Will CLK 320 kaufen!!! (W208)

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo Leute!!!

Nachdem ich meinen W124 verkauft habe und wieder ins BMW lager gewechselt bin, will ich mir jetzt wieder einmal einen Mercedes kaufen. Ich hab mir da auch schon ein Exemplar rausgesucht.

Dachte mir da so in der Preisklasse bis 6000.- bis 200.000km einigermaßen eine Ausstattung passt. Gesagt getan hab mir zwei angesehen, Der Erste CLK 320 Silber gute Ausstattung auch guter Zustand preis war auch okay, ging aber keine Klima, Felgen waren schon sehr mitgenommen, und im Motorraum passte was nicht.

Gut nichts desto trotz dann den zweiten angeschaut, der war fast genauso ausgestattet wie der Erste nur noch besser gepflegt überhaupt kein Rostansatz 8 Fach bereift und und und. also fällt die wahl wohl nicht schwer.

So genug der Vorgeschicht.

Was ich eigentlich wissen will ist:

1. der CLK den ich dann evtl. kaufen würde hat folgendes Problem! Das der Rechte Seitenspiegel beim Einlegen von Fahrstufe R nach unten geht in die Bordstein sicht. Geht aber bei Einlegen von Fahrstufe D nicht wieder nach oben??? Was ist da los???
Bzw. kann sein das er gar nicht bis nach unten geht, sonder so rattert!!!

2. Beide CLK waren beim Luftausströmer unterm Beifahrersitz nass, der eine weniger der anderen Stärker schon ziemlich feucht wenn man den Teppich reingedrückt hat. Ich hätte mir das erstmal so erklärt das es kondenswasser von der Klima ist, der eine wo wenig Wasser war ist auch nicht so oft bewegt worden und der andere hatte mehr wasser wurde aber jetzt aktuell bei den heißen Temperaturen mehr gefahren.

Hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt

Gruß´Andy

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Code 809 bedeutet nichts anderes wie Modell 1999
Code 988 - Eigentums-Zertifikat und COC Papiere mit EG-Typenschild
Code 488 - sportliche Fahrwerks abstimmung
mfg

50 weitere Antworten
50 Antworten

Also der Tempomat geht bei höherer Geschwindigkeit von alleine aus? Sollte der Luftdruck gleichmäßig und richtig sein, liegt offensichtlich ein Defekt vor.

Schonmal die Suchfunktion befragt? Ansonsten ab zur Werkstatt 😉

PS: Reifendruckkontrolle hat der Wagen nicht, aber wenn die Reifen unterschiedlich gut abrollen, kann der Tempomat schon mal spinnen.

ungleicher Luftdruck = ungleicher Abrollumfang der Reifen = ungleiche Signale der ABS Sensoren der einzelnen Räder = unplausible Messwerte am Steuergerät = Steuergerät Balla balla = Tempomat wird von Steuergerät abgeschaltet. 🙂

Aha alles klar werd ich mal ausprobieren. Ansonsten muss ich halt dann in die Werkstatt fahren.

Und was mir letztens noch aufgefallen ist da bin ich mal vollgas gefahren, der Drehzahlmesser war so bei 5000 und der Tacho bei 240 km/h und dann schien es mir so vorzukommen ob der Wagen nicht mehr weiterginge??? Sind die denn abgeregelt???

Weil mir kam es schon so vor als ob er sich langsam aber sicher der 240 näherte und dann da kleben blieb...

Oder liegt es an den Reifen weil ich ja 225er 17 Zoll bereift habe??

Gruß Andy

Ich denke du hast einen CLK 320? Schau mal in den Fahrzeugschein bei der Höchstgeschwindigkeit 😉 tadaa... 240 km/h.

Ähnliche Themen

Ja das ist mir schon klar, das da 240km/h steht. Die geht er ja keine Frage aber ich hab mir halt die Frage gestellt ob er denn abgeregelt ist? Weil ja bei 240km/h erst 5000U-min anliegen!!!!! Er könnte ja noch 1000 Umdrehungen machen.

