Wilhelm-Modul vs. Koppelstangen-Tieferlegung

Mercedes E-Klasse W211

Ich beabsichtige evtl meinen 500er tiefer zu legen. Dazu hätte ich gerne von den Experten hier im Forum ein paar Tipps wo die Vorteile/Nachteile liegen bei einer Tieferlegung durch

Wilhelm Modul oder Koppelstangen Tieferlegung

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stevelivus


Ich möchte ja ungern die frühlingshaften Selfmade-Tieferlegungen kritisieren, aber hat sich jemand schonmal Gedanken über evtl. Garantieverlust gemacht? (Sofern noch Neuwagen- o. Anschlussgarantie gilt)

Oder gar über ausbleibenden Versicherungsschutz, wenn im schlimmsten Fall (den niemand will) nach einem Unfall solche selbst gemachten, und nicht zugelassenen Veränderungen nachgewiesen werden?

Es könnte doch sein, dass alle Untelegscheiben-Spezialisten demnach ohne Betriebserlaubnis unterwegs sind.

Nur mal so als Denkanstoß... 😉

Zur Garantie:

Man kann das problemlos ohne Nachweis einer Veränderung wieder zurück rüsten.

Zum Versicherungsschutz: Der Versicherungsschutz entfällt nur dann, wenn die Veränderung kausal zur Unfallursache ist.

Zur BE: Seit 01.03.2007 ist die BE nicht mehr Bestandteil der Zulassung! D.H. für alle Nichtwissenden, dass es zwar noch den Tatbestand gibt, ABER nicht mehr mit 3 Punkten + 75 Euro geahndet werden kann. Denn der Tatbestand der damals mit den besagten 3 Punkten geahndet wurde hieß: "Sie führten ein Fahrzeug ohne gültige Zulassung" und dieser Tatbestand wurde gelöscht, d.h. es gibt diesen nicht mehr! Denn woie erwähnt fehlt die Verbindung BE zur Zulassung, da diese eben kein BEstandteil der Zulassung mehr ist.

Und um jetzt unnötige Fragen und Diskussionen zu vermeiden: Ich habe Recht!!... weil ich mit all diese Sachen täglich zu tun habe sowie dies studiert habe. Soll jetzt nicht arrogant klingen aber ich weiß, dass jetzt wieder viele Leute mir das Gegenteil beweisen wollen und mit eventuellen veralteten Gesetzestexten kommen. Fakt ist nun mal das was ich geschrieben habe und möchte einfach unnötigen im Sande verlaufenen Diskussionen aus dem Weg gehen.

238 weitere Antworten
238 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von msackan



Zitat:

Original geschrieben von dirkschulze5


Ich hätte gerne gewußt, wie es im einzelnen funktioniert und wo genau die Vorteile/Nachteile liegen bei einer Tieferlegung durch

Wilhelm Modul oder Koppelstangen Tieferlegung

und wie geht das mit den Unterlegscheiben....

Zuerst bockst dein Auto vorne auf einer Seite auf. Das Rad braucht nicht demontiert zu werden.

An den Federbeinen vorne hängt der Niveausensor für die Airmatic. Es ist einfach nur eine Stange, die an der oberen Seite am oberen Federteller befestigt ist. Am oberen Befestigungspunkt (oberer Federteller) schraubst du die Mutter ab, und ziehst die Stange raus.

Nun legst du Unterlegscheiben dazwischen, und schraubst die Stange wieder an seinen Befestigungspunkt.

Soweit ich mich erinnere, müssten zumindest 3 Unterlegscheiben noch reinpassen. Bei zu vielen Scheiben, reicht das Gewinde nicht mehr aus, um die Stange mit der Mutter zu befestigen.
Kurz gesagt, je mehr Unterlegscheiben, desto tiefer.
Nun das selbe Spiel auf der anderen Seite.
An der HA braucht nichts gemacht zu werden, weil es sich automatisch abgleicht.

Motor anlassen und zusehen, wies runterfährt.
Alle funktionen der Airmatic bleiben erhalten.

Dir ist auch bestimmt grad aufgefallen, dass es die selbe Methode ist, wie bei den Koppelstangen.
Die Methode mit den Unterlegscheiben ist eben die günstigste und man kann nicht so extrem Tieferlegen wie mit Koppelstangen oder dem Wilhelm Modul. Das letztere sollte die beste Methode sein.

Das sollts gewesen sein. Haben es letztes Jahr an zwei W211ern ausprobiert und es klappt ohne Probleme und die Tieferlegung hat absolut ausgereicht.

Hallo,

ich habe mit Interesse Deinen Bericht über die Tieferlegung gelesen.

Habe nun bei meinem 211 er mal eine Seite vorne angehoben, um zu sehen, wo dieser Niveausensor für die Airmatic ist.

Ich habe aber keinen Sensor gefunden, weil laut Dediner Beschreibung müßte er ja vorne am Federbein angeschraubt sein, d.h. ich habe in Fahrtrichtung die linke Seite angehoben, dann müßte das Teil ja links vom Federbein bzw. der Federbeinaufnahme zu sehen sein.

Vielleicht kannst Du mir ja mal ein Foto zumailen wie der Sensor aussieht.

Wäre nett, m Voraus besten Dank.

mfg E-Klasse T-Modell

Hast du diese Bilder nicht gesehen:

http://www.motor-talk.de/.../...stangen-tieferlegung-t2600219.html?...

