Wildschaden Versicherung lässt sich Zeit

Hallo Leute,

aktuell weiß ich gerade nicht weiter wie ich jetzt vorgehen soll.
Hatte am 25.04 einen Zusammenstoß, mit 80kmh ein Reh erwischt.

Habe am selben Tag das Schadensformular sowie Polizeibericht am selben Tag abgegeben.
Die Versicherung hat mich zur einer Partnerwerkstatt (Ford)
Auto ist übrigens ein Golf 7 GTI, geschickt.

Der Schaden wurde dokumentiert und es wurden Fotos an die Versicherung weitergeleitet.

Schaden beläuft sich auf 6900€. Den ich mir ausbezahlen möchte.
Ich selbst hab weder Fotos noch den Bericht erhalten. Erst nach dem ich den Meister der Werkstatt gefragt habe wurde es mir mitgeteilt.

Laut Versicherung und etlichen Anrufen wurde der KVA jetzt zum zweiten Mal abgelehnt und wird erneut geprüft.
Da der Schaden nicht nachvollziehbar ist.

Jetzt habe ich das Auto Teilweise repariert um damit noch zur Arbeit zu fahren.

Wie sollte ich mich jetzt verhalten?

Gruß

67 Antworten

Zitat:

@littleBMW schrieb am 2. Juli 2022 um 19:53:19 Uhr:


Ob ich das Reh mit 80kmh erwischt habe weiß ich nicht zu 100 Prozent. Nicht das die sich jetzt da aufhängen.

Das ist es nicht. Bei der Versicherung wird jemand sitzen der das Schadensbild nicht mit der aufgerufenen Summe in Einklang bringen kann. Was allein schon dämlich genug ist. Aber vor allem wenn sie ihrer eigenen Partnerwerkstat nicht trauen.

Von mir auch der Rat, das Auto sach- und fachgerecht reparieren zu lassen und nun entsprechende Fristen hierzu setzen. Das Risiko der Ausweitung der Reparaturkosten gegenüber dem KVA trägt dabei die Versicherung.

Bei fiktiver Abrechnung bekommst du den Wert eines klein gerechneten Schadens, abzgl. Kürzungen, abzgl. Mwst. und jede Menge Ärger beim nächsten Unfall oder Wiederverkauf.

Ach übrigens.

Wenn man gut versichert ist, hat man einen Schutzbrief der für die Dauer der Reparatur einen Leihwagen bezahlt.
Von daher hat man dann auch überhaupt keinen Stress, wenn es mal länger dauert.
Hat dann sogar den Vorteil, dass man weniger KM aufs eigene Auto drauf fährt.

Welche edelmütige Assekuranz stellt denn bei fiktiver Abrechnung einen Leihwagen zur Verfügung wenn es länger dauert?

Zitat:

@BerndMaili schrieb am 3. Juli 2022 um 12:03:49 Uhr:


Ach übrigens.

Wenn man gut versichert ist, hat man einen Schutzbrief der für die Dauer der Reparatur einen Leihwagen bezahlt.
Von daher hat man dann auch überhaupt keinen Stress, wenn es mal länger dauert.
Hat dann sogar den Vorteil, dass man weniger KM aufs eigene Auto drauf fährt.

Namen!

Ähnliche Themen

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 3. Juli 2022 um 12:14:12 Uhr:


Welche edelmütige Assekuranz stellt denn bei fiktiver Abrechnung einen Leihwagen zur Verfügung wenn es länger dauert?

Genau,
deswegen meine Frage nach Namen...

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 3. Juli 2022 um 12:14:12 Uhr:


Welche edelmütige Assekuranz stellt denn bei fiktiver Abrechnung einen Leihwagen zur Verfügung wenn es länger dauert?

Meine 😁

Bild

Da steht halt was anderes ...

Zitat:

@BerndMaili schrieb am 3. Juli 2022 um 12:33:55 Uhr:



Zitat:

@berlin-paul schrieb am 3. Juli 2022 um 12:14:12 Uhr:


Welche edelmütige Assekuranz stellt denn bei fiktiver Abrechnung einen Leihwagen zur Verfügung wenn es länger dauert?

Meine 😁

Dann mal Hose runter, und endlich den Namen
der Versicherung.

Kurze Auszüge der AGB helfen da niemanden!

Außerdem werden bei der Schutzbriefversicherung üblicherweise die Mietwagenkosten nur dann erstattet, wenn sich das Schadenereignis mindestens 50 km entfernt vom Unfallort ereignet hat.
Da scheint nur die Hälfte kopiert worden zu sein.
D.h. nicht, dass bei fiktiver Abrechnung der Reparaturkosten überhaupt der Mietwagen bezahlt wird.

Bei meinem Versicherer gibts nur eine 30 KM Klausel bei Panne.

Bei Unfall gilt, was ich oben geschrieben habe.

Bild

duhu .... dass es bei der fiktiven Abrechnung auch dort nichts gibt, das merkst du wann?

Zitat:

@BerndMaili schrieb am 3. Juli 2022 um 12:33:55 Uhr:



Zitat:

@berlin-paul schrieb am 3. Juli 2022 um 12:14:12 Uhr:


Welche edelmütige Assekuranz stellt denn bei fiktiver Abrechnung einen Leihwagen zur Verfügung wenn es länger dauert?

Meine 😁

Geh draußen spielen.

Bei fiktiver Abrechnung gibts keine Leihautos. Der gesamte Nebenkriegsschauplatz ist hier absolut überflüssig.

"c) Mietwagen bei nicht mehr fahrbereitem Fahrzeug Bei Organisation eines Mietwagens durch uns übernehmen wir die Kosten eines Mietwagens, bis Ihnen Ihr Fahrzeug wieder fahrbereit oder ein Folgefahrzeug zur Verfügung steht, höchstens jedoch für die Dauer einer fachgerechten Reparatur. Wir behalten uns das Recht vor, die Angemessenheit der Reparaturdauer durch einen Kfz-Meister überprüfen zu lassen.
Sollten Sie den Mietwagen selbst organisieren, übernehmen wir die Kosten des Mietwagens, bis Ihnen das Fahrzeug wieder fahrbereit oder ein Folgefahrzeug zur Verfügung steht, höchstens jedoch für sieben Tage und maximal 70 EUR je Tag."

Steht doch genau da, was bezahlt wird:
"bis ihnen ihr Farzeug wieder fahrbereit zur verfügung steht"

Tut es dass, wenn es in der Partnerwerkstatt steht, damit die einen Kostenvoranschlag machen können?
Wohl kaum. Also wird der Leihwagen bezahlt.

Es steht nirgendwo, dass man das Auto auch in dieser Partnerwerkstatt reparieren lassen muss, damit man Anspruch auf den Leihwagen hat.

Hose runter!

"Steht doch genau da, was bezahlt wird:

"bis ihnen ihr Fahrzeug wieder fahrbereit zur Verfügung steht"

Schön zitiert, aber leider nicht bis zum Ende gelesen:

"höchstens jedoch für die Dauer einer fachgerechten Reparatur. Wir behalten uns das Recht vor, die Angemessenheit der Reparaturdauer durch einen Kfz-Meister überprüfen zu lassen."

Deine Antwort
Ähnliche Themen