Wilhelm-Modul vs. Koppelstangen-Tieferlegung
Ich beabsichtige evtl meinen 500er tiefer zu legen. Dazu hätte ich gerne von den Experten hier im Forum ein paar Tipps wo die Vorteile/Nachteile liegen bei einer Tieferlegung durch
Wilhelm Modul oder Koppelstangen Tieferlegung
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stevelivus
Ich möchte ja ungern die frühlingshaften Selfmade-Tieferlegungen kritisieren, aber hat sich jemand schonmal Gedanken über evtl. Garantieverlust gemacht? (Sofern noch Neuwagen- o. Anschlussgarantie gilt)Oder gar über ausbleibenden Versicherungsschutz, wenn im schlimmsten Fall (den niemand will) nach einem Unfall solche selbst gemachten, und nicht zugelassenen Veränderungen nachgewiesen werden?
Es könnte doch sein, dass alle Untelegscheiben-Spezialisten demnach ohne Betriebserlaubnis unterwegs sind.
Nur mal so als Denkanstoß... 😉
Zur Garantie:
Man kann das problemlos ohne Nachweis einer Veränderung wieder zurück rüsten.
Zum Versicherungsschutz: Der Versicherungsschutz entfällt nur dann, wenn die Veränderung kausal zur Unfallursache ist.
Zur BE: Seit 01.03.2007 ist die BE nicht mehr Bestandteil der Zulassung! D.H. für alle Nichtwissenden, dass es zwar noch den Tatbestand gibt, ABER nicht mehr mit 3 Punkten + 75 Euro geahndet werden kann. Denn der Tatbestand der damals mit den besagten 3 Punkten geahndet wurde hieß: "Sie führten ein Fahrzeug ohne gültige Zulassung" und dieser Tatbestand wurde gelöscht, d.h. es gibt diesen nicht mehr! Denn woie erwähnt fehlt die Verbindung BE zur Zulassung, da diese eben kein BEstandteil der Zulassung mehr ist.
Und um jetzt unnötige Fragen und Diskussionen zu vermeiden: Ich habe Recht!!... weil ich mit all diese Sachen täglich zu tun habe sowie dies studiert habe. Soll jetzt nicht arrogant klingen aber ich weiß, dass jetzt wieder viele Leute mir das Gegenteil beweisen wollen und mit eventuellen veralteten Gesetzestexten kommen. Fakt ist nun mal das was ich geschrieben habe und möchte einfach unnötigen im Sande verlaufenen Diskussionen aus dem Weg gehen.
238 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von misterraven
Die gleiche Kombi fahre ich jetzt auch: 3 Unterlegscheiben + tiefer per SD. Anbei ein Bild auf Airmatic Stufe II.Gruss Stephan
Hinten noch ein bisschen zu hoch, oder?
Versuch mal das hier:
Hey Durandula.
Ich hab mir den Wagen von Sippi genau so einstellen lassen. Er sollte hinten minimal höher sein als vorne. Also ich bin top zufrieden mit der Höhe. Im Winter werd ich mir noch ein paar 19" AMG-Räder besorgen und das war's...
Willst du vielleicht deine Felgen verkaufen ? 😁
Gruss Stephan
Zitat:
Original geschrieben von misterraven
Hey Durandula.Willst du vielleicht deine Felgen verkaufen ? 😁
Gruss Stephan
nö, will ich nicht :-)
Höchstens du machst mir ein unmoralisches Angebot, aber da fliegen genug in der Bucht rum, vielleicht guckst du mal dort...
Ein unmoralisch niedriges Angebot könnt ich dir machen... ne ne kleiner Spaß. 😁 😁 😁
Ich hab schon gesehen das man bei Ebay schöne 19ner kaufen kann. Das werd ich aber erst im Winter erledigen. Da mach ich nämlich aus den Felgen die ich jetzt drauf hab meine Winterräder.
Gruss Stephan
Ähnliche Themen
Hallo zusammen.
