Will mein Golf restaurieren!
Hallihallo.
Weiß, des klingt ein wenig Verrückt, einen stink normalnen Golf CL zu restaurieren.🙄
Hab aber große Lust drauf. Schraub und bastle sehr gerne in meiner Freizeit.
Bis jetzt befindet sich das Auto in einem noch ganz gutem Technischen Zustand.
Rost hat er auch net viel.
Ein Rießen Nachteil ist aber, das ich vor über einem Jahr die Karre vorne fast komplett platt gemacht habe. (Auffahrunfall)
Da ich ihn schon nach kurzer Zeit sehr ins Herz geschlossen hatte, hab ich ihn wieder zusammen gebaut.😉
Inklusieve die Knicke in den Trägern und Holme mit nem Stapler rausgezogen.
Jetzt fäng's leider an den Stellen ein wenig an zu rosten.🙁
Ich befürchte, das des nicht mehr sehr lange hält, und mir die Front irgenwann wegbröselt.
Hab des damals nicht sehr gut Lackiert und Konserviert.
Jetzt mal ne Frage: Wenn ich die Kotflügel und die Font mit Motor wegbau, kann ich dann bis zu den Beschädigten Stellen mit den Tägern alles wegflexen und mit einer Front von einem anderem Golf wieder zusammen schweißen?
Kennt sich da jemand aus?
Hab mit der Karrosseriinstandsetzung bis jetzt wenig zu tun gehabt. Bin nur ein normaler kfz-mechaniker.
Mit der Restauration möcht ich Anfang bis mitte nächsten Jahres beginnen. Fang schon mal an mich ein wenig zu erkunden.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Clintonbeef
Jetzt mal ne Frage: Wenn ich die Kotflügel und die Font mit Motor wegbau, kann ich dann bis zu den Beschädigten Stellen mit den Tägern alles wegflexen und mit einer Front von einem anderem Golf wieder zusammen schweißen?
Kennt sich da jemand aus?
Hab mit der Karrosseriinstandsetzung bis jetzt wenig zu tun gehabt. Bin nur ein normaler kfz-mechaniker.
Mach mal Deine Werkzeugtasche auf und schau ob Du da ne Richtbank drin hast, wenn ja, kannst du es abtrennen und ersetzen, wenn nicht, entwickelt sich Dein Auto zu Kreisel....
Das ist Arbeit, die in jedem Fall ein Fachmann ausführen sollte, das ist nix für mal eben in der Garage gemacht...
Zitat:
Original geschrieben von Clintonbeef
Das dacht ich mir schon.
Aber des ist doch prinzipjell möglich oder??
Nicht die feine englische art, aber prinzipiell möglich...
alles ist möglich nur lohnt es sich nicht .
kauf dir doch ein guten 2ten golf und bau dem mit ruhe auf .
gr
Ähnliche Themen
neben einer richtbank sollte in deiner werkzeugkiste noch ein dafür geprüfter schweisser sitzen....da dort ein wenig kraf wirkt will ma ja nicht das die front irgendwann abbricht,sollte also nur ein profi am besten mit schein machen,der das auch darf und 100% kann...
da kann eine nicht ausreichende naht böse ins auge gehn
rahmenteile am auto darf nur ein dafür geprüfter schweisser schweissen.
ist aber absolut unsinnig,lieber ne andere karosse holen und auf der neu aufbauen.nen "totalschaden" mit vielen neuen teilen aufbaun macht keinen sinn.
Zitat:
Original geschrieben von p4r4dox
alles ist möglich nur lohnt es sich nicht .kauf dir doch ein guten 2ten golf und bau dem mit ruhe auf .
gr
Will meinen Golf einfach nicht wegschmeißen, das wäre ihm nicht gerechtfertigt.
Ich weiß, das ich da einen Schaden hab.
Hab auch mehere Konecktions, die mir da sicher beistehen.
Ich plane für die Restauration etwar vier Jahre ein.
Das wird wohl reichen. In der Zeit lease ich mir einen A3.
Die Freude iss nachher um so größer.
Iss ja nicht so, das ich nur vorne alles Ausbessern möchte.
Des Auto soll nacher wie neu dastehen.
hallo
ich bin nicht unbedingt der schlauste was das angeht aber ich würde mich einfach mal überwinden und mir nen neuen kaufen.... ich meine wenn das nicht etwas ist was du 100%ig kannst und auch nicht wirklich gelernt hast ist das vielleicht keine soo gute idee.... wen dir die front irgendwann mal bei hohem tempo wegfliegt dann ist nicht nur das auto schrott.......
mfg jannis
Jopp. Da haste Volkommen recht.
Ist echt gefährlich das.
Ich schau mir mal die Ganze sache noch mal genauer an und lass nen erfahrenen Karosserieler von uns drüberschauen.
Der wird mir sicherlich auch sagen...(lohn sich nicht).
