-Sitze
PDC vorne hinten
Ablagepaket
Getönte Scheiben hinten
Bin vorher 6 Jahre A4 1.9 TDI 96kW gefahren und habe ihn jetzt mit 236.000km verkauft (gekauft mit 87.000km). Über die Zeit war er völlig problemlos. Hoffentlich ist es beim E91 auch so!!!
Viele Grüße
22 Antworten
Nunja, es hängt ganz von dir ab 🙂 Meine Signatur liefert den passenden Satz: So wie du mit einem Auto umgehst, so geht es mit dir um 🙂
Ergo dies heisst für dich, deinem Autochen immer schön das richtige Futter geben, das richtige Öl, den Motor nie gleich zu überlasten, wenn er nicht warm gelaufen ist, es brav zur Inspektion bringen um vllt weitere gravierende Fehler zu vermeiden uvm. 🙂
Aber deine 6-Zylinder Machine ist (eigentlich) unkaputtbar, sofern du dich brav an diese Regeln hälst 🙂
Gruß digi
Hi Leute,
es ist kein Audi geworden, weil es da keine Getriebe-Motor-Kombination gibt, die ich gerne haben wollte. Quattro brauche ich nicht also fällt der 3.0TDI weg. Ich wollte aber einen 6-Zyl. mit Automatik. Den 2.7 TDI gibt es ohne Quattro nur mit der Multitronic. Aufgrund der Probleme mit dem Getriebe ist diese Wahl zu risikobehaftet. Fahrdynamisch gefällt mir der 3-er einfach sehr gut. Der Audi war auch der Hammer, kein Unterschied zwischen den beiden auf der Autobahn. Auf der Landstrasse ist der 3-er aufgrund der besseren Gewichtsverteilung noch einen Tick agiler.
Wie man richtig mit Autos umgeht weiss ich, da ich in der Fahrzeugentwicklung arbeite, schön warm und kalt fahren, richtiges Öl etc. ist mir bewusst.
Gruß
Viel Spaß mit dem Neuen, hast sicher eine gute wahl getroffen.🙂
Gruß Berti
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Koni B
Hi Leute,
...........Wie man richtig mit Autos umgeht weiss ich, da ich in der Fahrzeugentwicklung arbeite, schön warm und kalt fahren, richtiges Öl etc. ist mir bewusst.
Gruß
Na dann bist du ja hier genau richtig 😎;
wir sind immer noch bissl am Ent-wickeln😁
herzlich willkommen!!!
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Wagen und immer eine gute Fahrt! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Koni B
Wie man richtig mit Autos umgeht weiss ich, da ich in der Fahrzeugentwicklung arbeite, schön warm und kalt fahren, richtiges Öl etc. ist mir bewusst.Gruß
Mich würde deine Meinung als Entwickler interessieren: Neuwagen (im warmen Zustand) ruhig einfahren (max. 3.500 u/min beim Diesel) oder auch mal (!) ordentlich Gas geben und hoch drehen um einen flotten Motor zu bekommen?
Hi,
ich würde einen neuen Motor immer (ausser bei Porsche, die machen es im Werk) erst einfahren. Die Fertigungsgenauigkeit heute ist zwar sehr gut, trotzdem gibt es Toleranzen. Die einzelnen Bauteile müssen sich erst zu einander "einreiben" (Motorteile, Getriebe etc.). Deswegen ist bei einem neuen Auto der erste Kundendienst sehr früh fällig. Wenn man den Motor dann sauber eingefahren hat (so nach ca. 3.000 bis 5.000km) kann eigentlich nichts mehr passieren. Vollast danach sowieso nur beim warmen Motor. Das "Kaltfahren" ist für den Turbo wichtig, weil er sonst beim Abstellen des Motors (dadurch kein Ölkreislauf um die Welle) einen Hitzestau bekommt, d.h. die Wärme wird von der Turbine über die Welle in das Verdichterrad geleitet. Der Werkstoff des Verdichterrades mag das ungern.:-)
Allzeit gute Fahrt!
hey auch von mir herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Wagen und allzeit gute Fahrt. Mit dem 325d hast du zu einem BMW gegriffen, der absolut kein bekanntes Risiko mit sich bringt. Ein super Fahrzeug, bei dem man eigentlich nie von Problemen hört 🙂
Dann habe ich gleich auch mal eine Frage an dich: wie genau hälst du es mit dem Warmfahren? Wie lange, bei welcher Drehzahl schaltest du (ok jetzt Automatik) etccc?
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
hey auch von mir herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Wagen und allzeit gute Fahrt. Mit dem 325d hast du zu einem BMW gegriffen, der absolut kein bekanntes Risiko mit sich bringt. Ein super Fahrzeug, bei dem man eigentlich nie von Problemen hört 🙂Dann habe ich gleich auch mal eine Frage an dich: wie genau hälst du es mit dem Warmfahren? Wie lange, bei welcher Drehzahl schaltest du (ok jetzt Automatik) etccc?
