Wilhelm-Modul vs. Koppelstangen-Tieferlegung

Mercedes E-Klasse W211

Ich beabsichtige evtl meinen 500er tiefer zu legen. Dazu hätte ich gerne von den Experten hier im Forum ein paar Tipps wo die Vorteile/Nachteile liegen bei einer Tieferlegung durch

Wilhelm Modul oder Koppelstangen Tieferlegung

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stevelivus


Ich möchte ja ungern die frühlingshaften Selfmade-Tieferlegungen kritisieren, aber hat sich jemand schonmal Gedanken über evtl. Garantieverlust gemacht? (Sofern noch Neuwagen- o. Anschlussgarantie gilt)

Oder gar über ausbleibenden Versicherungsschutz, wenn im schlimmsten Fall (den niemand will) nach einem Unfall solche selbst gemachten, und nicht zugelassenen Veränderungen nachgewiesen werden?

Es könnte doch sein, dass alle Untelegscheiben-Spezialisten demnach ohne Betriebserlaubnis unterwegs sind.

Nur mal so als Denkanstoß... 😉

Zur Garantie:

Man kann das problemlos ohne Nachweis einer Veränderung wieder zurück rüsten.

Zum Versicherungsschutz: Der Versicherungsschutz entfällt nur dann, wenn die Veränderung kausal zur Unfallursache ist.

Zur BE: Seit 01.03.2007 ist die BE nicht mehr Bestandteil der Zulassung! D.H. für alle Nichtwissenden, dass es zwar noch den Tatbestand gibt, ABER nicht mehr mit 3 Punkten + 75 Euro geahndet werden kann. Denn der Tatbestand der damals mit den besagten 3 Punkten geahndet wurde hieß: "Sie führten ein Fahrzeug ohne gültige Zulassung" und dieser Tatbestand wurde gelöscht, d.h. es gibt diesen nicht mehr! Denn woie erwähnt fehlt die Verbindung BE zur Zulassung, da diese eben kein BEstandteil der Zulassung mehr ist.

Und um jetzt unnötige Fragen und Diskussionen zu vermeiden: Ich habe Recht!!... weil ich mit all diese Sachen täglich zu tun habe sowie dies studiert habe. Soll jetzt nicht arrogant klingen aber ich weiß, dass jetzt wieder viele Leute mir das Gegenteil beweisen wollen und mit eventuellen veralteten Gesetzestexten kommen. Fakt ist nun mal das was ich geschrieben habe und möchte einfach unnötigen im Sande verlaufenen Diskussionen aus dem Weg gehen.

238 weitere Antworten
238 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KENNY69126


schick!!

mich würde immernoch interessieren, wie man den hinteren sensor manipuliert?? ähm, justiert 😉

Mit ein bisschen Mühe findet man die Lösung, Anleitungen gibt es hier im Forum genug, oder bei Herstellern für Tieferlegungsfedern mal die Varianten für den Kombi abchecken, dann kommt so eine Anleitung dabei heraus wie hier im Anhang:

(Einstellung der Tieferlegung für die Hinterachse beachten)

Zitat:

Mit ein bisschen Mühe findet man die Lösung, Anleitungen gibt es hier im Forum genug, oder bei Herstellern für Tieferlegungsfedern mal die Varianten für den Kombi abchecken, dann kommt so eine Anleitung dabei heraus wie hier im Anhang:

(Einstellung der Tieferlegung für die Hinterachse beachten)

erstmal vielen dank dafür!! ich hab ein haufen zeit verbracht nach einer lösung zu googlen etc. bei der menge von daten ist es halt nicht einfach genau das zu finden was man sucht.

entweder man hilft halt gern oder man lässt es einfach. aber dieses "almosenmässiges" helfen ist hier leider weit verbreitet.

Hallo

wie sieht das aus mit denn Koppelstangen, wenn ich 1mm unterlege geht er auch nur 1mm runter oder mehr.

Weil viele von euch nur Unterlegscheiben nehmen.

Mfg Antonius

Hey.

Ich hab 3 Unterlegscheiben verbaut und er ist vorne ca. 1,5 cm tiefer gekommen. Ich mess aber am WE nochmal genau nach und meld mich.

Gruss Stephan

Ähnliche Themen

Leider ist das nicht so einfach wie in der Beschreibung für die HA. Keine Ahnung von wlechem Auto das Bild entstanden ist, aber so sieht es nicht unter der E-Klasse aus. Die Koppelstangen sind so verbaut, dass man da so gut wie nicht dran kommt.

Zitat:

Leider ist das nicht so einfach wie in der Beschreibung für die HA. Keine Ahnung von wlechem Auto das Bild entstanden ist, aber so sieht es nicht unter der E-Klasse aus. Die Koppelstangen sind so verbaut, dass man da so gut wie nicht dran kommt.

danke, hatte ich mir auch auch schon gedacht, jedoch nicht getraut zu fragen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Lorie


Leider ist das nicht so einfach wie in der Beschreibung für die HA. Keine Ahnung von wlechem Auto das Bild entstanden ist, aber so sieht es nicht unter der E-Klasse aus. Die Koppelstangen sind so verbaut, dass man da so gut wie nicht dran kommt.