Ist mir aber echt schnuppe. Wenn das Geht und jemand echt erfahrenes des für mich macht, wird's auch gemacht. Auch wenn die kosten und der Aufwand den Fahrzeugwert ums dreifache übersteigen.
Ich hab schon Autos bei uns Gesehen, die waren völlig tot. Da hätte man meiner Meinung nach nix mehr machen können.
Die wurden aber trotz dem ohne Pfusch wieder zusammen gebaut.
Iss ja auch net so, das die koplette Front zerstört wurde. Der Aufprall ging ca. 20cm rein.
Der Motor und der Motorträger sowei der Achsträger haben nix abbekommen. (So heftig war der Unfall nun auch wieder nicht)
Mein Auto ist mein Baby... und das bleibt auch so. (Und Wehe einer lacht).....😁
Da haste dir echt was vorgenommen ich binn selbst gerade dabei einen 2er aufzubauen alles in der Garage mit wagenheber und Böcke das sich das finaziel nicht lohnt ist klar in meinen Golf sind jetz die Letzten 2Monate knapp 1000Euro und unmengen an arbeitsstunden geflossen und da ist noch nicht mal was tran getunt na ich mach das eigentlich auch nur an Spaß an der freude , aber das geht du must dein Wagen halt nur Stabiel und fest stehen haben das ist eine scheiß arbeit, am besten were dafür ein Plasmaschneider und natürlich ein Schutzgasschweisgerät mit ner Flex würd ich da nich tran gehen..........
um ehrlich zu sein wird das wohl der erste neu aufgebaute golf 2 dessen wert um die null euro liegt,da der noch immer ein totalschaden ist.
es geht da nicht um lohnt sich nicht,sondern um grob geschätze 10.000 euro und 2 jahre arbeitszeit die komplett verschwendet werden.
wenn einer der letzten 2er gölfe wär ok.aber ne gute substanz zu finden für nen neuaufbau ist nicht schwer und günstiger als deine karrosse zu richten,da es bei dem neuen nur um wenig rost und unfallfrei geht.farbe,motor ausstattung ect is ja eh egal.
Zitat:
Original geschrieben von Clintonbeef
Hab mit der Karrosseriinstandsetzung bis jetzt wenig zu tun gehabt. Bin nur ein normaler kfz-mechaniker.
Nimms mir nicht übel will dich nicht persönlich angreifen, aber was heißt das den "nur normaler Kfz-Mechankier" war das früher auch mal und solange das nur um reinschweißen von Blechteilen geht, sollte das jeder Mechaniker können. Wenn aus einem geraden 2 mal 3 Meter Blech eine komplette Busfront herausgehämmert werden soll, dann ist das was für den Karosseriebauer (wie der Name schon sagt), aber das hat schon mehr was künstlerisches. Hol dir halt die Längsträger und dann schweißt du die ein. Wenn du Mechaniker bist solltest du einen Schweißschein besitzen, war bei mir damals jedenfalls noch so.
Dennoch schließe ich mich an, such dir eine Karosse mit Brief.
Zitat:
Original geschrieben von Danbo_1280
Nimms mir nicht übel will dich nicht persönlich angreifen, aber was heißt das den "nur normaler Kfz-Mechankier" war das früher auch mal und solange das nur um reinschweißen von Blechteilen geht, sollte das jeder Mechaniker können. Wenn aus einem geraden 2 mal 3 Meter Blech eine komplette Busfront herausgehämmert werden soll, dann ist das was für den Karosseriebauer (wie der Name schon sagt), aber das hat schon mehr was künstlerisches. Hol dir halt die Längsträger und dann schweißt du die ein. Wenn du Mechaniker bist solltest du einen Schweißschein besitzen, war bei mir damals jedenfalls noch so.Zitat:
Original geschrieben von Clintonbeef
Hab mit der Karrosseriinstandsetzung bis jetzt wenig zu tun gehabt. Bin nur ein normaler kfz-mechaniker.Dennoch schließe ich mich an, such dir eine Karosse mit Brief.
Natürlich kann ich schweißen... so iss es net. So was lernt man im ersten Lehrjahr.
Ich denk das da aber viel mehr dazu gehört als eine perfekte stabile Schweißnat durchzuziehen.
Machen kann man alles nur man sollte es können. Kann man ja zusammen schweißen nur sollte man die Angaben von VW beachten sprich mit 2cm überlappung SG vollnaht oder stepnaht oder sonst was. Und die richtigen maße müßen eingehalten werden. Daür reichen Metall absatndshalter. Man muß keine richtbank dafür haben. Die Bodenbleche kannst du auch so reustrennen ohne die die säulen zu stützen nur so am rande 😉 Und bei eine speil von max 5mm ist es also net so wild beim 3er sieht es wieder ganz ganz anders aus .
Viel erfolg was auch immer jetzt draus machst