Wilhelm-Modul vs. Koppelstangen-Tieferlegung
Ich beabsichtige evtl meinen 500er tiefer zu legen. Dazu hätte ich gerne von den Experten hier im Forum ein paar Tipps wo die Vorteile/Nachteile liegen bei einer Tieferlegung durch
Wilhelm Modul oder Koppelstangen Tieferlegung
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stevelivus
Ich möchte ja ungern die frühlingshaften Selfmade-Tieferlegungen kritisieren, aber hat sich jemand schonmal Gedanken über evtl. Garantieverlust gemacht? (Sofern noch Neuwagen- o. Anschlussgarantie gilt)Oder gar über ausbleibenden Versicherungsschutz, wenn im schlimmsten Fall (den niemand will) nach einem Unfall solche selbst gemachten, und nicht zugelassenen Veränderungen nachgewiesen werden?
Es könnte doch sein, dass alle Untelegscheiben-Spezialisten demnach ohne Betriebserlaubnis unterwegs sind.
Nur mal so als Denkanstoß... 😉
Zur Garantie:
Man kann das problemlos ohne Nachweis einer Veränderung wieder zurück rüsten.
Zum Versicherungsschutz: Der Versicherungsschutz entfällt nur dann, wenn die Veränderung kausal zur Unfallursache ist.
Zur BE: Seit 01.03.2007 ist die BE nicht mehr Bestandteil der Zulassung! D.H. für alle Nichtwissenden, dass es zwar noch den Tatbestand gibt, ABER nicht mehr mit 3 Punkten + 75 Euro geahndet werden kann. Denn der Tatbestand der damals mit den besagten 3 Punkten geahndet wurde hieß: "Sie führten ein Fahrzeug ohne gültige Zulassung" und dieser Tatbestand wurde gelöscht, d.h. es gibt diesen nicht mehr! Denn woie erwähnt fehlt die Verbindung BE zur Zulassung, da diese eben kein BEstandteil der Zulassung mehr ist.
Und um jetzt unnötige Fragen und Diskussionen zu vermeiden: Ich habe Recht!!... weil ich mit all diese Sachen täglich zu tun habe sowie dies studiert habe. Soll jetzt nicht arrogant klingen aber ich weiß, dass jetzt wieder viele Leute mir das Gegenteil beweisen wollen und mit eventuellen veralteten Gesetzestexten kommen. Fakt ist nun mal das was ich geschrieben habe und möchte einfach unnötigen im Sande verlaufenen Diskussionen aus dem Weg gehen.
238 Antworten
Hallo,
so habe es auch mal mit 4 Unterlegscheiben gemacht. Hat alles super geklappt, dank der tollen Anleitung. Tiefer sollte er auch nicht werden, fünf Scheiben wären mir wohl zu heftig. Fahre eh immer auf Stufe 1 und da kommt er auch noch was tiefer. Sieht jetzt echt klasse aus, freue mich schon auf meine Sommerreifen😁
Aktbilder sind hier nicht erwünscht ! ;-)
Ich hoffe der erste, welcher aufsetzt oder mit dem Reifem im Kotflügel haut, der meldet es hier auch wirklich ehrlich und warnt die Anderen. Hört sich alles gut und fein an aber ich weiß nicht....
Und Thema Tieferlegungsfedern: Die Teile sind im Normalfall härter und somit ist nicht nur der Federweg kürzer sondern auch härter.
Davon ab gesehen das auf den Federwegsbegrenzer fahren / oder anschlagen was sehr Unangenehmes ist und dem Fahrzeug
die ganz Stabiltät nimmt.
Ich hatte vorher genug Wagen die einfach zu tief waren...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von dirkschulze5
@winsfalkeHast Du ein akt. Bild?
Wenn ich es schaffe, mache ich nachher eins
@Adonis01
Wieso sollte das passieren ? Im Grunde genommen sind alle Änderungen an der Airmatic beschi.., ob Koppelstangen, Modul etc.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Adonis01
Aktbilder sind hier nicht erwünscht ! ;-)
Gemoje,
so einen Benutzernamen und dann keine Aktbilder? ;-)))
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Adonis01
Hört sich alles gut und fein an aber ich weiß nicht....Und Thema Tieferlegungsfedern: Die Teile sind im Normalfall härter und somit ist nicht nur der Federweg kürzer sondern auch härter.