Was hat das hier mit Koppelstangen zu tun??

Das ist der Niveausensor an der Hinterachse, der sieht bei jedem W211 so aus, auch bei Fahrzeugen ohne Airmatic aber mit Xenon, der wird genauso verdreht wie dort beschrieben und die HA kommt runter....kostet 2 Min Arbeit...An der Hinterachse gibt es nur einen Sensor in der Mitte, vorne gibt es pro Seite einen....

Die Koppelstangen bleiben die alten....Vorne löst man das mit Unterlegscheiben und kann sich ebenfalls neue Koppelstangen sparen....
Wir nehmen übrigens die Koppelstangen von W129 falls wir welche verbauen...die lassen sich gut einstellen und das Auto kommt ordentlich tief...

Auf dem Bild, dass ist garantiert nicht der Niveausensor, denn der sieht ganz anders aus. Das ist das Gestänge vom bzw. zum Sensor.

Sorry das ich mich so ungenau ausgedrückt habe. Diese Stange auf dem Bild ist mit den Koppelstangen verbunden. Jedenfalls ist das bei meinem so. Von dem Sensor gehen Koppelstangen, fast so ähnlich wie bei der VA, weg. Bei meinem W211 ist das so, dass ab dem Sensor über Koppelstangen bis zu dem Gestänge (Link) alles sehr verbaut ist. Das liegt alles hinterm Antrieb/Differenzial.

Da finde ich meine Methode um einiges lechter.
Aber soll hier jeder selbst ausprobieren, ob das so einfach ist.

Hy,

super Lösungen habt ihr hier.
Ich hab aber folgendes Problem:

E270CDI Avantgarde mit Airmatic. Das Fahrzeug ist hinten fast bündig mit dem Reifen und vorne sinds fast 2-2,5cm zum Reifen.

Wenn ich jetzt 3 oder 4 Scheiben unterlege kommt dann das Heck noch weiter runter? das wäre dann wie ein Tropfen auf dem heissen Stein!

Danke euch...ihr seid echt n lockeres Forum.

Gruß
Makis

Bild-e

Er kommt auf jeden Fall vorne mehr runter als hinten. Ich würde an deiner Stelle vorne 3 Unterlegscheiben nutzten. Das sollte den Höhenunterschied ausgleichen.

Gruss Stephan

Zitat:

Original geschrieben von Lorie


Da finde ich meine Methode um einiges lechter.
Aber soll hier jeder selbst ausprobieren, ob das so einfach ist.

Das ist garantiert so einfach und korrekt beschrieben, aber dein Auto scheint sowieso ein Spezialfall zu sein, einfacher als so geht es wirklich nicht....kein Werkzeug notwendig etc...wirklich eine Minutensache...

Zitat:

Original geschrieben von Makis83


Hy,

super Lösungen habt ihr hier.
Ich hab aber folgendes Problem:

E270CDI Avantgarde mit Airmatic. Das Fahrzeug ist hinten fast bündig mit dem Reifen und vorne sinds fast 2-2,5cm zum Reifen.

Wenn ich jetzt 3 oder 4 Scheiben unterlege kommt dann das Heck noch weiter runter? das wäre dann wie ein Tropfen auf dem heissen Stein!

Danke euch...ihr seid echt n lockeres Forum.

Gruß
Makis

Eher im Gegenteil, wenn du vorne runter gehst, geht er hinten eine Spur hoch....

Habe mich nun durchgelesen und werde die Sache mit den Unterlegscheiben mal ausprobieren.

Meine Frage wäre:

Hier haben ja einige geschrieben dass mit der Stufe 1 oder 2 der Wagen noch tiefer wird.

Gilt das auch für den W220?? Ist die gleiche Airmatic verbaut?

Soweit ich weiß wird der Wagen in Stufe 1 oder 2 nur härter, wusste nicht dass er auch tiefer wird.

Danke.

Hallo Zusammen,

das mit den Unterlegscheiben hört sich super an! Ich fahre allerdings einen 4matic und der ist vorne 1,5 cm höher als der normale.

Jetzt möchte ich eigentlich nur vorne die 1,5 cm runter haben, hinten reicht es mir bei Stufe 1.

Mercedes will die 1,5 cm mit der SD nicht runterstellen, weil dann bei Stufe 1 vorne keine Schneeketten mehr draufpassen.

Gibt es dafür auch eine Lösung?

LG
Maik

Zitat:

Original geschrieben von mbunge


Hallo Zusammen,

das mit den Unterlegscheiben hört sich super an! Ich fahre allerdings einen 4matic und der ist vorne 1,5 cm höher als der normale.

Jetzt möchte ich eigentlich nur vorne die 1,5 cm runter haben, hinten reicht es mir bei Stufe 1.

Mercedes will die 1,5 cm mit der SD nicht runterstellen, weil dann bei Stufe 1 vorne keine Schneeketten mehr draufpassen.

Gibt es dafür auch eine Lösung?

LG
Maik

Wozu brauchst du Schneeketten bei einem 4Matic, völlig überflüssig (ausser vorgeschrieben im Berggebiet)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen