Wilhelm-Modul vs. Koppelstangen-Tieferlegung
Ich beabsichtige evtl meinen 500er tiefer zu legen. Dazu hätte ich gerne von den Experten hier im Forum ein paar Tipps wo die Vorteile/Nachteile liegen bei einer Tieferlegung durch
Wilhelm Modul oder Koppelstangen Tieferlegung
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stevelivus
Ich möchte ja ungern die frühlingshaften Selfmade-Tieferlegungen kritisieren, aber hat sich jemand schonmal Gedanken über evtl. Garantieverlust gemacht? (Sofern noch Neuwagen- o. Anschlussgarantie gilt)Oder gar über ausbleibenden Versicherungsschutz, wenn im schlimmsten Fall (den niemand will) nach einem Unfall solche selbst gemachten, und nicht zugelassenen Veränderungen nachgewiesen werden?
Es könnte doch sein, dass alle Untelegscheiben-Spezialisten demnach ohne Betriebserlaubnis unterwegs sind.
Nur mal so als Denkanstoß... 😉
Zur Garantie:
Man kann das problemlos ohne Nachweis einer Veränderung wieder zurück rüsten.
Zum Versicherungsschutz: Der Versicherungsschutz entfällt nur dann, wenn die Veränderung kausal zur Unfallursache ist.
Zur BE: Seit 01.03.2007 ist die BE nicht mehr Bestandteil der Zulassung! D.H. für alle Nichtwissenden, dass es zwar noch den Tatbestand gibt, ABER nicht mehr mit 3 Punkten + 75 Euro geahndet werden kann. Denn der Tatbestand der damals mit den besagten 3 Punkten geahndet wurde hieß: "Sie führten ein Fahrzeug ohne gültige Zulassung" und dieser Tatbestand wurde gelöscht, d.h. es gibt diesen nicht mehr! Denn woie erwähnt fehlt die Verbindung BE zur Zulassung, da diese eben kein BEstandteil der Zulassung mehr ist.
Und um jetzt unnötige Fragen und Diskussionen zu vermeiden: Ich habe Recht!!... weil ich mit all diese Sachen täglich zu tun habe sowie dies studiert habe. Soll jetzt nicht arrogant klingen aber ich weiß, dass jetzt wieder viele Leute mir das Gegenteil beweisen wollen und mit eventuellen veralteten Gesetzestexten kommen. Fakt ist nun mal das was ich geschrieben habe und möchte einfach unnötigen im Sande verlaufenen Diskussionen aus dem Weg gehen.
238 Antworten
Das ist richtig, ich hatte am anfang auch 4 unterlegscheiben aber jetzt hab ich PRO SEITE (also links und rechts) 2 mutter + 6 unterlegscheiben ich habe ca. 5cm bodenfreiheit also extrem tief, und daran liegt das problem! bei einem modul hebt sich der wagen nach einer bestimmten geschwindigkeit an , und dann ist das fahrverhalten wieder perfekt! luftdruck und reifen sind gleichmäßig abgelaufen daran liegt es nicht, weil ich habe es extra ausgebaut und mit 5 unterlegscheiben ausprobiert und dann war es auf einmal wieder perfekt. Deswegen brauch ich das modul..
Gruß
Memo
Zitat:
Original geschrieben von zm320
Das ist richtig, ich hatte am anfang auch 4 unterlegscheiben aber jetzt hab ich PRO SEITE (also links und rechts) 2 mutter + 6 unterlegscheiben ich habe ca. 5cm bodenfreiheit also extrem tief, und daran liegt das problem! bei einem modul hebt sich der wagen nach einer bestimmten geschwindigkeit an , und dann ist das fahrverhalten wieder perfekt! luftdruck und reifen sind gleichmäßig abgelaufen daran liegt es nicht, weil ich habe es extra ausgebaut und mit 5 unterlegscheiben ausprobiert und dann war es auf einmal wieder perfekt. Deswegen brauch ich das modul..Gruß
Memo
Also bei dir liegt es einfach daran weil du zuviele Unterlegscheiben bzw. Muttern+Unterlegscheiben benutzt hast. In den Beiträgen stand ja etwas drin von max. 5 Unterlegscheiben bei der orig. Schraube.
Stimmt, weil ich zuviele unterlegscheiben habe, es ist auch nicht so das ich keine 250km/h oder 260 mehr fahren kann nur wenn extreme bodenwellen kommen in eine leichte kurve dann wirkt das auto unstabil im gegensatz zur orginal, das ist das was ich meine, und ich ein modul hab dann hab ich diesen problem nicht mehr, beiden orginalen passen nur 5 glaube ich, deswegen habe ich auch nochmal 2 orginale gekauft und die dementsprechend bearbeitet, und falls mit der airmatic probleme geben sollte dann bau ich die orginalen ein und ab gehts zum 🙂lichen 😉
Gruß
Memo
versuche es mit 4 oder 5. Per Star kann man auch noch was rausholen.