Gruß
Hallo an alle,
genau darüber habe ich gestern auch nachgedacht.......
wenn ich per Knopfdruck den Wagen in z.B. Sport 1 stelle, fährt er ja NICHT NUR tiefer - sondern die Federung wird auch Härter gestellt.........
wenn der Wagen jetzt wie hier mit den 4 Unterlegscheiben tiefergelegt wird, bleibt ja trotzdem noch die " weichere" Federung erhalten, und er könnte deshalb bei großen Schlaglöchern mal komplett durchschlagen .....
......... oder irre ich mich da ????????
Grüße
Oliver
Egal ob mit Wilhelm, Koppelstangen oder Unterlegscheiben: die Tieferlegung wird durch Absenken des Luftdruckes in den Dämpfern/Gummibalgs erreicht.
Im Grunde genommen dürfte er nicht härter sondern eher weicher werden. Was aber nun genau Sport1 und 2 macht damit er härter wird weiß ich nicht.
Hallo,
ich bin davon ausgegangen das das vordere Federbein oben ein Luftbalg hat und weiter unten ein zweiten Luftbalg.......
sind ja auch zwei Luftschläuche angeschlossen 😎
der eine für Fahrwerkshöhe - also Luft rein gleich höher ........Luft raus gleich tiefer
der andere Luftbalg für die Härte - also Luft rein härter .........Luft raus gleich weicher ......
😕😕😕
oder liege ich da komplett falsch ???
Grüße
Oliver
Das steht bei Wikipedia..........
Luftfederung Airmatic Dual Control
Ein Beispiel dafür ist die optional erhältliche semiaktive Luftfederung Airmatic Dual Control. Sie basiert auf der im W220 eingeführten Airmatic und steuert erstmals gleichzeitig elektronisch die Federung und Dämpfung für jedes Rad einzeln. Während des Fahrens kann zwischen den Modi „Komfortabel“, „Sportlich-Komfortabel“ und „Sportlich“ gewählt werden. Darüber hinaus wird mit dem adaptiven Dämpfungssystem ADS II die Dämpfkraft dem momentanen Bedarf und Zustand der Straße angepasst. Weitere Bestandteile sind eine automatische Niveauregulierung, die Verringerung von Wankbewegungen während schneller Kurvenfahrt und das automatische Absenken des Fahrzeugs bei hohen Geschwindigkeiten zur Verringerung des Luftwiderstandes. Auf schlechten Wegstrecken kann das Fahrzeug manuell angehoben werden. Für die Steuerung befindet sich neben dem Schalthebel eine Bedieneinheit. Das T-Modell hat an der Hinterachse serienmäßig eine Luftfederung mit Niveauregulierung, jedoch ohne die Möglichkeit verschiedene Modi zu wählen.
Fahre die 5 Scheiben jetzt schon fast ein Jahr und hatte noch nie Probleme mit der Tiefe. Durchschlagen oder schleifen ist bei dieser
Höhe auch gar nicht möglich. Dafür ist er noch deutlichn zu hoch.
Auch sonst hatte ich noch keine Probleme.
Die Hinterachse paßt sich der Tieferlegung an der Vorderachse mit an,
allerdings nicht zu 100%. Zu bemerken ist das an der Scheinwerferhöhe.
Nachdem ich die 5 Scheiben verbaut hatte mußte ich das Licht etwas höher stellen. Ist nicht viel, aber eben doch soviel das man den Unterschied merkt.
Das Xenonlicht hat doch an jeder Achse Sensoren und stellt das Licht automatisch korrekt ein, je nach Höhe/Beladung des Fahrzeugs.
Wenn du aber mit den Scheiben dem Wagen eine falsche Höhe
vorgaukelst wird sich das Licht nicht mehr richtig einstellen können.
Immerhin geht die Sensoren ja von einer anderen Höhe aus.
Gruß
Andys World 😉
Die Koppelstange hat ja rein gar nichts mit dem Sensor Xenon Licht zu tun und diese stehen in keiner Verbindung.
Wenn du dir mal so ein Senor vom Xenonlicht angeschaut hast, dann wirst du wissen das der eigenständig arbeitet. Er reagiert auf jede Veränderung der Fahrzeughöhe.
Ob ich nun das Auto voll belade oder den Wagen per Koppelstange tieferlege, dass kann der Xenonsensor nicht feststellen was verändert wurde, dass einzigste was er merkt ist, dass die Fahrzeughöhe sich verändert hat.
Hier mal ein Bild vom Sensor: http://cgi.ebay.de/...097QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
Je nach Höhe verändert der Arm seine Neigung und ein Poti verändert dann die Werte.
Fotos und Videos gern gesehen 😁
Tag,
also hier die Bilder, wie gesagt 4 Scheiben und Airmatic auf Stufe 1 🙂