Will CLK 320 kaufen!!! (W208)

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo Leute!!!

Nachdem ich meinen W124 verkauft habe und wieder ins BMW lager gewechselt bin, will ich mir jetzt wieder einmal einen Mercedes kaufen. Ich hab mir da auch schon ein Exemplar rausgesucht.

Dachte mir da so in der Preisklasse bis 6000.- bis 200.000km einigermaßen eine Ausstattung passt. Gesagt getan hab mir zwei angesehen, Der Erste CLK 320 Silber gute Ausstattung auch guter Zustand preis war auch okay, ging aber keine Klima, Felgen waren schon sehr mitgenommen, und im Motorraum passte was nicht.

Gut nichts desto trotz dann den zweiten angeschaut, der war fast genauso ausgestattet wie der Erste nur noch besser gepflegt überhaupt kein Rostansatz 8 Fach bereift und und und. also fällt die wahl wohl nicht schwer.

So genug der Vorgeschicht.

Was ich eigentlich wissen will ist:

1. der CLK den ich dann evtl. kaufen würde hat folgendes Problem! Das der Rechte Seitenspiegel beim Einlegen von Fahrstufe R nach unten geht in die Bordstein sicht. Geht aber bei Einlegen von Fahrstufe D nicht wieder nach oben??? Was ist da los???
Bzw. kann sein das er gar nicht bis nach unten geht, sonder so rattert!!!

2. Beide CLK waren beim Luftausströmer unterm Beifahrersitz nass, der eine weniger der anderen Stärker schon ziemlich feucht wenn man den Teppich reingedrückt hat. Ich hätte mir das erstmal so erklärt das es kondenswasser von der Klima ist, der eine wo wenig Wasser war ist auch nicht so oft bewegt worden und der andere hatte mehr wasser wurde aber jetzt aktuell bei den heißen Temperaturen mehr gefahren.

Hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt

Gruß´Andy

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Code 809 bedeutet nichts anderes wie Modell 1999
Code 988 - Eigentums-Zertifikat und COC Papiere mit EG-Typenschild
Code 488 - sportliche Fahrwerks abstimmung
mfg

50 weitere Antworten
50 Antworten

Viel Spaß mit dem neuen. Und wenn es die "Sport" Ausführung ist, hat er vielleicht auch noch die leichten Schmiedefelgen. Bringen bei mir 10-15km/h in der Endgeschwindigkeit auch wenn sie nicht top Design haben:-). 488 ist auch sehr sinnvoll, gerade in Kurven, das sind andere Traggelenke und die B6 Dämpfer.

Vielen dank schon mal jetzt weiß ich ja voll beischeid!! Wie würden denn die Schmiedefelgen aussehen??? Bei mir sind zur Zeit MB Vielspeichenräder drauf in 225/45/R17.

[b[Was ich noch wissen wollte

Paar kleinigkeiten die dir halt erst nach dem Kauf auffallen:

1. Gestern in der Nacht wie ich nach Hause gefahren bin viel mir auf das vom Klimabedienteil nur die rechte Seite Beleuchtet ist????
Wahrscheinlich eine Lampe defekt oder???
2. Unterm Fahren wollte ich dann den Tempomat einlegen aber es funktionierte nicht. Dann hab ich LIM angeschaltet die GELBE Leuchte war an und als ich nach vorne oder hinten getippt hab kam ein piepton und es erschien --- km/h

Kurz darauf hab ich es nochmal probiert und da ging aber wieder alles Einwandfrei????

Vielleicht könnt ihr mir ja da mal bisschen auf die Sprünge helfen.

Gruß Andy

Klimabedienteil wird ein Lämpchen defekt sein. Kann man auswechseln, dürfte aber ziemlich fummelig sein 😉 Vielleicht findet sich was hier im Forum in der Suche.

Zum Tempomat, auch zur Limit-Funktion, lies mal die Bedienungsanleitung. Weil so wie du es beschreibst, klingt alles normal für mich...

Im Anhang mal ein Bild einer Schmiedefelge. 205/55 R16. Die hast du also nicht. Find die eigentlich ganz schick, mussten bei mir aber den AMG 17" Felgen weichen 😉

Img-0258

Zitat:

Original geschrieben von W124_260E


1. Gestern in der Nacht wie ich nach Hause gefahren bin viel mir auf das vom Klimabedienteil nur die rechte Seite Beleuchtet ist????
Wahrscheinlich eine Lampe defekt oder???

