Wilhelm-Modul vs. Koppelstangen-Tieferlegung
Ich beabsichtige evtl meinen 500er tiefer zu legen. Dazu hätte ich gerne von den Experten hier im Forum ein paar Tipps wo die Vorteile/Nachteile liegen bei einer Tieferlegung durch
Wilhelm Modul oder Koppelstangen Tieferlegung
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stevelivus
Ich möchte ja ungern die frühlingshaften Selfmade-Tieferlegungen kritisieren, aber hat sich jemand schonmal Gedanken über evtl. Garantieverlust gemacht? (Sofern noch Neuwagen- o. Anschlussgarantie gilt)Oder gar über ausbleibenden Versicherungsschutz, wenn im schlimmsten Fall (den niemand will) nach einem Unfall solche selbst gemachten, und nicht zugelassenen Veränderungen nachgewiesen werden?
Es könnte doch sein, dass alle Untelegscheiben-Spezialisten demnach ohne Betriebserlaubnis unterwegs sind.
Nur mal so als Denkanstoß... 😉
Zur Garantie:
Man kann das problemlos ohne Nachweis einer Veränderung wieder zurück rüsten.
Zum Versicherungsschutz: Der Versicherungsschutz entfällt nur dann, wenn die Veränderung kausal zur Unfallursache ist.
Zur BE: Seit 01.03.2007 ist die BE nicht mehr Bestandteil der Zulassung! D.H. für alle Nichtwissenden, dass es zwar noch den Tatbestand gibt, ABER nicht mehr mit 3 Punkten + 75 Euro geahndet werden kann. Denn der Tatbestand der damals mit den besagten 3 Punkten geahndet wurde hieß: "Sie führten ein Fahrzeug ohne gültige Zulassung" und dieser Tatbestand wurde gelöscht, d.h. es gibt diesen nicht mehr! Denn woie erwähnt fehlt die Verbindung BE zur Zulassung, da diese eben kein BEstandteil der Zulassung mehr ist.
Und um jetzt unnötige Fragen und Diskussionen zu vermeiden: Ich habe Recht!!... weil ich mit all diese Sachen täglich zu tun habe sowie dies studiert habe. Soll jetzt nicht arrogant klingen aber ich weiß, dass jetzt wieder viele Leute mir das Gegenteil beweisen wollen und mit eventuellen veralteten Gesetzestexten kommen. Fakt ist nun mal das was ich geschrieben habe und möchte einfach unnötigen im Sande verlaufenen Diskussionen aus dem Weg gehen.
Ähnliche Themen
238 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von msackan
Ja ich kam da auch nur per Zufall beim Radwechseln drauf. Hab die Stange gesehen und dachte es wäre für die Xenons. Bis ich eines besseren belehrt wurde und danach wusste, dass es von der Airmatic ist. Der Rest war probieren geht über studieren.Zitat:
Original geschrieben von Olivertofi
Klever klever 😉
Hallo erstmal.........
nicht schlecht - da gibts GRÜN für 😁
werde ich erstmal beim wechsel auf Sommerreifen - also so Ostern rum mal ausprobieren.
wohl am besten Edelstahl - Unterlegscheiben nehmen was ?
M 8 ????
Grüße
Oliverach............
wieviel macht das in etwa an Tieferlegung .........1 - 2 cm ??
Ich habe schon einem User per PN versucht, es besser zu erklären und kopiere den Text auch hier mal rein, um es euch auch verständlicher zu machen.
Die Mutter ist am Radkasten. Eben am oberen Federteller befestigt. Eine schwarze Stange. Geht von etwa mitte des Federbeines weiter nach oben bis zum Federteller. Gesamtlänge ist etwa 20cm.
Wenn du den Wagen aufbockst, kommst du sehr leicht über die obere Seite des Reifens dran.
Du kannst es nicht verfehlen, es gibt keine solche andere Stange am Federbein.
Absolut einfach zu machen in wenigen Minuten.
Ich habe es komplett ausgereizt und mehr als 3 Unterlegscheiben dazwischengesteckt(5glaube ich). Es hängt aber auch natürlich von der dicke deiner Unterlegschreiben, wie viele Scheiben du dazwischen kriegst.
Die Mutter sollte eben noch festen halt haben, dazu reichen schon ein paar Umdrehungen.
Zu der Tiefe kann ich sagen, es reicht absolut. Das genialste ist ja, dass man bei der Airmatic auf Stufe 1 nochmal weiter runtergehen kann oder mit normaler Tieferlegung auf Stufe Komfort fahren kann.
Das Fahrverhalten hat sich auch merklich gebessert. Vor allem in Kurven. Ist ja auch logisch, weil sich der Schwerpunkt senkt.
Insgesamt fahren ich und 2 Freunde mit dieser Methode(2x E500 und 1 E55). Ich kann dir jetzt aber keine mm Angaben geben, wie weit du tieferlegen kannst. ich schätze es auf ca 30-40mm, da meiner etwas hochbeinig stand mit den 18Zöllern. Jetzt sieht es absolut dezent und viel viel besser aus. Bilder kann ich gerne machen. Aber am besten du probierst es selbst, weil es sehr einfach und schnell geht.
Ich hoffe ihr nimmt es nicht zu persönlich, da ich den User geduzt habe und den Text jetzt nicht die Du´s nochmal in SIE´s umwandeln wollte 🙂
Ich glaube M8 haut ganz gut hin, bin mir aber nicht mehr ganz sicher. Am besten ihr nimmt euch ein paar Unterlegscheiben und probiert es.