Hier z.b http://www.youtube.com/watch?v=h0a0o3vbv94

Gruß Andy

Also über 5000 sollte er schon gehen, meiner geht ~ 5.500 1/min in der 5. Fahrstufe mit 225/45-17.

Greetz
MadX

Ja oder ich muss vielleicht länger voll auf der Tube bleiben vielleicht geht der dann noch ein bisschen weiter runter???

Muss ich wahrscheinlich mal testen.

Gruß Andy

Geht eigentlich ohne langen Anlauf. Allerdings hat mein Fahrzeug auch noch keine 25.000 Kiometer runter. Die maximale Geschwindigkeit laut Klimadisplay 252 km/h, entsprechend 264 km/h laut Display im KI.

Greetz
MadX

Asso ja werd ich mal noch ausprobieren müssen!!!! Wie wird dir denn das im Klimadisplay angezeigt????

Geht wahrscheinlich nur bei den neueren oder??

Gruß Andy

Was vielleicht noch interessant wäre für mich, da ja die Xenonbrenner schon einige Stunden auf dem Buckel haben wollte ich sie gerne mal tauschen, jedoch sollte man doch da die Batterie abklemmen zwecks der Spannung....
Jetzt hab ich dann das problem das wenn der Radio stromlos ist er ja mittels CODE wieder gangbar gemacht wird, und diesen Radiocode habe ich beim Kauf nicht mitgekriegt.

Weiß da jemand wie ich das anstellen könnte???

Gruß Andy

Die einfachste und günstigste Variante, die dir sicherlich schon eingefallen ist: dem Verkäufer auf die Pelle rücken. Der Code gehört schließlich zum normalen Lieferumfang eines Autos mit Radio 😉

Wenn das Radio Original von Mercedes ab Werk drin ist, kann dir auch eine Mercedeswerkstatt weiterhelfen. Das könnte allerdings Geld kosten.

Dritte Möglichkeit wäre anhand der Seriennummer des Radios (dafür musst du es rausziehen, wofür du wiederum Ausziehhaken brauchst) den passenden Code zu berechnen... wo dir hier bei Motor-Talk allerdings aus verständlichen Gründen nicht weitergeholfen wird.

Warum lässt Du die Xenonbrenner nicht beim MB-Händler tauschen?
Der sorgt auch wieder dafür, dass Dein Radio decodiert ist.

Greetz
MadX

Naja, Xenonbrenner kann man auch selbst wechseln und manch einer macht gern alles, was er selbst kann, selbst. Ich gehöre auch zu der Sorte Menschen 😉

Aber den Radio Code wird er früher oder später in Erfahrung bringen müssen. Irgendwann steht man da und braucht ihn. (z.B. beim Batteriewechsel) Daher würde ich mich da jetzt drum kümmern.

Du brauchst doch wegen des Brennertauschs nicht die Batterie abklemmen.... 😕 Solange das Licht aus ist und keiner in der Nähe ist, der gerade dann, wenn du den Brenner in der Hand hast, das Licht einschaltet, kann nichts passieren.... 😁 Wenn doch, brauchst du dir über den Code keine Gedanken (mehr) machen, hihi......

Was hast du überhaupt für ein Radio? Original? Sicher, das das überhaupt einen Code hat? 😕

Ja wegen den Xenonbrennern will ich eigentlich nicht zum Händler, weil ich ja hier im gehört habe das man es eben selber machen kann.
Nur ob es nicht ein bisschen gefährlich ist wenn man nur das Licht auslässt und eben nicht die Batterie abklemmt????

Beim Batterieabklemmen ist das dann mit dem Radiocode das Problem??? Bei mir ist der MB Audio 10 CD drin.

Zum Verkäufer, der hatte mir ja alles mitgegeben was er gehabt hat, vom Scheckheft bis Bordbuch allen kram aber der Radiopass war leider nicht dabei.

MMh

Gruß Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen