Wildunfall
Hallo ich weiß ob es richtig ist hier hin zu Posten.
Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit um 4:40 bin auf der B30 Richtung Ravensburg bei einer vollbremsung ins schleudern gekommen.
Ein Fuchs lag auf der Fahrbahn, als ich ihn bemerkt habe ist er aufgestanden.
Ich habe als Reaktion eine vollbremsung gemacht, auch wenn jetz viele sagen einfach rüber fahren ging es nicht. Die Straße war nass. Durch das Schleudern bin ich gegen die leindplanke gefahren und habe einen wirtschaftlichen Totalschadung meiner Meinung nach.
Meine Frage lautet wird die teilkasko was übernehmen oder ein Teil?
Die Polizei hat keine Spuren von Fuchs gefunden. Ich weiß nicht ob ich ihn erwischt habe.
Kann mir jemand Tipps geben die sowas erlebt oder mit bekommen haben.
Danke im voraus..
61 Antworten
In der TK ist der Zusammenstoß des in Fahrt befindlichen Fahrzeuges mit Tieren/Haarwild versichert.
Dies ist hier nicht der Fall, glaube kaum das die Versicherung hier so kulant ist und bezahlt.
Doch, die Vollkasko bezahlt bei selbst verschuldetem Unfall.
Der TE hat aber wie hier im Thread bereits geschrieben keine VK...
Zitat:
@hydrou schrieb am 19. April 2017 um 17:34:14 Uhr:
Der TE hat aber wie hier im Thread bereits geschrieben keine VK...
Upps, das hatte ich überlesen.
Aber wer so dumm ist, für eine kleines Tier sein Auto zu schrotten, der muss halt aus Schaden klug werden.
Ähnliche Themen
Na nu gib ihm doch net noch nen verbalen Tritt mit. Das is schon ganz anderen passiert.... Direkt Schrott isses ja nicht. Sollte die Versicherung erwartungsgemäß eine Regulierung ablehnen würde ich dem TE raten mal einen Unfallinstandsetzer mit Lackiererei aufzusuchen und keine Markenwerkstatt. Wenn Rahmen und Fahrwerksteile nichts weg haben könnte die Rechnung noch überschaubar ausfallen und nicht in den Ruin stürzen. Nachher is halt leider jeder schlauer.
Die Rechnung und Arbeitsweisen unterscheiden sich bei Abrechnung über Versicherung oder eben Eigenzahlung oft nicht unerheblich.
Da dir das in meiner alten Heimat passiert ist, würde ich empfehlen, einen Zeugenaufruf in den lokalen Kleinanzeigengruppen auf Facebook zu posten. Evtl hat jemand was gesehen. Ob das ausreicht? Keine Ahnung. Aber ein Versuch wäre es mir das wert...
Zitat:
@ToastManOne schrieb am 19. April 2017 um 16:56:12 Uhr:
Wenn der Versicherte einen Wildunfall anzeigt ohne eine Wildunfallbescheinigung vorlegen zu können, ist das schlicht eine falsche Angabe gegenüber der Versicherung.
Das hat nichts mit Falschangabe zu tun! Wenn der Versicherer einen Sachverständigen ohne Bescheinigung beauftragt, müssen sie ihn auch bezahlen. Der SV kann sein Geld im Übrigen auch nur beim Auftraggeber einklagen und das ist nunmal die Versicherung!
Aber klar, die Versicherungsdetektive sind ja eine Doku-Soap...
Und hier entstehen die Drehbücher. 😁
1. Warum schließt man keine VK ab? Dicken BMW fahren aber 50€ bei der VK sparen? Dann lieber eine Klasse tiefer fahren 😉 ...
2. 100km/ bei Regen bzw. nasser Landstraße bei Dunkelheit dazu mit Tempomat? Tja, was soll man dazu sagen?
Es wird sich eine Lösung finden!
(Habe ich schon erwähnt, dass zur Zeit Osterferien sind...)
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 19. April 2017 um 19:47:38 Uhr:
1. Warum schließt man keine VK ab? Dicken BMW fahren aber 50€ bei der VK sparen? Dann lieber eine Klasse tiefer fahren 😉 ...
Was an einem 10Jahre alten 320i "dick" sein sollte, müsstest du uns mal erklären... 😕
Und ob man bei einem solch alten Fahrzeug mit dementsprechend geringem Wert auch noch 50€/Monat in eine VK verschleudert ist auch ein Rechenexempel das jeder für sich selbst machen muss...ich würde das Fahrzeug, sofern ich es nicht gerade neu und es mit dem letzten Groschen auf 10Jahre finanziert habe, auch nicht VK versichern!
Zitat:
Tja, was soll man dazu sagen?
Man kann auch bei 130 und Regen auf der Autobahn fahren...geht sogar bei 160...und je nach Ausgestaltung der Landstraße spricht auch dort nichts dagegen! 😰
Was daran verwerflich ist, müsstest du uns auch mal erklären... 😕
Leider ist das aber kein Fake, den ich kenne den TE aus dem E90-Bereich, wo von das Thema verschoben wurde. Ich hoffe nur, dass das keinen Zusammenhang mit der Vorgeschichte gibt: "http://www.motor-talk.de/.../...nkel-sensor-und-tuev-t5876602.html?... Denn ohne Grund bricht ein Fahrzeug nicht aus und kommt ins Schleudern.
Zitat:
@hydrou schrieb am 19. April 2017 um 20:23:21 Uhr:
Leider ist das aber kein Fake, den ich kenne den TE aus dem E90-Bereich, wo von das Thema verschoben wurde. Ich hoffe nur, dass das keinen Zusammenhang mit der Vorgeschichte gibt: "http://www.motor-talk.de/.../...nkel-sensor-und-tuev-t5876602.html?... Denn ohne Grund bricht ein Fahrzeug nicht aus und kommt ins Schleudern.
Ich hatte vor kurzer Zeit auch Probleme mit einem falsch kalibrierten LWS, auch wenn man auf der AB nur leicht auf die Bremse ging und das Lenkrad festhielt, stellte sich das Auto quer. Also könnt ich schon einen Zusammenhang bei dem Unfall mit dem LWS gut vorstellen... mfg
@hydrou Mmh....wenn ich den verlinkten Thread lese wundert mich zumindest nicht mehr so sehr das so ein BMW beim schieren Bremsen ins Schleudern geraten kann....
Macht bitte keine Vorwürfe, ich habe den Lenker beim BMW Werkstatt kalibriert und codiert. Fehlerspeicher wurde gelöscht. Leute einfach als dumm zu bezeichnen ist auch nicht gut. Hoffe euch passiert sowas nicht, das ist halt eine scheiß Situation. Ich habe der Polizei auch gesagt nachdem sie zur Unfallstelle kamen, das ich den Fuchs glaub erwischt habe. Ich Schrotte nicht einfach mein Auto auf dem Weg zur Arbeit und rufe bei der Versicherung an und mache falscheingaben. Habe sowas nicht nötig, brauch nicht noch mehr Streß. Macht bitte hier keine Vorurteile, bin froh das kein anderer verletzt worden ist. Und bei nasser Fahrbahn mit 100 ist auch nicht zu übertrieben. Werde morgen nochmal die Versicherung und bei der Polizei anrufen um das zu klären.