Die Birne kann, muss aber nicht kaputt sein. Vielleicht hat sie nur keinen Kontakt...

Also das Klimabedienteil ist eine etwas filigrane Konstruktion. Die großen Druckknöpfe sitzen in Form von Microschaltern direkt auf einer Platine! Diese bekommt über die Jahre durch Betätigung der Schalter Haarrisse, was auch den Ausfall einer Birne bewirken kann.

Bei mir fällt z.B. gelegentlich die Beleuchtung halb aus und wenn ich dann die Klimataste drücke geht sie durch den Druck auf die Platine wieder an...

Ausbauen und Reinigen mit Kontaktspray hat eine Zeitlang geholfen. Auf Dauer hilft dann nur der kostspielige Austausch der ganzen Einheit.

Ähnliche Themen

@Thinky123 die Schmiedefelgen die du mir gezeigt hast habe ich fürn Winter. Sind 205er Winterreifen drauf montiert

Aha, ja kann man denn das Bedienteil einfach so ausbauen um zu sehen was da kaputt ist??
Wenn ich mir dann irgendwo ein anderes Bedienteil herhole das passt ja dann 1zu1 oder???

Die Sache mit dem Tempomat bzw. der LIM funktion oder Speedcontroll kapier ich irgendwie nicht ganz.
Hab auch schon im Heftchen nachgelesen aber irgendwie ist das komisch.
Wenn ich auf die AB fahre und den Tempomat reinlege bzw. LIM anschalte geht ja alles einwandfrei. Bin dann gestern bisschen schneller gefahren um zu testen wie er geht dann wollte ich wieder den Tempomat reintun der ging dann nicht bzw.
bei LIM kam ein piepton und --- km/h????????
Was ist eigentlich der genaue unterschied zwischen dem Lämpchen am Hebel und der Leuchte im Kombiinstrument???

So geht er ja eigentlich ganz schön kann es evtl. sein das er bei 240 km/h irgendwie abgebremmst wird????

Gruß Andy

Winterreifenbegrenzung im Bordcomputer aktiviert?

MMh??? Keine Ahnung!!!! Würde das dann das Piepen erklären bzw. das nicht funktionieren den tempomaten???

Müsste ja alles in der Betriebsanleitung stehen oder???

Gruß Andy

Piepen ja, Tempomat nein... Ja, steht alles im Handbuch, die Einstellung findest im Menü "Einstellungen sind nur im Stand bedienbar" im BC.

Aha weil das komische ist ja der Tempomat ansich geht ja, nur wenn ich dann mal schneller gefahren bin geht beides nicht mehr, das aber vorher einwandfrei ging.

Werde dann mal das Handbuch durchblättern, aber ich hab doch gar keinen BC bei meinem 98er CLK!!!

Gruß Andy

Stimmt, der VorMopf hat keinen BC. Ob und wie das da mit der Winterreifenbegrenzung geregelt ist weiß ich nicht. Ist auch nur ´ne Idee.

Aha ja danke aber trotzdem, werde mich mal in die Anleitungen einlesen müssen.

Gruß Andy

Die Winterreifenbegrenzung gibt's auch beim VorMopf. Muss ebenfalls im Stand eingestellt werden "irgendwie" mit dem Tempomat / Limit - Hebel. Ich vergess das auch immer und muss nachlesen 🙂

Aha, aber ich weiß nicht ob das was mit der Winterreifenbegrenzung zu tun hat. Denn gestern bin ich gefahren auf der AB so mit 150 km/h und auf einmal ist der Tempomat rausgesprungen??????

Ließ sich dann auch nicht mehr einschalten, bzw. es kam wieder das was ich schon mehrmals geschrieben habe.

Gruß Andy

Zitat:

Original geschrieben von W124_260E


Aha, aber ich weiß nicht ob das was mit der Winterreifenbegrenzung zu tun hat. Denn gestern bin ich gefahren auf der AB so mit 150 km/h und auf einmal ist der Tempomat rausgesprungen??????

Ließ sich dann auch nicht mehr einschalten, bzw. es kam wieder das was ich schon mehrmals geschrieben habe.

Gruß Andy

Prüfe mal den Reifenluftdruck aller Räder.... 😉

Asso, hat das auch etwas damit zu tun????? Hat der denn eine Reifendruckkontrolle???

Sollte der Reifendruck passen muss ich dann irgendwas einstellen oder so???

Gruß Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen