Will einen mehr Ps
halloo ich habe eine Käfer 75' 1303S Canrio
und ich würd gerne wissen was ich alles mit dem motor machen kann oder
was für ein Tauschmotor passen würde
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Brajo
halloo ich habe eine Käfer 75' 1303S Canriound ich würd gerne wissen was ich alles mit dem motor machen kann
Du kannst ihn z.B. grün anmalen und in die Küche legen
21 Antworten
Und bloß keine Rosenblätter! Das kann in seltenen Fällen unheilbare Romantikattacken nach sich ziehen.
Nee, ein Büschel Haare vom Fell des Moschusochsen und ein wenig Köddel von einem männlichen Hasen, und du kannst die Frau nicht mehr halten. Besonders zu empfehlen im Bulli, da hat man dann gleich die entsprechende Örtlichkeit bereit.
Aber das ist ja gar nicht die Frage, wir werden OT!
Zehnzylindermotoren werden, sofern vorhanden, selbstverständlich unter den Schreibtisch gestellt, mit einem dezenten Blümelein im Auspuffkrümmer und in mattanthrazit angemalt. Das Blümelein auf keinen Fall in den Ansaugtrakt, denn das stört den Energiefluss im Arbeitszimmer und sorgt für Rechtschreibfehler beim Posten.
Als alter Neandertaler nehme ich immer Ko-Tropfen ins Wischwasser. Gibt keinen Stress und man kann handfest zu Werke schreiten. 😁
Hab den Wankelmotor jetzt doch nicht angemalt sondern in die Badewanne gelegt. Andere haben da nur ne Gummiente. 😛
Sasquatchs Idee mit den grobgereinigten Schrauben, Muttern und Splinten im Bett der Freundin ist nicht schlecht. Hab noch ein paar blaue Späne von der Drehbank beigelegt. Meine Perle ist eh total gepierct und steht auf sowas. Der Nebenbuhler im Golf Cabrio hat seine Vorderräder schon so gut wie abgeraucht 😁
Und wenn alles nix hilft, kommt ein Schiffsdiesel ins Treppenhaus. Marineblau gestrichen!
Den wollte ich eigentlich in meinen Goggo bauen, hat aber nicht gepasst 🙄
@Woita, wozu brauch man den Eisbeutel?
Was haltet ihr von diesen Öko- Bio-Lacken ?
Vertragen die sich mit untenliegenden Nockenwellen oder gibt es da Frequenzstau im Hitzeschild ?
Dachte nur, daß man die Motoren dann vieleicht auch zwischen den Balkonpflanzen anordnen könnte. So wegen Umweltschutz und so. Darauf fährt meine Perle ja total ab. Mußte mir extra diese alternativen Trockentoastreifen aufziehen lassen. Puh, war das ne Quälerei ! Die haben jedoch den Vorteil, daß man nicht mehr diese teuren Klebegewichte zum Wuchten braucht - ganz einfach mit der Drahtbürste nacharbeiten und gut is .
Ich schmeiß mich weg 😁
@ karl-der-käfer,
na wenn du den Wankel so angemalt hättest, wie ich geschrieben hab, dann passiert folgendes Szenario:
Voller Erwartung und Vorfreude werden die müden Knochen am Abend nochmal motiviert zu einem eleganten und gekonnten Sprung ins Bett. Vor lauter Aufregung nicht mehr an den super getarnten Wankel gedacht und schon passierts. Bumm, Beule, ausdieMaus!
Der Eisbeutel dient dann für die erste Hilfe, es bleiben aber noch genügend Würfel für etwaige weitere Sachen...
@Luftboxertreiber,
ich muss dir dringend einen Tipp geben. Die Trockentoastreifen haben einen Nachteil! Durchs Bremsen entsteht ein physikalischer Selbstbräunungseffekt. Ohne einen besonderen Brems- und Sonnschutzfaktor werden die Reifen immer schwärzer und produzieren Feinstaub ohne Ende. Deswegen immer bei Vollmond mit Sonnencreme einreiben. Das verringert auch den Rollwiderstand und du verbrauchst weniger Sprit. Super für den Umweltschutz.
Ähnliche Themen
Für den Balkon sind die Öko-Bio-Lacke hervorragend, allerdings weiß ich nicht, ob sie sich auch für untenliegende Nockenwellen eignen. Im Außenbereich verwenden wir nur Zweitakter mit Gemischtschmierung, weil da kein Öl auslaufen kann.
Der Schiffsdiesel steht für den Winter auf dem Programm. Meine Holde hat sich in den Kopf gesetzt, das Ding im Wäschekeller unterzubringen, und da sind vorher noch Änderungen am Haus nötig, damit der Diesel durch die Kellertür passt.
Trockentoastreifen sind voll der Bringer bei Wettbewerbsvollbremsungen. Nur die guten, hochwertigen Trockentoastslicks halten mehr als vier Vollbremsungen ohne Krümelverlust aus. Natürlich kommt dann schon der von Woita angesprochene Selbstbräunungseffekt richtig zum Tragen, aber dem kann man entgegenwirken, jedoch nicht zu viel Sonnencreme, denn dann werden die Bremswege wieder länger und der Sieg ist in Gefahr.
Hab' jetzt meine Wohnzimmergarnitur rausgeschmissen.
Statt der alten Spiessermöbel dienen jetzt ein paar Käfermotoren ( in knall-Pink ) als Sitzgelegenheit. Für lange Fernsehabende steht auch noch ein Sechszylinder ( hellrosa wegen der Fliegen ) in der Ecke, auf dem kann man sich etwas bequemer ausstrecken.
Die Auspuffanlage hab' ich etwas höher gezogen, um ne' vernünftige Armlehne zu haben. Früher hatte ich im Winter oft unter kalten Händen zu leiden, das ist jetzt vorbei ! Ein weiterer Vorteil ist, daß man zum Popcornmachen nicht mehr extra in die Küche zu rennen braucht. Einfach den Topf auf den heißen Krümmer ( muß dafür unbedingt vorher mit Alpina-Motorklar gestrichen werden !) und feddich !
Für den Biernachschub brauchte ich noch einen Fünfender ( von Audi ) mit Fernstarter. Das funktioniert jetzt folgendermaßen: Wenn ich in der Stube auf den Starterknopf drücke, springt im Schlafzimmer der Fünfender an. Wenn meine Frau dann sanft von dem Motorengeräusch ( so bei etwa 6000 U/min ) geweckt wird weiß sie bescheid, daß es Zeit ist, in den Keller zu laufen um neues Bier raufzuholen. Und jetzt kommt der Clou dabei ! Man spart mit dieser Methode Unmengen an Heizkosten, da das Kühlsystem mit der Fußbodenheizung verbunden ist.
Da sollten sich die Ökofuzzis mal was abgucken - dann klappt dat auch wieder mit den Feinstaubwerten in deutschen Haushalten.
Das neue Design erlaubt ja jetzt den schnellen Zugriff auf längst vergangene Seiten.
Hier noch mal zum Staunen und gucken das schrägste Thema, das wir je hatten 😁