Da kannst du dich z.B. an Sippi wenden.
Ähnliche Themen
woher kriege ich das wilhelm modul ? und ich habe bei meinem 4 unterlegscheiben verbaut und komme nicht tiefer da ich sonst mit meinen 20"ler an radkasten komme
servus
habe auch mal eine frage bezüglich koppelstange
wie wurden die Koppelstangen eingebaut ich meine in welcher Einstellung
Komfortmodus,stufe1,oder stufe 2 habe demnächst auch vor neue Koppelstangen mit Scheiben einzusetzen
Zitat:
Original geschrieben von dNsss
woher kriege ich das wilhelm modul ? und ich habe bei meinem 4 unterlegscheiben verbaut und komme nicht tiefer da ich sonst mit meinen 20"ler an radkasten komme
google mal oder z.B. das hier
Zitat:
Original geschrieben von holzmanne39
servus
habe auch mal eine frage bezüglich koppelstange
wie wurden die Koppelstangen eingebaut ich meine in welcher Einstellung
Komfortmodus,stufe1,oder stufe 2 habe demnächst auch vor neue Koppelstangen mit Scheiben einzusetzen
Genau sowas ähnliches wollte ich auch fragen. wie wurden die Unterlegscheiben eingebaut ich meine in welcher
EinstellungKomfortmodus,stufe1,oder stufe 2
. Habe demnächst auch vor Unterlegscheiben einzubauen
Auch interessant ist die Variante mit den verstellbaren KS vom SL die auch beim W211 passen.
Die Verstellung geht eigentlich auch recht fix, aber natuerlich kein Vergleich zu einem der beiden Module.
Zitat:
Original geschrieben von MBe320
Genau sowas ähnliches wollte ich auch fragen. wie wurden die Unterlegscheiben eingebaut ich meine in welcher EinstellungZitat:
Original geschrieben von holzmanne39
servus
habe auch mal eine frage bezüglich koppelstange
wie wurden die Koppelstangen eingebaut ich meine in welcher Einstellung
Komfortmodus,stufe1,oder stufe 2 habe demnächst auch vor neue Koppelstangen mit Scheiben einzusetzen
Komfortmodus,stufe1,oder stufe 2 . Habe demnächst auch vor Unterlegscheiben einzubauen
Ich denke mal das ist egal. Ich weiss gar nicht mehr welcher modus an war. Ich glaub Komfort.
Gruss Stephan
sevus
ich war so eben bei meinem teileHändler und wollte mir neue Koppelstangen kaufen
habe welche bekommen die sind es aber definitiv nicht
und die die ich haben wollte gibt es bei dem teilehändler nicht
kann mir jemand die artnr.der koppelstangen von MB.durchgeben und wen noch möglich noch den preis nennen das ich mir die bei MB.kaufen kann🙄🙄🙄
Zitat:
Original geschrieben von zm320
Stimmt, weil ich zuviele unterlegscheiben habe, es ist auch nicht so das ich keine 250km/h oder 260 mehr fahren kann nur wenn extreme bodenwellen kommen in eine leichte kurve dann wirkt das auto unstabil im gegensatz zur orginal, das ist das was ich meine, und ich ein modul hab dann hab ich diesen problem nicht mehr, beiden orginalen passen nur 5 glaube ich, deswegen habe ich auch nochmal 2 orginale gekauft und die dementsprechend bearbeitet, und falls mit der airmatic probleme geben sollte dann bau ich die orginalen ein und ab gehts zum 🙂lichen 😉Gruß
Memo
Servus,
Was für eine felgen bzw reifengrösse hast du denn damit du so extrem tief gehen konntest. Denke mal bei 275er hinten und 245er vorne kannst du nicht so tief runter ohne etwas am kotflügel zu machen.
Gruß
Murat
Koppelstangen natürlich in Sport 2 verbauen, somit hast du deine tiefste Variante definiert.
Tiefer als das geht der Wagen dann nicht mehr runter, auch wenn manche das behaupten (ab 120km/h).
Ein Modul ist natürlich die saubere Variante, hat aber einen Nachteil, wenn ab einer gewissen Geschwindigkeit
das Modul den Wagen hoch fährt, die Achseinstellung nicht mehr i.O. ist.
Spureinstellung wird ja nach der Tieferlegung gemacht, fährt der Wagen jetzt bei Tempo xxx km/h wieder hoch auf Serienniveau,
dann passt die Spur/Sturz... Einstellung nicht mehr 100%. Und das bei den hohen Geschwindigkeiten....
Wo finde ich eigentlich den sensorstecker, wo ich eventuell abziehen und wieder draufstecken muss nachden anbringen der unterlegscheiben. Bekomme ich dann keine fehlermeldung wenn ich den sensorstecker abstecke und den motor laufen lasse. Habe gelesen dass man es kurz abziehen muss.
Gruß