Wildschaden Versicherung lässt sich Zeit
Hallo Leute,
aktuell weiß ich gerade nicht weiter wie ich jetzt vorgehen soll.
Hatte am 25.04 einen Zusammenstoß, mit 80kmh ein Reh erwischt.
Habe am selben Tag das Schadensformular sowie Polizeibericht am selben Tag abgegeben.
Die Versicherung hat mich zur einer Partnerwerkstatt (Ford)
Auto ist übrigens ein Golf 7 GTI, geschickt.
Der Schaden wurde dokumentiert und es wurden Fotos an die Versicherung weitergeleitet.
Schaden beläuft sich auf 6900€. Den ich mir ausbezahlen möchte.
Ich selbst hab weder Fotos noch den Bericht erhalten. Erst nach dem ich den Meister der Werkstatt gefragt habe wurde es mir mitgeteilt.
Laut Versicherung und etlichen Anrufen wurde der KVA jetzt zum zweiten Mal abgelehnt und wird erneut geprüft.
Da der Schaden nicht nachvollziehbar ist.
Jetzt habe ich das Auto Teilweise repariert um damit noch zur Arbeit zu fahren.
Wie sollte ich mich jetzt verhalten?
Gruß
67 Antworten
Warum läßt du nicht in der genannten Werkstatt reparieren, dann bist du den Ärger los.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 2. Juli 2022 um 17:22:57 Uhr:
Dann klär uns mal auf C. 🙂
Es passiert genau das, was die Versicherung für richtig hält, die Schadenhöhe zu ermittlen.
Wenn die der Meinung ist, dass dies eine von ihnen ausgewählte Partnerwerkstatt ist, dann wird der Kunde in die nächste Partnerwerkstatt geschickt.
Es wird keine Klausel im Vertrag zwischen Versicherung und Kunde geben, das ihm das Recht zuspricht, dass die Versicherung einen Gutachter schicken muss.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 2. Juli 2022 um 16:55:45 Uhr:
Ändert aber nichts daran, dass die Versicherung den Schaden selbst ermitteln muss. Dafür gibts Gutachter. In dem Fall muss die TK aktiv werden und wenn sie das nicht tun, muss eben entsprechend nachgedrückt werden.
Könnte man nicht jetzt schon sagen "OK, die Versicherung hatte ihre Chance" und den Schaden selbst beziffern lassen?
(das ist jetzt der zweite Fall in dieser Woche von dem ich höre, in dem eine Versicherung den von ihr selbst (bzw. in ihrem Auftrag) ermittelten Schaden nochmal durch die Streichmaschine geschoben und dann angezweifelt hat. Ist denen eigentlich überhaupt nichts peinlich?!)
Zitat:
@Oetteken schrieb am 2. Juli 2022 um 19:58:18 Uhr:
Warum läßt du nicht in der genannten Werkstatt reparieren, dann bist du den Ärger los.
Möchte das Auto ungern in einer Ford Werkstatt reparieren.
Wenn mir eine Auszahlung angeboten wird nehme ich die auch gerne in Anspruch.
Werde jetzt eine Frist per Einschreiben abschicken und danach nochmal zum Anwalt gehen.
So ein Problem hatte ich bis jetzt mit keiner Versicherung.
Ähnliche Themen
Verti / DA?
Zitat:
@hk_do schrieb am 2. Juli 2022 um 21:20:58 Uhr:
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 2. Juli 2022 um 16:55:45 Uhr:
Ändert aber nichts daran, dass die Versicherung den Schaden selbst ermitteln muss. Dafür gibts Gutachter. In dem Fall muss die TK aktiv werden und wenn sie das nicht tun, muss eben entsprechend nachgedrückt werden.Könnte man nicht jetzt schon sagen "OK, die Versicherung hatte ihre Chance" und den Schaden selbst beziffern lassen?
....
Telefonate sind mitunter nicht belegbar und da ist förmliches Vorgehen sinnvoller.
Wie ich oben schon schrieb:
Einschreiben mit Rückschein.
Nachweisbar ist auch das gute alte FAX !
eMail mit Lesebestätigung wäre die moderne Version.
eMail mit Lesebestätigung wäre die moderne Version.