Ich greife mal das Thema wieder auf. Ich hab jetzt schon viel über das Tieferlegen gelesen aber es macht mich stutzig. Ich möchte ein elektronischen Modul verbauen und keine Koppelstangen oder Unterlegscheiben. Hier wird beschrieben das Modul schaltet ab bei 120 km/h und auch las ich es schaltet bei 75 km/h ab. Nun die Frage schaltet es ab? Und wenn ja wann? Wenn ich diese besagten zwei Kabel nicht anschieße was passiert dann? Wird der Sportmodus noch tiefer? Ich denke das in diesem Falle der Versicherungsschutzes erlischt. Welches Eintragung ist von Nöten, eine Einzelabnahme oder nur eine Eintragung.
Wie gesagt ich bin mir nicht schlüssig. Vielleicht ist ja jemand so nett und scannt mir die Einbauanleitung und das Gutachten ein und schickt es mir zu.
Mit freundlichen Grüßen
SilurusBlack
hallo, alle zusammen. meine koppelstangen habe ich schon 4 monate drinnen. vorteil ist. ich kann hoch und runter drehen wie ich will wie bei gewiendefahrwerk. bis jetzt keinerlei problemmen. strassenlage super. top optik. ich habe mit koppelstangen gute erfahrungen bis jetzt gemacht. schaut euch foto an.
mfg. alex
hallo,
habe eure Beiträge hier gelesen un bin sehr erstaunt über die unterlegscheiben und tieferlegung. Nun meine frage dazu. Müsste ich mir neue Koppelstangen kaufen für eine Tieferlegung oder geht es mit dem originalen Niveausensor für die Airmatic. Dieser Beitrag hier ist zwar 140 mal beantwortet worden aber irgenwie hab ich es abscheinend immer noch nicht richtig kapiert.
Dann noch eine andere Frage, seit ihr noch zufrieden mit der Tieferlegung mit den Unterlegscheiben oder hattet ihr schon Probleme damit.
Danke im voraus
Zitat:
Original geschrieben von MBe320
hallo,
habe eure Beiträge hier gelesen un bin sehr erstaunt über die unterlegscheiben und tieferlegung. Nun meine frage dazu. Müsste ich mir neue Koppelstangen kaufen für eine Tieferlegung oder geht es mit dem originalen Niveausensor für die Airmatic. Dieser Beitrag hier ist zwar 140 mal beantwortet worden aber irgenwie hab ich es abscheinend immer noch nicht richtig kapiert.
Dann noch eine andere Frage, seit ihr noch zufrieden mit der Tieferlegung mit den Unterlegscheiben oder hattet ihr schon Probleme damit.Danke im voraus
Hallo,
du brauchst keine neuen Koppelstangen. Die Scheiben kommen auf die Serienteile. Bis heute keine Probleme damit. Ich habe 4 oder 5 Scheiben
drauf.
Stimmt für 4-5 unterlegscheiben reicht die orginale aus.
Aber für mich war es zu wenig, hab mir dann gleich neue gekauft und eine längere gewinde drauf gemacht, sind jetzt vorne 2 mutter und 6 unterlegscheiben😁 und hinten dem entsprechend angepasst! ist echt krass geworden, bilder lade ich heute nachmittag, bin grad in der arbeit😁
ich bin zwar zufrieden aber auf der autobahn ist es nicht wirklich gut, ist bei höheren geschwindigkeiten so ab 200km/h sehr unstabil, werde mir demnächst hilo-tec modul besorgen dann sollte das problem damit aufgehoben sein.
Bilder kommen aufjedenfall heute noch😉
Gruß
Memo
Zitat:
Original geschrieben von winsfalke
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von MBe320
hallo,
habe eure Beiträge hier gelesen un bin sehr erstaunt über die unterlegscheiben und tieferlegung. Nun meine frage dazu. Müsste ich mir neue Koppelstangen kaufen für eine Tieferlegung oder geht es mit dem originalen Niveausensor für die Airmatic. Dieser Beitrag hier ist zwar 140 mal beantwortet worden aber irgenwie hab ich es abscheinend immer noch nicht richtig kapiert.