Gruss Stephan

H<allo Stefan,

danke Dir für Deine schnelle Antwort. Kann es sein, daß bei meinem W211 diese Sensoren nicht vorhanden sind?

Mein Benz ist Baujahr 5/2005 und hat Niveauregulierung laut Ausdruck vom Mercedes- Händler.

Gruß Jürgen

Ähnliche Themen

Ähm........ wenn Du keine Airmatic hast, also Luftgefedert vorne und hinten, dann kannst Du lange suchen.

Im T- Modell ist serienmäßig nur die Hinterachse Luftgefedert (Nivaeausgleich). Vorne sind serienmäßig normale Stahlfedern verbaut.

Gruß
Stequ

Aha da ist der Fehler ! Diese "Umbauaktion" mit den Koppelstangen bezieht sich nur auf Fahrzeuge mit Airmatic. Da du nur eine "halbe Airmatic" hast (also die Niveauregulierung) wird das nicht funktionieren !

ps. stequ war schneller

Gruss Stephan

hallo Stefan,

ich de nke, daß ich keine Airmatic habe, woren erkennt man, daß das Fahzeug Airmatic hat?

Wie kann man das Fahrzeuf sonst noch tieferlegen? Mit einfachen Mitteln.

gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von E-Klasse T-Modell


hallo Stefan,

woren erkennt man, daß das Fahzeug Airmatic hat?

Wie kann man das Fahrzeuf sonst noch tieferlegen? Mit einfachen Mitteln.

gruß Jürgen

In der Mittelkonsole hinter dem Schaltknauf sind die Taster für die Airmatic (neben dem Taster für die Einparkhilfe). Keine Taster-keine Airmatic.

Normale Tieferlegungsfedern helfen da schon. H&R, KW etc. In der Suchfunktion findets sich sicher was.

Gruß
Stequ

Airmatic erkennt man am einfachsten anhand der Schalter im Innenraum. Unterhalb der Schaltung (Schaltknüppel) befinden sich 2 Schalter zum Anheben und Absenken. Glaub mir, wenn du Airmatic hättest wüsstes du das...

Du kannst jetzt folgendes zum tieferlegen machen:
- Sportfeder für Vorne besorgen und einbauen
- hinten muss die Höhen dann per StarDiagnose oder per Verstellung am Sensor angeglichen werden

Ansonsten wirf mal die Sufu an !

Mist stequ war schonwieder schneller. Ich glaub, ich bin zu alt ! 😁

Gruss Stephan

Ätsche 😁😁😁😁

Hat nichts mit dem Alter zu tun. Der Jüngste bin ich glaube ich auch nicht mehr.

Gruß
Stequ

Zitat:

Original geschrieben von smog


Koppelstangen natürlich in Sport 2 verbauen, somit hast du deine tiefste Variante definiert.
Tiefer als das geht der Wagen dann nicht mehr runter, auch wenn manche das behaupten (ab 120km/h).

Ein Modul ist natürlich die saubere Variante, hat aber einen Nachteil, wenn ab einer gewissen Geschwindigkeit
das Modul den Wagen hoch fährt, die Achseinstellung nicht mehr i.O. ist.

Spureinstellung wird ja nach der Tieferlegung gemacht, fährt der Wagen jetzt bei Tempo xxx km/h wieder hoch auf Serienniveau,
dann passt die Spur/Sturz... Einstellung nicht mehr 100%. Und das bei den hohen Geschwindigkeiten....

Hallo,

dazu hätte ich jetzt noch ne Frage:
Wenn man jetzt in der tiefsten stellung im Sportmodus II die "Kranichstellung,Fzg.anheben" aktiviert, wie hoch geht der Wagen dann?
Ist interressant für mich, damit ich noch bei mir auf die Hebebühne fahren kann.
Danke

Zitat:

Original geschrieben von EDDIZ1000



Zitat:

Original geschrieben von smog


Koppelstangen natürlich in Sport 2 verbauen, somit hast du deine tiefste Variante definiert.
Tiefer als das geht der Wagen dann nicht mehr runter, auch wenn manche das behaupten (ab 120km/h).

Ein Modul ist natürlich die saubere Variante, hat aber einen Nachteil, wenn ab einer gewissen Geschwindigkeit
das Modul den Wagen hoch fährt, die Achseinstellung nicht mehr i.O. ist.

Spureinstellung wird ja nach der Tieferlegung gemacht, fährt der Wagen jetzt bei Tempo xxx km/h wieder hoch auf Serienniveau,
dann passt die Spur/Sturz... Einstellung nicht mehr 100%. Und das bei den hohen Geschwindigkeiten....

Hallo,

dazu hätte ich jetzt noch ne Frage:
Wenn man jetzt in der tiefsten stellung im Sportmodus II die "Kranichstellung,Fzg.anheben" aktiviert, wie hoch geht der Wagen dann?
Ist interressant für mich, damit ich noch bei mir auf die Hebebühne fahren kann.
Danke

Hallo??

Kann denn keiner was dazu sagen,bitte.

Der Höhenunterschied zwischen Sport2 und der Countrystellung bleibt gleich.
Nur eben um die tiefer gelegte Höhe weiter unten.

Kann mir jetzt mal jemand genau erklären, wie ich hinten die Airmatic tiefer bekomme. Die Eibach Beschreibung finde ich zu ungenau. Und die anderen Erklärungen versteh ich auch nicht ganz. Please help...

Gruss Stephan

Deine Antwort
Ähnliche Themen