Hallo,
schöne Erklärung, danke. Vielleicht kannst du noch ein paar Bilder einstellen.
Zitat:
Original geschrieben von msackan
Ich hoffe ihr nimmt es nicht zu persönlich, da ich den User geduzt habe und den Text jetzt nicht die Du´s nochmal in SIE´s umwandeln wollte 🙂
Hallo nochmal,
ich werde es beim wechsel auf Sommerreifen ausprobieren........
und auch berichten, wieviel das ausmacht 😉
Grüße
Oliver
ach.......
wir duzen uns hier alle 😛
Zitat:
Original geschrieben von Olivertofi
Hallo nochmal,Zitat:
Original geschrieben von msackan
Ich hoffe ihr nimmt es nicht zu persönlich, da ich den User geduzt habe und den Text jetzt nicht die Du´s nochmal in SIE´s umwandeln wollte 🙂
ich werde es beim wechsel auf Sommerreifen ausprobieren........
und auch berichten, wieviel das ausmacht 😉
Grüße
Oliverach.......
wir duzen uns hier alle 😛
Bitte wenn moeglich mit Foto's der einzelnen Arbeitsschritte..... und ein Statement wie es gelaufen ist und ob Du das so weiter empfehlen kannst. Nun hoffen wir alle das man bals die Sommerreifen aufziehen kann 🙂
Hallo,
so habe mir die Sache mal eben angeschaut. Leider konnte ich nicht aussmachen, was jetzt die Koppelstange ist. Vielleicht kann ja jemand mal ein Foto einstellen und wo sie zu lösen ist !!!!!!!!!
danke
Zum Thema Wilhelm Modul und mit den 70km/h.
Die Aussage ist nur zum Teil richtig. In der Anleitung steht es ganu drin, dass wenn man dies mit den 70 km/h nicht möchte, sprich die eingestellte Tieferlegung soll bei jeder Geschwindigkeit bleiben, muss man einfach 2 Kabel weniger vom Modul anschließen.
Also der Käufer hat die Wahl, wie er es gerne hätte.
Hi Leute.
Ich habe mal Bilder mit angefügt bei denen jeder erkennen sollte wie es gemacht wird.
Zum ersten. Es handelt sich um ein Gewinde M6. Normalerweise
bekommt man ohne Probleme 4 Beilagscheiben auf die Gewindestange. Bei 5 Scheiben ist die Gefahr zu hoch das sich die Mutter löst. Aus diesem
Grund habe ich eine selbstsichernde Mutter abgedreht, damit die "Selbstsicherung" auch noch greifen kann. So bringt man 5 Scheiben darunter.😉
Zitat:
Original geschrieben von Andy E270
Hi Leute.Ich habe mal Bilder mit angefügt bei denen jeder erkennen sollte wie es gemacht wird.
Zum ersten. Es handelt sich um ein Gewinde M6. Normalerweise
bekommt man ohne Probleme 4 Beilagscheiben auf die Gewindestange. Bei 5 Scheiben ist die Gefahr zu hoch das sich die Mutter löst. Aus diesem
Grund habe ich eine selbstsichernde Mutter abgedreht, damit die "Selbstsicherung" auch noch greifen kann. So bringt man 5 Scheiben darunter.😉
Hallo Andy,
spitze, danke dir, dafür gibt es ein fettes grün🙂😁😉
Zitat:
Original geschrieben von Andy E270
Hi Leute.Ich habe mal Bilder mit angefügt bei denen jeder erkennen sollte wie es gemacht wird.
Zum ersten. Es handelt sich um ein Gewinde M6. Normalerweise
bekommt man ohne Probleme 4 Beilagscheiben auf die Gewindestange. Bei 5 Scheiben ist die Gefahr zu hoch das sich die Mutter löst. Aus diesem
Grund habe ich eine selbstsichernde Mutter abgedreht, damit die "Selbstsicherung" auch noch greifen kann. So bringt man 5 Scheiben darunter.😉
Besser gehts ja nicht. Jetzt hast du mir viel arbeit abgenommen 😁
Ich glaub bei mir ists Tiefer, könnte mich aber auch irren, weil ich 18Zöller drauf hab.
Ich schieß heute auch mal schnell nen bild und legs rein
Am besten ein vorher nachher Bild.....das wäre gut ^^
@Andy E270
ist es Fhz spezifisch das er hi. hoeher liegt oder kann man da auch noch etwas machen. Oder liegt es an der Niveaureglung der HA.
Hallo,
haben das soeben an meinem W211 getestet mit 4 Unterlegscheiben.
Er ist hierbei um genau 2cm runter gekommen.
Mir reicht das so, evtl. im Sommer noch ein wenig mit der Stardiagnose, sieht so aber schon gut aus.
MfG
Hast du das nur vorne gemacht? Und wenn ja, was ist mit der HA? Ist die auch um 2 cm runter gekommen?
@gert
hinten gleicht sich immer dem vorderen niveau passig an ...
ps. und schau mal deine a&a daten und video bei stefan ist online oben ....
steve
Zitat:
Original geschrieben von Lorie
Hast du das nur vorne gemacht? Und wenn ja, was ist mit der HA? Ist die auch um 2 cm runter gekommen?
Hi,
ja nur Vorne die Unterlegscheiben rein und und schon ist die Kiste überall und gleichmäßig 2cm runter gekommen.
@steve
ja mache ich gleich mal!
@ZXR
Dann werde ich das morgen auch mal versuchen.