Dann noch eine andere Frage, seit ihr noch zufrieden mit der Tieferlegung mit den Unterlegscheiben oder hattet ihr schon Probleme damit.Danke im voraus
du brauchst keine neuen Koppelstangen. Die Scheiben kommen auf die Serienteile. Bis heute keine Probleme damit. Ich habe 4 oder 5 Scheiben
drauf.
Vergiss bitte nicht zu erwähnen, dass dieser Umbau nicht von TÜV abgenommen werden kann und auch nicht abgenommen wird. Im Falle eines Unfalles hast Du die A-Karte gezogen.
Sorry, aber sowas kann man wohl nicht ernsthaft empfehlen.
Macht einen ordentlichen Umbau mit TÜV-Segen und Eintragung.
Gruß
Hyperbel
Wilhelm-Modul oder auch HiLo-Tex, alles andere ist Murks!!
Wenn ich mit 250km/h über die AB schwebe möchte ich ein gutes Gefühl haben😉
Moin,
er hat nach der Methode mit den Unterlegscheiben gefragt und nichts anderes. Das es wohl kein TÜV hatte sollte wohl klar sein, bzw. steht hier mehrmals schon. Ich donner mit meinen 250 und der liegt wie ein Brett, denn Lebensmüde bin ich auch nicht. Klar bei jedem Unfall wird die Airmatic nachgeschaut, ob da Unterlegscheiben sind 🙄 Außerdem ist das in 5 Minuten wieder ausgebaut.
Zitat:
Original geschrieben von winsfalke
Hallo,du brauchst keine neuen Koppelstangen. Die Scheiben kommen auf die Serienteile. Bis heute keine Probleme damit. Ich habe 4 oder 5 Scheiben
drauf.
Zitat:
Original geschrieben von zm320
Stimmt für 4-5 unterlegscheiben reicht die orginale aus.
Aber für mich war es zu wenig, hab mir dann gleich neue gekauft und eine längere gewinde drauf gemacht, sind jetzt vorne 2 mutter und 6 unterlegscheiben😁 und hinten dem entsprechend angepasst! ist echt krass geworden, bilder lade ich heute nachmittag, bin grad in der arbeit😁ich bin zwar zufrieden aber auf der autobahn ist es nicht wirklich gut, ist bei höheren geschwindigkeiten so ab 200km/h sehr unstabil, werde mir demnächst hilo-tec modul besorgen dann sollte das problem damit aufgehoben sein.
Bilder kommen aufjedenfall heute noch😉
Gruß
Memo
Hat noch jemand posititives oder negatives zu berichten
grüsse
MBE320
Zitat:
Original geschrieben von zm320
ich bin zwar zufrieden aber auf der autobahn ist es nicht wirklich gut, ist bei höheren geschwindigkeiten so ab 200km/h sehr unstabil, werde mir demnächst hilo-tec modul besorgen dann sollte das problem damit aufgehoben sein.
Ich kann mir nicht vorstellen, das das durch die Unterlegscheiben kommt. Ich würde eher auf die Reifen tippen (einseitig abgelaufen, falscher Luftdruck...).
Ich habe 4 Unterlegscheiben verbaut und absolut null Probleme !
Gruss Stephan
Zitat:
Original geschrieben von winsfalke
Moin,er hat nach der Methode mit den Unterlegscheiben gefragt und nichts anderes. Das es wohl kein TÜV hatte sollte wohl klar sein, bzw. steht hier mehrmals schon. Ich donner mit meinen 250 und der liegt wie ein Brett, denn Lebensmüde bin ich auch nicht. Klar bei jedem Unfall wird die Airmatic nachgeschaut, ob da Unterlegscheiben sind 🙄 Außerdem ist das in 5 Minuten wieder ausgebaut.
Stimmt haste recht. Wir sind ja alle über 18 . Was für eine höhe haben deine Unterlegscheiben zusammen ca. gehabt. Möchte mir was andrehen lassen aus einem stück aus 18/8 Stahl.