Und welche Werkstatt mein Auto repariert, ist mit völlig egal- solange eine einwandfreie Arbeit abgeliefert wird.
Zitat:
@littleBMW schrieb am 2. Juli 2022 um 21:22:00 Uhr:
Zitat:
@Oetteken schrieb am 2. Juli 2022 um 19:58:18 Uhr:
Warum läßt du nicht in der genannten Werkstatt reparieren, dann bist du den Ärger los.Möchte das Auto ungern in einer Ford Werkstatt reparieren.
Wenn mir eine Auszahlung angeboten wird nehme ich die auch gerne in Anspruch.
Werde jetzt eine Frist per Einschreiben abschicken und danach nochmal zum Anwalt gehen.
So ein Problem hatte ich bis jetzt mit keiner Versicherung.
Ich glaube, du hast falsche Vorstellungen davon, welchen Betrag die Versicherung dir freiwillig erstatten wird, wenn du fiktiv abrechnest.
Auch kann ich nicht nachvollziehen, wieso du Bedenken gegen eine Fordwerkstatt hast, da hättet du besser keine Werkstattbindung vereinbaren sollen.
Zitat:
@littleBMW schrieb am 2. Juli 2022 um 21:22:00 Uhr:
Zitat:
@Oetteken schrieb am 2. Juli 2022 um 19:58:18 Uhr:
Warum läßt du nicht in der genannten Werkstatt reparieren, dann bist du den Ärger los.Möchte das Auto ungern in einer Ford Werkstatt reparieren.
Wenn mir eine Auszahlung angeboten wird nehme ich die auch gerne in Anspruch.
Werde jetzt eine Frist per Einschreiben abschicken und danach nochmal zum Anwalt gehen.
So ein Problem hatte ich bis jetzt mit keiner Versicherung.
Wenn ich meinen VW nicht in einer Ford-, Opel-, Peugeot-, Fiat-, Lada- Rolls-Royes-......Werkstatt reparieren lassen will, dann schließe ich keine Werkstattbindung ab 🙄.
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 2. Juli 2022 um 22:20:59 Uhr:
Wenn ich meinen VW nicht in einer Ford-, Opel-, Peugeot-, Fiat-, Lada- RollsRoyes-......Werkstatt reparieren lassen will, dann schließe ich keine Werstattbidung ab 🙄.
Aber da hab ich mir doch Geld bei der Versicherung gespart....
Das ist schon klar, so fangen die Versicherungen ja die Geiz-ist-Geil-Kunden, aber man sieht hier ja fast wöchentlich, wo die Denke dieser Kunden hinführt 😁.
Beim Abschluss des Versicherungsvertrags denkt ja auch niemand daran, dass er mal einen Unfall/Schaden mit seinem heiligen Blechle haben könnte 🙄 😮.
Zitat:
@hk_do schrieb am 2. Juli 2022 um 21:20:58 Uhr:
Könnte man nicht jetzt schon sagen "OK, die Versicherung hatte ihre Chance" und den Schaden selbst beziffern lassen?
Nein, bei einem Vertrag mit Werkstattbindung ist die willkürlich bestimmte Schadenshöhe nicht kontrollierbar.
Im Übrigen ist eine fiktive Abrechnung im Kaskobereich immer eine extrem schlechte Wahl, bei einem Werkstattbindungsvertrag ein Desaster...
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 2. Juli 2022 um 22:38:39 Uhr:
Das ist schon klar, so fangen die Versicherungen ja die Geiz-ist-Geil-Kunden, aber man sieht hier ja fast wöchentlich, wo die Denke dieser Kunden hinführt 😁.Beim Abschluss des Versicherungsvertrags denkt ja auch niemand daran, dass er mal einen Unfall/Schaden mit seinem heiligen Blechle haben könnte 🙄 😮.
Genau das ist natürlich der Fehler.
Man will einen GTI fahren.
Aber dann bei der Versicherung sparen.
Wenn man dann auch noch einen Schaden fiktiv abrechnen will, zahlt man gegenüber einer Versicherung ohne Werkstattbindung kräftig drauf.