Also ich richte mich grundsätzlich an meine Wassertemperaturanzeige. Dann machst du nichts falsch. Schalten bei kalten Motor ist so eine Sache. Würde die Gänge nie ziehen, wenn der Motor noch recht kalt ist. Schadet dem Motor und deinem Portmonai 🙂 Maximal nicht mehr als 2t Umdrehungen, aber das hörst du schon selbst, während dem Fahren.
Hallo an alle,
das Richten nach der Wassertemperaturanzeige um zu sehen, wann der Motor warm ist grundsätzlich eine gute Idee. Aber die E9x haben keine! Es gibt eine Öltemperaturanzeige, aber nur beim 35i/35d. Hier ist also einwenig Gefühl gefragt. Ein warmer Motor läuft sanfter mit weniger Vibrationen und ist akustisch weniger aufdringlich. Oder eben Geheimmenüs anzeigen lassen (wie das geht wurde hier im Forum mehrmals diskutiert, einfach suchen). Beim Automatikgetriebe kann man auf die Schaltzeitpunkte indirekt einfluss oder eben im manuellen Modus. Für mein Gefühl sind die Drehzahlen im kalten Zustand beim Automaten etwas zu hoch. Wird seitens BMW so programiert um den Motor schneller auf Betriebstemperatur zu bringen. Ich zwinge ihn trotzdem (geht mit dem rechten Fuss wunderbar oder eben manuell) früher zu schalten und eben Last bei niedrigen Drehzahlen abzufordern ==> wird genauso schnell warm.
Allzeit gute Fahrt!
Zitat:
Original geschrieben von Koni B
Hallo an alle,das Richten nach der Wassertemperaturanzeige um zu sehen, wann der Motor warm ist grundsätzlich eine gute Idee. Aber die E9x haben keine! Es gibt eine Öltemperaturanzeige, aber nur beim 35i/35d. Hier ist also einwenig Gefühl gefragt. Ein warmer Motor läuft sanfter mit weniger Vibrationen und ist akustisch weniger aufdringlich. Oder eben Geheimmenüs anzeigen lassen (wie das geht wurde hier im Forum mehrmals diskutiert, einfach suchen). Beim Automatikgetriebe kann man auf die Schaltzeitpunkte indirekt einfluss oder eben im manuellen Modus. Für mein Gefühl sind die Drehzahlen im kalten Zustand beim Automaten etwas zu hoch. Wird seitens BMW so programiert um den Motor schneller auf Betriebstemperatur zu bringen. Ich zwinge ihn trotzdem (geht mit dem rechten Fuss wunderbar oder eben manuell) früher zu schalten und eben Last bei niedrigen Drehzahlen abzufordern ==> wird genauso schnell warm.
Allzeit gute Fahrt!
Der Diesel hat eine Verbrauchsanzeige, die Benziner eine Öltemp anzeige. Bin mir nur grad nicht sicher ob das je baureihe unterschiedlich ist.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Der Diesel hat eine Verbrauchsanzeige, die Benziner eine Öltemp anzeige. Bin mir nur grad nicht sicher ob das je baureihe unterschiedlich ist.Zitat:
Original geschrieben von Koni B
Hallo an alle,das Richten nach der Wassertemperaturanzeige um zu sehen, wann der Motor warm ist grundsätzlich eine gute Idee. Aber die E9x haben keine! Es gibt eine Öltemperaturanzeige, aber nur beim 35i/35d. Hier ist also einwenig Gefühl gefragt. Ein warmer Motor läuft sanfter mit weniger Vibrationen und ist akustisch weniger aufdringlich. Oder eben Geheimmenüs anzeigen lassen (wie das geht wurde hier im Forum mehrmals diskutiert, einfach suchen). Beim Automatikgetriebe kann man auf die Schaltzeitpunkte indirekt einfluss oder eben im manuellen Modus. Für mein Gefühl sind die Drehzahlen im kalten Zustand beim Automaten etwas zu hoch. Wird seitens BMW so programiert um den Motor schneller auf Betriebstemperatur zu bringen. Ich zwinge ihn trotzdem (geht mit dem rechten Fuss wunderbar oder eben manuell) früher zu schalten und eben Last bei niedrigen Drehzahlen abzufordern ==> wird genauso schnell warm.
Allzeit gute Fahrt!
gretz
meiner (07/11) hat weder noch als Benziner.
Zitat:
Original geschrieben von dcb_dreier
meiner (07/11) hat weder noch als Benziner.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Der Diesel hat eine Verbrauchsanzeige, die Benziner eine Öltemp anzeige. Bin mir nur grad nicht sicher ob das je baureihe unterschiedlich ist.
gretz
ah sorry, hab die 4 Z wieder verdrängt.
Sicher bin ich mir bei den E92, da haben die Benzin R6 Öltemp, ab 09/2007. Davor war nur Verbrauchsanzeige.
Bei den anderen Baureihen bin ich mir nicht ganz sicher.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
ah sorry, hab die 4 Z wieder verdrängt.
Sicher bin ich mir bei den E92, da haben die Benzin R6 Öltemp, ab 09/2007. Davor war nur Verbrauchsanzeige.
Bei den anderen Baureihen bin ich mir nicht ganz sicher.gretz
so schnell verdängt mich nichts😉